Gestern hatte Microsoft die offiziellen und aktualisierten Mindestvoraussetzungen für die Installation von Windows 11 bekanntegegeben. Viel hat sich nicht verändert, sodass einige Windows 11 nicht nutzen können.
Wie nun berichtet wird, lässt Microsoft aber eine Hintertür offen. Vergleichbar damals beim Umstieg von Windows 7 / 8.1 auf Windows 10, dass der alte Key ein Jahr genutzt werden kann. Aber man kann auch heute immer noch Windows 10 oder Windows 11 mit einem Windows 7 / 8.1 Key installieren.
Genauso soll es bei der Installation von Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware ablaufen. Microsoft will es den „Enthusiasten“ weiterhin ermöglichen Windows 11 zu installieren. Egal ob über einen Windows Insider Account oder über eine ISO, bzw. über das MediaCreationTool installierte Variante.
Das dürfte bedeuten, dass Microsoft die Möglichkeit beibehält, Windows 11 ohne TPM 2.0 oder inkompatible CPU zu installieren. Denn der „Trick“ selber ist von Microsoft selber und auch dokumentiert. Damals für Windows 10. Falls es wirklich so kommen sollte, wird Microsoft in den kommenden Updates keine Blockade einbauen und es so, wie wir schon vermutet hatten, nur bei der Installation und beim Inplace eine Hardwareabfrage integrieren, die dann „ausgehebelt“ werden kann. Bzw. bei einer manuellen Installation mit einer Offline-ISO ohne Probleme durchlaufen wird. Anders als beim Upgrade über Windows Update.
Das lässt wirklich hoffen. Dann reichen eine 64-Bit CPU. Dual-Core mit 1 GHz oder höher, 4 GB RAM oder höher, 64 GB Speicher oder höher und TPM 1.2.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ich bin bei der Sache Zwiespaltig – so kann sich MS nie wirklich auf die wesentlichen Systeme versteifen bzw aufbauen.
Man muss auch mal mit der Zeit gehen und wer sein System sag ich mal nur rein für Office und Browsen nutzt und vielleicht bissel Audio und Video konsumiert, kann ja auch ein Blick in die Linux Welt mit einem Xfce Desktop werfen wie zB Zorin OS oder andere Windows Umsteiger freundlichen Distributionen.
Microsoft selber kann sich schon auf das Wesentliche konzentrieren. Wenn sie Änderungen vornehmen, die bspw. nur TPM 2.0 betreffen, müssen sich es nicht kompatibel zu TPM 1.2 machen, da es offiziell nicht mehr unterstützt wird.
Das sind für die WELT ja erfreulich Auskünfte, es gibt ja außerhalb der BRD auch noch Menschen die Keine Luxus computer,autos,c-phones…besitzen!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wo beginnt Luxus ? Bei € 100 ? Mein HP von Okt 2020 mit i5 und FreeDos hat € 360 gekostet
Gut, das stimmt allerdings. Hoffe ich es doch. Alternativ wie oben geschrieben, gibt es sehr gute Distributionen die Office können, sogar noch 32bit Unterstützen und so manche alte „Kiste“ wieder beleben – MIT INTERNET – Nicht das gleich Kommentare kommen wie „Joar, XP rauf und ab in den IE“
Das Problem mit Windows 11 ist doch jetzt so gut wie gelöst, mach du Linux
und lass uns Windows.
Darum geht es mir nicht, aber es ist halt einfach sowas zu schreiben, oder?
Aber anscheinend hast du mein Beitrag 0,0 verstanden.
man kann dein gesabbel über Linux halt nur schwer ertragen.
Ich habe Deepin als DualBoot zu 11 und nutze beides.
MS Entscheidung ist aus technischer Sicht sehr sinnvoll, alle anderen bleiben auf 10 oder nehmen wie du eben Linux, wo ist das Problem?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Schon dein erster Post ist unlogisch und immer wieder Linux,
ich kann das nicht mehr hören.
Ihr schweift eben BEIDE vom THEMA ab – Darum GING ES MIR IN DEM PUNKT 0,0! Sagt mal, ist das so schwer zu verstehen?! Können Menschen einfach nicht mehr richtig lesen & verstehen?! Einfach im Netz was schreiben, Hauptsache Stunk machen!
