win11 mit tpm 2.o, secure boot,uefi
win11 mit tpm 2.o, secure boot,uefi
kein Update auf 22H2 möglich auch nicht mit Windows-Installtion-Assistant.Geht es nur mit.iso?
11pro, 10.0.-22000 build 22000
11pro, 10.0.-22000 build 22000
asus Prime Z-590M-Plus,intel i5-11600k,Enermax Liqmax 2, 2x8gb Crucial, Samsung NVMe SSD 950pro 500gb, ssd samsung EVO 840 500gb, ssd samsung EVO 860 5000gb,Samsung SSD 120GB,bequiet Straight power 10 500W,Slimtype DVD, win 11 pro 64bit,Linux Mint, MacOS-BigSur, Fractal Design NODE 804 gehäuse.
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: win11 mit tpm 2.o, secure boot,uefi
Anders gefragt : Was geht denn nicht? Irgendeine Fehlermeldung?
Wenn Dein Rechner zu 100% Windows 11 Kompatibel ist und alles entsprechend aktiviert ist, sollte das Update über alle Kanäle kommen und funktionieren (WU, Assistenten, MCT, ISO).
Falls das Update angelaufen ist und mit Fehler abgebrochen hat, dann mal diese Datei von Interesse:
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
Ansonsten im Moment schwer zu sagen. Kann sein, dass Installation mittels ISO auch scheitert.
Wenn Dein Rechner zu 100% Windows 11 Kompatibel ist und alles entsprechend aktiviert ist, sollte das Update über alle Kanäle kommen und funktionieren (WU, Assistenten, MCT, ISO).
Falls das Update angelaufen ist und mit Fehler abgebrochen hat, dann mal diese Datei von Interesse:
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
Ansonsten im Moment schwer zu sagen. Kann sein, dass Installation mittels ISO auch scheitert.
Re: win11 mit tpm 2.o, secure boot,uefi
0x80888002
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
asus Prime Z-590M-Plus,intel i5-11600k,Enermax Liqmax 2, 2x8gb Crucial, Samsung NVMe SSD 950pro 500gb, ssd samsung EVO 840 500gb, ssd samsung EVO 860 5000gb,Samsung SSD 120GB,bequiet Straight power 10 500W,Slimtype DVD, win 11 pro 64bit,Linux Mint, MacOS-BigSur, Fractal Design NODE 804 gehäuse.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: win11 mit tpm 2.o, secure boot,uefi
Beide Fehler erscheine nicht in der Log. Dafür aber [0xc1900208][0x4000d]. Bedeutet, das ist etwas inkompatibles gefunden wurde, was zum Abbruch des Setups führt (Provider wsc:wica: reports HardBlock). Könnt in der Log stehen, falls noch vorhanden.
C:\$WINDOWS.~BT\Sources\Panther\CompatData_2022_09_23_13_24_23_3_006f0018.xml
Oder in einer der anderen *.xml Dateien. Aber diese wird direkt im Log erwähnt. Also erst einmal diese.
C:\$WINDOWS.~BT\Sources\Panther\CompatData_2022_09_23_13_24_23_3_006f0018.xml
Oder in einer der anderen *.xml Dateien. Aber diese wird direkt im Log erwähnt. Also erst einmal diese.
Re: win11 mit tpm 2.o, secure boot,uefi
hardwaretype generic
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
asus Prime Z-590M-Plus,intel i5-11600k,Enermax Liqmax 2, 2x8gb Crucial, Samsung NVMe SSD 950pro 500gb, ssd samsung EVO 840 500gb, ssd samsung EVO 860 5000gb,Samsung SSD 120GB,bequiet Straight power 10 500W,Slimtype DVD, win 11 pro 64bit,Linux Mint, MacOS-BigSur, Fractal Design NODE 804 gehäuse.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: win11 mit tpm 2.o, secure boot,uefi
Geht darum:
Offensichtlich ist der "LinuxLive USB Creator" das Problem. Der löst einen Hardblock aus.
Die zwei unsignierten Treiber sind da nicht so tragisch. Die werden nur von der Migration ausgeschlossen.
Code: Alles auswählen
<Program Name="LinuxLive USB Creator" Id="0000f449471c65d68372ec9ae02a0f8f3b760000ffff" IconId="0000f449471c65d68372ec9ae02a0f8f3b760000ffff">
<CompatibilityInfo BlockingType="Hard" StatusDetail="UpgradeBlock"/>
<Action Name="AutoUninstall" Link="wsc:wica:_0000f449471c65d68372ec9ae02a0f8f3b760000ffff" DisplayStyle="Link" ResolveState="NotRun"/>
Die zwei unsignierten Treiber sind da nicht so tragisch. Die werden nur von der Migration ausgeschlossen.
