Am 30.November hatten die Insider im Release Ring das neue kumulative Update für Windows 10 1607 testen dürfen und dort sind scheinbar keine Probleme aufgetreten. Microsoft hat dieses Update, die KB3201845 für alle zum Download bereitgestellt.
Jetzt hat Microsoft die Änderungen, die im kumulativen Update erschienen ist in der Changelog verfasst. Wird ja auch Zeit. Immerhin lässt man die Insider im Release-Ring immer im Dunkeln.
Changelog KB3201845
- Verbessert die Zuverlässigkeit von mobile Device Management (MDM) Konsultationsdaten (DCOM = Distributed Component Object Model) und Peripheral Component Interface PowerShell.
- Zu hoher Akkuverbrauch durch einen chinesischen Eingabe-Editor, wenn man sich mit Windows Hello anmeldet.
- Problem mit OLE Drag & Drop, die verhindert, dass Benutzer eine SharePoint-Dokumentenbibliothek als Datei downloaden können.
- Fehler beim formatieren der Super-Floppy Disketten. Diese wurden in der WIndows 10 1607 nicht erkannt und im Datei Explorer angezeigt.
- Installation des System Center Configuration Manager (SCCM) Clienten schlägt fehl, wenn ein Gerät mit der SCCM-Tasksequenz neu aufgespielt wird.
- Der Verlust von optionalen Komponenteninformationen (OC), einschließlich aller virtuellen Hyper-V-Maschinen, nach dem Upgrade.
- Der Datei Explorer zeigte Informationen einer Floppy Disk an, die nicht mit dem übereinstimmten, was auf der Diskette gespeichert ist.
- Bei freigegebenen Medien (CD / DVD) funktionierten Befehle wie DIR oder NET nicht.
- Benutzer konnten keinen „Directory Cache“ verwenden der grösser als 64 KB war.
- Anmeldeinformationen wurden bei der Anmeldung mit einem Microsoftkonto nicht angezeigt.
- Weitere Probleme behoben bei der Anwendungskompatibilität und dem Internet Explorer.
Der wohl wichtigste Punkt bei diesem Patchday ist wohl, dass nun endlich die fehlerhafte Anmeldefunktion behoben wurde. Darüber klagten schon einige, dass sie sich nicht einloggen konnten.
Download der KB3201845
Wer eine Windows 10 1607 ISO mit den aktuell integrierten Updates sucht, sollte hier bei uns einmal schauen.
KB3201845 Probleme mit dem Netwzerk (Internet beheben)
Nach dem Update und einem Neustart kann es dazu kommen, dass kein Internet zur Verfügung steht. Es wird ein DHCP Fehler ausgegeben. Wie sich jetzt so nach und nach herausstellt, lag der Fehler schon vor dem Update vor und sollte nicht (unbedingt) mit diesem Update in eine Tonne geworfen werden. Es kann durchaus sein, dass Microsoft mit dem Update genau den Zeitpunkt getroffen hat, als das Phänomen mit dem DHCP-Fehler wirklich um sich schlug.
Bei Holgi reichte es aus ein Rechtsklick auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste zu machen und die Problembehandlung auszuführen.
Birkuli hat bei uns in den Kommentaren eine Anleitung geschrieben, die dies beheben kann.
Zusätzlich dazu noch eine Variante aus unserem Windows 10 Wiki, falls alles nicht geht. Dann kann man das Netzwerk in der Eingabeaufforderung reparieren und im Notfall zurücksetzen.
Netzwerkverbindung -adapter reparieren zurücksetzen Windows 10
Weitere Informationen zu Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
- Portal Windows 10 im Deskmodder-Wiki
- Alle Windows 10 Tutorials im Überblick (Deskmodder-Wiki)
- Aktuelle Windows 10 ISO Pro, Home, Enterprise über Techbench, MediaCreationTool herunterladen
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Quelle: support.microsoft
Finger weg davon, offensichtlich geht DHCP zu Bruch womit der Computer offline ist und bleibt.
Es fallen vermehrt Rechner weltweit aus, bei uns hat die Swisscom getroffen womit die nun Probleme bei der Internetversorgung haben.
Kleine Korrektur, Kunden der Swisscom hats getroffen, die haben nun kein Internet mehr, warum muss man auch gleich jeden Patch einspielen und kann nicht ein paar Tage warten…
yup, ich bin bei Kabel Deutschland und bei mir geht nach dem update auch nix mehr. hilft nur noch win aus nem image wiederherzustellen. hab grade mal die automatischen updates und die automatische wartung deaktiviert bis ne lösung für das problem da ist. da ich meinen rechner auch per WinTV als TV nutze bin ich quasie drauf angewiesen das das ding läuft. is ma wida prima..
