Durch Zufall hatte ich eben die Microsoft Store App in der Windows 10 1709 und Windows 10 1803 (Insider) nebeneinander offen. Neben dem gestern schon entfernten Musikmenü in beiden Versionen hat Microsoft aber in der Insider weiter gebastelt, ohne dass die App ein Update erhalten hat. Alles wie immer Serverseitig.
Hat man bisher zum Beispiel über „Downloads und Updates“ eine App aktualisiert und diese dort aufgerufen, konnte man bisher die App dann aus dem Store heraus starten oder an „Start“ anheften. Neu hingegen ist, dass man im Dropdown Menü (3 Punkte) neben teilen nun auch die Möglichkeit hat, die App gleich an die Taskleiste zu heften.
Seit wann genau dies eingebaut ist kann ich nicht sagen. Sooft schaut man ja da nicht gerade in dieses Menü, indem sonst immer nur Teilen stand. Sicherlich wird diese neu Funktion dann auch bald in der „normalen“ Microsoft Store App zu sehen sein.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
danke für die Info!
Apropo Taskleiste:
weiß jemand, wie und wo die Links zu platzieren sind, damit man seine einmal vorgenommen Einstellungen für die Taskleiste bei einer Neuinstallation (automatisch) wieder herstellen kann (mit Icon-Symbol) > Script/Batchgesteuert!
Für die Autostart-Links ist das ja einfach:
einfache die Verknüpfung z.B. für die Firefox.exe ins Verzeichnis C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\StartUp packen lassen (copy firefox.lnk to C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\StartUp\)
Was aber, wenn die Firefox-Verknüpfung auch auf der Taskleiste erscheinen soll? wie gesagt: Scriptgesteuert! nicht per Hand auf die Taskleiste ziehen.
Was wollen die denn noch alles an die Taskleiste anheften? Sollen vorher lieber mal die vielen User informieren, die ständig das Suchfeld eingeblendet haben: „Liebe Leute, das kann man umstellen! Dann ist a) nur ein kleines Lupensymbol zu sehen oder b) gar nix – kann man gleich im Startmenü lostippen.“
Herr Hugo, warum sollte sich Microsoft ständig für Änderungen/ Neuerungen / Verbesserungen am UI, beim User mit einer „Anleitung zum Rückgängig-machen“
quasi entschuldigen? Sorry, so hört es sich für mich immer an, wenn man sich über jede Kleinigkeit aufregt, nur weil es einen selber nicht gefällt. Ich denke fast jeder User sollte mittlerweile wissen, wie man ein Basic ( hier die Taskleiste) ändert. Und wenn nicht, kann man die Suchleiste zumindest für diese Frage bemühen. Oder nicht? Nochmals Entschuldigung! Aber es ist ein Basic.
Ich persönlich nutze diese Suchleiste. Ob ich nun da gleich reinschreibe, oder erst mit der Maus auf Start klicke….so what..
In der Taskleiste habe ich alles ( nicht seeehr viel) was ich regelmäßig nutze. Ps. Von anheften müssen, kann darum keine Rede sein. Ich empfinde diese Möglichkeit als sehr komfortabel. Und die neue Timeline (Symbol in der Taskleiste) absolut genial, wenn man’s nutzt.
VG, sfink
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich möchte nicht wissen, wie viele „Otto“-User das entweder nicht wissen oder eh nix umstellen, weil „ist eben so“. Meine Denke ist die: NIEmand wird in der Zeit, wo er iwas mit seinem Rechner macht, überwiegend suchen, oder?
Aber die Diskussion ist eh müßig: du wirst die Leiste nicht aus- ich werd´ sie nicht einblenden. Und die „Otto´s“ – äääh, sollen sie doch nicht machen, was sie wollen.
Jeder so wie es ihm beliebt
) – und was da absolut nicht zu sehen sein soll, das habe ich hinter die „Panel´s“ von AIDA 64 versteckt 
ich für meinen Teil hab in der Taskleiste so gut wie gar nix drin / drauf – alles so eingeteilt das sowohl Taskleiste und sogar Startmenü (bzw. das Kachelmenü ) recht leer bzw. für mich funktional eingerichtet ist .
Desktop (und das auf beiden Monitoren) ist so gut wie leer ( nur eine Verknüpfung sichtbar meine Intranet-Seite
Manny, man kann sich Windows aber auch kompliziert machen;-)
Warum nicht die Sachen nicht dafür nutzen, wozu sie gemacht wurden?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wie ich schon schrieb – jedem so wie es ihm beliebt


Taskleiste und Desktop finde ich „schöner“ wenn da nicht alles zu voll / überlaufen ist — habe trotzdem zich Verknüpfungen um es mir „leichter“ zu machen – nennt sich Rocket Dock wo so Sachen bei mir „landen“
Gerade auf dem Desktop sollte meines Erachtens nicht zu viel sein – sonst bräuchte ich ja auch keine Wallpaper wenn man davon nix mehr sieht vor lauter Verknüpfungen
Aber so nebenbei bemerkt könnte ich das mit „an Taskleiste anheften“ auch bei der 16299.15 – gerade mal festgestellt – da funktioniert das nämlich auch (schon) – Version des Stores momentan bei mir 11712.1001.6.0