Am 20.09. hatte Microsoft die neue Windows 11 22H2 (2022 Update) freigegeben. Wie immer wird diese neue Version in Wellen verteilt, da Microsoft das Rollout beobachtet und dann schrittweise für weitere Geräte freigibt.
Natürlich lässt sich Windows 11 22H2 auch mit einer ISO und Inplace Upgrade schnell auf die aktuelle 22621 bringen. Aber dann können durchaus Probleme auftreten, die durch Hardware oder Treiber entstehen können. Die Betonung liegt hier auf können.
Hat Microsoft bei der Auswertung der Daten schon mitbekommen, dass Treiber oder Geräte zu Problemen führen können, dann wird ein „safeguard hold“ ausgelöst. Das bedeutet, dass Windows Update diese Liste abgleicht und wenn ein Treiber oder Gerät erkannt wird, dann wird kein Upgrade angeboten.
Mit der Zeit wird Microsoft diese Schutzfunktionen (safeguard holds) auch unter den bekannten Problemen auflisten. Ein Upgrade-Block ist Tekkie Boy schon aufgefallen und hat es bei uns in den Kommentaren mitgeteilt. Dabei handelt es sich um den Microsoft IPP Class Driver, der einen safeguard hold auslöst und ein Upgrade wird dann blockiert. Weitere hat er in den Kommentaren verlinkt.
Diese Schutzfunktion ist schon positiv zu bewerten. Auch wenn einige trotz des Problems ein Inplace Upgrade durchgeführt haben und der Rechner läuft, ist es doch für die Allgemeinheit der Rechner besser, wenn das Problem vonseiten Microsofts untersucht und behoben wird.
Auch installierte Software, oder auch die gespeicherte setup.exe reicht für einen Block aus. Bei den Produkten handelt es sich häufig um veraltete Software, die ein Upgrade auf Windows 11 22H2 verhindern.
- Epson Easy Photo Print 2
- Kaspersky verschiedene Produkte
- Lenovo verschiedene Software
- WiDi Remote
- Microsoft .NET Framework 4.5
- Microsoft Visual Studio 2012
- Acrobat Reader verschiedene Software
- AIDA64 Extreme Edition verschiedene Software
- AOL Instant Messenger Pro
- AVG PC TuneUp 2014 und 2015
- MicroWorld Technologies Inc. (BackupRecovery_d_ .exe)
- Baidu Antivirus verschiedene Software
- CCleaner
- COMODO verschiedene Software
- Double Anti-Spy
- McAfee verschiedene Software
- Corel DVD MovieFactory 7
- Dr.Web Security verschiedene Software
- Kingsoft Security verschiedene Software
- The KMPlayer
- Lenovo TrueSuite Fingerprint Software, Touch Fingerprint Manager verschiedene Software
- MysticThumbs
- Norton verschiedene Produkte
- Outpost verschiedene Software
- PC Wizard 2013
- Sandboxie
- Microsoft LifeCam
- AVAST verschiedene Software
- Microsoft Office 2010
- Spybot – Search & Destroy
- Start Menu 8
- UxStyle
- AVAST verschiedene Software
- AVG verschiedene Software
- Microsoft XNA Game Studio
- AutoCAD verschiedene Software
- TaxCut Deluxe 2005
- DAEMON Tools Pro
- DVDVideoSoftTB Toolbar
- Fallout 3 Launcher
- McAfee verschiedene Software
- F-Secure verschiedene Software
- Glary Utilities verschiedene Software
- Samsung verschiedene Software
- HP verschiedene Software
- Bitdefender verschiedene Software
- Intel PROSet/Wireless Control Panel Applet
- Kingsoft verschiedene Software
- Paragon System Utilities
- Agnitum Outpost Firewall 1.0
- Trend Micro OfficeScan und verschiedene Software
- Dell Support Center und verschiedene Software
- Broadcom Bluetooth Software
- Diskeeper 2009, 2010, 2011
- Microsoft Security Essentials Setup
- AhnLab verschiedene Software
- Symantec verschiedene Software
- Spy Sweeper
- StartIsBack
- Alcohol 52%
-
Diskeeper
-
Conexant CPT5680 PCI Soft Modem
- Cisco Systems VPN Adapter
Da es in den letzten Tagen sehr viele Updates gab, hier noch einmal eine Übersicht über die verschiedenen Versionen der Windows 11 22H2
- Windows 11 22621.382 ist die finale Version, die auch über das MediaCreationTool ausgeliefert wird.
