Die nächste Beta steht an. Microsoft hat die KB 5029352 zum Download bereitgestellt. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die Windows 11 23H2 22631.2199 (mit den neuen Funktionen) bzw. die 22621.2199 (ohne die neuen Funktionen). Ist zwar nur marginal, aber immerhin.
Mit dem letzten Update wurden viele Korrekturen im Datei Explorer vorgenommen. Und mit den Korrekturen wird es auch noch massiv weitergehen, bevor die 22631 dann auch in den Release Preview Kanal geschoben wird. Eine erste interne hat sich schon gezeigt, die nicht mehr als 22621 aufgeführt wurde. Es ist also nicht mehr lange hin. Aber kommen wir zu den heutigen Änderungen und Verbesserungen.
- In dieser Version wurden nun die weiteren Archivdateiformate eingefügt. Windows 11 kann nun neben zip auch RAR, 7-ZIP und andere entpacken. Siehe auch hier
- Startmenü Für Dateien, für die keine Miniaturvorschau zur Verfügung gestellt werden kann, wird kein leerer Vorschaubereich mehr angezeigt. Dies ist Teil der Arbeit an der Miniaturvorschau (Tooltips) für Cloud-Dateien auf Start, die mit Build 22631.2129 eingeführt wurde.
- Taskleiste und Systray Sie können jetzt den Modus „Nie kombiniert“ auf der Taskleiste aktivieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken, „Taskleisteneinstellungen“ wählen und unter „Taskleistenverhalten“ einfach „Taskleistenschaltflächen kombinieren und Beschriftungen ausblenden“ auf „Nie“ einstellen. Für andere Taskleisten (z. B. für Szenarien mit mehreren Monitoren) gibt es eine separate Einstellung, mit der Sie dies aktivieren können.
- Sprachausgabe
- Die standardmäßige Ausführlichkeitsstufe wurde von 2 auf 3 geändert, wodurch nun „Unmittelbarer Kontextname und -typ“ angezeigt werden. Der Kontexttyp des Steuerelements wie „Liste“ oder „Symbolleiste“ ermöglicht es den Benutzern, das fokussierte Steuerelement besser zu verstehen – dieselbe Voreinstellung wie bei JAWS und NVDA.
- Sprachausgabe-Benutzer können nun auch traditionelle chinesische Zeichen in Windows eingeben, da ein Wörterbuch für traditionelles Chinesisch zum detaillierten Lesen hinzugefügt wurde.
- Wir haben die folgenden Verbesserungen für die Sprachausgabe mit Braille vorgenommen:
- Beim Navigieren zu einem Anhang in Outlook mit Scan-Modus sagt die Sprachausgabe das & des Anhangs an, das gleiche wird nun auf der Braillezeile angezeigt.
- Navigieren Sie zu verschiedenen Überschriften im Scan-Modus mit der Pfeiltaste nach unten oder der Leertaste + 4 in der Braillezeile, so wird die Navigation zur Überschrift in Braille wiedergegeben.
- Beim Navigieren in einer Liste mit Einträgen, wenn die Sprachausgabe den Index mit dem Namen des Menüpunktes ansagt, gibt die Braillezeile auch die gleichen Indexwerte als „1 von 4“ wieder.
- Einstellungen: Die Funktion zum Beenden von Aufgaben unter System > Für Entwickler erfordert nicht mehr, dass zuerst der Entwicklermodus aktiviert wird, bevor sie verwendet werden kann.
Bekannte Probleme durch die KB5029352
- Neu: Nach der Aktualisierung auf dieses Build erscheint die Schaltfläche „Nach Updates suchen“ nicht wie erwartet unter Einstellungen > Windows Update. Um manuell nach Updates zu suchen, können Sie das Windows-Terminal (oder den Ausführen-Dialog) öffnen und den Befehl
USOClient StartInteractiveScan
eingeben, der die gleiche Funktion erfüllt wie das Klicken auf die Schaltfläche „Nach Updates suchen“ in Windows Update. Beachten Sie, dass bei der Ausführung des Befehls keine Ausgabe angezeigt wird. Um zu bestätigen, dass der Vorgang erfolgreich war, können Sie den Befehl ausführen, während die Einstellungsseite von Windows Update geöffnet ist. Sie sollten sehen, dass Ihr Gerät nach Updates sucht. - Wir arbeiten an der Korrektur eines Problems, bei dem explorer.exe auf dem Anmeldebildschirm abstürzt, wenn Sie versuchen, in den abgesicherten Modus zu wechseln.
