Es ist so weit. Die (noch übriggebliebenen) Insider im Dev-Kanal können nun die erste Windows 11 22449.1000, genauer die 10.0.22449.1000 rs_prerelease ausprobieren. Anders als die aktuelle 22000 (Codename Cobalt) handelt es sich bei der 22449.1000 um die nachfolgende Version (Codename Nickel).
Diese wird dann im nächsten Jahr an alle verteilt werden. Gibt ja nur noch eine neue Version pro Jahr. Ob diese dann als Windows 11 22H1, 22H2 oder ohne diesen Zusatz erscheinen wird, muss man abwarten. So nach und nach wird es dann hier (endlich) wieder neue, oder auch versteckte Funktionen geben, die eigentlich für unsere „Augen“ noch gar nicht gedacht sind. Ist ja nun auch schon ne Weile her, dass wir ne echte Insider-Build in die Finger bekommen. In der letzten Zeit waren es ja nur Updates für die schon fertige Windows 11. [Update]: Die Windows 11 22440ISO haben wir für euch hier bereitgestellt.
Aber kommen wir mal zu den Änderungen in dieser Version. Änderung des SMB-Komprimierungsverhaltens. Es wurde das Standardverhalten geändert. „Ab Build 22449 werden wir diesen Algorithmus nicht mehr standardmäßig verwenden. Wenn eine Komprimierung angefordert wird, versuchen wir stattdessen immer zu komprimieren. Wenn Sie dieses neue Verhalten ändern möchten, um zu einem Entscheidungsalgorithmus zurückzukehren, lesen Sie bitte diesen Artikel: Verstehen und Steuern des Komprimierungsverhaltens.“ Mehr dazu hier.
Bekannte Probleme in der Windows 11 22449
- Neu: Wir gehen Berichten in unseren Entwicklungs- und Beta-Kanälen nach, dass Start und Taskleiste nicht reagieren und Einstellungen und andere Bereiche des Betriebssystems nicht geladen werden. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld, während wir das Problem untersuchen.
- Workaround: Drücken Sie Strg + Umschalt + Esc zum Öffnen des Task-Managers (Links unten Weitere Details)
- Reiter Datei“ und wählen Sie „Neue Aufgabe ausführen. cmd eingeben und starten
reg delete HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\IrisService /f && shutdown -r -t 0
hineinkopieren, Enter drücken. Der Rechner startet neu.
- Windows Insider mit aktiviertem Windows Defender Application Guard (WDAG) werden diesen Build nicht erhalten. Es gibt ein Problem in diesem Build, das dazu führt, dass PCs mit aktiviertem WDAG ständig Fehlerprüfungen durchführen.
-
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Sie keinen Text eingeben können, wenn Sie die Suche über Start oder die Taskleiste verwenden. Drücken Sie in diesem Fall die Tastenkombination WIN + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen, und schließen Sie es anschließend.
Das System- und Windows-Terminal fehlt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start (WIN + X) klicken. -
Taskleiste Die Taskleiste flackert manchmal beim Umschalten der Eingabemethoden.
- Suche Nach dem Klicken auf das Suchsymbol in der Taskleiste wird das Suchfeld möglicherweise nicht geöffnet. Starten Sie in diesem Fall den „Windows Explorer“-Prozess neu, und öffnen Sie das Suchfeld erneut.
Das Suchfeld erscheint möglicherweise schwarz und zeigt keinen Inhalt unterhalb des Suchfelds an. - Datei-Explorer Wenn Sie im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf Dateien in OneDrive-Speicherorten klicken, wird das Kontextmenü unerwartet geschlossen, wenn Sie den Mauszeiger über Einträge bewegen, die Untermenüs öffnen, wie z. B. „Öffnen mit“.
- Widgets
- Das Widgets-Board kann leer erscheinen. Um das Problem zu umgehen, können Sie sich abmelden und wieder anmelden.
- Widgets werden auf externen Monitoren möglicherweise in der falschen Größe angezeigt. In diesem Fall können Sie die Widgets durch Berühren oder die Tastenkombination WIN + W zunächst auf dem eigentlichen PC-Bildschirm und dann auf den sekundären Monitoren starten.
- Windows Sandbox Wir untersuchen ein Problem, bei dem die Windows Sandbox bei einigen Insidern nach dem Upgrade auf diese Build nicht gestartet werden kann.