Aber macht nur, reibt euch feine die Hände zusammen und schreibt weiter ohne das Thema verstanden zu haben!
wer im Glashaus sitzt…

schau mal hier: https://www.paulwatzlawick.de/axiome.html
aber vermutlich sagt das dir 0,0
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Naja, gibt genügend Firmen die mit ihren i7 4770 oder whatever noch ganz gut arbeiten können und ganz gern auch Windows 11 haben wollen würden und auch in der Windows Welt bleiben müssen weil eine komplette AD und oder MS 365 Business zum Einsatz kommt. Da sind dann die wunderbaren Linux Distris auch nicht wirklich hilfreich.
Warum sollten Firmen gerne auf Windows 11 umsteigen wollen? Windows 10 wird doch noch bis 2025 supportet
Ab einer gewissen Größe einer Firma dauert ein Umstieg auf ein neues System schlicht lange.
Unser Weg von 7 zu 8.1 und von 8.1 zu 10 hat jeweils mehrere Jahre gedauert. Sprich wenn 11 im Herbst rauskommt, wird hier auch 11 eingesetzt werden müssen. Ansonsten kommt man in den vier Jahren mit der Migration nicht durch.
ZorinOS kannst knicken, kann nicht mal mit M365 Accounts umgehen 👎
… und Windows 11 kommt teilweise mit sich selbst (noch?) nicht klar!
„… und Windows 11 kommt teilweise mit sich selbst (noch?) nicht klar!“
DAS kann man(n) aber nicht so verallgemeinern bzw. betrifft ja dann AUCH (teilweise ? ) die User – sieht man ja teilweise in Foren oder Blogs
was ein rel. unnützer Sermon, was bitte hat diese quasi Hintertür mit „auch mal mit der Zeit gehen“ zu tun, was?
=> richtig, überhaupt gar nichts!!
Umgekehrt würde ein Schuh draus, MS verbaute etlichen Anwendern ohne Not den Zugang zum Betriebssystem – ein Zustand, den ein Konzern wie MS nicht wollen, nicht zulassen kann. Daher war’s rel. klar, dass es so etwas oder ähnliches geben würde. Was bleibt MS auch übrig – bei der Marktmacht.
Es ist eben kein Linux oder MAC-OS, bei deren vergleichsweise kleinerer Marktbedeutung so etwas evtl. noch handhabbar sein würde. Es handelt sich immerhin um ein BS mit immer noch 80% Marktdurchdringung, egal was man davon hält. Und die Welt besteht nunmal NICHT aus Nordamerika und Westeuropa (auch wenn die das gern + oft glauben) – sondern eben auch aus Afrika, Asien, Südamerika, etc., wo mal eben neue Hardware erwerben eben NICHT immer so schnell möglich ist.
Sowas muss nat. dringend Beachtung finden, überhaupt gar keine Frage!
Recht simpel: ich fang nicht an zu tricksen nur um etwas nutzen zu können! Andere Firmen haben auch hübsch Töchter und TPM kommt mir nicht aktiv aufs System! Wenn da genug andere nicht „upgraden“ können wird das schon floppen …
Wenn es nur außerhalb der BRD wäre, das wäre schön!
Die Menschen verstehen es noch immer nicht. Microsoft reichen OEMs die neue PCs bauen und Firmen als Kunden vollständig aus um Geld zu verdienen. Wenn hier jemand einen Handwerksbetrieb leitet, wollt ihr dann auch jeden veralteten Standard auf ewig mit euch rumtragen und unterstützen? Firmen müssen an sich selbst denken. Vielleicht ist es ja im Walled Garden der Firma Apfel für euch gemütlicher. Oder ein Linux in dem ihr alles machen könnt. MS schuldet euch nichts.
So ist es. Wenn Handwerksfirmen nicht aufrüsten, haben sie auch das Nachsehen…
Besser kann man es eigentlich nicht sagen. Guter Vergleich.
