Gestern hat Microsoft den Edge-Browser im Stable Kanal auf die Version 105 (105.0.1343.25) aktualisiert. Es wurden dabei 15 Sicherheitslücken korrigiert. Eine davon, die CVE-2022-38012 betrifft nur den Microsoft Edge.
Der Unterschied gegenüber dem Google Chrome mit 24 Sicherheitslücken liegt darin, dass im Edge keine Google-Dienste enthalten sind. Die einzelnen Sicherheitskorrekturen (CVE-2022-3038 bis CVE-2022-3058) könnt ihr auf dieser Seite nachlesen. Aber es gab noch weitere Verbesserungen, die eher Firmenkunden betreffen und Richtlinien Updates.
- Der erweiterte Sicherheitsmodus unterstützt jetzt WebAssembly für x64 Windows. Weitere plattformübergreifende Unterstützung wird für die Zukunft erwartet.
- Verbesserung des Verwaltungsmodus der Cloud-Webseitenliste für den IE-Modus.
- Sie können eine der letzten 3 veröffentlichten Versionen Ihrer Webseite im Microsoft 365 Admin Center wiederherstellen.
- Sie können Lücken in Ihrer Unternehmens-Websites-Liste identifizieren, indem Sie die Berichterstattung von Website-Feedback mit den Richtlinien InternetExplorerIntegrationCloudUserSitesReporting und InternetExplorerIntegrationCloudNeutralSitesReporting konfigurieren.
- Sie können lokale Website-Listen-URLs von Benutzern und potenziell falsch konfigurierte neutrale Website-URLs in der Microsoft Edge-Site-Liste im Microsoft 365 Admin Center anzeigen.
- Sie können die Freigabe von Sitzungscookies zwischen Microsoft Edge und Internet Explorer für den IE-Modus auf Ihrer Webseite im Microsoft 365 Admin Center konfigurieren.
- Verbesserungen der Verwaltungsfunktion der Cloud-Webseitenliste für den IE-Modus sind jetzt in GCC verfügbar. GCC-Kunden können jetzt die vollständige Microsoft Edge-Webseitenliste im Microsoft 365 Admin Center nutzen.
- Neue Richtlinien
- ExemptFileTypeDownloadWarnings – Deaktivieren von auf Dateityp-Erweiterungen basierenden Download-Warnungen für bestimmte Dateitypen auf Domänen
- InternetExplorerIntegrationAlwaysWaitForUnload – Wartet, bis Tabs im Internet Explorer-Modus vollständig entladen sind, bevor die Browsersitzung beendet wird
- MicrosoftEditorProofingEnabled – Rechtschreibprüfung durch Microsoft Editor
- MicrosoftEditorSynonymsEnabled – Synonyme werden bei Verwendung der Rechtschreibprüfung des Microsoft Editors bereitgestellt
- PrintPdfAsImageDefault – PDF standardmäßig als Bild drucken
- UnthrottledNestedTimeoutEnabled – JavaScript setTimeout wird nicht geklemmt, bis ein höherer Verschachtelungsschwellenwert festgelegt wird
- Veraltete Richtlinien ExemptDomainFileTypePairsFromFileTypeDownloadWarnings – Deaktiviert auf Dateityp-Erweiterungen basierende Download-Warnungen für bestimmte Dateitypen auf Domänen
Der Microsoft Edge 105.0.1343.25 startet nach dem Update nicht
Als Hinweis: Wie einige in unseren Kommentaren berichten, startet der Edge 105 nach dem Update nicht. Derzeit gibt es keinen Workaround. Wir werden aber weiter am Ball bleiben. Wer möchte, kann so lange den Edge Beta oder Dev nutzen. Solltet ihr die Synchronisation aktiviert haben, wird der „neue“ Edge in kurzer Zeit auch die Passwörter, Favoriten etc. haben.
Wenn es ein Update gibt, wird es im Hintergrund über die Aufgabenplanung installiert und der Edge sollte dann auch wieder ganz normal starten.
[Update: Workaround] Den ersten Workaround blende ich mal aus. Wie sich herausgestellt hat, reicht die Änderung in der Registry.
Info aufklappen
Es gibt einen Workaround, um wieder zur alten Version 104 zurückzukommen, ohne dass der Edge aktualisiert wird. Das liegt daran, dass im System weiterhin die 105.0.1343.25 eingetragen ist. Ein neues Update wird erst wieder installiert, wenn Microsoft ein weiteres Update bereitstellt. Und so funktioniert es:
– Wer eine Sicherung (Backup) von gestern oder davor hat, kann diese einbinden (je nach Backup-Programm unterschiedlich) und unter Programme x86\Microsoft den Ordner Edge herauskopieren.