- Microsoft Store Wir arbeiten weiterhin an der Verbesserung der Suchrelevanz im Store.
- Lokalisierung Es gibt ein Problem, bei dem einige Insider für eine kleine Untergruppe von Sprachen, die mit den neuesten Insider Preview-Builds ausgeführt werden, einige fehlende Übersetzungen in ihrer Benutzererfahrung haben können.
Behobene Probleme in der Windows 11 22449
- Der Startbildschirm zeigt jetzt eine progressive Ringanimation zum Laden des Betriebssystems anstelle eines animierten Kreises aus Punkten. Wir arbeiten daran, diesen animierten Kreis von Punkten im Laufe der Zeit in anderen Bereichen des Betriebssystems zu ersetzen.
- Wenn Sie in den Schnelleinstellungen mit der rechten Maustaste auf den Eintrag Bluetooth klicken und Einstellungen wählen, wird nun die Hauptseite Bluetooth & Geräte in den Einstellungen geöffnet.
- Der Windows-Startton wird nach einem unbeaufsichtigten Update (d. h. einem geplanten Windows-Update, wenn Sie nicht an Ihrem PC sitzen) nicht mehr abgespielt.
- Es wurde ein Link zu den Personalisierungseinstellungen der Touch-Tastatur unter Tippen > Touch-Tastatur hinzugefügt, um die Auffindbarkeit zu verbessern.
- Benachrichtigungen haben jetzt einen Acryl-Hintergrund.
- Die Animation in der Benachrichtigung zur Einführung in Windows Hello wurde aktualisiert, falls diese noch nicht eingerichtet wurde.
- Das Dialogfeld beim Schließen der Windows-Sandbox wurde aktualisiert, so dass es nun eine abgerundete Optik aufweist.
- Das Design des Benachrichtigungscenters wurde angepasst, um die App-Namen deutlicher von den Benachrichtigungen zu trennen.
- Die vielen einzelnen Korrekturen könnt ihr hier nachlesen: blogs.windows
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ich freue mich schon auf die ISOs
meine ist „schon“ ferig, aber momentan läuft Update über WU
Jippie, zwei Builds heute für mich, da ich das mit dem WDAG zu spät gesehen habe.
Grafikkarten unter Info gibt es wieder:
ViveTool.exe addconfig 27974039 2
Und Install ohne diese TPM security Einschränkungen oder braucht man den Trick wieder um weiter zu kommen
Ich denke mal wir ohne TPM und/oder inkompatibler CPU werden wieder einen Bypass brauchen für diese neuen Builds.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bei inkompatibeler Hardware geht das jetzt wie?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„…werden wieder einen Bypass brauchen…“
am besten beim nächsten Krankenhausaufenthalt den Rechner mitnehmen, die kennen sich in der Regel mit Bypässen aus
Update – über WU – erfolgreich, vorheriges System: 22000-168
hatte aber aus meiner Sicht recht lange gedauert
Die Installation dauert länger, da die 22448 ein FullUpgrade ist. Die kumulativen Updates installierten sich da schneller.
Aus Spaß hab ich mich mal wieder beim Insiderprogramm angemeldet und bin prompt wieder im Dev-Kanal gelandet. Ich denke, wo die Hardwarevoraussetzungen nicht stimmen werden rausgeschmissen. Ob bei den CPU eine Ausnahme gemacht wird, kann ich nicht sagen. Ich schaue mich die 22449.1000 (gerade beim Download) an und sehe dann weiter.
also bei mir hats funktioniert, trotz altem TPM und nicht unterstützter CPU
– mal sehen wie es bei einem Clean Install aussieht
Ich frag mich ob es auch geht mit inkompatibler CPU und ganz ohne TPM 🤣
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@ ynnam
Bei mir ist es nur die CPU. TPM & Co habe ich zuvor wieder aktiviert. Das Dell 2 in 1 inkl. Windows 10 hatte ich vor etwa 3,5 Jahren bei Microsoft Rewards gewonnen. Da er mir nichts gekostet hat, hätte ich auch kein Problem dieses in die Tonne zu kloppen, ohne ein Neuerwerb eines anderen.
@Andre45
testen / probieren
Lets gooo!
