Das WSA (Windows Subsystem for Android) hat ein Update auf die Version 2206.40000.15.0 erhalten. Auch wenn es immer noch US-only ist, trotzdem interessant, was Microsoft da an neuen Funktionen integriert hat. Irgendwann muss es ja auch mal bei uns verfügbar sein.
- Neue Reihe von Anpassungen, die in der App „Windows Subsystem für Android-Einstellungen“ umgeschaltet werden können und ein besseres Arbeiten in – verschiedenen Anwendungen ermöglichen
- Kompatibilität für Spiele mit Joysticks (auf WASD abgebildet)
- Kompatibilität für Gamepads in Spielen
- Kompatibilität für das Zielen in Spielen mit Pfeiltasten
- Kompatibilität für das Gleiten in Spielen mit Pfeiltasten
- Verbesserungen beim Scrollen
- Verbesserungen beim Netzwerkbetrieb
- Die minimale Fenstergröße von Android wird auf 220dp gesetzt
- Verbesserter Dialog, wenn ein nicht unterstütztes VPN erkannt wird
- Neuer Schalter zum Anzeigen/Speichern von Diagnosedaten in der Windows Subsystem für Android-Einstellungs-App
- Sicherheits-Updates
- Allgemeine Zuverlässigkeitskorrekturen, einschließlich Verbesserungen der Diagnosegrößen
- Verbesserungen der Grafik
Bekannte Probleme:
- Einige VPNs funktionieren möglicherweise nicht mit dem erweiterten Netzwerkbetrieb. Wenn Sie ein VPN verwenden und feststellen, dass Android-Apps keine Netzwerkkonnektivität haben, deaktivieren Sie bitte das erweiterte Netzwerk in der App „Windows Subsystem für Android-Einstellungen“.
Quelle: blogs.windows
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2 oder 22H2 Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows Subsystem for Android (WSA) mit einem Update auf 2206.40000.15.0 unter Windows 11
Ich kann nicht nachvollziehen warum man es nur in en-us Insider ausrollt, zumal es formal ein feature ist, welches zum Release angekündigt worden ist. Hat Dr. Windows wohl Recht dass Microsoft sich einen Gefallen getan hätte ein Jahr mit dem Release zu warten (22H2).
Da man aber auch keinen Marketing Knalleffekt gehabt hätte, hätten Windows Insider W11 schon vor oder nach genereller Ankündigung das OS exklusiv testen können, hat das Marketing mal wieder über die technische Vernunft gesiegt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mein Tipp zu WSA
WSA oder WSL kann nicht gestartet werden prüfen ob hypervisorlaunchtype auto ist
in powershell BCDEdit / enum
wenn nicht auf auto dann in powershell
bcdedit / set hypervisorlaunchtype auto
dann funktioniert WSA hypervisorlauncher muß automatisch mit Windows starten und auf Autostart eingestellt sein, sonnst funktioniert WSA nicht ebenso ist es bei WSL .
Setzt aber voraus, dass der Hypervisor (Hyper-V) überhaupt installiert ist. Ist das nicht der Fall, muss man vorher in den optimalen Features mind. die „VM-Plattform (VirtualMachinePlatform“ installieren. Hat man bereits etwas installiert, was Hyper-V verwendet oder Hyper-V als ganzes installiert, sollte es den Eintrag im BCD geben und sollte auf Auto stehen.
Natürlich war alles installiert VirtualMachinePlatform und Hyper-V. Mein tipp bezieht sich auf die Fehlermeldung „WSA kann nicht gestartet werden“,
Vmwareplayer hat funktioniert auch Virtual Box aber WSA und WSL nicht, immer Fehlermeldung WSA / WSL kann nicht gestartet werden wie bei manchen VPN, der Eintrag im BCD war obwohl alles installiert war nicht auf Auto , Windows 11 21H2 kein Insider, WSA und WSL funktionieren und WSA wurde sogar gestern automatisch geupdatet, das war für mich nach vielen Versuchen die Lösung ich wollte nur das es anderen vielleicht auch Hilft.
War von DK2000 auch nur ein zusätzlicher Hinweis zu deinem für die anderen Leser.
Das VMWare Player und VirtualBox funktioniert haben, hat damit nichts zu tun. Die können allenfalls Probleme machen, wenn Hyper-V aktiviert ist. WSL und WSA benötigen zwingend Hyper-V als Hypervisor. Minimal reicht da die „VirtualMachinePlatform“ aus, da diese nur den Hypervisor ohne Beilagen installiert, als Lite Variante, so wie Microsoft nennt.
Hatte ja auch erwähnt, dass hypervisorlaunchtype auf auto stehen muss, da ansonsten Hyper-V deaktiviert ist, selbst wenn es installiert wurde. Der Schalter dient halt dazu, Hyper-V mal schnell an- und auszuschalten.
Du hast recht und ich meine Ruhe, wie überall nur Klugscheißer