Die Windows 11 23H2 wird für die ersten Nutzer Ende September erscheinen. Dazwischen die Nutzer mit Schalter an unter Windows Update und für alle anderen dann zum Patchday Oktober. Wie wir schon berichtet hatten, als kleines Enablement Package (Funktionsupdate).
Das bedeutet, dass Microsoft jetzt nach und nach die Dateien und Änderungen in die Windows 11 22H2 integriert und dann mit dem offiziellen EP-Update dann alle neuen Funktionen freischaltet.
Interessant dabei ist, dass die ersten *.mum Daten schon mit dem optionalen Juni-Update integriert wurden. Eine Aktualisierung fand dann mit dem Sicherheitspatch Juli statt. Auch in der Registry sind die SV2Moment4 Einträge schon vorhanden.
Die Einträge findet ihr unter C:\Windows\servicing\Packages. Wer dort gezielt nach SV2Moment4 sucht, wird die *.mum Dateien finden. Wir kennen es ja beispielsweise von Windows 10 19045. Wie schon geschrieben, wird jetzt nur das kleine Enablement Package benötigt, damit die neuen Funktionen dann freigegeben werden. Und natürlich muss Microsoft auch die Änderungen integrieren, damit die neuen Funktionen dann auch freigeschaltet werden können.
Und davon werden so einige kommen. Kurz angerissen und nur einige genannt.
- Der neue Datei Explorer mit dem Katalog und dem neuen Detailbereich
- Aufhebung der Gruppierung in der Taskleiste
- RAR, 7-Zip und mehr Unterstützung zum Entpacken von Paketen.
- Windows Copilot
Microsoft ist derzeit dabei, die neuen Funktionen aus der Dev-Insider in die Beta zu schieben (und auch in die Canary, um sie auf den aktuelen Stand zu bringen). Danach ist dann die Release Preview an der Reihe und zum Schluss alle.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 22H2 (22621) und 22H2 (22631) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Wobei man abwarten muss, ob es ein Enablement Packages geben wird oder ob das auch wieder über ein „Windows configuration Update“ geschehen wird. In der beta waren das ja bis jetzt Enablement Packages, aber in der RP/Retail aktuell nur noch das „Windows configuration Update“. Das eine oder andere Feature der Beta könnte sogar schon integriert sein.
Diese „Enablement Packages“ wurden doch auch speziell für die Beta entwickelt um 2 Versionen zu testen (Bei einer sind die Features aktiviert bei der anderen nicht). Ich denke auch das es über ein „Windows configuration Update“ kommen wird, war bisher bei allen Moment Updates der Fall und da es funktioniert wird man es eher dabei belassen. Vorher kommen dann genug Updates mit denen die Funktionen deaktiviert integriert werden. Also abwarten und Tee trinken.
Das EP ist nur für die 22631. Wenn es nicht installiert ist, hat man die neuen Funktionen in der Beta nicht.
Das sagte ich doch. Das EP ist für die 2te Beta Version mit aktivierten Features aber nicht für den RP oder Retail.
Das EP (kb5027397) bekommt man auch in die aktuelle RP installiert. Danach wird auch hier die 23H2 (22631) angezeigt, weil alle Pakete, welche für das EP benötigt werden, bereist in den kumulativen Updates seit Juli enthalten sind. Ob allerdings auch irgendwelche dazugehörigen Features bereits aktiviert werden, habe ich nicht weiter getestet. Aber wie gesagt, die Möglichkeit besteht, dass das Feature Update auf die 23H2 über ein Enablement Package geschehen kann. Vorbereitet ist es jedenfalls schon. Und so wie es Microsoft beschrieben hat, soll es dieses Mal über ein EP laufen.
Microsoft hat auch Windows 11 mit neuen 3D Emojis angekündigt und dann doch nur 2D Emojis integriert. Microsoft redet sehr gern sehr viel wenn der Tag lang ist und entscheidet sich kurz vor knapp dann doch dagegen. Wie war das noch mit Windows 10 X? Es war fertig und zur Verteilung bereit da sagte Microsoft: „Braucht man nicht“ und alle die darauf gewartet haben und das waren einige mussten damit leben das es bereits eingestampft wurde.
Da es keine passenden Geräte für Win 10X gab, wozu hätte man das Verteilen sollen? Un bei den vorhandenen bzw. geplanten ARM-Geräten lief die Win32 Emulation mehr schlecht als recht, so dass sie das aufgegeben haben und ein Teil davon in Windows 11 integriert haben.