Auch an dieser Stelle nochmal: wie sind hier in WestEuropa (+ dazu: rel. wenige!), wo es den Leuten vergleichsweise gut geht – in Thailand und/oder Senegal als Beispiel siehts da z.T. ganz anders aus!! Und da ist „mal eben neue HW ranholen – ums BS zum laufen zu bewegen“ eben nicht immer drin!
DAS muss aber dringend beachtet werden, was bleibt MS da auch anderes übrig?
wir sind nicht allen auf der welt…
@Dottore Salvatore de Broca & Roland Brem
Dem stimme ich auch zu, aber im Bezug auf „MS schuldet euch nichts.“ stelle ich mir dann aber schon die Frage, warum sowas wie Telemetriedaten etc. eingeführt wurde. Oder ist das mit den Mindestanforderungen so eingeführt worden ( die es ja auch teilweise schon zu W10 gab , um sich an so „Intelligenzbestien“ zu „rächen“, die der Meinung sind, durch diverse Tools diese Daten zu deaktivieren / auszuschalten und dann trotzdem noch meckern, wenn etwas nicht läuft / richtig funktioniert ?
Und das eine Firma auf neue OS anders regieren muss als ein „Privatanwender“, dürfte eigentlich auf der Hand liegen.
Und was die Hardwarevoraussetzungen z.B. für Private angeht, erschließt es mir immer noch nicht, dass z.B. ein AMD Athlon unterstützt werden soll und ein AMD FX, der fast 10 Jahre später raus kam, immer noch nicht
„Und das eine Firma auf neue OS anders regieren muss als ein „Privatanwender“, dürfte eigentlich auf der Hand liegen.“
aber selbst DAS schaffen einige Firmen ja noch nicht mal richtig, wie ich immer wieder feststellen muss aus eigener Erfahrung.
→ Wenn ich ein persönliches Gespräch bei meinem „Teamleiter“ habe und irgendwas besprechen will, wofür er (auch) seinen PC braucht, kommt erst mal der Hinweis: „Moment, ich fahr das Gerät mal „kurz“ hoch – was dann in etwa erst mal bis zu 10 Minuten dauern kann ( weil in der Hardware noch nicht mal eine SSD eingebaut ist / wurde) – dass nur mal ein Beispiel aus dem „realen Umfeld“
„Microsoft reichen OEMs die neue PCs bauen“, was ist aber, wenn der Markt seit ein Paar Jahren stagniert?
https://de.statista.com/infografik/22466/geschaetzter-umsatz-mit-hardware-und-software-in-deutschland/
Wie man hier sieht, gibt es nahezu kein Wachstum mehr.
Die Aktionäre wollen auch ihre Kohle sehen. Dann versucht man eben den Markt wieder einen Schub zu geben.
Die Umwelt ist den Amis eh schnuppe, Hauptsache der Rubel rollt.
hi,,
IHMO TPM braucht man für „sicher Zahlungen“ im M$-Store …
der Konsumer PC wird immer mehr zur Media-PC auf dem man auch „spielen“ kann.
nicht umsonst hat M$ riesige Summen für Spiele Hersteller ausgegeben die nicht nur für die X-Box arbeiten
alles das soll es im M$-Store geben und für das sicher bezahlen braucht man ein M$-Konto was mittels TPM „abgesichert“ wird
Ein i5-4gen. mit SSD reicht mir zu Hause völlig aus für Office und Internet. Schön, wenn ich Windows 11 nutzen kann. Etwas im Internet NICHT bezahlen zu können, stört mich nicht. Ich bezahle auch mit dem Handy nichts. Laut meiner Bank genügt für das Bezahlen mit dem Handy aktuell immer noch Android 6.0, also ein Handy, dass im Jahr 2015 zum letzten mal ein Update bekam. Das ist mir sowieso alles nicht ganz geheuer…
Alles gut.
Aber: https://twitter.com/tomwarren/status/1431543836451524609
Anspruch auf Updates haben diese Personen mit dem ISO Workaround nicht, laut Quellen & Tom Warren. Dazu gehören auch Sicherheitsupdates.