A new display driver being installed should no longer unexpectedly re-enable disabled devices, including graphics adapters.
gut, sehr
Ich kann nichts besonderes an 22449 erkennen. Null. Bis auf den Versionsverweis in der rechten unteren Ecke.
Mach mal eine Datenträgerbereinigung dieses wurde geändert z.b.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Sinnloses Tool!
GPU taktet im Idle nicht runter. 12W mehr.
Firefox ruckelt jetzt auch noch
Dafür übernehmen Browserfenster samt Inhalt augenblicklich WIN Voreinstellung hell/dunkel
Wieder zurück zum Stable .176
Ich habe ein Surface Book3, das große teuerste wo es gibt und bekomme die Insider nicht angeboten obwohl ich im DEV Kanal drin bin. ich bekomme nur das normale Update. Mein Book 3 gilt aber als ok für Win 11. Was soll das, wo liegt der Fehler?
Die Installation lief fehlerfrei, wenn auch etwas langsamer als üblich (vergleich zu Windows 10).
Ich bin immer noch im Dev mit dem üblichen Hinweis wegen der Hardwareanforderungen natürlich, aber ich könnte auch gar nicht in den Beta oder RP Kanal wechseln. Nicht aktivierbar.
Gruß
Markus
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Login mehrere Stunden nicht möglich …
Jetzt hat’s geklappt – aber die „Daumen“ sind noch immer tot (sowohl unter XP als auch unter 7, 10 und 11) … Böses Omen für die neue Version …
12 Man in Black waren beim Herunterladen der ISO-Rohdaten im Einsatz – fleissige Leutchen das sind!
22449.100 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit kb5005544 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten:
Home
Pro
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
das hat aber gedauert
👍
Öööhh …



Hast aber Recht: Erst hatte mein Draußen-PC Festplatten-Probleme (die Win7-Platte hatte Kontaktschwierigkeiten – konnte ich aber mittels Win11 überwinden) und dann konnte ich mich hier lange nicht einloggen …
Auch beim Gockel hat’s geklemmt …
Inzwischen ist aber auch die ARM im Upload (nur noch knapp 11 Meter)!
Und wo sind Deine ???
„Meine“ sind schon fertig – aber ich lade ja nix mehr hoch, habe auch schon seit ein paar Wochen keinen Hoster mehr
Assooooo …
Hat etwas gedauert (ich mußte erst noch schnell ein Steak oral entsorgen)!
22449.1000 ARM64 alle Versionen (ohne ESD)
Mit kb5005544 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Das war´s mit dem „neuen“ Windows 11 im DEV
Totalabsturz !
ein Clean Install läuft (momentan) auch nicht (trotz bekannter Regs) – Endlosschleife
– kurioserweise stürzt aber auch – auf einer anderen SSD die neue 22000.176 ab → KEIN Taskmanager, keine Taskleiste etc. ( trotz Recovery auf die alte *.168)
aber gute Idee, mal langsam zur Maloche zu fahren
Oh oh – Du machst mir Angst!
Hast Du mal CHKDSK ausgeführt (am Besten von einem parallel installierten System) – Windows 11 fabriziert nämlich neuerdings wieder Unmengen an Dateisystemfehlern (einschließlich querverbundener Dateien – das hatten wir schon viele Jahre nicht mehr)!
Ja, arbeite mal fleißig – dann stimmt auch meine Rente!
Wird dann wohl morgen ein langer Tag …
Na ja, man wird sehen (müssen)!
Ah endlich, die 22000.168 funktioniert wieder

revovert aus Systemimage ( aber OHNE Netzwerkverbindung) und dann erst mal Updatepause eingestellt
(vorab aber die entsprechende SSD mit Diskpart komplett leer gemacht)
– „lustig“ allerdings, das jetzt der Balken bei Updatesuche permanent läuft – trotz dieser Pause
EDIT:
Okay, das laufen der Suche hab ich in den Gruppenrichtlinien ihm „abgewöhnt“
Ja, wenn das so geht …
„Ja, wenn das so geht …“
Das geht nicht, das läuft → sozusagen ein läufiges OS
und nebenbei:
auch die 22449 läuft jetzt auch (wieder)

Gestern nach der Installation am Notebook schien noch alles okay zu sein, aber heute stürzte zuerst die Anmeldemaske ab und seit dem funktioniert die Taskleiste gar nicht mehr (nur schwarzer Balken ohne Inhalt) und somit auch keine Tastenkombinationen mit der Windows Taste (crasht sofort) möglich. Somit kann ich auch per Win + i nicht die Einstellungen aufrufen. Ein vollständiger Windows Neustart oder per Task-Manager explorer.exe beenden und starten hilft diesmal auch nicht. Edge kann ich starten, aber keine Video Streams in den Vollbild schalten, dann reagiert Edge nicht mehr. Beim Firefox Start sehe ich nur die Prozesse im Task-Manager, aber die GUI erscheint nicht. Somit ist diese Build derzeit unbenutzbar für mich.