- Windows 11 22621.521 (KB5017321) ist das erste Sicherheitsupdate, das über Windows Update ausgeliefert wird
- Windows 11 22621.607 (KB5017389) wird derzeit im Release Preview Kanal als optionales Update (nicht-sicherheitsrelevantes Update) für die 22H2 vorbereitet. Hier wurden sehr viele Korrekturen vorgenommen.
- Die KB5017384 wurde im Beta-Kanal über Windows Update verteilt und ist für die normalen Nutzer im Moment irrelevant.
- Windows 11 22h2 22622 erscheint im Oktober und enthält unter anderem die Tabs und andere Verbesserungen, die es nicht mehr in die 22621 geschafft haben. Microsoft hat hier schon das „Feature Off“ ausgelöst. Es kommt hier also nichts Neues mehr hinzu.
- Die KB5015669 ist ein kleines Funktionsupdate (Enablement Package). Dieses Update schaltet die neuen Funktionen schon frei, die in der 22621 zwar enthalten, aber noch blockiert sind.
- Wie schon in den letzten Windows 10 Versionen, wird dann ein neues Update wieder für beide Versionen (22621 / 226222) sein.
- In der Beta wird Microsoft dann bald die neuen Funktionen der 22623 (Moment 2) testen. Aber da steht noch kein Termin fest. Dieses Update, auch wieder als kleines Feature Update wird dann nächstes Jahr erwartet.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), oder 22H2 (22622) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Danke für die Versionsübersicht.
Kleiner Hinweis: Dort steht einmal Windows 10
Wenn du genau liest, wirst du die Zeile verstehen was gemeint ist.
hi,
was ist mit „unsignierten“ Treibern ?
kommt man damit auf die „safeguard holds“ Liste ?
—
ich hatte versucht virtualbox v7.x BETA in der DEV „Insider“ zu installieren sowie die „Extension“
aber die „Extension“ liessen sich nicht installieren obwohl keine (ersichtliche) Fehlermeldung
irgendwann kam ich auf die Idee es im „abgesicherten Modus“ ohne „Signaturen“ zu versuchen.
prompt kam bei der Installation der „Extension“ eine Treiber Warnung das die nicht „signiert“ wären ( vBox Client )
nachdem ich „trotzdem“ installieren gewählt hatte funktionieren die „Extension“
@Jim
Ich hatte mal kürzlich einen Fall mit einem unsignierten Treiber, dort lief das Upgrade bis zur Migration der Treiber durch und erst dann wurde das Upgrade abgebrochen.
Was anderes kann ich stand heute nicht sagen.
Kann ich mit dem
Windows 11 Media Creation Tool 22H2 (Build 22621.382)
ein Upgrade von 21H2 auf 22H2 durchführen?
So das meine Programme, Einstellungen usw. erhalten bleiben?
Guten Morgen!
Also zumindest bei mir geht das -anders als bei Windows 10- nicht mehr, dass das MCT direkt den Rechner aktualisiert, auf dem es läuft. Und ich hatte das im Netz auch so bestätigt gefunden.
Karel
Also erst damit eine .iso erstellen und dann auf DVD brennen?
Du brauchst nur den Windows Update Assistent. (Ist beim MediaCreationTool mit verlinkt).
Das MediaCreationTool erstellt nur noch eine ISO.
Ja super. Und Einstellungen, Programme usw. bleiben erhalten?
Ja.