- Datei Explorer
- In einigen Fällen kann der Hintergrund des Kontextmenüs im Datei-Explorer transparent erscheinen.
- Untersuchung eines Problems, bei dem die Symbole auf dem Desktop leer bleiben können. Durch Rechtsklick und Aktualisieren des Desktops wird das Problem umgangen, wenn es auftritt.
- Sprachausgabe Es kann vorkommen, dass einige der Zeichenfolgen NICHT in der ausgewählten Sprache lokalisiert sind. Dies wird in einem zukünftigen Build korrigiert werden.
Verbesserungen und Korrekturen in der KB5029352 Windows 11 22631.2199
- Taskleiste und Systray
- Korrektur eines Problems, das dazu führte, dass sich Anwendungssymbole in der Taskleiste nicht verschieben ließen und sich zu überlappen begannen, wenn man dies im vorherigen Build versuchte.
- Korrektur eines Problems, bei dem das Symbol zum sicheren Entfernen von Hardware in der Taskleiste nicht wie erwartet angezeigt wurde.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Funktion „Task beenden“ nicht funktionierte, wenn mehrere Fenster der betreffenden Anwendung geöffnet waren.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Verwendung der Funktion „Task beenden“ bei bestimmten Anwendungen dazu führte, dass andere, nicht verwandte Anwendungen geschlossen wurden.
- Datei Explorer: Wir haben einige Arbeiten durchgeführt, um die Leistung der Archivfunktionalität während der Komprimierung unter Windows zu verbessern.
- Eingabe Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem die Eingabe mit den japanischen und chinesischen IMEs nach den letzten Builds für einige Insider nicht korrekt funktionierte.
- Sprachausgabe
- Korrektur eines Problems, bei dem die Sprachausgabe verschiedene Listenelemente in einem Kombinationsfeld auf verschiedenen Webseiten nicht las, wenn mit den Pfeiltasten nach oben und unten navigiert wurde.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Sprachausgabe Kombinationsfelder fälschlicherweise als schreibgeschützt anzeigte, auch wenn Benutzer tatsächlich verschiedene Werte aus den Listenelementen der Kombinationsfelder auswählen konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Sprachausgabe nicht den aktivierten und nicht aktivierten Status von Optionsfeldern anzeigte, sondern für jedes Element „ausgewählt“ anzeigte.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Sprachausgabe ältere Informationen anzeigte, während man mit den Pfeiltasten in der Datums-/Zeitauswahl navigierte.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Sprachausgabe fälschlicherweise den Inhalt der vorherigen Zelle und der aktuellen Zelle anzeigte, wenn in einer Tabelle mit den Pfeiltasten nach rechts und links navigiert wurde.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Sprachausgabe ältere Fenstertitel auch nach der Navigation zu einem inneren Steuerelement nicht korrekt liest.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Sprachausgabe den gesamten Absatz liest, wenn der Pfeil nach oben in einem Online-Word-Dokument aufgerufen wird.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Sprachausgabe fälschlicherweise das letzte Wort des vorherigen Absatzes vorlas, wenn ein neuer Absatz mit einem Satzzeichen begann.
- Korrektur eines Fehlers, bei dem die Sprachausgabe das zu löschende Zeichen nicht anzeigte, wenn die Rücktaste in einigen Textfeldern im Web verwendet wurde.
- Korrektur eines Problems in der Sprachausgabe, bei dem während der Eingabe einer Zahl in das CVV-Eingabefeld die Sprachausgabe nur „versteckt“ anzeigt, anstatt „CVV-Eingabe, versteckte neue Zeile ausgewählt“.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Sprachausgabe nicht in der Lage ist, verschiedene Überschriften auf einigen Webseiten im Scan-Modus zu erkennen, wenn die Taste „h“ zum Navigieren verwendet wird.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Pfeilnavigation der Sprachausgabe im Scan-Modus das erste Element im Container überspringt.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Sprachausgabe das erste Element überspringt, nachdem die Navigation über eine Landmarke mit der Taste „d“ im Scan-Modus erfolgt ist.