Nach dem von Microsoft angegeben Workaround funktioniert mein Notebook wieder normal, somit doch kein Rollback nötig.
Dank an Under the Hood für den Hinweis. 👍
UPDATE 7:10PM PDT: Recently, Windows Insiders in both the Dev and Beta Channels began reporting that Start and Taskbar were unresponsive and Settings and other areas of the OS wouldn’t load. We quickly discovered an issue with a server-side deployment that went out to Insiders and canceled that deployment. If you were impacted by this issue, you can use the following steps to get back into a working state on your PC.
https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/09/02/announcing-windows-11-insider-preview-build-22449/
nebenbei anmerke, der Edge (Stable) wurde aktualisiert auf 93.0.961.38
Auf meinem Thinkpad T450 mit inkompatibler CPU lief das Update ohne Probleme durch. Aufgefallen ist mir, das Microsoft es endlich geschafft hat, TEAMS in deutscher Sprache tatsächlich umzustellen. Hat auch lang genug gedauert.
Außer dem Hinweis, das meine Hardware mit Win11 nicht kompatibel ist, gibt es bislang keinen Hinweis darauf, das der Insider-Kanal mich rauswerfen will
Bin derzeit mit dem System eigentlich sehr zufrieden, weil es flüssig läuft und derzeit keine Probleme bereitet.
Ich hoffe es bleibt so.
Und immernoch kein „Taskenleistensymbole nie gruppieren“ drin. Langsam glaube ich das MS das auch in den späteren Builds nicht mehr nachliefern wird und man voll und ganz nur noch auf reine Symbole in der Taskleiste setzt. Da geht wohl nur noch umgewöhnen….oder bei Win10 bleiben.
Ist dieser Taskleistenfehler und der damit zusammenhängende Ungemach denn bisher eher die Ausnahme oder eher die Regel?
Und kann man dieses „Update“ überspringen und auf das nächste, hoffentlich zuverlässigere warten,, wenn man im Dev-Channel bleiben will oder bauen alle folgenden Dev-Channel-Updates hierauf auf?
Das Problem sollte nicht mehr auftreten, da die Veränderung, welche serverseitig am installierten System durchgeführt wurde, gestoppt wurde. Hatte das Problem nur im Dev Channel, weil ich das schon gestern relativ schnell installiert hatte. Da war ich wohl noch im Zeitfenster drin, wo das „server-side deployment“ zugeschlagen hat. Im Beta habe ich das nicht, weil ich es gerade vorhin erst installiert habe.
Ansonsten, überspringen geht immer. Im Dev Channel dürften jetzt wieder die schönen FullUpgrades anliegen und im Beta geht es mit den kumulativen Updates weiter.
Bei mir scheitert das Update mit 0xc1900101 beim Booten nach dem Update .. danach rollt er zurück
@Peter
Der Fehler 0xc1900101 deutet eigentlich auf einen Treiberfehler.
Den gab es auch schon unter Windows 10.
Siehe hier:
https://support.microsoft.com/de-de/windows/hilfe-bei-fehlern-im-zusammenhang-mit-dem-aktualisieren-und-installieren-von-windows-10-ea144c24-513d-a60e-40df-31ff78b3158a
Ich bekomme einen Driver_PNP_Watchdog Bluescreen und die Installation bricht bei 18% ab.
ich hab die 22449.1000 jetzt dreimal von windows update runter und installieren lassen, nach dem neustart rödelt sich der weiße kringel kurz einen wolf und danach schmiert das ganze mit einem „blackscreen“ ab. der fehler „0xc1900101“ meint ja das da wohl ein treiber konflikt vorliegt aber nachdem alle externen geräte entfernt wurden, schmiert das ass immernoch ab.