Aber wie gesagt, mit dem nächsten optionalen kumulativen Update ist in der 22H2 Retail alles für ein Enablement Package enthalten. Außer die entfernen das wieder und sorgen damit für Chaos mit dem Update.
Chaos können die in Redmond doch sehr gut. Es ist doch mittlerweile schon reinstes Glückspiel ob man neue Features im Edge bekommt oder eben nicht und das obwohl man nicht mal im Insider ist und nur den Stable nutzt. Ach und das ist auch bei der neuen Option im Windows Update so, nur weil man aktiviert hat neue Funktion sofort zu bekommen wenn sie verfügbar sind bekommt man sie deshalb nicht sofort. Zwar bekommt man das Update dafür aber ob es aktiviert wird ist ebenfalls Glücksspiel.
Wie ich hier und auch in einem anderen Thread schon erwähnt habe bringt der „Umbau“ auf 22631 und
teilweise auch im Canary Kanal kleinere Unannehmlichkeiten mit sich.
1. funktioniert auf einigen Computern durch den Eintrag in der Registry
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FeatureManagement\Overrides\1\2304247949]
bzw.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FeatureManagement\Overrides\0\2304247949]
die Einblendung im Infobereich für die sichere Geräteentfernung nicht mehr und
2. sind speziell im Moment 4 Beta-Kanal mit den letzten kumulativen Updates weder die
Boot.WIM noch die WinRe.WIM durch DISM oder NTLite updatefähig.
Diese beiden Punkte wurden hier im Deskmodder Forum als auch im DrWindows Forum schon diskutiert
und an Microsoft im Feedbackhub gemeldet.
Naja, das läuft noch unter Beta-Fehler. Darüber können wir uns dann unterhalten, wenn die RP oder final draußen ist.
Zu 1: Kann ich jetzt nichts weiterzusagen. „Hardware sicher entfernen“ fehlt in der Beta mit aktiviertem M4, Dev und Canary. In der Canary 25939 war es wohl noch da. Warum es jetzt weg ist, keine Ahnung. Bug? Gewollt? Einfach erstmal abwarten.
Zu 2: das ist ein Bug im kumulativen update. Könnte eventuell beim nächsten Update wieder funktionieren.
Ist ja alles richtig lieber moinmoin alias Jürgen.
Ich beschwere mich ja auch nicht… ich stelle nur fest!
Zu DK 2000
Dieser Eintrag sperrt nicht das Enablement Feature SV2 Moment 4, sondern sorgt dafür, dass
das Icon für die Sichere USB-Geräteentfernung im Infobereich der Taskleiste wieder sichtbar ist.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FeatureManagement\Overrides\1\2304247949]
„EnabledState“=dword:00000001
„EnabledStateOptions“=dword:00000000
Dieser Eintrag sperrt das Enablement Feature SV2 Moment 4, wie Du richtig festgestellt hattest!
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FeatureManagement\Overrides\1\1285421709]
„EnabledState“=dword:00000001
„EnabledStateOptions“=dword:00000000
Dieser Eintrag hier kann in der Canary helfen und sorgt dafür, dass
das Icon für die Sichere USB-Geräteentfernung im Infobereich der Taskleiste wieder sichtbar ist.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FeatureManagement\Overrides\0\2304247949]
„EnabledState“=dword:00000001
„EnabledStateOptions“=dword:00000000
Die Sachen sind nicht nur von mir, sondern auch schon im DrWindows Forum von einigen Leuten überprüft.
2304247949 ist SV2Moment3Enablement. FeatureID müsste ich raussuchen. Und “EnabledState=1″ deaktiviert das.
Das ist mit den Features kompliziert, weil alle anderen Zweige (4, 9, 15) das ales beeinflussen.
Wie gesagt, kann Dir im Moment wirklich nicht sagen, was es da mit dem Tray auf sich hat und ob es da noch eine weitere FeatureID gibt, welche direkt das im Tray ein und ausschaltet. Die Liste ist sehr lang und nicht unbedingt immer klar verständlich. Teilweise muss man auch mehrere FeatureID gleichzeitig aktiveren, damit sich was tut. Aus irgendeinem Grund ist das im Tray in der aktuellen Beta Dev und Canary hat weg. Kommt bestimmt wieder.
Also ich benötige dieses Symbol im Systray nicht unbedingt: im Explorer mit Rechts auf das entsprechende Laufwerkssymbol klicken -> Auswerfen. Funktioniert auch bei Wechselplatten, CD/DVD, Kamerakarten usw. usf. … Nach einem Moment erscheint die altbekannte Anzeige „Gerät … kann jetzt entfernt werden“.
