Mobiles Internet spielt für unsere Gesellschaft eine immer größere Rolle. Das ist auch am gesamten Smartphone-Datentraffic zu erkennen. Dieser hatte sich bereits seit Jahren beinahe exponentiell gesteigert und soll sich laut einer Prognose in Ericssons kürzlich veröffentlichtem Mobility Report bis 2019 noch einmal verzehnfachen.
Konkret heißt dies, dass sich die Zahl der Smartphone-Anschlüsse von derzeit 1,9 Milliarden auf zirka 5,6 Milliarden erhöhen wird. Bei einer Weltbevölkerung von 7,5 Milliarden Menschen im Jahr 2019 hätten somit theoretisch 75 Prozent aller Einwohner unserer Erde am Smartphone Internet.
Noch extremer steigert sich wie bereits erwähnt das Datenvolumen. Derzeit nutzt jedes aktive Gerät durchschnittlich 600 MB pro Monat. In sechs Jahren sollen es schon 2,2 GB sein. Somit steigert sich der gesamte Smartphone-Datentraffic von aktuell einem Exabyte auf 10 Exabyte pro Jahr im Jahr 2019. 1 Exabyte = 1 Milliarde GB
Die große Frage ist hierbei allerdings, wie unsere Netze das aushalten sollen. Wenn es heute schon bei einem Betriebssystemupdate eines IT-Konzerns heißt, dass man an die Grenzen des mobilen Netzes stößt, sieht die Lage später wohl noch viel dramatischer aus.