Da müsste man vielleicht die Log-Datei auswerten, um den Fehler zu finden.
Aber damit komm mal lieber ins Forum.
klingt eventuell blöd, aber könntest du mir sagen wo ich die log datei finden kann ?
ist ja der Hammer
22449 läuft (jetzt) auf 2 verschiedenen SSD´s ( testweise) – ABER auf der 2. ERST, seit ich das Secure Boot ausgeschaltet habe ( was eigentlich schon immer meine „Grundeinstellung“ (bei älteren Windowsen war)
– bedeutet aber, ich muss noch mindestens 1 Wechselrahmen (zusätzlich) einbauen, sonst kann ich nicht „linuxen“
Hä ??? Du kannst doch entweder Linux parallel zu Windows installieren (ich hab da sogar 2 völlig unterschiedliche Versionen – x32 und x64 – am Laufen)! Oder Du installierst Windows hinterher – musst dann lediglich den Windows-Bootmanager anpassen! EasyBCD kann das perfekt arrangieren!
Ich mach morgen mal Fotos …
Ich hab heute Windows 11 (clean) einfach mal zwischen die ganzen anderen OS installiert – problemlos!
Einziger Effekt: Das zuletzt installierte System setzt sich in der Boot-Liste an die erste Stelle (die muss also wieder angepasst werden) …
„Hä ??? Du kannst doch entweder Linux parallel zu Windows installieren …….“
Natürlich weiß ich dass, ABER kennst du den Spruch “ Einen alten Baum verpflanzt man nicht “ ?
Was – meinerseits – seit mindestens 20 / 25 Jahren ( oder so ) heißt, dass ich für JEDES OS ( egal welches) schon IMMER separate Datenträger benutzt, warum dieses nach dieser „kurzen Zeit“ noch ändern ?
– zur „Not“ habe ich ja noch 2 X 2,5″ Rahmen, müsste ich nur einbauen
Ehm, Manny, EasyBCD funzt auch mit mehreren Festplatten – also je Platte ein System (oder auch 2 oder mehr)!
Selbst noch bei defekten Boot-Sektoren … Einfach im Menüpunkt „Hinzufügen“ die entsprechende Partition auswählen und die gewünschte Reihenfolge bzw. Standard-Auswahl einstellen …
Guckstdu https://t1p.de/9fus – der weiße Pfeil nach unten zeigt an, dass da noch weitere Boot-Einträge sind!
Ich habe alle in diesem Rechner startbaren Festplatten eingetragen – auch die, welche in den entsprechenden Wechselrahmen (Du weißt, da sind einige) eingesteckt werden könn(t)en!
Von Platten, die gerade nicht im System stecken, kann halt einfach mal nicht gebootet werden (logisch, oder?)!
Das stimmt schon was du sagst bzw. schreibst – ABER , wie du
schon unter
https://www.deskmodder.de/blog/2021/09/02/windows-11-22449-steht-als-erste-neue-insider-im-dev-kanal-zum-download-bereit/#comment-190016
schreibst : „Ich hatte aber danach einige Zeit zu tun, die Laufwerksbuchstaben wieder zu sortieren – weil alle Partitionen welche zugewiesen bekommen hatten (auch die System- und Reservepartitionen) – somit war bei Zeiten bei Z Schluss …“
also. da finde ich meine Alternative „besser“ – ALLE Systemdatenträger raus, sobald ich auf einem einen Clean Install machren sollte, ist diese Installation dann fertig, in 1-Schritten dann jeden „ausgeworfenen“ Datenträger bzw. SSD einstecken und ich brauch nicht mal Laufwerksbuchstaben ändern, jedes System hat dieselbe „Sortierung“
– ich ändere so nach uund nach dann nur mit Easy UEFI die Laufwerksbezeichnungen, da es auch identische Datenträger gibt – damit ich weiß, was wo drauf ist → damit ich das auch schon beim booten sehe bzw. entsprechendes auswählen kann
damit sollte es genügen, dass hat ja mit der 22449 nicht wirklich was zu tun ( jeder „arbeitet“ so, wie er meint besser zurecht zu kommen)
Auch Du hast Recht! Das klappt aber nur, wenn kein „Intelligentes“ BIOS/UEFI verbaut ist und sich die Laufwerks-Reihenfolge damit nicht ständig (je nach Boot-Auswahl) komplett ändert …
Solche Automatismen haben halt auch – teils gewaltige – Nachteile …
Doch – es hat mit der Clean Install von Win11 22449 zu tun: Diese wurde (wie weiter unten beschrieben) gestern als letzte ins System neu installiert und ins Boot-Menü eingebunden und hat eben die Laufwerkszuordnungen komplett „umgekrempelt“!