– Danach dann unter C:\Programme (x86)\Microsoft den Ordner Edge löschen. Sollte es zu einer Verweigerung kommen, dann im Task-Manager den Microsoft Edge beenden.
– Den „alten“ Ordner Edge jetzt in C:\Program Files (x86)\Microsoft hineinkopieren.
– Der Edge startet jetzt wieder. Es wird als aktuelle Version die 104 angezeigt, auch wenn man nach Updates sucht.
– Wer möchte, kann den Edge 104.0.1293.70 (Offizielles Build) (64-Bit) von mir herunterladen und dafür nutzen, wenn kein Backup vorhanden ist. Das ist nur der Edge, kein Profil etc.
– sendgb (235.27 MB)
Variante 2, die ich nicht prüfen kann, aber laut Kommentaren bestens funktioniert. Wie Patrik in unseren Kommentaren schreibt, muss man nur über Windows-Taste + R regedit aufrufen und unter Bearbeiten -> Suchen nach MetricsReportingEnabled suchen. Diese 1-2 Einträge löschen und der Edge startet wieder.
Zu finden unter
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge
bzw.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge
Wie DK2000 in den Kommentaren schreibt, handelt es sich hier um eine alte Richtlinie, die ersetzt wurde. Der Eintrag selber aber nicht in der Registry gelöscht wurde. Dadurch ist es zu einer Kollision gekommen und der Edge startete nicht mehr.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Hallo ihr Lieben,
habe gestern mein Windows 11 auf 22622.590 aktualisiert, läuft super, heute morgen hat sich mein Edge auf 105.0.1343.25 aktualisiert, seit dem startet er nicht mehr, auch unter Apps die Reperatur Funktion schlug fehl, habe dann mal aus Neugier die aktuelle Canary Version installiert, aber auch die startet nicht mehr, vor der Aktualisierung startete Edge noch einwandfrei, was kann ich tun? Könnte zwar noch ein Backup von der aktuellen 590 von gestern Abend zurückspielen, aber würde das gerne erst einmal ohne probieren.
Ditto, genau das Selbe Problem wie bei Starraider. Edge verweigert den Dienst total nach dem Update auf 105.0.1343.25. Nur meine Windows Version ist die 22621.590
Unter Manjaro Linux alles bestens, Edge startet wie gehabt.
Edge startet nicht mehr seit Update auf 105.0.1343.25
Reparatur / Neuinstallation kein Erfolg
Windows 10 Pro 21H2 – 19044.1949
Jemand eine Idee oder Lösung?
Danke, Peter.
Startet denn wenigstens per Rechtsklick ein neues „In-Private“ Fenster?
Hab selber hier in der 22621, 226222 und Dev keine Probleme.
Ist bei mir genau so, seit der Aktualisierung von Edge startet es nicht mehr. Reparatur mit dsim und sfc hat nicht geholfen.
Hab leider seit heute morgen das selbe Problem, edge verweigert einfach den Dienst.
Reparatur oder Deinstallation bringen nichts, rollback oder reset von Windows würd ich eher ungern machen nur wegen dem Browser.
„In-Private“ funktioniert auch nicht, frag mich halt wie man das fixen soll, per Windows Update?
Wird halt schwierig up-zu-daten wenn das Ding nichtmal startet falls ein Hotfix deployed wird.
Über Windows Update bekommt der Edge nichts. Der aktualisiert sich in dem Fall auch im Hintergrund über die Aufgabenplanung.
Nachträglich eine Edge Beta zu installieren hilft auch nicht, es startet einfach nicht. (Setup.exe fehlt im Hauptverzeichnis, Deinstallation nicht mehr möglich).
Mit Tools wie RevoUninstaller läßt sich Edge zwar entfernen, aber nach der Neuinstallation startet es eben so wenig.
Ich habe sogar einen Test mit einem zweiten System gemacht, da passiert genau das Gleiche (alles Windows 10).
Auch ein Inplace Update von Windows hat nicht geholfen.
Startet einwandfrei ( bei der 25193) 👌
….
Ebenso bei der 22621-590
ja da hat MS uns wohl ein Ei gelegt. Hier das selbe und ich habe jetzt alles durch: Edge weg deleted Profile gekillt neu installiert… bringt alles nix. Das syslog bringt einen Fehler in der Edge.dll
Name der fehlerhaften Anwendung: msedge.exe, Version: 105.0.1343.25, Zeitstempel: 0x630ff9ce
Name des fehlerhaften Moduls: msedge.dll, Version: 105.0.1343.25, Zeitstempel: 0x630ff9ce
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x0000000002c07f9a
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1ef8
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d8bea789a3a44c
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\105.0.1343.25\msedge.dll
Berichtskennung: 5bad1f59-922a-4103-abb1-a4029cb5448a
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:
…ja da hat MS uns wohl ein Ei gelegt….