Das entsprechende Gerät wurde sauber vom System getrennt …
Genau so, man soll es nicht so kompliziert machen.
Ist eben die Macht der Gewohnheit. Wie mit dem Bereinigen über das Menü. Musste man sich auch umstellen.
Wobei das gerade in der Beta mit der 22631.2048 und der aktuellen Dev interessant war. Habe da mal den USB Sick im Explorer ausgeworfen und schwuppdiwupp ist das Symbol im Tray „Hardware sicher entfernen“ wieder da und überlebt auch den Neustart. Sehr komisch. Klingt wohl doch nach einem Bug.
Lustich. Bist damit anscheinend auf „Öl“ gestossen …
Sofort Patent anmelden!
Das passiert auch bei der 22621.1992.
Da müsste doch auch bald mal was Neues in der Dev kommen…
Zitat DK2000
Wobei das gerade in der Beta mit der 22631.2048 und der aktuellen Dev interessant war. Habe da mal den USB Sick im Explorer ausgeworfen und schwuppdiwupp ist das Symbol im Tray “Hardware sicher entfernen” wieder da und überlebt auch den Neustart. Sehr komisch. Klingt wohl doch nach einem Bug.
Jepp war bei mir gerade auch so Offline Clean Install 22631.2048 und genaus so wie du es beschrieben hast!
MS hat da wohl wieder mal einen Aushilfsprogrammierer drangelassen!
Arrrrrrrrrgggghhhh
Ich bin mir des Risikos bewusst aber ich habe ja ein Image mit drive snapshot vorher erstellt.
Ich habe da mal mal den kompletten Ordner Overrides\1 gelöscht und dann neu gestartet.
Das Icon fehlt das ist klar aber z.B. war in der 1906 der Registry-Hive Overrides\1 auch komplett (noch) leer.
Etwas weiter bin ich schon jetzt gekommen.
Wissen tue ich jetzt, dass der Eintrag Overrides\0 2304247949 nur
Features aus dem Moment 3 wieder deaktiviert Enabled DWordwert 0x00000001.
Auch geschieht das Gleiche merkwürdigerweise in der Canary.
Man schaltet z.B. dadurch die Sekunden-Anzeige der Uhr in der Taskleiste aus.
Des Weiteren ist der Overrides\1 Eintrag nur für die SV2 Moment 4 (22631) zur
Freischaltung oder Sperrung von Features.
Das hat momentan noch keinen Einfluss auf Canary oder DEV Builds. Noch nicht!
Ich habe 25 Computer im Einsatz, bei denen „normales“ Windows 11, Beta und DEV
im Einsatz mit unterschiedlichen Buildständen vorhanden ist.
Hauptsächlich aber BETA mit SV 2 Moment 4.
Bei den Computern mit Build 22631.1906 zum Beispiel ist
der Registry Hive Overrides\1 zwar angelegt, aber noch komplett leer.
Beim Build 22631.2048 sind dort schon 4 unterschiedliche weitere Verzeiwgungen drin.
MS setzt also stark auf diese Overrides Hives.
Merkwürdig ist halt nur, dass ein Update auf 22631.2048 mal funktioniert
(soll heissen das Symbol für die sichere Geräteentfernung sowie
die personalisierte Einstell-Option der Taskleiste dafür ist vorhanden)
und mal eben nicht.
Ganz wichtig:
Ein Clean Install mit Windows 11 22H2 Build 22631.2048 legt die Funktion dieses
Icons generell lahm. Das heisst aber auch, dass es dafür
in der personalisierten Einstell-Option der Taskleiste keinen Menüpunkt dafür gibt!
Dieser Menüpunkt ist schlicht nicht vorhanden.
Gut man kann zwar über den Windows Explorer ein USB-Laufwerk entfernen,
nur was macht man, wenn das USB-Medium mehrere logische Laufwerke hat
bzw. mehrere Partitionen?
Da bleibt einem nur
Einstellungen -> System -> Geräte und Bluetooth -> Geräte.
Dort kann man dann das USB-Gerät sicher entfernen!
Des Weiteren kann es bei diesem Build auch zu Störungen mit dem Windows Explorer kommen.
Doppelklick auf ein Laufwerk mit mehreren Verzeichnissen und der Explorer beginnt sich tot zu suchen.
Ob es an einem Delegate Folder Eintrag in der Registry, Cache oder Searchfunktions-Eintrag liegt,
weiss ich noch nicht so genau.
Ich arbeite noch dran. Na jedenfalls ist das Thema im Feedbackhub auch bekannt.
they need to finish fixing all the issues that file explorer has with that new interface before they release it on the stable channel