Das Microsoft den Geräteherstellern verschiedene SKUs zu unterschiedlichen Bedingungen und Preisen anbietet ist nicht neu. Jetzt sind die neuen Vorgaben für die Windows 10 1803 Spring Creators Update, die im April offiziell erscheinen wird durchgesickert. Dabei geht es um fünf verschiedene Varianten die Microsoft vorgibt. Entry, Value, Core, Core + und Advanced.
Setzt der Gerätehersteller eine Intel Atom/Celeron/Pentium CPU ein, bis 4 GB Ram, 32 GB SSD und eine Displaygrösse von 14,1 Zoll Laptop, 11,6 Zoll Tablet oder 17 Zoll in einem All in One dann kann die Entry Variante für 25 Dollar genutzt werden. Diese Preise können aber bei einer Großabnahme natürlich noch geringer ausfallen.
- Value: Intel Atom/Celeron/Pentium CPU, bis 4 GB Ram, bis 64 GB SSD oder 500GB HDD und bis zu 14,1 Zoll Display schlagen dann mit 45 Dollar je Lizenz zu Buche.
- Core: Kann nicht genutzt werden, wenn die Bedingungen der Core+ oder Advanced erfüllt wurden.Preis 65,45 Dollar
- Core + High End CPU, zwischen 4 und 8 GB Ram, 1080p Auflösung sowie einer bis zu 2 TB HDD oder SSD. Der Preis hier 86,66 Dollar.
- Advanced: Core i9 oder i7 oder AMD Threadripper mit bis zu 6 Kernen. Ram egal. Oder Core i7 bzw. AMD FX/ Ryzen7 mit 16 GB Ram und CPU-Kernen in unbeschränkter Höhe. 4K-Auflösung. Hier sind es dann mal locker 101 Dollar pro Lizenz.
Windows 10 S Mode für alle bestätigt
Auch in diesem Bericht wird bestätigt, dass der Windows 10 S Modus in allen Windows 10 Versionen vorhanden ist. Wir hatten ja darüber berichtet. Ausserdem weist Microsoft darauf hin, das für Windows 10 S Nutzer eine Gebühr von 49 Dollar abfällt, wenn man auf die Pro wechselt. Damit steht fest, dass der kostenlose Wechsel nicht bleiben wird. Aber ob die Redmonder das durchziehen, steht auf einem anderen Blatt. Siehe auch: 60% blieben bei Windows 10 S – Home S und Pro S kommen
Interessant ist sind die Vorgaben in Windows 10 selber. Der Edge muss als Standardbrowser eingestellt sein. Die LinkedIn UWP-App und Office muss vorinstalliert sein. Auf dem Desktop darf eine Win32 App (Programm) und in der Taskleiste eine Win32 App (Programm) angeheftet sein. Das Startmenü muss auf 25% Programme (Win32) und 75% Apps belegt sein. Erst dann gelten auch die vorgegebenen Preise.
Wie oben schon geschrieben, diese Vorgaben gab es bisher bei jeder neuen Version. Es ist nur interessant, wie Microsoft sie dieses Mal gestaltet hat. Wer also ein Gerät mit vorinstallierten Windows 10 kauft, braucht sich also über den Standardbrowser etc. nicht wundern.
Quelle: thurrott
Bin ich der einzige des kartellrechtlich problematisch findet, das die Geräteherstellern Office vorinstallieren müssen?
Beim Browser ist ja inzwischen egal ,da Microsoft da schon länger keine monopolartige Stellung mehr hat. Im Gegenteil da ist man inzwischen zu einer Nische geschrumpft.
ich habe mitlerweile ein grundsäzliches problem mit ms…bin sogar für „produktivsystem“ auf macos/imac umgestigen…auch weil man da, die telemetrie einfach abschalten kann: man muß einfch nur den apple account nicht benutzen/deaktivieren.
Öm und wie bleibst du aktuell unter MacOS, ohne mit Apple Account angemeldet zu sein beim Update?
Wenn du MS so sehr verachtest, wieso kommentierst du hier dann noch Apple Fanboy?
@nörgler2017
Abgesehen davon das man AUCH BEI MS die Telemetrie ausschalten (sowohl BS als auch Office) kann und du ja auch andere BS Scheiße findest – wie weit bist du denn mit deinen eigenen BS ?????????? ??
app bindung geht gar nicht…ich bleibe bei meinem persönlichen win10 verbot…für systeme die private dinge regeln sollen. win 10 darf für mich nur virtuell und eingesperrt benutzt werden.
ich war mal ein echter ms fanboy..aber seit vista..sehe ich eine negativentwicklung bei ms..die ihre markmacht (monopol-> auch wegen bestimmter welthandelsregeln und un vorgaben) mißbraucht, den benutzer mit werbung vergewaltigt, mit minderwertiger kacke ala apple/android rumnervt, spionage betreibt (auch telemetrie ist spionage!).
Ich Würde dir empfehlen MS DOS zu installieren, Das hat garantiert keine Telemetrie. ?????????
„Demnächst bekommst Du erst das Betriebssystem und die Apps, die laut Deinem BIOS hinterlegt sind! Mal sehen, was Du dagegen dann unternehmen willst, kannst!? Im Zeitalter der der Cloud dürfte so ziemlich alles möglich sein!?
Öm sonst wieso kauft man PC von der Stange, das System was auf letzten Vertig PC war msdos und Windows 3.11 386sx danach nur noch selfmade. Bleiben noch Laptop wo man aber auch ohne BS bekommt wo man den Billig ein Win 10 Pro key per amazon kauft.
Sonst das erste was ich machte wenn mal ein laptop ins haus kamm für Partnerin oder so, mit Win 10 stick Booten alle Partitionen komplett Löschen auch die Hersteller widerherstellungs Partition. Und ein normales Windows 10 Pro installieren und ein key kaufen fürs gerät und aktivieren. Treiber herunterladen zum gerät, und auf stick.
Wegen App das geht 5 minuten per iobit uninstaller der Killt alle Apps kommplett sogar den App Shop.
was ist denn aus der Signature Edition geworden?
Haben die Hersteller denn nicht gelernt, dass die Anwender nicht mehr die überladenen Softwarebundles haben wollen?
https://derstandard.at/2000049923441/CES-Lenovo-stellt-Thinkpads-ohne-Bloatware-vor
Eine Verwandte hatte mir letztes Jahr ihr Notebook vorbeigebracht weil sie damit nicht zurecht kam.
Es ploppte hier, es ploppte da. Der Start dauerte unendlich lange, Werbebanner ohne Ende.
Ich habe über eine Stunde gebraucht, um die ganzen unnötigen, vorinstallierten Apps darauf zu löschen.
War glaube ich ein ACER, vlt auch ASUS.
Danach lief alles rund und sie ist seitdem zufrieden.
gibt es scheinbar nur noch im US Store von MS:
https://www.microsoft.com/en-us/store/collections/laptops/pc?cat0=devices&icid=PC_cat_cp1_laptops_01042018
Da muss man jetzt erst mal abwarten. Kann mir aber vorstellen, dass man mit den Vorgaben (Siehe oben) auf diese Variante verzichten wird. Leider muss man dann aber sagen.