Auf der Keynote im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen Entwicklerkonferenz (WWDC 2014) in San Francisco hat Apple wie erwartet neue Versionen von iOS und dem Desktop-Betriebssystem OS X angekündigt. Weil das mobile Betriebssystem erst im vergangenen Jahr ein umfassendes Update erhalten hat, fallen die Änderungen diesmal etwas kleiner aus. Mit OS X Yosemite verpasst Apple dem System dagegen einen neuen Anstrich und integriert einige weitere Features aus iOS.
Mit iOS 8 öffnet der Konzern aus Kalifornien sein System etwas für Drittanbieter und baut von manchen Nutzern langersehnte Funktionen ein: (interaktive) Widgets im Kontrollzentrum, alternative Tastaturen und einiges mehr ein – dazu allerdings mehr in einem separaten Artikel in der nächsten Zeit. In der Multitasking-Ansicht sehen wir nun auch unsere Freunde, mit denen wir zuletzt in Kontakt getreten sind Foto-App ermöglicht genauere Anpassungen. Außerdem lassen sich über iMessage bald auch Sprachnachrichten verschicken. Mit der im Englischen als ‚Health‘ bezeichneten App will Apple die Informationen zur Gesundheit aus anderen Apps sammeln und dem Nutzer somit einen besseren Überblick geben.
Über OS X Yosemite wurde dagegen im Vorfeld schon viel mehr berichtet. Optisch nähert es sich wie erwartet an iOS an, verfolgt aber gleichzeitig eine eigene Design-Linie. Auch hier lassen sich in der Benachrichtigungszantrale Widgets platzieren. Die zentrale Suchfunktion wird mit Bing ergänzt und zeigt nun eine Vorschau von den ausgewählten Dokumenten. Darüber hinaus wurden Standard-Applikationen etwas überarbeitet – vor allem der Safari wirkt jetzt übersichtlicher.
Außerdem ist künftig die Distanz zwischen den einzelnen Geräten geringer: Wer ein iPhone hat, kann künftig damit auch über den Mac und das iPad telefonieren. Eine am Mac angefangene E-Mail lässt sich problemlos am iPad weiterschreiben und ein angefanges Textdokument in Pages ebenso.
Wie bei Apple üblich können beide Updates im Herbst kostenlos auf alle halbwegs aktuellen Geräte geladen werden. Möglicherweise wird iOS 8 mit der Einführung vom iPhone 6 zu einem späteren Zeitpunkt noch mit weiteren Funktionen (Health in Kombination mit der iWatch) ergänzt. Detailliertere Informationen bietet zum jetzigen Zeitpunkt die us-amerikanische Webseite von Apple.
Ich habe mir das schon paar Mal überlegt – so´n 27″ iMac ist ein schönes Teil, ich käme wohl auch ohne großes Getue mit Yosemite zurecht.
Aber immer wenn ich nachrechne, merke ich gleich: für mich ist ein neuer PC in jeder Hinsicht die bessere Wahl:
– ich kann viel freier konfigurieren, beim aktuellen iMac z.B. nur:
i5 oder i7 – 8/16/32 GB RAM – HDD, Fusion Drive, nur SSD (7 Varianten) – Graka GTX 775M oder 780M – „feddich“, mehr ist nicht. Käme in der Wunschversion (da halte ich mich noch zurück und kreuze z.B. nur 8 GB RAM (den kann man leicht selber aufrüsten) und 1 TB Fusion Drive an
auf ~ 2600,- (bei „alles bestes anhakeln“ ~ 4000,- 1 TB SSD ~ 3500,- 512 GB SSD)
Für ~ 2500,- bekomme ich aber einen recht starken PC, grins. Da ist auch ein ansehnliches Gehäuse dabei. 500 GB SSD, 2 HDDs, 32 GB RAM (ob ich die nun brauche oder nicht) R9 290X, Netzteil mit 750W, Hot Swap etc. pp Den Zusammenbau erledigt ein Fachmann, der ist auch in den 2,5 K mit drin. Monitore, Tastaturen, Maus rechne ich mal nicht – ist alles vorhanden.
Als Tastatur(ren) benutze ich allerdings seit Jahren an den PCs fast nur die von Apple – da paßt der Preis und ich kann prima drauf tippen.
Wenn natürlich eine Gönnerin käme – nehmen täte ich den iMac schon. Ein Plätzchen dafür ist schnell gefunden.
Es ist ja nicht nur die Hardware! Zudem find mal einen PC in einem iMac ähnlichen Gehäuse mit den selben Innenleben und dabei noch günstiger
> Keine Chance