Nur mal nachträglich. Das Problem wurde durch irgendwelche Privacy-Tools eingebrockt, die diese alte Richtlinie in die Registry eingetragen haben. Daher haben auch nicht alle mit dem Problem zu kämpfen.
Der Witz ist ja, die Richtlinie wird seit der Version 89 ignoriert. Bis zur Version 104 war das Ignorieren der Richtlinie kein Problem. In der 105 erkennt die Funktion zu Verarbeitung der Richtlinien in der msedge.dll zwar, das „MetricsReportingEnabled“ ungültig ist und ignoriert werden soll, aber genau das führt jetzt zum Absturz der msedge.dll. Also haben sie da irgendwie einen Bug eingebaut. Eventuell sind auch andere nicht mehr genutzte Richtlinien betroffen, aber bekannt ist mir da gerade nichts.
Hier Null Probleme.
Windows 11 aktuelle 22000
Hallo,
habe das gleiche Problem.
Hab unter Programmfiles/Microsoft/ den Edge-Ordner gelöscht und aus einem Backup wieder den Ordner nach
Programmfiles/Microsoft/ kopiert.
Startet wieder mit der alten Version
Perfekt, klappt.
Danke.
Hat bei mir auch funktioniert!
Hab von meinem Laptop wo Edge noch geht einfach die Ordner kopiert und überschrieben.
Hab aus jux jetzt doch noch die Beta installiert und die startet auch nicht, auf der „überschriebenen Version“ schreibt er mir jetzt auch das ich auf dem „neuesten Stand“ bin nach der Beta installation …
WTF MS …
Stimmt. Funktioniert so.
Übrigens muss Microsoft das inzwischen bemerkt haben. Nach der Restaurierung der alten Version wird kein neues Update mehr angeboten.
Muss wieder was sehr spezielles sein, dass der edge bei eignen nicht startet. Ist wieder dieser 0xc0000005. Vermutlich startet etwas nicht, was starten sollte oder beendet sich vorzeitig.
Bei meinen beiden Rechnern (1x Win10 Pro 1x Win10 Home) startete der Edge nach dem Update auch nicht und es ist KEINE enstsprechende Meldung im Ereignislog enthalten.
Keine Fehlermeldung, nix.
Er lässt sich schlicht nicht nutzen.
Hab es jetzt wie @stecker gemacht und einfach aus einem Back den Ordner „Edge“ unter Programme(x86/Mocrosoft ersetzt und nun startet der Edge mit der vorhergehenden Version wenigstens.
Im Prinzip hat der Edge bei mir bereits in der Vorherigen Version schon Probleme an den Tag gelegt, aber nicht der Browser selbst, der funktioniert immer noch. Diverse PWA starteten erst nach dreimaligen anklicken. Bei 1x anklicken war ein Startversuch, wurde aber sofort wieder beendet. Gestern hatte ich den Dev installiert und von dort meine PWA installiert, jetzt starten sie normal.
Es gibt noch eine Option zu einer temporären Lösung:
Von hier die letzte Stable (104.0.1293.78) herunterladen:
https://www.microsoft.com/de-de/edge/business/download
Danach die Eingabeaufforderung (Als Admin) starten.
Folgendes eintippen oder hineinkopieren:
msiexec /I Lw:\Pfadzur\MicrosoftEdgeEnterpriseX64.msi /qn ALLOWDOWNGRADE=1
Danach folgende Datei umbenennen (vorher sichern):
C:\Programme (x86)\Microsoft\EdgeUpdate\MicrosoftEdgeUpdate.exe
in z.B. xxxMicrosoftEdgeUpdate.exe
Es geht einfacher! Man muss per Registry-Suche MetricsReportingEnabled (1x oder 2x vorhanden) löschen. Dann startet Edge sofort wieder. Hat bei mir problemlos funktioniert.
Danke dir. Hab ich oben mal eingetragen.
Sofern man auf die vorherige Version zurück gegangen ist, muss man aber nach der Prozedur (löschen des Eintrags in der Registry) Edge erneut installieren/herunterladen, um auf die neue Version zu kommen.
Die alte Version aktualisiert nicht.
Interessant. Das ist die veraltete Richtlinie für die Telemetrie, um Berichte zu Nutzungs- und Absturzdaten an Microsoft zu senden. Die wurde ersetzt durch „DiagnosticData“. Wenn ich die alte Richtlinie bei mir aktiviere, startet der Edge auch nicht mehr. Sollte Microsoft eventuell mal im Updater eine Prüfung einbauen, ob die alte Richtlinie aktiviert ist und falls ja, dann löschen.
