Mit dem Start von Windows 11 und auch schon davor in der Insider (noch unter „Windows 10“) hatte Microsoft viele einzelne Einträge im Startmenü als einen Eintrag „Windows-Tools“ integriert.
Eigentlich sehr praktisch. Denn man kann sich dieses Menü so aufbauen, wie man möchte und eigene Verknüpfungen, wie „Alle Aufgaben“ (GodMode) oder verschiedene ms-settings hinzufügen. Durch Zufall ist mir aufgefallen, dass Microsoft die Verknüpfung jetzt aus dem Startmenü unter Alle Apps entfernt hat. Stellt sich nur die Frage, warum?
Nicht jeder benötigt es, logisch. Aber praktisch ist es, wie schon geschrieben. Aber wenn man den Zugang über das Startmenü -> Alle Apps entfernt, werden es auch Neulinge nicht finden und nutzen können. Über die Suche und auch in der alten Systemsteuerung sind die Windows-Tools weiterhin erreichbar und können hier auch per Rechtsklick an das Startmenü angeheftet werden.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ach, das ist wirklich weg. Die habe ich gestern noch gesucht, aber irgendwie nicht so realisiert, da ich schon genug mit dem Microsoft Konto mit den zwei Passwörtern genervt war. Aber stimmt. Es ist weg.
Ist mir schon vor einigen Beta Updates aufgefallen. Die Tools Verknüpfung wird zwar im Startmenü ausgeblendet ist aber weiterhin im Ordner vorhanden daher denke ich es ist eher ein Bug sonst würde man sie ja auch aus dem Ordner entfernen oder sehe ich da was falsch?
Ich sprach von Updates und nicht von Builds wie man unschwer lesen kann also meine ich die wöchentlichen Updates. Habe das nun schon seit mindestens 3 – 4 Wochen so in meinem Startmenü.
Ok, dann ist es seit der 593 wohl so.
Könnte auch schon länger sein nur aufgefallen ist es mir vor etwa 3 – 4 Wochen. Welches Update da schuld ist kann man jetzt nur spekulieren aber das es so sein soll denke ich nicht. Wird sicher ein Bug sein oder wurde bestätigt das die Tools, welche mit Windows 11 extra als Verknüpfung eingeführt wurden abgeschafft werden sollen?
Muss man nicht spekulieren. Oben im Bild siehst du ja, dass es in der 581 noch drin war.
Ja, aber macht keinen Sinn für mich. Die Verknüpfung ist ja da, wird aber nicht angezeigt, außer man benennt sie um. Dann ist sie wieder sichtbar. Irgendetwas muss ja genau diese Verknüpfung mit dem Namen „Windows-Tools“ rausfiltern. Allerdings wäre das löschen der Verknüpfung einfacher gewesen. Keine Ahnung, ob das ein Bug ist oder so gewollt. Muss man abwarten.
Wie bereits erwähnt: Warum wird die Verknüpfung die erst eingeführt wurde nicht gelöscht wenn sie weg soll? Das ergibt einfach keinen Sinn für mich denn andere Inhalte die weg sollen werden gelöscht. Ich sage es ist ein Bug der durch irgendeine Änderung in der 22H2 ausgelöst wird.
Feedback hub link?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Stimmt, Ordner samt Inhalt ist noch da, aber wird unter Start „Alle Apps“ nicht angezeigt. Wenn ich einen neuen Ordner „Admin-Tools“ neu anlege und die Tools dort rein kopiere, erscheint „Admin-Tools“ mit allen Tool in Start. Warum jetzt der Ordner „Administrative Tools“ nicht angezeigt wird, ist mir da im Moment nicht wirklich klar. Rechteproblem? Neuer Filter für das Start Menü? Falscher Ort?
Das ist alles ein wenig seltsam. In der 22000 wird auch nicht der Ordner angezeigt, sondern nur eine Verknüpfung „Windows-Tools“ im Startmenü (Benutzer). Und das wiederum startet
%windir%\system32\control.exe /name Microsoft.AdministrativeTools
. Besagte Verknüpfung existiert auch in der 22598, wird aber nicht in Start angezeigt, warum auch immer. Wenn ich jetzt allerdings eine neue Verknüpfung der alten Verknüpfung erstelle, wird daraus „Windows-Tools (2)“ und das wird in Start wieder angezeigt. Das ist sehr seltsam. Einfaches Umbenennen der Verknüpfung hat den selben Effekt.Ich rede von der „Windows-Tools“ Verknüpfung nicht vom Ordner der wird mir auch in der 22000 nicht im Startmenü angezeigt sondern lediglich diese Verknüpfung die weiterhin als solche im Ordner „C:\Users\Name\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs“ gelistet ist.