Könnten…
Aber da muss man erst einmal abwarten. Das kann auch eine typische „Warnmeldung“ sein, um die Nutzer davor abzuschrecken.
Egal wie man es macht: Es ist fast immer verkehrt. Aus diesem Grund murkse ich jetzt noch nicht mit Win 11 herum. Wenn das falsch ist, dann wären unsere PC’s langfristig gerettet.
Na hört sich doch gut an, heißt dann ich kann mit meiner Intel Core i5 4440 und ohne TPM weiterhin Windows 11 nutzen und kriege weiterhin ganz normal die Updates. 😀
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wenn es so ist, wie oben im Artikel Beschrieben, kann doch jeder selber Entscheiden, wie er mit seinen alten nicht kompatiblen oder offiziellen kompatiblen Rechner verfährt. Egal welche anderen System auf dem Markt Angeboten werden.
Ich finde den schritt 32bit zu verbannen vollkommen richtig, aber warum TPM und UEFI?
Würde gerne auch auf win11 umsteigen.
Das System läuft auf meiner VM trotz 1Kern und 4GB RAM sehr schnell. Und das auf einem Laptop das kein UEFI oder TPM hat. Leider kann ich sowas nicht nachrüsten und muss mir kompett ein neues kaufen. Das kommt bei mir nicht in frage.
Bei den heutigen ist alles festverbaut. RAM.. und sogar SSD… geht garnicht..
Juhuuu … Da bin ich jetzt zuversichtlich dass mein 286DX doch noch Windows 11 bekommen wird \0/
stimmt, der ist ja nicht 32bit *lol*
Der Artikel widerspricht sich:
„Das dürfte bedeuten, dass Microsoft die Möglichkeit beibehält, Windows 11 ohne TPM oder inkompatible CPU zu installieren. Denn der „Trick“ selber ist von Microsoft selber und auch dokumentiert“ (hier ohne TPM)
„Das lässt wirklich hoffen. Dann reichen eine 64-Bit CPU. Dual-Core mit 1 GHz oder höher, 4 GB RAM oder höher, 64 GB Speicher oder höher und TPM 1.2.“ (hier min TPM 1.2)
Fehlte nur die 2.0. Jetzt ist sie drin.
ist min TPM 1.2 jetzt ein HARD-Block oder nicht?
Das sind die Anforderungen, die MS ganz zu Anfang veröffentlicht und dann zurückgezogen hatte.
Danach blieb es dann bei Intel Gen 8, AMD Zen 2 und TPM 2.0 Nun sind sie in dem Punkt wohl wieder zurückgerudert, wenn es um die manuelle Installation geht.
Ganz ohne geht es nur, wie oben verlinkt.
Hm auch zum Thema TPM, ich denke es soll auch weiterhin Möglich sein Windows 11 ohne TPM zu nutzen? (Ich frage nur weil es mit drinsteht neben den Anforderungen die „reichen“)
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
also autoupdate ab TPM 1.2 und manuell pes iso auch komplett ohne TPM?
ich bin verwirrt
Autoupgrade über WU nur mit TPM 2.0 und korrekter CPU
Manuell mit ISO ab TPM 1.2
Manuell per ISO ohne TPM nur mit „Trick“
Und was ist mit manuellen Updaten über cmd? Oder einfach per Update Paket?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Meine „Inkompatible“ Hardware Intel Core i5 4440 und kein TPM.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das bezieht sich jetzt nur auf das Upgrade von Win 10 auf 11. Nicht auf normale kumulative Updates.
Ah achso jetzt verstehe ich, danke für die Info.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
was ist denn jetzt der „Trick“??
ich dachte der Trick wäre das MANUELLE Inplacement Upgrade per ISO?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren
Wenn alte Geräte dann Windows 11 nutzen können dann aber mit Einschränkungen oder? Microsoft will ein stabileres OS abliefern das optimal an die unterstützte Hardware angepasst ist aber das geht nicht mit Geräten die nicht mal die Mindestanforderungen erfüllen.
Einschränkungen, die dann wohl vermutlich TPM 2.0 Funktionen betreffen. Also Windows Hello etc.