- Korrektur eines Problems, bei dem sich der Fokus der Sprachausgabe nicht über das erste Kontrollkästchen hinaus bewegte, wenn es eine Liste von – Kontrollkästchen gab, wenn die Pfeiltasten nach oben und unten im Scanmodus verwendet wurden.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Sprachausgabe das Kombinationsfeld nicht aktivierte, wenn man mit den Pfeil-nach-oben- und Pfeil-nach-unten-Tasten navigierte und die Eingabe-/Leertaste zur Aktivierung im Scan-Modus verwendete.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Sprachausgabe die Kombinationsfelder im Scannermodus einklappen konnte, wenn mit den Pfeiltasten nach oben und unten navigiert wurde.
- Korrektur eines Problems, bei dem Navigationsbefehle in einem Dialogfeld nicht wie erwartet ausgeführt wurden, wenn Sie das Dialogfeld zum zweiten Mal aufrufen.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Sprachausgabe auf Webseiten nicht konsistent funktionierte, wenn die Tastenkombination Sprachausgabe + Strg + F verwendet wurde.
- HDR-Hintergrundbild
- Korrektur eines Problems, bei dem das HDR-Hintergrundbild verwaschen erscheinen konnte, obwohl HDR aktiviert war.
- Korrektur eines Problems, bei dem es nicht möglich war, .JXL-Dateien für die Hintergrundbild-Diashow auszuwählen.
- Task-Manager Die Übersichtsansicht für die Leistungsseite (die Sie sehen, wenn Sie auf die Graphen im Navigationsbereich doppelklicken) wurde aktualisiert, um das Fenster zu verkleinern.
Verbesserungen und Korrekturen in der KB5029352 Windows 11 22631.2199 und 22621.2199
- Neu! Dieses Update fügt neue Funktionen hinzu, die sich auf Anwendungsvorgaben auswirken. Weitere Informationen finden Sie unter Ein prinzipieller Ansatz für die App-Anheftung und App-Standardeinstellungen in Windows.
- Das Update behebt ein Problem, das zum Ausfall von Windows führt. Dies tritt auf, wenn Sie BitLocker auf einem Speichermedium mit einer großen Sektorgröße verwenden.
- Das Update behebt ein Problem, das sich auf Remote Desktop-Sitzungen auswirkt. Manchmal erhalten Sie eine falsche Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, sich bei einer Sitzung anzumelden.
- Das Update behebt ein Problem, das das Suchsymbol betrifft. Wenn Sie es auswählen, wird die Such-App nicht geöffnet. Dieses Problem tritt auf, nachdem der Computer in den Ruhezustand versetzt wurde.
- Das Update behebt ein Problem, bei dem das Suchfeld in der Taskleiste und die Suchmarkierungen innerhalb des Suchfelds nicht korrekt erkannt werden.
- Mit diesem Update wird eine neue API für unabhängige D3D12-Geräte hinzugefügt. Sie können damit mehrere D3D12-Geräte auf demselben Adapter erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Unabhängige D3D12-Geräte.
- Das Update behebt ein Problem, das Festplattenpartitionen betrifft. Das System funktioniert möglicherweise nicht mehr. Dies tritt auf, wenn Sie eine Festplattenpartition löschen und den Speicherplatz der gelöschten Partition zu einer vorhandenen BitLocker-Partition hinzufügen.
- Das Update behebt ein Problem mit den Symbolen im Startmenü. Sie fehlen, nachdem Sie sich zum ersten Mal angemeldet haben.
- Das Update unterstützt die Umstellung auf die Sommerzeit in Israel.
- Das Update verbessert die Zuverlässigkeit der Such-App.
- Das Update behebt ein Problem, das Druckaufträge betrifft, die an eine virtuelle Druckwarteschlange gesendet werden. Sie schlagen ohne Fehlermeldung fehl.
- Das Update behebt ein Problem, das die Größe des Suchfelds betrifft. Die Größe des Suchfelds wird im Tablet-Haltungsmodus auf Microsoft Surface Pro- und Surface Book-Geräten verringert.
