Windows 11 festigt bei den Gamern weiter die erste Position. Mit einem Plus von 6,16 % (6,29 % nur Windows) liegt Windows 11 jetzt 54,96 % (56,80 %) an erster Stelle. Damit wurde der kontinuierliche Anstieg von November fortgesetzt.
Jetzt könnte man spekulieren, dass durch Weihnachten und auch durch die Black Friday Aktionen der Kauf neuer Geräte angekurbelt wurde. Diese werden ja von Haus aus mit Windows 11 ausgeliefert. Interessant wiederum ist, dass laut StatCounter die Zahlen für Windows 10 gestiegen sind. Aber die Änderungen gegenüber November 2024 sind so gering, dass es unter „Fehlerquote“ abgeheftet werden kann.
Eine weitere interessante Entwicklung ist, dass bei den Gamern die CPUs von AMD immer weiter zulegen. Intel liegt hier zwar immer noch auf Platz 1, mit einem Vorsprung von 25 %, aber AMD holt nach und nach auf.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Die starke Verschiebung liegt daran, dass es eine starke Schwankung bei der Sprache/Länder gab.
+9,46% bei Englisch.
-3,53% bei Simplified Chinese.
Daher am besten immer zuerst bei „Language“ schauen und dann erst die übrigen Werte anschauen.
Ich sehe gerade, dass die Steam Statistik wieder eine Macke hat. Bei „Other Settings“ sind wieder über 100% Werte vorhanden, was nicht sein kann. Also wird vermutlich in den nächsten Wochen (oder eventuell auch gar nicht) die von Valve korrigiert werden müssen.
Einfach auch die detailansichten gehen, dann stimmt alles
Edit:
Holla die Waldfee! 54,19% noch auf mobilen Krücken unterwegs (2-6 Kerne).
https://i.imgur.com/7g7seiv.png
Die Laptopgamer verzerren ein wenig, welches OS der Enthusiast nutzt. Die AMD Ryzen Gang mit
>=8 Kernen im Freundeskreis ist allesamt auf Windows 10 Pro.
Welche Statistik nehmen wir nun als Maßstab? Ich denke jeder, die die ihm gefällt. Ich also die von Statcounter und Microsoft die von Steam. Dann kann ich sagen, dass Windows 11 weiterhin floppt und Microsoft kann sagen, dass der Anteil stetig steigt – und wir beide haben Recht :D.
Edit: Wobei Winfuture schreibt, dass Windows 11 über das gesamte letzte Jahr gerade einmal ~6% an Marktanteil dazugewonnen hat. Das ist schon… sehr wenig bei einem Verhältnis von aktuell ~62,7% zu ~34,1% zugunsten von Windows 10.
Microsoft braucht keine Statistik von irgendwem, sondern nur seine eigenen Telemetrie-Daten. Somit ist Microsoft nicht nur bekannt, welches Betriebssystem bzw. Version eingesetzt wird, sondern auch auf welcher Hardware.
Die Zeiten, in denen für Microsoft das Desktop OS bzw. die Einnahmen daraus ein großer Faktor war, sind vorbei. Microsoft macht sein Geschäft hauptsächlich mit Server-Software und Cloud einschließlich M365. Ob dann Windows oder Linux auf dem Client läuft, ist aus deren Blickwinkel völlig irrelevant.
Man sieht es auch daran, dass seit Jahren das Upgrade von der Vorgängerversion auf neue Versionen gratis ist. Support von alten Windows Versionen ist Ballast und verursacht Kosten ohne noch zum Ertrag beizutragen.
Aus Consumer Sicht heißt das, dass man als Zielgruppe an Bedeutung verliert. Windows Desktop Betriebssysteme sind nur solange für Microsoft relevant, wie sie als Basis für Business Software und lokale Installationen von M365 benötigt werden. Wer kein aktuelles OS einsetzt, ist wahrscheinlich auch in anderen Aspekten kein Microsoft-Kunde.