Vergiss nicht die Kernisolation für die eine CPU mit Virtualisierung notwendig ist. Mir ging es aber auch darum das Microsoft Windows 11 nicht an alte Geräte anpassen wird und wenn Fehler auf diesen vorkommen heißt es nicht das sie behoben werden müssen. Die Unterstützung von Altgeräten war ein Fehler der Nutzer aktueller Hardware benachteiligt hat. Was bringt moderne Hardware, wenn sie kaum bis gar nicht richtig verwendet wird? Nichts. Ich hoffe echt Microsoft zieht endlich etwas durch und macht das OS nicht wieder kaputt in dem sie nach Release wieder nur hin und her rudern. XP ist bis heute mein Favorit was Windows angeht, weil es durchgezogen wurde und in sich stimmig war aber davon können Windows 10 Nutzer bis heute nur träumen.
Ich sage ja gerne: Hoffe das Beste und erwarte das Schlimmste, dann bist du vorbereitet egal was kommt.
War jetzt auch nur ein Beispiel, welches mir gerade so eingefallen ist. Aber hast recht. Dürfte viele dieser Sicherheitsfeatures betreffen.
Grade bei der Sicherheit hat MS einiges verbockt dann Experten empfehlen diese Funktionen schon über Jahre und MS hat das einfach ignoriert. 2015 hätten die Mindestanforderungen bereits angehoben werden müssen dann würden jetzt alle Windows 10 Geräte auf Windows 11 upgraden können.
„Das lässt wirklich hoffen. Dann reichen eine 64-Bit CPU. Dual-Core mit 1 GHz oder höher, 4 GB RAM oder höher, 64 GB Speicher oder höher und TPM 1.2.“
gewonnen ?
Hallo zusammen
Besitze ein Lenovo Thinkpad W520. Der Registry-Trick funktioniert, ausser bei dem Thema Secure Boot. Lässt sich bei mir nicht aushebeln und Win11 somit nicht installieren (versucht mit der Win11 ISO 22000.132).
Habt ihr da einen Tipp für mich?
Beste Grüsse und lieben Dank
Uwe
Nur Clean Install
Vom Installations-Datenträger starten. Sofort nach dem PE-Start (am Besten noch während dem Sprachauswahl-Fenster) den Registry-Trick starten: Shift(Umschalt) F10 drücken – Notepad starten – dort „Datei öffnen“ … Es geht ein Explorer-Auswahl-Fenster auf; darin die .reg-Datei rechts anklicken und „Zusammenführen“. Bestätigen, Notepad schließen – soweit so gut.
Dann im (noch offenen) Sprachauswahl-Fenster auf „Weiter“ klicken. Es erscheint das Zustimmungs-Fenster … Von da an kann ganz normal angepasst und installiert werden.
Hab ich mit der Build .120 mehrfach erfolgreich installiert – auf Lenovo T61, T400, R500, W500, T500, T520, X201 und weiteren Notebooks sowie anderen (ur)alt-Rechnern – sollte also auf jeden Fall auch beim W520 klappen!
Anschließend Rechner anpassen und Windows-Update starten – das Feuerwerk beginnt.
Hatte aber im Bios alle Virtualisierungs-Optionen zumindest deaktiviert.
Vielen Dank für die prompte Antwort, Harry. Werde ich austesten. Habe bis dato erst nach der Spachauswahl Notepad geöffnet und die Registry zusammengeführt.
Müsste ja dann bei mir ebenfalls klappen.
Sollte klappen!
Anmerkung: Ich habe aber die neuere .reg-Datei (mit den 5 Einträgen) benutzt …
@Harry S
Wo wir sind, klappt nix – aber wir können ja nicht überall sein
@Harry S
Ja, hat geklappt. Habe ebenfalls die stets die 5er-Registry angewandt.
Fehler von mir war, dass ich keine Neuinstallation vornahm, sondern ein Upgrade anstoss. Gut, wieder etwas dazugelernt.
Grüsse
Uwe
@Uwe

Prima!