- Das Update behebt ein Problem, das die TAB-Taste betrifft. Die Verwendung dieser Taste zum Durchsuchen von Suchergebnissen erfordert zusätzliche Aktionen.
- Das Update behebt ein Problem, das den Gruppenrichtliniendienst betrifft. Er wartet nicht 30 Sekunden (Standardwartezeit), bis das Netzwerk verfügbar ist. Aus diesem Grund werden Richtlinien nicht korrekt verarbeitet.
- Das Update behebt ein Problem, das sich auf Einstellungen auswirkt. Sie werden nicht synchronisiert, auch wenn Sie die Option auf der Seite Windows-Sicherung in der App Einstellungen aktivieren.
- Das Update behebt ein Problem, das den Resultant Set of Policy (RSOP) betrifft. Die Windows LAPS-Richtlinieneinstellung „BackupDirectory“ wurde nicht gemeldet. Dies tritt auf, wenn die Einstellung auf 1 gesetzt ist, was „Sichern im AAD“ bedeutet.
- Dieses Update behebt ein Problem, das eine hohe CPU-Auslastung verursacht. Dies tritt auf, wenn Sie die Richtlinie „fBlockNonDomain“ aktivieren.
- Das Update behebt ein Problem, das diejenigen betrifft, die Windows Update for Business verwenden. Nachdem Sie bei der Anmeldung aufgefordert werden, Ihr Kennwort zu ändern, schlägt der Änderungsvorgang fehl. Dann können Sie sich nicht anmelden. Der Fehlercode lautet 0xc000006d.
- Dieses Update behebt ein Problem, das ein WS_EX_LAYERED-Fenster betrifft. Das Fenster wird möglicherweise mit den falschen Abmessungen oder an der falschen Position gerendert. Dies tritt auf, wenn Sie den Anzeigebildschirm skalieren.
- blogs.windows
Manueller Download der KB5029352
- Wer manuell installiert, benötigt das kleine Tool Win10UI und jeweils alle drei Dateien. Anleitung und Download: Windows 11 Update manuell installieren (Aktuelle Version immer beachten)
- ssu-22621.2199-x64.msu
- Windows11.0-KB5029352-x64.cab
- Windows11.0-KB5029352-x64.psf
- ARM: ssu-22621.2199-arm64.msu
- ARM: Windows11.0-KB5029352-arm64.cab
- ARM: Windows11.0-KB5029352-arm64.psf
Manueller Download der KB5027397 als Enablement Package zur Freischaltung der 22631
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 22H2 (22621) und 22H2 (22631) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5029352 [Manueller Download] Windows 11 23H2 22631.2199 und 22621.2199 mit nativem Support für RAR, 7-Zip etc.
bei mir wird der Update Button auch nicht angezeigt. Zum Glück gibs noch die PC Manager App von Microsoft. Mit der kann man nämlich auch nach Updates suchen
Ja, steht unter „Bekannte Probleme“.
Es tut sich aber ein neuer Fehler auf.
Zwar hat man es geschafft, die CTFMon.exe zu korrigieren, so das man wieder in den abgesicherten
Modus kommt. Aber wie soll es dann weiter gehen? Rechts unten auf der Taskleiste gibt es nichts mehr,
was angezeigt wird. Das Startmenü und Einstellungen sind nicht mehr zu öffnen.
Auch über Umwege mit dem Windows Explorer nicht. Klickt man mit der rechten Maustaste auf dieser PC
im abgesicherten Modus, dann geht zwar das Kontextmenü auf. Klickt man dann mit links auf Eigenschaften,
so spuckt der Explorer nach einiger Zeit eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm aus. Dateifehler 20000 irgendwas.
Da hat MS wohl noch richtig Arbeit. Immerhin lassen sich über die Control.exe (Systemsteuerung)
und devmgmt.msc (Gerätemanager) noch so einige Sachen öffnen und ggf. verändern und entfernen.
Wie gesagt… es geht hier um den abgesicherten Modus von Windows!
Das mit der Taskleiste und dem Symbol zur sicheren Geräteentfernung, dass das wieder funzt, ist schon mal ein
kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Das hatte ich ja neulich schon geschrieben. Selbst wenn man in den abgesicherten Modus kommt, ist dieser unbrauchbar, da kaum etwas funktioniert.