Du musst die ISO nicht brennen, falls Du sie schon erstellt hast. Du kannst sie auch einfach per Doppelklick mounten, soweit mir das bekannt ist.
Einfach eine .iso runterladen und dann mit Doppel klick öffnen und installieren?
Kann ich eine von den iso’s mounten und ein Upgrade durchführen?
Home 22621.521 KB5017321 13.09.22 HiDrive (4,51 GB) Danke an Birkuli
Home 22621.521 KB5017321 13.09.22 Letsup (4,78 GB) Danke an Roland
Langsam solltest du es wissen, dass es so funktioniert.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Danke
Oder -falls Du mit dem MCT schon eine erstellt hast- diese verwenden! 😉
Einen Guten Morgen!
Auf meinem Asus F412-Notebook kann ich auch per Inplace-Upgrade (aus einer mit dem MCT erstellten ISO) nicht von einem aktuellen Win 11 21H2(22000.978) auf 22H2 upgraden wegen „nicht unterstützter Hardware“. Leider ist die Meldung so unspezifisch, dass ich damit nichts anfangen kann. Außerdem glaubte ich, die Hardwareanforderungen sind gleich und die wurden für 21H2 ohne irgendwelche „Tweaks“ voll erfüllt.
Gibt es ein etwas ausführlicheres Log oder so, wo ich die genaue Ursache finde?
Vielen Dank
Karel
Hallo Karel,
Im Pfad: C:\$WINDOWS.~BT\Sources\Panther befinden sich Dateien die den Teilnamen: _HumanReadable.XML haben.
Zum Beispiel: Xg6A60e5BU6jSnLb.999.3.6.0.0_APPRAISER_HumanReadable.xml.
Der vordere Teil von _HumanReadable.XML variiert immer, daher kann ich nicht den genauen Namen sagen wie sie bei Dir heissen.
In einer dieser Dateien steht der Block, wie auf diesem Bild zu sehen:
https://i.imgur.com/iRbNEdh.png
Danke für die Hilfe!
Wenn ich die Dateien richtig interpretiere, liegt es auch bei mir am Microsoft IPP Class Driver.
Was da wohl los ist? Auf den Known Issues Seiten finde ich noch nichts.
Spannend finde ich, dass davon nicht nur WU, sondern auch ein Inplace per ISO betroffen ist, und dass MS das nicht eher bemerkt hat…
> Danke für die Hilfe!
Dafür nicht.
> Was da wohl los ist?
Ich kann es Dir nicht beantworten, warum der Block dafür gesetzt wurde.
>dass MS das nicht eher bemerkt hat…
Als die 22621.xxx noch in der Preview Phase war hat Microsoft, anhand der Telemetriedaten, vermutlich noch nicht erkannt oder übersehen, das auf Geräten, deren Druckern die die Microsoft IPP Klassen Treiber verwenden, probleme haben.
Ich hatte mich auch gewundert, warum auf der oben verlinkten Seite keine Informationen dazu stehen.
Aber vielleicht stehen auf der Webseite auch nur die Safeguard Holds die eine sehr große Menge an Rechnern betreffen.
In der Liste wo die Safeguard Holds enthalten sind, stehen ja auch noch eine Menge an anderen Safe Guard Auslösern die auf der Webseite auch nicht veröffentlich wurden.
Das ganze ist (mal wieder) seitens Microsoft ein wenig undurchsichtig.
Jetzt heißt es abwarten bis Microsoft das Problem analysiert hat und einen Fix bereit stellt.
Ich kann das Update von 21H2 auf 22H2 auch nicht ausführen (nicht per Update, Installationsassistent und inplce upgrade über ISO). In einer XML Datei habe ich das hier gefunden. Ich benutze einen lenovo T16 G1 mit i7-1260P Prozessor.
Kann ich was tun oder muss ich auf MS warten ?
