Microsoft hat ein Patent eingereicht, welches es einem Browser ermöglicht, automatisch zwischen dem normalen und dem privaten Modus zu wechseln. Surfen wir bisher auf irgendwelchen Seiten, die entweder keinen Verlauf, oder keine wichtige Daten aufzeichnen sollen dann müssen wir manuell den Modus wechseln. Oftmals vergisst man es aber.
Hier soll dann die neue Funktion eingreifen. Der Browser erkennt solche Seiten und schaltet dann automatisch um. Wie das Ganze im Endeffekt ablaufen soll, steht noch nicht fest. Vom Prinzip her, geht es nur über eine Black- oder Whitelist. Bzw. die Analyse der Webseite, ob wichtige Informationen auf der Seite abgefragt werden.
"Einige Websites enthalten jedoch Inhalte, die ein Nutzer möglicherweise nicht mit der Identität des Nutzers oder seinem Gerät in Verbindung bringen möchte. So enthalten viele Webbrowser einen „privaten Modus“, der es dem Benutzer ermöglicht, eine Website zu betrachten und dabei die Datenmenge zu minimieren, die beibehalten wird, um anzuzeigen, dass der Benutzer die Website besucht hat. Typische Privatmodus-Implementierungen erfordern jedoch, dass ein Benutzer den Privatmodus proaktiv in einem Browser initiiert, bevor er eine Website besucht, die von einem Gerät aus gelöscht werden soll. Entsprechend den hier beschriebenen Implementierungen zur Automatisierung der Browserumschaltung werden Techniken zur automatischen Umschaltung zwischen verschiedenen Browser-Modi beschrieben, wie z.B. das Umschalten zwischen einem normalen Browser-Modus und einem privaten Browser-Modus."
Ob es jemals umgesetzt wird, steht natürlich in den Sternen. Ob es nützlich ist und inwieweit auch die richtigen Seiten umgeschaltet werden muss man abwarten. Die Grundidee ist aber schon mal nicht schlecht. Hier ein Patentbild:
Quelle: patentscope, via: mspu
Dann wird also ein Server niemals mehr einen Header an den Browser senden können, der dem Nutzer zeigen soll, dass alles Privat ist und der Browser auf Privat umschalten darf.
Danke Microsoft, danke solchen Patent-Trollen.
Wer sagt das denn? 902 kann so ziemlich alles bedeuten. Selbst wenn es dort nicht enthalten ist, kann noch vorab die Prüfung durchgeführt werden. Und was der Server sendet ist sowieso unabhängig davon, wie der Browser es verarbeitet – sprich nen Header wird er immer senden können (obs was bringt wäre die Frage, im schlimmsten Fall wechselt man halt den Browser)
Muss ich jetzt auch noch anfangen aufzulisten, welche Porno-Seiten ich besuche?!?! Schöne neue Welt… Damals war alles besser…
Such eine Freundin dem brauch man keine Porno seiten. Grins
PS: Ich hoffe, das nimmt niemand ernst…
Nööö. Lol
aha, noch mehr zensur und bespizelungs möglichkeiten im browser….
irgendwie schafft sich die it-welt ab, bzw macht sich selber überflüssig…bzw zeigt das sie den endbenutzer nur bevormunden und bestehlen will.
sicherheit zeichnet sich dadurch aus, das man als endbenutzer eingreifen tut…software die das selbstständig macht…ist ein zensur instrument.
Und wo liest du aus diesem Schema heraus, dass es nicht eine Option geben wird, das ganze abzuschalten (sofern es denn überhaupt kommt)?