Das iPad mini könnte schon bald aus Apples Produkt-Sortiment verschwinden. Schon auf der letzten Keynote wurde das Gerät wenig beachtet und bekam lediglich einen Fingerabdrucksensor spendiert. Bei der nächsten Produktpräsentation soll es dann komplett verschwinden und auch nicht mehr verkauft werden. Der Grund hierfür soll die Einführung eines größeren iPads mit 12-Zoll-Display sein.
Einerseits klingt der Schritt logisch: Durch das iPhone 6 Plus (5,5 Zoll) könnten viele potentielle Kunden auf ein iPad mini (7,9 Zoll) verzichten und somit weniger Geld bei Apple lassen. Zudem hatte Steve Jobs ein Gerät in dieser Größe nie für richtig gehalten. Andererseits hatte das iPad mini einen sehr großen Anteil an den Verkaufszahlen der Apple-Tablets und war immer ein günstiger Einstieg für Neukunden.
Quelle: Economic Daily News
Ich war schon entsetzt, bei der Keynote sehen zu müssen, wie stiefmütterlich das Mini behandelt wurde. Für mich sind die 8 Zoll im 4:3 Verhältnis die perfekte Größe. Ich will nicht behaupten, dass 6 Zoll zu groß sind für ein Phone, obwohl ich es lieber an die Wand werfen würde, als es zu benutzen – definitiv sind aber 6 Zoll zu klein, um eine zufriedenstellende User Experience mit für Tablets optimierten Apps zu ermöglichen. Am mangelnden Erfolg kann es nicht liegen, wenn Apple das Mini aus dem Sortiment nähme, aber genauso wenig kann ich mir vorstellen, dass das Mini in Konkurrenz zum iPhone plus treten kann. Der Einsatz der beiden Geräte sieht dann doch unterschiedlich aus.
Und was soll ein Riesen-iPad bringen, wenn es nicht gleichzeitig ein Convertible oder 2-in-1 würde? Macht es Sinn, dass iPad Air 2 noch dünner und leichter zu gestalten, nur um dann ein Brett einzuführen, dessen Mobilität durchaus in Frage gestellt werden muss, wenn es nicht auch noch die Funktionalität eines Ultrabooks böte. Vorstellbar ist es schon, dass das ominöse Mac Book Air 12, welches nächstes Jahr erscheinen soll, neben Mac OS auch iOS samt Touchscreen bereithält. Oder spinne ich zu sehr?
Wie auch immer, schiebe grad schlechte Laune auf Apple. Da entscheide ich mich dazu, denen zum ersten Mal in meinem Leben etwas abzukaufen, und sie starten das Gerät nicht mit einem zukunftssicheren Prozessor aus, der auch in 2 Jahren alle Apps und Spiele befeuern kann. Ich könnte auch mit dem großen Bruder irgendwie glücklich werden, aber einer von vielen Gründen für das iPad war die Verfügbarkeit all der vielen und schönen Apps für Kinder im Appstore, die unserem Kleinen umso mehr Spaß bereiten würden, je handlicher das Tablet für seine kleinen Hände ausfiele. Oder soll ich einem 6-jährigen Knirps ein iPhone plus zu Weihnachten schenken?
geschrieben mit der Deskmodder.de App