Richtig DK2000
Aber bei Vielen ist der abgesicherte Modus überhaupt nicht mehr verwendtbar gewesen,
da durch einen Fehler in der CTFMon.exe der Explorer ja immer wieder alle paar Sekunden wegschmierte.
Jetzt ist ja wieder so einiges mehr möglich!
Aber was MS da so treibt…. mann mann mann
CTFMon.exe war das bei mir nicht. Bei mir war es die HolographicExtensions.dll. Ohne die Datei startete der abgesicherte Modus, aber halt unbrauchbar.
Hat eigentlich noch jemand das Problem das die Trimm Funktion nicht mehr geht ??
Wie hast Du denn geprüft, ob Trim noch bzw. nicht funktioniert?
Bei mir sieht es so aus:
fsutil behavior query DisableDeleteNotify
NTFS DisableDeleteNotify = 0 (TRIM-Vorgänge dürfen an Speichergeräte gesendet werden)
ReFS DisableDeleteNotify = 0 (TRIM-Vorgänge dürfen an Speichergeräte gesendet werden)
.\trimcheck-0.7-win64.exe
TRIM check v0.7 – Written by Vladimir Panteleev
https://github.com/CyberShadow/trimcheck
Loading continuation data from C:\Tools\trimcheck-cont.json…
Drive path : \\.\C:
Offset : 211659816960
Random data : 7A 8D 19 F6 9C 49 9F 8D BF 65 E4 2E 91 6E EA D0…
Reading raw volume data…
Opening \\.\C:…
Seeking to position 211659816960…
Reading 16384 bytes…
First 16 bytes: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00…
Data is empty (filled with 0x00 bytes).
CONCLUSION: TRIM appears to be WORKING!
Press Enter to exit…
Öh, ich habe mich wohl falsch ausgedrückt.
Im Explorer geht die Funktion : Dieser PC – dann Rechtsklick auf das erste Festplattenlaufwerk – Eigenschaften – Tools – Optimieren nicht
Der Button Optimieren ist bei mir TOT. Da tut sich gar nix. Sprich ich kann die Laufwerke nicht Trimmen.
Defragmentieren/Trimen funktioniert hier einwandfrei, ebenso wie Prüfen/Chkdsk
hm, hatte eigentlich gedacht das MS das in Windows 11 endlich mal repariert hatte. In Windows 10 2004 funktioniert das nämlich von Anfang an nicht. Ob man es danach ma irgendwie repariert hat, keine Ahnung. Ich bin seitdem auf O&O Defrag umgestiegen und hab Ruhe…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Leider bei mir kein manuell installieren ( Win10UI ) bricht diesmal mit Fehlermeldung
Processing 1 of 1 – Adding package Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~22621.2199.1.3
[==========================100.0%==========================]
An error occurred – Package_for_RollupFix Error: 0x800f0831
ab .
Welche Version hast du jetzt installiert?
Das gleiche bei mir es lässt sich nicht Installieren unter Windows Update . Bei mir ist es die Version 23H2 22631.2191 bei Neustart kommt eine Fehlermeldung und das System wird zurückversetzt
habe auch die 22631.2191
Bemerkung – bei mir bricht schon die Win1OUI mit Fehlermeldung ab. ( hatte ich vor einem halben Jahr schon mal mit der W10UI_10.25 – dann kam die W10UI_10.30 und mit der ging es damals wieder )
Eventuell mal in das Forum kommen. für den Fehler bräuchte man die CBS.log vom Installationsversuch des Updates. Ich weiß jetzt aber nicht genau, wo W10UI die ablegt. Müsste ich selber er einmal testen. Problem ist, dass bei Dir der Komponentenspeicher beschädigt ist und dadurch die Updates blockiert werden. eventuell hilft das hier:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_reparieren_mit_DISM,_sfc_und_anderen_M%C3%B6glichkeiten#Windows_11_mit_DISM_%C3%BCberpr%C3%BCfen
Wenn nicht, bräuchte man das Log, um zu sehen, ob man das manuell hinbiegen kann. Wenn das auch scheitert, bleibt nur noch Inplace Upgrade zur Reparatur über.