Wer Windows für CPU Architekturen abseits x86 haben wollte, musste dafür zahlen. Das ist der Grund, warum die Windows NT für DEC Alpha, MIPS und PowerPC Versionen heutzutage alle Geschichte sind. Ich bin gespannt, ob Windows for ARM langfristig unterstützt wird. Ohne native Software für diese Architektur sehe ich da schwarz. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ARM selbst für seine Kunden bezahlt. Qualcomm mag einen Deal mit Microsoft gemacht haben, damit sie trotz geringer Marktdurchdringung Windows bekommen, aber wenn sich das mittelfristig finanziell nicht positiv auswirkt …
Hmm ja alle Firmen haben die Industrie an höchster Stelle.
Glaube nicht das ein acronis lange leben würde wenn sie nur die user hätten wo mal pro 6 jahren eine Software kauft oder Drucker hersteller ä, den billigst Drucker 10 Jahre behalten. Ja ein Industrie Drucker lebt auch 10 Jahre aber der hat auch 15000 gekostet plus Support Vertrag.
Wobei Microsoft ja auch intelligenter war als IBM.
IBM sagte nur der firmenkunde ist wichtig, Microsoft sagte das die users die oftware zu den Firmen bringt, ist der Normal l User auch wichtig weil die Firma nimmt ja eher die Software wo die meisten Damit Arbeiten können also Firma und User ist wichtig.
Und ja MS macht das meiste Geld mit Firmen Kunden (wenn ich da sehe ne Server Version einer Software in der Gross Firmen Version mit so 800000 Euro und so pro jahr) aber MS ist ja auch der wo die meisten Windows verkaufen an die user nämlich der retail PC markt, also wird es NIE nur eine abo Version geben von Windows oder ein Windows wo nur im cloud läuft weil das, wäre eher schlecht auf einem Retail PC wo den auf einmal Windows nicht mehr läuft weil die retail Abo abgelaufen ist oder mal ein paar tage im Ausland ohne internet verbindung.
Man muss beide Statistiken betrachten!
Der StatCounter zieht alle PCs heran, wo ein Windows läuft und die von Steam nur von den Gamern.
Ich selber erscheine nie bei Steam in der Statistik, weil ich kein Zocker bin und auch den Client nicht installiert habe.
Demnach ist Stream nicht zu 100% aussagekräftig, wobei das auch bei StatCounter ebenso ist.
Das ist ja steuerbar, wenn MS jetzt alle neuen Spiele nur noch mit Win 11 lauffähig raus bringt und andere Firmen nachspringen den müssten irgent mal alle pc Gamer umsteigen.
Das stimmt. Komisch, das auf Steam alle Games laufen und bei anderen Anbieters Probleme sind mit 24H2
Mein Counterstrike Source läuft auf jedenfall. Im Büro die beste Unterhaltung.
AMD das klar
4-5 CPU generationen auf einem Board und immer noch schneller und Billiger , pro Intel. Generation ein neues Board kaufen.
Gpu Gewinner wird aber Nivda sein in den meistern Gamer pc 😁
Jaja Singeltask und intel, aber Singeltask is nur zum Angeben da weil 99.9% aller softwsre, BS heute in Multi core, Multitasking läuft
Der p 4 ist heute auch nix mehr wert auch mit 5 GHz.
Ich werde erst 2032 kein Windows 10 mehr nutzen. Solange muss die Kiste hier noch halten. Dann gibt es neue Hardware und bis dahin wird dann auch Windows 11 hoffentlich in der Versenkung verschwunden sein.
Optimal wäre für mich ein Betriebssystem, auf dem ich beliebige virtuelle Maschinen laufen lassen kann und somit softwareunabhängig bin, was mir aber gleichzeitig die Möglichkeit bietet, in jeder virtuellen Maschine die volle Hardwarebeschleunigung zu nutzen. Sprich: Hardware müsste direkt an die VM weitergereicht werden, so dass das Gast-OS gar nicht merkt, dass es in einer VM läuft. Denn dann könnte ich unter Linux entwickeln und Server betreiben und unter Windows zocken – und zwar alles gleichzeitig auf derselben Maschine. Und nein, WSL ist da keine Lösung, sondern höchstens ein halbgarer Kompromiss.