Ich habe den Patch eingespielt, obwohl ich von den Schwierigkeiten vorher gelesen hatte. Bei mir tritt der Fehler nicht auf. Ich war insofern vorbereitet, dass ich jederzeit sowohl auf Linux hätte wechseln können oder auf das Notebook. Außerdem gibt es bereits getestete Abhilfe, z.B. hat ein Techniker aus der Schweiz mit dem Pseudonym „Freiheit statt Apple“ im Golem-Thread dies gepostet:
4. Es gibt diverse erfolgversprechende Lösungsmöglichkeiten, die wir seit Tagen propagieren (diejenigen die Microsoft offiziell verbreitet sind leider weder die zuverlässigsten noch die schnellsten Varianten). Wer betroffen ist, kann u.a. folgendes versuchen:
– Neustart des DHCP-Cleint-Dienstes
– Sauberer Neustart des PCs (Shift drücken während des Hunterfahrens) oder „shutdown /s /f /t 0“ in der cmd
– Setzen einer statischen IP
Hallo,
wenn der DHCP Fehler auftritt, den Netzwerkadapter einmal manuell konfigurieren,
alle Einstellungen einmal auf automatisch stellen, und Neustarten, wenn der Fehler immer noch da ist händisch die Adresse eures Router eintragen, Adresse steht im Handbuch oder den Router einmal im Browser aufrufen, bei Fritz Boxen meistens http://fritz.box oder 192.168.178.1, andere Router haben evtl. andere Adressen, Telekom z.B. http://Speedport.ip oder 192.168.2.1 die IP aus dem Handbuch oder im Router nach der Adresse schauen unter IPv4 Adresse des Routers.
Bei mir im Insider Build trat der Fehler auch kurz auf da wurde durch Windows das Standardgateway offengelassen und dann findet der PC natürlich keine Internet Verbindung. Standardgateway mit der IP des Routers versehen und als bevorzugter DNS Server ebenfalls eure Router Adresse eintragen, im Falle meiner Kabel Fritz Box ist das 192.168.178.1 und ihr tragt da die Adresse eures Router ein.
Kurzanleitung zum Überprüfen und konfigurieren des Netzwerkadapter.
Win Taste und R aufrufen, dort ncpa.cpl eingeben und die Eingabe drücken, nun seht ihr eure Adapter, dort wählt ihr den aus mit dem ihr in das Internet geht, in der Regel Ethernet bei Netzwerkkabel und Wlan bei Wlan eben.
Ein Doppelklick öffnet die Eigenschaften des Adapters, dort solltet ihr im Fehlerfall schon sehen das unter IPV4 keine Konnektivität steht.
Aktiviert nun den Button Eigenschaften,
dort unter der Rubrik Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) einen Doppelklick machen dann bekommt ihr schon das wichtige Fenster angezeigt, sind dort schon Daten eingetragen so sind sie wahrscheinlich unvollständig, bei mir war es so, die Einstellungen eurer Netzwerkkarte könnt ihr dem Handbuch entnehmen die bei dem Router/Modem mitgeliefert wurde, in meinem Fall ergibt sich folgende Einstellung von oben nach unten, aber bevor ihr euch einen Wolf sucht versucht einmal nachdem ihr die bereits eingetragenen Daten aufgeschrieben habt, alle Einstellungen einmal auf Automatisch zu stellen, bei mir hat sich dann der PC automatisch vom DHCP des Router eine Adresse geholt. sollte das nicht klappen tragt ihr eure Daten aus dem Handbuch ein das sieht in etwa so aus:
IP Adresse 192.168.178.20 bei einer Fritz Box (Adressen werden von der 20 bis zur 200 vergeben)
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standardgateway 192.168.178.1 und das ist die fehlende Adresse des Routers, eure IP gibt schon einen Hinweis auf die Router Adresse da sie im gleichen Netz liegen müssen, als Anhaltspunkt dient hier der Eintrag 192.168.2. der IP wenn ihr die Router Adresse nicht genau kennt ergänzt die Folge einmal mit der 0 oder 1 als letzte Ziffer.
In meinem Fall 192.168.178.1 für die Fritz Box oder wer einen Speedport hat meist 192.168.2.1
Im privaten wird sowieso meist der DHCP Server des Routers oder Provider benutzt der dann die Adressen vergibt.
Solltet ihr in einem Firmen Netzwerk sein so müsst ihr den dortigen DHCP Server eintragen den der Netzwerk Administrator vergeben hat.
