Nicht nur in Windows wird mehr und mehr mit Clouddiensten gearbeitet. Sei es die Zwischenablage, die geräteübergreifend gespeichert werden kann. Die Empfehlungen im Startmenü und mehr. Vieles ist in den Einstellungen zwar gut sortiert, aber verstreut.
Das will Microsoft jetzt scheinbar ändern, indem man einen neuen Bereich unter Datenschutz und Sicherheit hinzufügt – die Microsoft-Clouddienste. Aktuell testet Microsoft es in der Canary. Die Einstellungen dafür bleiben zwar am üblichen Platz unter Datenschutz oder auch System. Man bündelt diese nur und verlinkt dann direkt in den Bereich. Oder beim Widgetboard bzw. Datensicherung auf die Webseite des Microsoft Accounts.
Hat man beispielsweise neu installiert, kann man so schnell alle Einstellungen dafür erreichen. Kann natürlich sein, dass hier noch weitere Änderungen hinzukommen werden. Da müssen wir abwarten.
In einem zweiten Bild von Alex (danke dafür) zeigt er uns, dass Microsoft jetzt auch den Ruhezustand in die Einstellungen -> System -> Leistung hinzugefügt hat. Damit braucht man nicht mehr die alte Systemsteuerung aufrufen, um dies einzustellen. Bei mir ist es nicht vorhanden, da ich den Ruhezustand nicht nutze.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 22H2 (22621) und 22H2 (22631) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Kann man dann auf einen Schlag den Cloud-Blödsinn ausschalten? Es geht mir langsam auf den Keks, immer und immer wieder PC von Privat-Benutzer zu „entclouden“.
Alle zwei Wochen wieder:
„Sie wissen schon, das alle ihre Urlaubsfotos nach Microsoft geschickt werden? Ist übrigens schon voll, man bekommt nur 3GB gratis sonst muss man bezahlen. Das blockiert übrigens ihre 5mbit Upload komplett, daher geht kein Zoom mehr“
„Das habe ich nie so eingestellt! Wo kommt das denn her?“
„Microsoft-Account beim ersten mal Anschalten erstellt?“
„Ja, war ja Vorraussetzung“
Nein, MS Account ist nicht zwingend Voraussetzung (https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_mit_einem_lokalen_oder_Microsoft_Konto_installieren). Man muss nur einen Trick dafür anwenden, weil MS die privaten einfach zur Cloud drückt/zwingt.
Dass die Bilder mit der Cloud syncronisiert werden, hat etwas mit OneDrive zu tun. Meist trifft es die Nutzer, die nicht lesen sondern immer genervt auf „Weiter“ klicken. Beim ersten Anmelden mit OneDrive frägt das Programm einen, nach dem zweiten oder dritten Punkt, ob/was syncronisiert werden soll an eigene Dateien. Da sind standardmäßig alle drei Sachen angekreuzt – einfach alle Häkchen entfernen, bevor man „Weiter“ klickt, dann passiert da nichts
Das musst du mir nicht erzählen, ich weiß wie das geht.
Karl-Otto holt sich aber allerdings seinen PC aus dem Media-Markt und installiert allerhöchstens mal per Media Creation Tool mal neu.
Und Karl-Otto ruft mich dann an und sagt „mach das wieder heile“. OK, dadurch mache ich Umsatz, aber es nervt.
Musst dich bei MS beschweren.
Ich dachte das die Verbraucherzentrale da etwas stunk machen würde, weil man als Laie den Anmeldezwang nicht umgehen kann, aber bis jetzt tat sich da noch nichts.
Deshalb hab ich bereits vor der Installation die OneDriveSetup.exe aus dem Image entfernt und den Aufruf aus der Registrierung gelöscht…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ist dieser Beitrag sarkastisch gemeint?
Nach Jahren intensivstem Zerpflückens und Versteckens aller wichtigen Einstellmöglichkeiten an den unmöglichsten Stellen will MS jetzt – nach Jahrzehnten – wieder damit beginnen, Einstellungen zu bündeln bzw. zentral zusammenzufassen? Das ist mehr als fragwürdig! Würde man doch somit das Arbeiten mit Windows wieder effektiver machen – völlig entgegen der aktuellen Firmen-Philosophie …
Es kann sich hierbei doch nur um einen Gag handeln !!!
Nein, ich glaub MS braucht neue Argumente um uns in Windows 12 Sachen als neu zu verkaufen, was es früher schon mal gab 😂
Du glaubst nicht wieviel User davon begeistert sein werden 🤣
DAS könnte sein – passiert ja immer mal wieder (bei MS) …
Dann installiere O365 neu, da wird einfach verlangt das du angemeldet bist. Sobald du dich abmeldest sind fast alle Einstellungen ausgegraut und du kannst nichts mehr mit deinen eigenen Dokumenten machen. Sind sozusagen im readonly Modus.
Gestern kam dann auch noch der „freudige“ Hinweis – Ihre Signatur befindet sich ab sofort in der Cloud“
??? welche Cloud, ich habe kein Onedrive oder sonstigen Clouddienste aktiv.
Ich habe ein NAS im Keller mit 16 T Platz.
Signaturen sind jetzt ausgegraut und nicht mehr verfügbar.
Als privater User wirst du da echt verar…
Das meine Firma alles ins Onedrive haben will ist mir, gelinde gesagt sch.. egal, nur als Privatperson will ich Herr über meine Dokumente bleiben.
Würde gerne auf eine andere Office Suit umsteigen, doch habe ich noch keine gefunden die so komplexe Formeln wie Excel verarbeiten kann.