Kurz notiert für diejenigen unter euch die das Windows Subsystem für Linux (WSL) unter Windows 10 nutzen. Microsoft hat Kali Linux im Microsoft Store zum Download bereitgestellt. Kali Linux ist ein Open-Source-Projekt, das von Offensive Security betreut und finanziert wird. Offensive Security ist ein Anbieter von Schulungen für Informationssicherheit und Dienstleistungen für Penetrationstests.
Das Windows Subsystem für Linux muss natürlich erst über die alte Systemsteuerung Programme und Features -> Windows Features aktivieren oder deaktivieren installiert werden. Danach kann man dann Kali Linux aus dem Store herunterladen. Danach öffnet man die Eingabeaufforderung als Administrator und und tippt kali ein. Danach wird es dann aktiviert.
Einige Antiviren-Programme können dabei aber falschen Alarm auslösen. Also wundert euch nicht. Wer Kali einmal unter Windows 10 installieren möchte, findet es im Microsoft Store unter
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Wenn ich das Windows Subsystem für Linux aktiviere, funktioniert meine LAN Verbindung nicht mehr… Hat jemand einen Tipp?
ok hat sich erledigt, es läuft.
Hmm ein linux unter windows ist ja nicht schlecht, aber was bringt das wenn man eigentlich immer das selbe installiert nur mit einem andern namen beim starten.
Wenn ich ein suse von stick boote und installiere hab ich optisch was anderes als wenn ich ein kali boote vom stick und installiere wo sicherheit höher eingestuft wird . Aber unter windows starte ich eher nur ein bash? Wieso nicht einfach ein linux grundsystem und gut ist. Und ein kali ist doch jetzt unter win genauso unsicher wie ein suse. Kenne leute die starten real kali um sicher zu surfen, bankgeschäfte zu machen, das system zu testen, wie soll das gehen, wenn windows auch beim integrierten linux, über allem steht.