Bei DNS Adresse tragt ihr als erste Adresse die Router Adresse ein, als zweites könnt ihr dann z. B. die schnellen Google Server eintragen, das sind 8.8.8.8 und 8.8.4.4 aber die meisten Provider nutzen ihr eigenes Routing z. B. Kabel Deutschland / Vodafone und auch die Telekom leitet den Datenverkehr über eigene DNS Server.
Also, entweder alles auf automatisch stellen (Windows nutzt Standardmäßig keinen eigenen DHCP wenn der Router es bereitstellt) oder alles von Hand eintragen, dann sollte der PC auch wieder in das Internet können.
so, viel Erfolg.
das muss nicht als Anhaltspunkt dient hier der Eintrag 192.168.2. der IP heißen sondern als Anhaltspunkt dient hier der Eintrag 192.168.178. der IP in meinem Beispiel.
erstmal danke für die ganzen lösungsansätze nur leider hilft NICHTS! das witzige ist ja das inet wohl läuft denn avira kann updaten. hab sowohl ip manuell vergeben als auch mit DHCP versucht. ip wird alles korrekt, wie auch ohne patch, vergeben. also DHCP isses dann bei mir wohl nicht!? das problem bei mir nach dem update ist das der DCom serverstartprozess dauerhaft auf 25% läuft und so nach 20 sek nichts mehr anzuklicken geht. systemsteuerung kann ich zB noch öffnen aber die w10 einstellungen schon nicht mehr. FFox usw lässt ich auch nicht starten. startmenü bleibt einfach geöffnent und rechner hängt einfach. sämtliche programme deinstallt oder deaktiviert. netzwerkoptionen usw durchprobiert aber nichts, absolut nichts hilft!
Hallo Steffen,
falls du den Schnellstart aktiviert hast, deaktiviere ihn mal, oder starte den Rechner einmal mit
Windows-Taste + R shutdown -g -t 0 einmal komplett neu.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Schnellstart_Hybridmodus_aktivieren_deaktivieren_oder_verkleinern_Windows_10
@moinmoin: da nach ungefäh 30 sek die taskleiste und alles andere keine eingaben mehr akzeptieren musste ich dann immer reset übern knopp am tower machen. sollte doch aufs gleiche rauskommen oder!? ausserdem hab ich immo nen w10 ohne diese update laufen und müsste das erst wieder installieren. hab mir inzwischen das update in ner .msu datei geladen um schneller rumprobieren zu können. hab heut den ganzen tag damit zugebracht und versuchs erst morgen weiter. trotzdem danke für die ganzen tipps von euch. ich denke das trotzallem nix hilft sofern M$ das KB3201845 nicht abändert..
mh, wenn ich mir heute per Media Creation Tool nen iso lade, ist das dann schon inkl des KB3201845 oder muss ich da noch warten? weil das wär vlt ne möglichkeit die funzen würde (neuinstallation) !?
Bei einer Neuinstallation werden während der Installation die neuesten Updates heruntergeladen und installiert. Du kannst aber auch schon eine fertige nehmen inkl. aller Updates https://www.deskmodder.de/blog/2016/07/19/14393-iso-esd-deutsch-english/
Oder damit einfach per Rechtsklick bereitstellen und dort dann die setup.exe ausführen. Damit machst du eine Inplace Upgrade Reparatur und bist dann auch auf dem neuesten Stand.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten Punkt 8
Inplace Upgrade Reparatur ist mir neu. werd ich mal ausprobieren. danke.
Inplace Upgrade Reparatur hat leider auch nicht geholfen. hab nun mit dem iso welches du mir verlinkt hattes ne neuinstallation gemacht und nun läufts wieder wies soll. die DCom auslastung ist weg. kp was das soll. naja wird sich sicher in den nächsten wochen rausstellen. bin grad dabei alles neu einzurichten. trotzdem danke.
War ein Versuch wert. Hauptsache es klappt nun wieder.
moin moin @moinmoin! hab da mal noch ne frage zu meiner frischen installation. hab gesehn das die automatische proxy config aktiviert ist. quasie schalter einstellungen automatisch wählen ist aktiviert. sollte der lieber deaktiviert sein weil ja proxy inet verlangsamt? btw & fyi mein Rig @ sysprofile: http://www.sysprofile.de/id188159 hab ne samsung ssd und hab den schnellstart mal probehalber deaktiviert. hatte oft schon probleme das WinTV keinen WinTV Server starten konnte nach dem booten und denke mal könnte am schnellstart gelegen haben. jtz gross bemerkbar macht sich der schnellstart nicht muss ich sagen. falls du noch paar nützliche tweaks für mich hast dann immer her damit. den horizontalen abstand der icon pass ich dank der anleitung aus eurem blog hier immer mit als erstes an!
