Über den neuen S-Modus (S-Mode) der einzelnen Versionen von Windows 10 hatten wir schon berichtet. Er wird für alle Windows 10 Versionen ab der 1803 die im März / April kommt, egal ob Home, Pro oder höher, aktivierbar sein. Es wird dann einfach nur ein Zusatz an die Bezeichnung von Windows 10 angehängt.
kw259 hat dies nun mithilfe einer cmd-Datei, die er zur Verfügung gestellt möglich gemacht. Dafür wird eine 17604 ISO benötigt und die darin liegende install.wim. Mit dem Skript als Administrator ausgeführt wird dann die install.wim automatisch in ein S-Modus Installations Image umgewandelt. In den beiden Bilder kann man auch schön den ellenlangen Namen sehen, der dann angezeigt wird.
Aber auch hier gibt es Voraussetzungen, die eingehalten werden müssen. Das Gerät (PC) muss UEFI unterstützen. Secure Boot muss unterstützt und aktiviert sein. Der Test-Modus braucht nicht aktiviert sein. Sind die Voraussetzungen geschaffen, kann man die install.wim erstellen und danach Windows 10 (Home) im S-Modus installieren. [Update]: Wie Manny und Holgi in den Kommentaren berichten ist weder UEFI noch Secure Boot nötig.
Es gibt zwar noch eine zweite Methode direkt in der installierten Windows 10 Insider, aber da besteht die Gefahr, dass man nicht wieder zurück kommt. Daher werde ich es mal lassen, die hier zu beschreiben.
Also: Die Windows 10 17604 herunterladen, wenn noch nicht vorhanden und die Install.wim dann mit diesem Script im selben Ordner wie die .wim als Administrator starten. Danach kann man dann n einer virtuellen Maschine sein Windows 10 S-Modus installieren und begutachten.
Danke an kw259 für die Bilder und die Anleitung.
so: habe mal das Ganze nachvollzogen und umgesetzt.
Schreibe jetzt gerade von einem Windows 10 Pro Insider Preview in S Mode.
Auf den ersten paar Metern gefühlt etwas „laggy“. Vlt. noch nicht richtig optimiert. W10 1709 Pro lief gefühlt etwas flüssiger.
Habe ein Freshinstall gemacht und obwohl noch kein MS Konto eingerichtet wurde, ist das System aktiviert.
Aus dem Store sodann Google Chrome geladen, mit dem ich hier surfe. Bisher ließen sich alle Apps aus dem Store ohne Anmeldung laden.
Treiber soweit alles ok. Nur mein UMTS Modem, welches über ein Script installiert werden muss (!), bekomme ich natürlich so nicht ans laufen, da Scripte mit ausführbaren Dateien unterbunden werden.
Wie gehabt ist das System eigentlich nur als „Surfstation“ für Gäste geeignet, weil sich wenig damit anfangen läßt.
es gibt immer noch kein richtig funktionierendes Unrar-Programm im App-Store. Alles Werbeverseucht und Null Funktion (z.B. RAR Opener). Leider noch nichts von 7Zip, Winrar und Co. im Store zu sehen. Winzip Universal kann meine RAR-Archive nicht öffnen.
Also ich hab es (auch mal) getestet – ABER Secure Boot hatte ich 1. (wie immer aus) und 2. habe ich nach Fertigstellung NICHT die Home (S) Version sondern die PRo (S) Version – aber auch logisch, da ich ja die originale ISO aus der PRO genommen habe
https://drive.google.com/file/d/1EOlyuT91rfEgODBw5D6d0JA08ZagrgRg/view
Bissel da noch was rumgespielt ( im wahrsten Sinne des Wortes) aber das ist ja sowas von „träge“ beim Spielen – da ist das Spiel was ich getestet habe in einer VM genau so langsam
und noch als Nachtrag, die Version hatte ich clean installiert auf eine zweite SSD ( die gerade mal per Zufall leer war
) OHNE verknüpften Microsoft Konto – und war trotzdem direkt aktiviert 
Liegt also auch bei dieser Variante wohl daran, ob mein beim Setup (bei Clean-Install) vorab schon einen Key angibt oder nicht um entweder Pro oder Home zu bekommen
im Artikel steht:
„Das Gerät (PC) muss UEFI unterstützen. Secure Boot muss unterstützt und aktiviert sein. Der Test-Modus braucht nicht aktiviert sein. Sind die Voraussetzungen“
kann ich nicht bestätigen:
ich nutze mein Uralt Notebook Lenovo L520 (8 Jahre alt). Ich habe, soweit mir bekannt, noch kein UEFI (dafür BIOS) und Secure Boot wohl auch nicht, oder?
Ich kann es nur so wiedergeben, wie kw259 es vorgegeben hat. Wenn es auch ohne geht, gut. Dann ergänze ich es oben
Ich hoffe, Sie sehen meinen Beitrag, dass der Scrip auch in der 1803 geht.
MfG
C_Rinderle
gepostet mit der Deskmodder.de-App
https://1drv.ms/u/s!AujCEQBSNJwEg5luhgk4SxvydMGR_w
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Du hast die Single Language installiert?
Ja habe ich in der Hyper-V haltum zu Testen,
aber ich wollte damit nur zeigen, dass es auch in der RS4 geht.
Die Scrip-Datei funktioniert auch in der 1803:
es steht beim Wasserzeichen („in S Mode“), aber wenn man z.B. PowerShell öffnen möchte kommt die „gewöhnliche Meldung: „In diesem Windows Modus wir es nicht unterstützt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
danke für den Hinweis!
Frage: hat die Windows 10 S Mode einen eigenen Generic Key? Ist es der CORE?
Core=YTMG3-N6DKC-DKB77-7M9GH-8HVX7
ist wohl dieser: Windows 10 S
3NF4D-GF9GY-63VKH-QRC3V-7QW8P
hier im Forum gefunden!
Der Windows 10 S Generic-Key ist NUTZLOS.
Wenn du z.B. Windows 10 Home in S Mode installieren willst, einfach den Generic-Key der Core Edition eingeben.
Der Windows 10 S (Cloud) Key steht nicht einmal in der product-ini-Datei mehr drin.