[Update 4. Oktober 2021]: Die Datei Explorer App Files ist nun in der Version 2.0 für alle zugängig. Mehr dazu haben wir in diesem Beitrag aufgeführt.
[Original 30.07.]: Am Wochenende erhielt ich eine Mail von Yair, dem Entwickler der Files App, mit dem Hinweis, dass am 4.10.2021 die App auf die Version 2.0 aktualisiert wird. Wir hatten ja schon über die App berichtet.
Es hat sich bisher schon einiges getan. Die derzeitige Version hat ja nun auch schon einige Monate auf dem Buckel. Optisch wurde die App und dementsprechend auch die Einstellungen an Windows 11 angepasst. Gegenüber der Version 1.5 öffnen die Ordner jetzt schneller. Der „Ladebalken“ ist in der neuen Version nicht mehr sichtbar.
In der Tab-Leiste kann man nun über die Einstellungen ein vertikales Menü als Popup aktivieren. Aber auch andere Einstellungen sind hinzugekommen. Alles konnte ich bei meinem Test nun auch noch nicht finden. Die Changelog wird dann am 4. Oktober sicherlich richtig lang werden und Aufschluss bringen, was alles neu ist bzw. geändert wurde. Hier noch einmal eine Animation von den Einstellungen.
Wer schon neugierig sein sollte, kann am Beta-Programm teilnehmen. Über diesen Link forms.office.com/r/E5Lri2nGqe könnt ihr mit eurer Mail vom MS-Konto teilnehmen. Ich hatte es gestern Abend angestoßen und heute früh konnte ich dann die Beta über die Store App herunterladen, bzw. aktualisieren. Für die anderen, die noch warten wollen, tragt euch das Datum in den Kalender ein.
Noch Version 1.5
Zeigt die App inzwischen auch Netzwerkshares an? Ich habe alle Daten auf meinem Server liegen und die alte Version zeigt noch nicht einmal gemapte Netzlaufwerke an, ist für mich also wertlos.
Eingebundene Netzwerklaufwerke werden angezeigt
Für mich war die App immer extrem instabil und langsam, so dass ich kaum über grundlegende erste Tests hinauskam. Hat sich das mittlerweile gebessert?
Sie ist beim Vergleich hier schneller, bspw. beim Wechsel der Ordner.
Danke für den Hinweis, dann ist sie ja vielleicht einen neuen Versuch wert (Du beziehst Dich sicherlich auf die neue Version hier?).
Ja sicher.
Hab hier heute mal beide ausprobiert.
Mit Netzlaufwerken kann ich nichts sagen. Hab hier keine. Müsste jemand anderes testen.
Die App habe ich mal genutzt aber sie war nie zu gebrauchen da sie erstens eingeschränkt ist, weil das bei Apps nun mal so ist und die Performance war immer unterirdisch. Werde die Beta gerne mal testen und schauen wie es jetzt ist.
also die Perfomance ist viel besser geworden und man kann Netzlaufwerke einbinden. Das design ist besser und die app läuft auch viel stabiler. So wie ich Yair inzwischen kenne wird er in den monat der übrig bleibt auch nochmals vollgas geben, geplannt ist es den normalen dateiexplorer komplet abzulösen und bei mir ist er schon standart vllt ist er im moment 10% langsamer als der normale explorer in manchen operationen aber er lässt sich viel besser handeln. z.b. kann man zip archive intern einfach wie ordnener öffnen und daten daraus kopieren.
Eine App kann keine Win32 Anwendung ersetzen da der Zugriff auf Systemdienste nicht gegeben ist. Apps sind auf dem PC unbeliebt da sie in einer Sandbox laufen und somit sehr eingeschränkt sind. Wäre die Files App eine Win32 Anwendung könnte sie den standard Explorer wahrscheinlich ersetzen.
Ich komme irgendwie mit der Suche nach Dateinamen im Ordner nicht klar. Das Programm zeigt mir falsche Dateien an. Evtl. sucht das Programm direkt in den Dateien und nicht in den Dateinamen. Ansonsten TOP.
Ich hatte bei der App einige Abstürze gehabt und hoffe, dass mit der neuen Version besser wird. Würde die gern öfters benutzen.
Also die Beta hat schon Version 2.0.0
Auf jeden Fall deutlich besser in der neuen Version. Einzig ein Bug mit den Kontextmenüs ist mir sofort aufgefallen. Automatisch wird es relativ schnell abgeschnitten und weiter Einträge aus diesem werden in einem Untermenü dargestellt. Stellt man es um, so dass immer alle angezeigt werden, verschwinden einfach dauerhaft alle weiteren Kontextmenüeinträge (z.B. von WinRAR zum Entpacken). Auch wenn man es dann wieder auf die Standardeinstellung zurücksetzt. Ich vermute, da wird noch ein bisschen etwas zu tun sein, bis die App vollwertig den Explorer ersetzen kann
.
Heute ist schon bei mir die Version 2.0.0 installiert worden.