Aber gut – jetzt funzt alles wieder, war halt nur recht aufwändige Nacharbeit notwendig.Aber wie Du schon schreibst: Macht halt jede(r), wie’s gefällt.
Jedem das Seine, und mir das Meiste
Ich muss zwar ( aber nur bei einem Clean Install) etwas Feintuning betreiben, aber da z.B. Laufwerksbuchstaben A bis M passe´ vergeben sind, ändern sich bei mir nur die (momentanen) 2-3 Laufwerksbuchstaben, die NICHT gerade als C gebootet wurden, diese werden dann ja automatisch nach Buchstaben M „angehängt“, also N, O P. Kommen da noch CD / DVD oder ähnliches dazu ( z.B. für Ultra-Iso – virtuelles Laufwerk ), diese werden bei mir „von hinten“ (also X,Y,Z) vergeben
…..

https://drive.google.com/file/d/1yV3vyHrFG9urVIB17OfhR1H9BVEfgBD1/view?usp=sharing
Also ich habe mal ein Inplace Update von der 22000.178 auf die 22449.1000 versucht.
Mit einer ISO von hier.
Ist immer mit den drei !!! Hinweisen : Keine kompatible CPU, kein TPM und kein Secure Boot abgebrochen.
Habe dann mal mit der neuen Bypass.reg versucht. Gleiches Ergebnis.
Habe dann mal diese appraiserres.dll in die entpackte ISO kopiert, und siehe da, die Installation ist ohne Gemecker durchgelaufen.
Also die dll funktioniert noch.
Die Bypass.reg ist auch nur für eine Neuinstallation.
Aber nun hats ja geklappt
Hast du das dann das Inplace Upgrade auch Offline gemacht, den ich hatte da heute auch so meine Schwierigkeiten auf einem Rechner. Einmal Online versucht das Inplace Upgrade von der 22000.176 auf die 22449.1000 und nichts ging kam immer irgendwann der Abbruch mit der Meldung „Die Installation von Windows 11 ist fehlgeschlagen“. Offline ging es dann nicht mehr. Die 22000.176 neu installiert und Offline das Inplace Upgrade gemacht und es funktionierte. Dann nochmal die 22000.176 neu installiert wieder Online ein Inplace Upgrade mit der 22449.1000 versucht, und wieder kam der gleiche Text mit „Die Installation von Windows 11 ist fehlgeschlagen“.
Kein TPM/Secureboot AMD Phenom II X6 1055T. Nur normales Bios kein UEFI.
Öh weiß nicht was du mit Online meinst.
Ich habe ganz normal per WU das Update auf die .176 gemacht. Das hat ohne Probleme gefunzt.
Dann habe ich die aktuelle ISO 22449.1000 auf meine SSD entpackt und von dort das Setup ausgeführt.
Ich war die ganze Zeit Online.
Und mit der rein kopierten .dll hat das ohne Probleme funktioniert.
Ich bin jetzt auf der 22449.
System Athlon II x4 965 ohne TPM, Secure Boot, GPT, UEFI usw….
Bin nun gespannt ob jetzt noch Updates für die Version kommen. Oder ob die geblockt werden.
Ich sage mal die Updates kommen gewohnt wie immer.
Mit Online meine ich mit dem Internet verbunden. Und bei mir hat das mit der dll reinkopieren so nicht funktioniert als ich mit dem Rechner mit dem Internet verbunden war. Da brach das Setup immer wieder ab. Aber ist ja soweit auch egal. Hauptsache es hat bei dir funktioniert.
Habe heute auch diese Build mal testweise installiert.
Erste Eindrücke:
Die Installation (Clean, mit REG-Trick) klappte fehlerfrei.