Upgrade-Installation hab ich auf diesen Rechnern auch schon versucht – nach ziemlich vielen Fehlversuchen hab ich’s auch geschafft, leider nur mit der Option „Eigene Dateien behalten“. Dafür war mir der Aufwand dann aber doch zu groß – Clean Install ist wesentlich schneller!
Und die Updates gehen auch recht schnell – also, was soll’s …
Ganz neu Klasse:
Nach Präsentations-Debakel: Microsoft ändert CPU-Voraussetzungen für Windows 11
https://f7td5.app.goo.gl/CquKmC
Über @updayDE gesendet
Die verwendete Überschrift? Ja, definitiv.
Aber das hättest du auch hier lesen können.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/08/28/windows-11-hardwarevoraussetzungen-wurden-angepasst-intel-cpus-wurden-hinzugefuegt/
Die größte Sicherheitslücke sitzt immer noch vor dem PC. Wer auf Phishing Mails reinfällt, überall seine Daten unüberlegt eingibt und auf katzenbilder.zip.exe klickt, dem nützt TPM auch nichts. Die erfolgreichsten Angriffe ereignen sich immer noch über Social Engineering.
An sich hast du recht aber sind diese Features denn unnötig, wenn man sich im Internet richtig verhält? Nein denn eine 100% Sicherheit gibt es nicht und jeder Mensch egal ob er weiß was er tut oder nicht macht auch mal Fehler. Die Features (sofern aktiviert) sind also durchaus wichtig.
Übrigens an alle Selbstbauer:
Hardwarewechsel und Bios Update läuft auch mit TPM Modul ohne Probleme solange wie keine Geräteverschlüsselung eingerichtet ist. Da bei mir keiner außer mir auch nur in die Nähe meines Gerätes kommt ist das TPM Modul zwar im UEFI/Bios aktiv aber der Bitlocker nicht eingerichtet. Habe verschiedene Hardwarewechsel vorgenommen und Windows 11 ist weiterhin aktiviert und läuft ohne Probleme.
Also mein Gefühl (bin nicht genug drin in der Materie) ist eine GANZ HEFTIGE WARNUNG vor WIN 11.
Jetzt nachdem der Afghanistan-Krieg verloren ist, muβ man ja irgendwie anders die Welt kontrollieren. Und wie macht man das ?
Mit der CLOUD! … Die Chinesen machen es vor.
(Was aber wiederum Zwangs-Konto-Anmeldung, PIN, TPM und Aufgabe der Kontrolle seines Komputers durch den Nutzer voraussetzt).
Also ich steige da aus ! … Ehrlich und defintiv !
Dir ist aber bewusst das man alles was du da aufzählst „Zwangs-Konto-Anmeldung, PIN, TPM“ ganz einfach umgehen kann und das TPM Modul nichts macht solange du keine Geräteverschlüsselung einrichtest? Du regst dich hier über Windows 11 auf als wäre es eine Waffe aber das OS wird den Planeten im Gegensatz zu Atomwaffen nicht unbewohnbar machen und glaube mir wir steuern auf den nächsten großen Krieg zu so wie Russland, Amerika und Nordkorea das Arsenal die letzen Jahre erweitert hat.
PS: Du kannst Windows 11 auch offline nutzen dann bist du sicher vor dem Internet und der Überwachung aber wenn es dir darum geht verstehe ich nicht warum du Technik nutzt um dich über sie aufzuregen.
Kann mir jemand technisch erklären, warum MS beim Schnitt zwischen Zen/Zen+ hart bleibt?
ALDI (Medion) bietet aktuell im Shop und in der Fernsehwerbung Medion-Notebooks mit Intel i5-CPU’s zum „Sonderpreis“ an: https://www.medion.com/de/shop …
Macht aber auf der gleichen Seite Werbung für Windows 11 !!!
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
Da warte ich noch etwas – weil es diese Rechner ab Herbst bei den einschlägigen Entsorgern zum Kilo-Preis von 2,50 EUR (Schreddervormaterial) geben dürfte …
Ich find’s sau-lustig !!!

Grüß Gott,
so ein quatsch🤦♂️.