Danke, hat funktioniert.
Problem bestand nur auf einem von zwei Rechnern.
Danke, passt und taugt.
The registry trick worked for me! Many thanks for it!
#metoo
Bei mir geht der Edge Browser nach wie vor
MetricsReportingEnabled in der Registry löschen (1x) funkt dann startet Edge wieder.. Danke!
Hallo,
ich kann den Fix – MetricsReportingEnabled in Registry löschen – bestätigen!!
Edge startete nach dem Update von 104.0.1293.70 auf 105.0.1343.25 auch bei mir nicht mehr.
System: Windows 10 Pro 64-bit v21.H2 Build 19044.1949 (aktuellster Patch)
Reg DELETE HKCU\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge /v MetricsReportingEnabled /f
löscht bei mir
[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge]
„MetricsReportingEnabled“=dword:00000000
und danach geht’s wieder!
Ich verwende Edge zwar kaum (aktiv) aber trotzdem vielen Dank für den Tipp!!
LG, XuaLee
Het werkt
Bedankt
Walter
Sitze schon den ganzen Abend und krieg den Edge nicht zum Starten. Eure Anleitung ist die einzige, die nun auf Anhieb funktioniert hat, wobei es den 2. Registry Eintrag bei mir nicht gab – Vielen Dank, alles wieder gut.
Dito!
Dank Deskmodder ist der Mist manuell bereinigt!
Schönes Wochenende
Alternativ – wenn es bei einigen NICHT funktionieren sollte:
Unter oben genannte Links:
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
die msedge.setup.exe neu herunter laden und einfach drüber installieren( OHNE irgendetwas zu deinstallieren)
Hier reicht „Ändern“ auch aus, den die Setup.exe ist eine „Microsoft Edge Update Setup“ Datei und lädt genau wie „Ändern“ die Installationsdateien herunter und installiert sie.
Das hat ohne Löschung in der Registry bei mir nicht funktioniert.
Microsoft Edge 105.0.1343.27 Stable
x86
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093505
x64
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093437
was ist die neue richtlinie? also wo muss ich was setzen um die metrics erneut zu deaktivieren?
Microsoft hat inzwischen den Registry-Fix als Workaround bestätigt und will nächste Woche nachbessern – ist in meinem Artikel inzwischen nachgetragen
https://www.borncity.com/blog/2022/09/02/microsoft-edge-105-0-1343-25-1-september-2022/
Mit dem löschen des Wertes in der Regedit hat es super geklappt, sodass ich direkt im Anschluss, den Edge OHNE Neustart, starten konnte. Danke euch.
Mit der Version auf die 105.0.1343.27 sollte das ganze wohl auch behoben sein, welcher sich auch direkt ohne Probleme hat installieren / starten lassen.
Leider hat die (Neu-) Installation auf 105.0.1343.27 das Problem nicht behoben. Edge startete trotzdem bei mir nicht.
Erst das Löschen des Registry Eintrages MetricsReportingEnabled hat geholfen.
Das war jetzt auch ein Notfall-Fix. Das Problem wird sicherlich nächste Woche korrigiert.
Registry Eintrag MetricsReportingEnabled löschen funktioniert. Edge startet sofort wieder.
Vielen Dank!
Danke für den Tipp mit Löschen des Registry-Eintrages „MetricsReportingEnabled“.
Endlich kann ich den Edge Browser wieder nutzen.
Vielen Dank
Hallo liebe Community,
danke für den Tip mit der „Variante 2“. Hat einwandfrei funktioniert. Nun geht der Edge wieder.
Ich habe einfach die beiden Reg-Ordner „Edge“
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge
mit allen Unter-Keys komplett gelöscht. Ich nehme an, dass das Reste vom alten Edge sind. Auf meinem damals sauber neu installierten Windows 11 gibt es die Keys nämlich gar nicht. Bei meiner Frau, die auf ihrem Windows vom alten Edge auf den neuen aktualisiert hat, sind die Edge-Keys vorhanden gewesen. Beide Edge-Keys da komplett gelöscht und es läuft wieder.
Das sind die Ordner für die Richtlinien von Edge. Wenn die Ordner bei Dir existiert haben, dann waren dort Richtlinien für den Edge aktiviert. Die problematische Richtlinie hie betraf die Einstellungen für die Telemetrie vom neuen Edge. Wenn man keine Richtlinien aktiviert, eistieren die beiden Ordner nicht, was bei einer Neuinstallation der Fall sein sollte.