Wichtig ist nur Finger weg von:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_mit_Programmen_optimieren
Alles andere findest du bei uns im Wiki.
PS: Den Schnellstart hab ich bei meiner nvme auch deaktiviert und ich hab seit dem keine Probleme. Auf die eine Sekunde länger booten kann man pfeiffen.
um gottes willen^^ von cccleaner, tuneup usw bin ich seit jahren „geheilt“!! neben FFox,TBird und Evernote benutz ich nur noch Macrium Reflect und Syncback. paar kleiner sachen noch was man halt so brauch aber wirdows gereinigt und aufgeräumt wird bei mir nur noch mit win boardmitteln. selbst defraggen nur noch per dfrgui. ok, werd mich dann mal in eurer wiki einlesen. werd sicher noch das ein oder andere bei euch finden. die ganzen win isos und das alles is wirklich klasse. spart viel arbeit und zeit. bin ansonsten eigl nur noch bei CBase im Forum aktiv. hab kein FB und nix mehr. hier werd ich aber trotzdem ab und an mal vorbei kucken. soviel win fachwissen konzentriet in einem blog ohne viel rumsuchen zu müssen, TOP!
Bei mir läuft alles normal wie es sein soll. Von daher keine Warnung von mir.
Version des Update ist nicht 14393.448 sondern 14393.479
Danke, war ein Versehen. Der Fehler wurde behoben.
Prüft bitte mal die Überschrift , 14393.448 sollte es nicht heissen 14393.479 ?
Recht hast du 14393.479
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Danke auch an euch zwei. Der Fehler wurde behoben.
14393.479 wäre korrekt
Update für 1607 14393.479 innerhalb 20 Min problemlos erfolgreich abgeschlossen.
Zwei x64-Pro-Rechner habe ich mit dem vorher heruntergeladenen Patch auf Build 14393.479 aktualisiert und keine Probleme bekommen.
Per GPO habe ich WU wenigstens ein wenig einbremsen können.
Gruß,
Ich frage mich gerade ernsthaft, warum ihr nicht meine ISOs benutzt habt. Die hatten alle Build 14393.479. Auch wenn es die Preview war, mein System zeigt keinerlei neuen Updates an. Also nehmt die ISOs. Habe keinerlei Probleme damit.
Hab das Update zu Fuß eingespielt, keinerlei Probleme bisher. Aber man sollte schon vorher eine Sicherheit anlegen. Ich mach das regelmäßig mit Acronis True Image. So ist es nicht so schmerzhaft, wenn was nicht klappt.
Lg. Michael
In der Überschrift steht immer noch die 14.393.449 es ist aber die 14.393.479
Ich habe mir damals die cab installiert und keine probleme bisher:
https://www.deskmodder.de/blog/2016/11/30/kb3201845-windows-10-build-14393-479-fuer-pc-mobile-im-release-preview-ring-verfuegbar/
Und ich bin nicht mit dem Hauptrecher in irgend einen Ring
Ist jetzt wirklich korrigiert.
Dieser Moment, wenn du beim Korrigieren einen Fehler einbaust.
Ich habe das Update auf 3 PC ` eingespielt bevor es jetzt für alle angeboten wird es wurden ja hier schon die Cab Dateien angeboten ich habe keine Probleme auf keinen PC
Habe auch damals die Cab installiert und keinerlei Probleme, bin sehr zufrieden.
Nach den Kommentaren zum Blog-Beitrag hier scheint es abhängig vom Router, der den DHCP-Server beherbergt, die Internetausfälle gegeben zu haben. Im Blog-Beitrag und in den Kommentaren sind diverse Ansätze zum Beheben beschrieben. Scheinbar haben auch manche Provider reagiert und ein Update für den Router ausgerollt – gilt auch für deutsche Benutzer.
gestern das Update eingespielt. Anschließend heruntergefahren. Heute morgen Verbindungsproblem.
Dachte schon, ich müßte die ganzen Prozeduren wie oben beschrieben durchlaufen.
Habe dan einfach mal die „Problembehandlung“ (rechte Maustaste auf Internetzugriff) durchlaufen lassen.
Danach lief es wieder. Mag aber auch Zufall sein; ich weiß es nicht.
Ach ja: FritzBox 7490 und EWETEL
Donnerwetter!
2 Updates hintereinander ohne Vorkommnisse!
Man könnte meinen, die in Redmond haben ihre Hausaufgaben gemacht. Allein mir fehlt nach den letzten Monaten der Glaube.
Joern
Windows 10 Kumulatives Update Download Version 1607 von Build 14393.576 auf (Build 14393.577)
http://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB3213522
Build 14393.577 läuft seit heut nacht bei mir und bis jtz ohne probleme.