Re: win11 mit tpm 2.o, secure boot,uefi
nachdem ich den LinuxLive USB Creator deinstalliert habe:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
asus Prime Z-590M-Plus,intel i5-11600k,Enermax Liqmax 2, 2x8gb Crucial, Samsung NVMe SSD 950pro 500gb, ssd samsung EVO 840 500gb, ssd samsung EVO 860 5000gb,Samsung SSD 120GB,bequiet Straight power 10 500W,Slimtype DVD, win 11 pro 64bit,Linux Mint, MacOS-BigSur, Fractal Design NODE 804 gehäuse.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: win11 mit tpm 2.o, secure boot,uefi
Das habe ich ja ganz übersehen, Ja, dann bräuchte man diese Datei:
l3qVkx2Ln0SJSw1w.9.4.0.1_APPRAISER_HumanReadable.xml
Der Anfang der Datei ist eine zufällige Zeichenfolge, so dass diese bei Dir anders heißet. Hauptsache am Ende "APPRAISER_HumanReadable.xml". Die ist sehr umfangreich. Da müsste der generische Hardwareblock verzeichnet sein.
l3qVkx2Ln0SJSw1w.9.4.0.1_APPRAISER_HumanReadable.xml
Der Anfang der Datei ist eine zufällige Zeichenfolge, so dass diese bei Dir anders heißet. Hauptsache am Ende "APPRAISER_HumanReadable.xml". Die ist sehr umfangreich. Da müsste der generische Hardwareblock verzeichnet sein.
Re: win11 mit tpm 2.o, secure boot,uefi
habe die Datei gefunden, viele Daten, weiss nicht wie und wo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
asus Prime Z-590M-Plus,intel i5-11600k,Enermax Liqmax 2, 2x8gb Crucial, Samsung NVMe SSD 950pro 500gb, ssd samsung EVO 840 500gb, ssd samsung EVO 860 5000gb,Samsung SSD 120GB,bequiet Straight power 10 500W,Slimtype DVD, win 11 pro 64bit,Linux Mint, MacOS-BigSur, Fractal Design NODE 804 gehäuse.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: win11 mit tpm 2.o, secure boot,uefi
Du hast einen "Officejet Pro 8600". Das liegt daran, dass dieser den "Microsoft IPP Class Driver" verwendet. Diese Drucker, welche diesen Treiber verwenden, werden derzeit generell blockiert.
Re: win11 mit tpm 2.o, secure boot,uefi
Danke,muss ich den wegschmeissen?
asus Prime Z-590M-Plus,intel i5-11600k,Enermax Liqmax 2, 2x8gb Crucial, Samsung NVMe SSD 950pro 500gb, ssd samsung EVO 840 500gb, ssd samsung EVO 860 5000gb,Samsung SSD 120GB,bequiet Straight power 10 500W,Slimtype DVD, win 11 pro 64bit,Linux Mint, MacOS-BigSur, Fractal Design NODE 804 gehäuse.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: win11 mit tpm 2.o, secure boot,uefi
Nein. ich würde abwarten, was Microsoft da macht. Kann mir nicht vorstellen, dass die alle Drucker mit dem Treiber jetzt aussperren und somit unbrauchbar machen. Das wäre nicht gut.
Re: win11 mit tpm 2.o, secure boot,uefi
habe Treiber deinstalliert und schon wird im Update angezeigt, dass 22H2 in Kürze verfügsein würde.
asus Prime Z-590M-Plus,intel i5-11600k,Enermax Liqmax 2, 2x8gb Crucial, Samsung NVMe SSD 950pro 500gb, ssd samsung EVO 840 500gb, ssd samsung EVO 860 5000gb,Samsung SSD 120GB,bequiet Straight power 10 500W,Slimtype DVD, win 11 pro 64bit,Linux Mint, MacOS-BigSur, Fractal Design NODE 804 gehäuse.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: win11 mit tpm 2.o, secure boot,uefi
Ja. "Microsoft IPP Class Driver" löst sowohl einen Hardblock bei manuellem Upgrade aus, als auch einen "Wu offer block". Das Upgrade wird dann über Windows Update nicht angeboten.
Re: win11 mit tpm 2.o, secure boot,uefi
Habe jetzt 621 drauf und konnte den Drucker wieder installieren und er funktioniert auch.
asus Prime Z-590M-Plus,intel i5-11600k,Enermax Liqmax 2, 2x8gb Crucial, Samsung NVMe SSD 950pro 500gb, ssd samsung EVO 840 500gb, ssd samsung EVO 860 5000gb,Samsung SSD 120GB,bequiet Straight power 10 500W,Slimtype DVD, win 11 pro 64bit,Linux Mint, MacOS-BigSur, Fractal Design NODE 804 gehäuse.