Name=“AssetType“ Value=“BlockingMatchingInfoEntry“
Name=“ApplicableTargetVersion“ Value=“NI22H2″ Ordinal=“1″
Name=“SdbAppName“ Value=“Secure Launch data not migrated on IceLake(Client), TigerLake, AlderLake devices“ Ordinal=“1″
Dein Rechner scheint vom Safeguard hold bezüglich Gerätesicherheit – Systemüberwachung betroffen zu sein.
Davon ist deine 1260P CPU laut der Appraiser.sdb auch betroffen.
Adam Gross hatte diesen Block auf einen Rechner gefunden:
https://twitter.com/AdamGrossTX/status/1573429256788774912?s=20&t=Osf3_NCNgfrExhPBzU963Q
Hier heisst es abwarten bis der Bug gefixt ist.
Das Upgrade erzwingen würde ich nicht, da ich nicht weiß was das Resultat dann wäre.
Hallo Volker,
konntest Du mittlerweile das 22h2 Update installieren?
Ich habe Rückmeldungen von anderen Usern, die ebenfalls vom „Secure Launch data not migrated on IceLake(Client), TigerLake, AlderLake devices“ Safeguard hold betroffen waren, erhalten, das denen nun das Update über Windows Update angeboten wurde.
Anscheinend wurde der Block seitens Microsoft entfernt.
Gruß
@moinmoin
Dort war noch ein Safeguard, gefunden von DK2000:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=396565#p396565
Verursacht durch: LinuxLive USB Creator.
Oder hier von Adam Gross:
https://twitter.com/AdamGrossTX/status/1573429256788774912?s=20&t=Osf3_NCNgfrExhPBzU963Q
Verursacht durch Device Guard das mit bestimmten Prozessoren nicht harmoniert.
Danke dir. Ich hab deinen Kommentar oben mal verlinkt.
Da wird mit der Zeit garantiert noch einiges auftauchen.
Mit Sicherheit.
Stehen ja auch noch einige anderen Sachen in der Appraiser.sdb.
Wenn jemand einen Blick in die Liste (XML file), Stand 22.09.2022, werfen möchte, kann sie dort herunterladen:
https://we.tl/t-ZcrFgCQnMH
Bestimmt DK2000
Ja, die Datei verfolge ich schon lange.
Hiesige Presse – Windows 11 22H2: Diese Probleme treten vermehrt auf!!
___.pc-magazin.de/ratgeber/windows-11-22h2-probleme-fehlercodes-update-workaround-3203890.html
Eine Frage ans Brett hier!
Wie kann ich als Anwender der 22000.xxxx verhindern, dass das Update auf die WINDOWS 11 22621.xxxx durchgeführt wird? Dieses Update das voller Bugs ist, >> ich hatte es bereits installiert und bin dann sofort wieder auf die vorherige Version zurück, die eigentlich auf meine(n) Rechnern vollkommen problemlos läuft, wird ständig in der Taskleiste angezeigt! Kann ich das irgendwie vollkommen ausblenden und nicht nur wegklicken, denn es erscheint beim nächsten Start erneut ☹ Wie sieht es mit weiteren Updates für die 22000.xxxx Version aus. Aktuell 22000.1042. Werden die nun komplett eingestellt und ich quasi gezwungen diesen verbugten Müll zu nutzen?
Alleine in der Ereignisanzeige habe ich nach dem Update auf die 22621 hunderte von unerwünschten Ereignissen, was ich bei der 22.000 nicht habe! In der Presse wird im zahlreichen Berichten über diesen verbugten Müll berichtet! Arbeiten denn bei Microsoft nur noch Metzger und Frisöre?