Siehe hier:
https://i.postimg.cc/P59XdWgh/Screenshot-2022-04-25-173641.png
Ja, genau die Verknüpfung meine ich. Einfach umbenennen in z.B. „Windows Tools“ (ohne Bindestrich) und schon wird sie wieder in Start angezeigt. Und wenn man sie dann wieder in „Windows-Tools“ umbenennt, wird sie auch wieder angezeigt. Keine Ahnung, was da komisches los ist.
Funktioniert bei mir nicht so einfach. Habe die Verknüpfung jetzt auf den Desktop geschoben dann PC Neustart gemacht und sie danach wieder reinkopiert. Nun ist alles wieder an seinem Platz. Übrigens ist mir ebenfalls aufgefallen das bei einem Kaltstart wieder die alte Bootanimation (Punkte) und nur bei einem direkten Neustart die neu Animation (Linie) zu sehen ist. In der 22000 wird immer die neue Animation verwendet. Daran merkt man eben es ist noch Beta und zudem auch noch ni_release mit Wasserzeichen also eigentlich sogar noch ne Dev Version. Warten wir mal ab wie sich das entwickelt.
Bis zum nächsten Neustart. Dann ist sie wieder raus aus Start. Bei mir jedenfalls- „Windows Tools“ überlebt den Neustart, „Windows-Tools“ jedoch nicht. Da muss irgendetwas noch dazwischen funken.
Das mit der Bootanimation ist mir auch aufgefallen. Ist aber für mich uninteressant. Solange Windows startet, ist es mir egal, ob das Punkte, eine Linie im Kreis oder eine rotierende Ananas ist. Hauptsache Windows startet.
„rotierende Ananas“


Klingt nach einem guten Konzept und mit jeder neuen Generation dann eine neu Frucht.
Ja Hauptsache es startet aber es sieht so aus als wäre etwas kaputt wenn etwas anders ist das nicht anders sein sollte.
Gut ich werde das ganze mal im Auge behalten und so schlimm ist es ja auch nicht zumal ich aus den Tools eigentlich nur das Defragmentierungsprogramm brauche das ich über die Suche starte.
Hab gerade nachgeschaut, Windows-Tools ist bei mir in Start vorhanden, im Startmenü nicht mehr.
Es ist – bei mir – noch da
(ABER im Kontextmenü – Desktop
)
Wen es interessiert (für Kontextmenü)
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\DesktopBackground\Shell\WindowsTools]
"Position"="Top"
"Icon"=hex(2):25,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,72,00,6f,00,6f,00,74,\
00,25,00,5c,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,69,00,\
6d,00,61,00,67,00,65,00,72,00,65,00,73,00,2e,00,64,00,6c,00,6c,00,2c,00,2d,\
00,31,00,31,00,34,00,00,00
"MUIVerb"="Windows Tools"
[HKEY_CLASSES_ROOT\DesktopBackground\Shell\WindowsTools\command]
@="explorer.exe shell:::{D20EA4E1-3957-11d2-A40B-0C5020524153}"
Mit „Position“=“Top“ hat man den Eintrag OBEN, man kann es aber auch ganz nach unten setzen mit „Position“=“Bottom“
Würdest du einem Neuling bzw. nicht so erfahrenen Nutzer der die Tools mal nutzt um ans Defrag oder die Datenträgerbereinigung zu kommen empfehlen in der Registy rumzuspielen? Ich bin erfahrener Nutzer aber auch ich halte mich größtenteils von der Registy fern. Dann doch lieber Verknüpfung umbenennen oder auf den Desktop verschieben und nach einem Neustart wieder in den Ordner packen.
Wenn man sich an die Anleitung hält, besteht genau garkein Risiko.
in der normalen alten Systemsteuerung ist Windows-Tools auch noch da bei der 593er.