Ich habe das 2019ner Model dieses Laptops:
https://www.medion.com/de/shop/p/multimedia-notebooks-medion-akoya-s15449-intel-core-i5-1135g7-windows-10-home-39-6-cm-15-6–fhd-display-512-gb-pcie-ssd-8-gb-ram-notebook-30031446A1
Intel Core i5 (Comet Lake)und im Augenblick läuft Windows 11 darauf hervorragend außerdem bin ich mit dem Laptop,welche mich 599€ gekostet sehr zufrieden.
Klar man könnte noch ein paar Sachen verbessern z.b. die max.Helligkeit auf min.400 nits steigern und die max.Laustärke der Lautsprecher erhöhen,aber für 599 € ist der Laptop sehr gut.
Die von Medion angebotenen PCs/Laptops sollten ohne Probleme Windows 11 vertragen.
Aber nicht, wenn MS alle Intel-CPU’s unter i7 (also auch den i5) in den 7. Halbleiterhimmel schickt bzw. für Schrott erklärt und somit die Installation von Win11 verweigert!
Dir ist aber schon klar, dass es vom i3, i5 und i7 mittlerweile 11 Generationen gibt und was die Kompatibilität angeht, so hat Microsoft alles ab 7. Generation (mit ein paar Ausmahnen) als nicht kompatibel eingestuft. Die bei Aldi angebotenen Geräte sind, soweit ich das gerade gesehen habe, alles 10. Generationen von i3, i5 und i7 und somit Windows 11 Kompatibel.
11. Generation ist schon klar – nur weiß das dann auch das Win11-Setup ??? Und i3, i5 sind aus der „Tauglichkeit“ raus !!!
OK bei i7 mag sein – ich trau‘ aber dem Frieden (und speziell Microsoft) nicht!
Natürlich weiß es das Setup, weil es ja die CPUID auswertet. Ob das jetzt ein Core i3 oder Core i7 ist, ist dem Setup da egal. Dem Setup kommt es nur darauf an, dass die IDs für „Familie und Model“ nicht im Bereich der gesperrten CPUs liegt. Wobei sie hier zur Verfeinerung auch noch Stepping und PlatformID mit einbeziehen können.
Und warum sollten i3 und i5 als „tauglich“ raus sein? Schaue Dir mal die aktualisierte Liste an. Da sind die i3 und i5 ab 8. Generation enthalten, also genau ab der Generation, wo Microsoft die Grenze gezogen hat.
Kann man nur hoffen …
warum soll ich mir für Microsoft neun Rechner kaufen ? dann bleibe bei 10.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Obwohl mit mit dem Programm von Microsoft angezeigt wurde, dass ich Win 11 nicht installieren könne, da Hartware zu alt usw., habe ich es installiert und es hat funktioniert und sogar Updates wurden geladen.
Da ich es jetzt noch nicht will und mir auch nicht gefällt, dass man die Programme nun über einen Umweg anklicken muss, habe ich es wieder deinstalliert. Das geht innerhalb 10 Tagen nach der Installation noch und hat gut und auch schnell geklappt.
Was ist dass eigentlich für ein Quatsch den viele Seiten erzählen? Sehr viele andere Seiten erzählen, dass nicht unterstützte Rechner die auf Windows 11 geupdatet haben, keinerlei Updates kriegen werden. Dass ist für mich völliger Schwachsinn und ergibt in meinen Augen auch gar keinen Sinn warum Microsoft dass tun sollte. Für mich ist dass nur Angstmacherei.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Muss man Dir das derzeitige Wirtschaftssystem echt noch erklären?


Reißerische Schlagzeilen (siehe „Hitlertagebücher“ und/oder Katastrophenmeldungen) locken Leser – völlig unabhängig vom Wahrheitsgehalt! Die Web-Seiten sind werbeverseucht und Werbung bringt Kohle!
Und: Mit Fake-News lassen sich Millionen „verdienen“!
Weswegen ich auch was z.B. Windows angeht, nur Deskmodder noch glauben schenke, weil man hier auch die News kriegt so wie sie auch in Wahrheit sind. 😁 Echt schlimm wie viel seiten nur noch Müll verbreiten und die größte Masse es ja auch noch glaubt. Einfach nur traurig.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android