Ganz herzlichen Dank Euch
Was mich aus der Bahn geworfen hat war, dass Edge mit dem eigens zum Testen aktivierten Administrator Account problemlos startete. Nur unter meinem User funktionierte er nicht.
Und meine Dateien liegen in program files (x86) und nicht in program files
Viele Grüße
.. man kann den Edge, bis auf die registry-Einträge, sehr wohl auch deinstallieren.
Voher in Powershell>Admin:
Navigate to the folder where WebView2 setup.exe exists using the command below:
cd C:\Program Files (x86)\Microsoft\EdgeWebView\Application\90.0.818.56\Installer
C:\Program Files (x86)\Microsoft\EdgeWebView\Application\104.0.1293.70\Installer>
Uninstall WebView2 silently using the command below, the key word is –force-uninstall:
.\setup.exe –uninstall –msedgewebview –system-level –verbose-logging –force-uninstall
Anpassen des Pfades und der Version natürlich! Und dann folge man:
https://silentinstallhq.com/microsoft-edge-install-and-uninstall-powershell/
Funktioniert, aber ohne die registry zu säubern
Variante 2 funktioniert bei mir. Ich hatte aber nur den Eintrag unter:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge
zum löschen
HKEY_LOCAL_MACHINE ist nur zur Sicherheit oben eingetragen. Die regeln die PC-weiten Richtlinien, nicht nur vom Benutzer.
Also alles gut.
Der Metric Wert war bei mir im HCU auf 0, nach Löschung des gesamten Schlüssels startet EDGE wieder adhoc.
Schade das die Community immer selbst die Probleme lösen muss, vielleicht haben die Manager von MS zuviel Yachten die zuviel sprit brauchen und sparen nun am Qualitätsmanagement.
Das mit regedit funktioniert. Ich habe den Schlüssel sicherheitshalber nur umbenannt und das Wörtchen alt davorgesetzt. Sofort, noch bevor ich regedit beendet hatte, startete edge wieder.
Kannst du auch ganz löschen, da er nicht mehr gebraucht wird.
Bei mir hat es nur über die alte Version wieder funktioniert, die ich bei Ihnen heruntergeladen habe und das Workaround beachtet! Vielen Dank für die Hilfestellung
Super Tip mit Variante2 in 3 Min repariert! vielen Dank!!!
Bei mir ging die Zattoo App plötzlich nicht mehr (benötigt wohl Edge) unter Win10
Wollte mich hier kurz bedanken ,weder Reparatur noch Neuinstallation (Edge) konnte helfen … an O&O ShutUp10 lag es also auch nicht .. toi,toi fand ich gerade Euren Tip2 … und sofort startet der Browser wieder …Danke!!!! mfg renaldo
Hallo
der Registry Hack hat inzwischen bei 24 Kunden geholfen, jedoch habe ich 2 PCs auf denen der Eintrag nicht vorhanden ist, Edge 105 aber trotzdem nicht startet. Zur Info.
Bei mir wurde nun v105.0.1343.33 über Edge-Update installiert und diese Version hat zumindest bei mir kein Problem mehr mit gesetztem MetricsReportingEnabled.
Ich hatte in der Verwandschaft auch den Fall mit dem „nicht mehr starten“. Die Regkeys existierten nicht.
Die Deinstallation via https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/05/microsoft-edge-deinstallieren-auch-wenn-es-grau-hinterlegt-ist/ ging auch nur mit Haken und Ösen.
Das Skript von DK2000 (danke) klappte nicht in der cmd. Workaround:
– manuell deinstalliert über das setup mit den Parametern
– danach die Registry Hives in HKEY_Current_User und HKEY_Local_Machine von Edge entfernt
– Webview2 deinstalliert
– alle Ordner aufgeräumt im Edge, bis dann programfiles (x86)\microsoft\edge löschbar war
– das Edge Setup heruntergeladen und installiert
> läuft wieder sogar die Settings / MSA Verbindung war noch da
hallo
mein edge startete nach dem update 22H2 nicht mehr.
der registry hack funktioniert tatsächlich.
Hat aber nichts mit dem 22H2 Update zu tun. Das liegt am Edge-Update.
Nach Ändern der Registry startet Edge wieder. Super Danke
Das manuelle Löschen der beiden Einträge
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge und HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Edge hat geholfen. Edge startet wieder und scheint zu funktionieren. Danke an den Autor dieser Seite.
Nach dem Start kam im Edge die Meldung, dass Edge unerwartet geschlossen wurde und ich konnte „Wiederherstellen“ der (Internet)Seiten anklicken. Auch das funktionierte.