Ich hatte aber danach einige Zeit zu tun, die Laufwerksbuchstaben wieder zu sortieren – weil alle Partitionen welche zugewiesen bekommen hatten (auch die System- und Reservepartitionen) – somit war bei Zeiten bei Z Schluss …
Nach dem ersten echten Neustart kam dann erstmal ein BSOD „System Thread not handled“ – hatte sich aber nach erneutem Neustart erledigt.
Hinter dem Kaltwasser-Hahn hat sich das Durcheinander um Einiges weiter verschärft!
Und mein „Stubenadler“ ist wie besessen hinter dem sich drehenden Windows-Start-Wurm her (der will den unbedingt fressen und pickt wie verrückt den Monitor an). Tolle Erfindung von MS … Sollte – grandios, wie sie nunmal ist – für den Nobel-Preis vorgeschlagen werden !!!
Bloß gut, dass der Wurm irgendwann doch noch durch die rotierenden Punkte ersetzt erscheint …
Fazit: Aufgrund total versauter Taskleiste und völlig schrägem „Startmenü“ zum vernünftigen Arbeiten denkbar ungeeignet – läuft ja aber ohnehin (dankenderweise) am 31. Oktober 2021 – also in reichlich 8 Wochen – ab!
„..mein „Stubenadler“ ist wie besessen hinter dem sich drehenden Windows-Start-Wurm her…“
Kann / könnte man deaktivieren, diese (10X) Animation mit :
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\BootControl]
„BootProgressAnimation“=dword:00000000
dann kommen wieder die „alten“ Punktekreiselitis
oder alternativ mit dem (portablen) Tool Winearo Tweaker komplett abschalten „loading circle“
erst testen
So, konnte mit Hilfe von dem Programm „WinPass11“ ein direktes Upgrade über Windows Update von der 22000.17x aus durchführen. Im Dev Kanal bin ich mit Hilfe des OfflineInsiderEnroll Skripts. Meine Hardware die laut Microsofts Seite Beanstandet wird ist mein Intel Core i5 4440 und kein TPM vorhanden. (Obwohl dass Windows Setup nur bei TPM meckert, bei meiner CPU nicht, wüsste gerne wieso) 😅 Die Version läuft wie Butter, kann mich nicht beklagen. Hab auch schon seit 1 Monat dieses Sicherheitsfeature „VBS“ an und kann keinen Performance Verlust feststellen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Könntest du den Script bitte veröffentlichen. Ich will auch wieder in den DEV Kanal. Wäre super von dir.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/07/24/offlineinsiderenroll-insider-ohne-microsoft-konto-werden/
nach 4 erfolglosen versuchen die 22449.1000 über winwos update zu installieren, hab ich mal aus jux in den gerätmanager gekuckt. da wird mir tatsächlich etwas angezeigt, der „Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2“ hat einen weißen kreis mit pfeil nach unten.soll es das ding sein was die installation verhindert ? jetzt frage ich mich soll ich das ass wieder aktivieren oder deinstallieren ?
Ausprobieren. Würde ihn aktivieren und testen. Mehr las schief gehen kann es nicht.
Und noch immer kann Windows die Größe von Installierten Programmen in der Systemsteuerung/den Einstellungen nicht bei jedem Programm erkennen und anzeigen. Seit 20 Jahren!
[satire]
Dafür müßte Windows zunächst wieder die allererste Grundlage der Mathematik beherrschen – das Zählen!
Leider funzt das bereits seit vielen vielen Monden nicht (mehr) – siehe Prozentangaben bei Updates und Installationen …
[/satire]
Aber das ist ja sehr vielen Menschen einfach schon „zu alt – da muß was Neues, Moderneres“ her!
Zitat:
„Microsoft sollte sich doch endlich von dem ganzen unmodernen Zeug trennen, was seit Ewigkeiten mitgeschleppt wird!“
ich schätze mal weil mein schlepptop nicht ganz die vorrausetzungen erfüllt (alles bis auf cpu passt) hänge ich jetzt in dieser endlos updateschleife die ms ja „angedroht“ hat. sollte es keinen funktionierenden workaround geben werde ich zu win 10 zurück kehren, nicht weiter dramatisch aber trotzdem schade.
Siehe Kommentar etwas weiter höher
https://www.deskmodder.de/blog/2021/09/02/windows-11-22449-steht-als-erste-neue-insider-im-dev-kanal-zum-download-bereit/#comment-190064