Eventuell schlägt die etwas kaputte Update-bereinigung durch. Die funktioniert da schon eine Weile nicht mehr so ganz richtig. Musste da auch ein Inplace Upgrade ausführen, um das wieder gerade zu biegen.
@ dk2000 „bleibt nur noch Inplace Upgrade“, dank Under the Hood um 11 Uhr mal mit der 22631.2199.Nickel-X64-DE-XXXL-ZERO-LIMIT-BETA-FEATURE-ON.V46.ISO probiert. Lauft jetzt 22631.2199 mit und funktionierendem WindowsSandkasten.
(zur W10UI der DismLCU.log ist c:\Windows\Logs\DISM\DismLCU.log
erster Fehler hier DISM DISM Package Manager: PID=14084 TID=14112 Error in operation: (null) (CBS HRESULT=0x800f0831) – CCbsConUIHandler::Error ?)
aber zu Glück lauft jetzt alles
Gibt es die Updates auch noch woanders außer Hidrive zum download? entweder sind die gerade down aber 32kb downloadgeschwindigkeit ist doch etwas low…
Probiere mal einen anderen Browser.
Geduld, sind in Arbeit!
Ich hatte auch das Problem, dass ich Installationsabbrüche hatte. Weder per W10UI hat es funktioniert, als auch per Inplace-Upgrade. Als ich eine frische ISO per UUP erstellt habe und auch der Bootstick mit Bluescreen Fehler „Unsupported Processor“ geworfen hat habe ich tiefer geschaut.
Mein System: MSI Z690 / I9-13900K / 32 GB DDR 5-6400MHz
Bei mir war es das letzte BIOS Update von meinem MSI Z690 MEG Torpedo (Baugleich mit dem Tomahawk nur ohne Wifi). Ich habe bei dem aktuellen Bios Update Support für „Next Gen. CPU“ im updatelog gefunden. Ein Rollback auf das vorige BIOS hat den Fehler behoben.
Wer Update Button braucht mit Hausmittel´n
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=30643#p413320
Danke an @g-force
Steht auch oben im Text als Workaround (USOClient StartInteractiveScan).
Alternativ kann man natürlich auch noch das PowerShell Modul PSWindowsUpdate verwenden.
Das wurde ja benutzt “ USOClient StartInteractiveScan “
Ach mit Powershell geht es auch !!
Super .
Allen ein schönes Wochenende und geht mal raus und lasst eure PC´s sich auch mal erholen bei der Hitze.
22621.2199 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen – siehe Protokoll-Datei:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Anmerkung:
ISO-Erstellung fehlerfrei – vollständiges Protokoll aufgezeichnet: https://t1p.de/bm5cs
Funktion – Inplace-Upgrade sowie Clean-Install – erfolgreich getestet!
SHA-256 für die 22621.2199.230811-2044.NI_RELEASE_SVC_BETAFLT_PROD1_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.ISO:
88591567C2B5E9192DD69D8DD04AD57847C9F48C8BC78890B3639E5023C498E5
22631.2199 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen – siehe Protokoll-Datei:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Anmerkung:
ISO-Erstellung fehlerfrei – vollständiges Protokoll aufgezeichnet: https://t1p.de/1x0om
Funktion – Inplace-Upgrade sowie Clean-Install – erfolgreich getestet!
SHA-256 für die 22631.2199.230811-2044.NI_RELEASE_SVC_BETAFLT_PROD1_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.ISO:
1B4CBCF0622052510C2855F88723BC2880F7F15B2ECDC8BDB87C9E64F5DA2F70
@ dk2000 „bleibt nur noch Inplace Upgrade“, dank Under the Hood um 11 Uhr mal mit der 22631.2199.Nickel-X64-DE-XXXL-ZERO-LIMIT-BETA-FEATURE-ON.V46.ISO probiert. Lauft jetzt 22631.2199 mit und funktionierendem WindowsSandkasten.
(zur W10UI der DismLCU.log ist c:\Windows\Logs\DISM\DismLCU.log
erster Fehler hier DISM DISM Package Manager: PID=14084 TID=14112 Error in operation: (null) (CBS HRESULT=0x800f0831) – CCbsConUIHandler::Error ?)
aber zu Glück lauft jetzt alles
… und was genau hat das jetzt mit mir zu tun? Oder meiner ISO? Hm …