Nicht nur dass, obiger Reg für´s Kontextmenü funktioniert auch / ebenso für Windows 10
( ohne da was zu ändern ) -alle 3 SSD´s – mit Windows Versionen – sind bezüglich Reg-Tweaks gleich konfiguriert
Stark
Durch die Benutzerkontensteuerung werde ich total blockiert. Bei jeder Aktion werde ich gefragt,
ob ich es zulassen will, dass durch diese App Änderungen an meinem Gerät vorgenommen werden.
Im der Maske fehlt der Auswahlpunkt „Ja“. Ich habe nur die Möglichkeit auf „Nein“ zu tippen. wie kann ich diesen Fehler berichtigen?
Und wie kann ich ein Ademin-Kto. anlegen, wenn die Benutzerkontensteuerung sofort blockiert?
wenn du das als fehler deklarierst, schalte sie doch aus ^^
Bei der Installation von Windows wird ein Benutzerkonto mit Adminrechten angelegt sollte man dieser löschen ist es nicht mehr einfach möglich das Konto mit Adminrechten zu versehen (Sieh Link in meinem anderen Kommentar).
Versuch es mal damit:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Administrator_aktivieren_deaktivieren_Windows_10
Du musst anscheinend nur in den abgesicherten Modus booten und hast dann Adminrechte mit denen du dein Benutzerkonto wieder mit Adminrechten ausstatten kannst. Ach und wenn du wieder Adminrechte hast kannst du die Benutzerkontensteuerung gleich mal auf eine andere Stufe einstellen was dein Problem vermutlich lösen könnte.
Wahrscheinlich wird auch das nur den wenigsten Benutzern auffallen. Ich habe den Shortcut noch nie benutzt.
Also meiner Meinung nach, ist das in der (alten) Systemsteuerung gut aufgehoben. Dort findet man die Tools ja auch relativ einfach.
Wenn ich hier lese, dass manche „ganz gerne mal“ ihre Festplatten defragmentieren, bin ich ganz froh, dass Microsoft solche Funktionen immer weiter versteckt.
Man sollte regelmäßig seine HDDs defragmentieren und die SSDs trimmen damit sie fit bleiben. Das Defragtool arbeitet zwar in der Regel automatisiert (wenn es so eingerichtet ist) aber will das auch oft zu Zeiten tun wo das Gerät komplett aus ist also muss man gelegentlich mal nachschauen und falls nötig die Optimierung manuell starten.
Die Windows-Tools Verknüpfung ist außerdem sehr viel praktischer wenn man nicht alles über die Suche oder Kontextmenüs startet wie ein Poweruser.
Warum ist der Antworten Button so kaputt hier?
Man kann nicht vernünftig durch die Kommentare scrollen, ohne das ständig das Antwort Formular aufgeht.
Buttons werden bei onclick oder up-Event aber nicht auf das down-Event. Sonst kann ich deskmodder gleich bei Google sperren
Kaputt ist das nicht, allerdings sehr ungünstig platziert in der Mobilansicht.
Habe damit schon länger Probleme, allerdings, trotz Meldung, passiert da leider nicht viel
Schauen wir uns mal an.
Aber ständig auf geht da eigentlich nichts.
Auch bei mir wenn ich auf dem Phone scrolle geht das Formular ständig auf ohne das ich es will. Hatte eure App auch mal im WSA ausprobiert aber da ist es sogar noch schlimmer da sogar Artikel geöffnet werden wenn man nur durch die Übersicht scrollt. Das liegt dann aber am Subsystem da sich keine App im WSA vernünftig bedienen lässt. Interessanter Weise lassen sich in Bluestacks alle Android Apps problemlos mit Maus und Tastatur bedienen und beim Scrollen öffnet sich da nichts automatisch.
Eine Möglichkeit wäre, für Links- wie auch Rechtshänder, den Button Antworten mit seinem Touchfeld einfach nur mittig im Bild reagieren zu lassen, und nicht über den ganzen Bildschirm gezogen.
Möglicher Weise liegt es auch an der Klassischen Systemsteuerung, wo sich Windows-Tools noch befindet. Aus der Klassischen Systemsteuerung wird wohl noch gearbeitet. Wenn man Windows-Tools über die Suche öffnet, geht man zurück zur Klassischen Systemsteuerung und heftet man von dort Windows-Tools zumindest wieder an Start an.