Gruß Lasa
@Lasa M
Versuch es doch mal hier: https://www.grc.com/incontrol.htm
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Oder mit der Richtlinie:
https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/06/update-auf-windows-11-vorerst-blockieren-ist-moeglich/
Moin,
bei meinem PC mit unterstützter Hardware wurde das Inplace Upgrade mit den hier bekannten kleinen Tücken problemlos durchgeführt. Hätte lieber ein Clean Install gemacht, jedoch hatte ich damit erhebliche Probleme meiner Games auf Steam, wo es zu Cloud Sync Problemen kam und ein relativ aktuelles Spiel gleich nach dem Start abkackte. Ja und das mit den Logs in der Ereignisanzeige, davon bekommt man Augenkrebs. Derart viele Protokollierungen, angefangen von LSA, WMI, Eventlog und bei AMD Systemen noch die CertificateServiceClient. Derart viele Ereignisse hatte ich bei der 21H2 überhaupt nicht mehr. Nun werden hier wieder viele laut aufschreien, dass man doch nicht andauernd da rein schauen muss, wenn das System soweit stabil läuft. Naja, wenigstens laufen meine Games per Inplace Upgrade wenigstens alle.
Die Einträge zum LSA und CertificateServiceClient betreffen nur die Pro und höher und sind „by design“. Die Home ist davon nicht betroffen, da man diese normaler Weise nicht in Domänen nutzt. Die Fehler mit der WMI wurde schon mit KB5016695 (Revision 457) behoben und treten auch nicht mehr mit der Revision 521 oder 607 auf. Und Fehler mit „Eventlog“ sehe ich mit der 607 auch keine mehr. Die Fehler und Warnungen, welche ich jetzt noch habe, sind „by design“ und können ignoriert werden.
Zu Steam und den Spielen kann ich Dir nichts sagen, da ich nichts davon nutze.
Ich hab oben mal ein paar Programme hinzugefügt (mal eben aus der Datei herausgefischt), die auch in der Liste enthalten sind.
Block bei „Microsoft .NET Framework 4.5“
– Hat das nicht die Mehrheit auf dem Computer?
Hallo,
gestern habe ich mal die Multi-ISO N Englich aufgespielt aber das ist anscheinend eine DEV/Insider-Version?
Jedenfalls wurde mir danach ein Insider-Update angeboten, was ich nicht mag.
Bis auf die shortcut overlays sah es aber ganz gut aus.
Bei abgeschaltetem TPM muckte die Installation. Abhilfe schaffte eine leere Textdatei apraiserres.dll.
Löschen brachte nichts.
Paragon wollte beim Backup nicht mehr rebooten und verlor die Partitionszuordnung, sodass ich das via Recovery-USB dann manuell zuweisen musste.
So bleibe ich erstmal bei 21H2 und genieße den anstehenden Urlaub.
Viele Grüße
Ach so …
Ich meine, es gibt eine Gruppenrichtlinie, mit der man Safeguard bei Feature-Updates abschalten kann.
Aber das ging gestern ganz schnell beim Blättern in den GPO vorbei. Ich weiß nicht mehr, wo’s war.
Vielleicht hilft’s ja?
Hallo zusammen,
ich hatte tagelang den Hinweis, dass (sinngemäß: „22H2 auf dem Weg zu mir ist und ich im Augenblick nichts machen kann…“). Heute fiel mir auf, dass es ein Update für meinen Intel Grafik Chip gibt (der nur vor sich hindümpelt, weil ich ne nvidia-Grafikkarte verbaut hab).
Durchgeführt, neu gestartet und plopp- wurde mir sofort das Update auf die 22H2 angeboten.
Habs durchgeführt und lief problemlos durch. 🙂👍
Bei mir wird das Upgrade aus Windows 11 heraus noch immer nicht angeboten.
(wohl Aufgrund dieser Safeguard Hold Geschichte ?
Wo kann ich jetzt sehen was Probleme bereitet oder soll ich einfach das Windows Update 11 Tool laufen lassen ?
mfG
Sven
Backup erstellen und Tool ausführen. Dann wärst du auf der sicheren Seite.
Update mittels Windows 11 Update Tool durchgeführt…. hat nicht gemeckert und gibt auch bisher keinerlei Probleme
Wenn man einen Safeguard Hold hat und nichts macht, ist es dann für immer blockiert oder erhält man irgendwann doch das update?
Wenn MS (oder externe Firma) den Fehler korrigiert, wirst du aus der „Liste“ genommen und erhältst das Upgrade.