Backup Programme in der Übersicht

Backup

Wir reden ja nicht umsonst im Wiki und im Forum immer wieder davon das man sich ein Backup anlegen sollte. Egal ob es nun um das Basteln an dlls oder anderen Systemdateien geht, es kann auch sehr nützlich sein wenn man das erste Knacken der Festplatte hört. Denn dann ist Eile geboten, um die Dateien noch zu retten, bevor die Festplatte abraucht.

Es gibt einige Varianten die wir euch nun vorstellen möchten.

Windows selber bietet in der Systemsteuerung ein Systemabbild erstellen an. Damit hat man eine Grundfunktion um eine Festplatte bzw. Partition zu sichern. Im Notfall ausreichend.

Verwechselt aber nicht das Systemabbild mit der Systemwiederherstellung. Die Systemwiederherstellung bietet keine 1:1 Kopie der Partition.

Sollte es „nur“ zu einem Crash von Windows kommen, hat Windows selber den Backupordner WinSXS.
Über den Befehl sfc /scannow scannt Windows die Systemdateien nach defekten Dateien und ersetzt diese dann mit den Backup Dateien aus dem WinSXS Ordner.

Der „Mercedes“ unter den Backup-Programmen ist Acronis True Image.

Das Programm ist zwar kostenpflichtig aber sein Geld wert, wenn man oft ein Backup erstellt oder mit sehr wichtigen Dateien arbeitet die unbedingt gesichert werden müssen.

Der Vorteil von Acronis: Es ist schnell, man kann ein Backup als virtuelles Laufwerk anhängen und sich die Dateien herausziehen die man benötigt, ohne das komplette System auf das Backup Datum zurückzusetzen. Auch das automatische Synchronisieren eines Backups ist ein Vorteil von Acronis.

Eine Übersicht was Acronis alles kann findet ihr hier.

Backup Programme als Freeware

Paragon Backup & Recovery ist für den Hausgebrauch mit ein paar kleinen Einschränkungen kostenlos zu benutzen.

Aber auch diese Version ist für den normalen Gebrauch völlig ausreichend.
Man kann wie auch bei Acronis eine Rettungs-CD erstellen um im Notfall den Rechner per CD zu starten und das Backup wiederherzustellen.
Auch ist ein Partitionierungstool mit an Board.

Einen Vergleich zwischen der Free- und der Home-Version findet ihr hier.

EaseUs bietet auch eine Freeware an EaseUS Todo Backup. Auch hier sind die wichtigsten Tools freigeschaltet.

Ein Vorteil dieser Software: Man kann auch den MBR wiederherstellen lassen. Das Image mounten wie bei Acronis und auch das inkrementelle Backup ist hier gegenüber Paragon enthalten.

Aussersem wird Raid und auch eine Möglichkeit angeboten ein Backup zu erstellen wenn man mit seinem Betriebssystem auf einen neuen Rechner wechseln möchte.

Weitere Unterschiede zwischen der Free und der Workstation findet ihr hier.

Ein weiteres Tool wäre Personal Backup

Vorteil dieser Software: Datensicherung über eine FTP-Verbindung. Das Backup wird in gzip oder zip erstellt.
Verzeichnisse können per Filter ein oder ausgeschlossen werden.
Dateitypen können eingestellt werden, so das bspw. nur *.mp3 gesichert werden.

Weitere Infos zu diesem Programm findet ihr hier.

[Update] Ein Tipp von Björn möchte ich hier noch mit hinein editieren.

Drive SnapShot

Kleiner als 300KB, keine Installation notwendig, kommt mit Volume Shadow Copies klar, erstellt Images und sorgt dafür, das man diese auch “mounten” kann, ohne aufwendige Gui und Installation. Der Clou dazu: GUI und Batch-Modus möglich. Zeitliche Steuerung? Windows Aufgabenplanung nutzen. Email-Meldungen? Kleines VBS oder CMD erstellen, das den Rückgabewert auswertet und das Log bzw. die umgeleitete Ausgabe per Mail mit einem der unendliche vielen Kommandozeilen-Mailtools versenden lassen (gibt es alles im Netz auch schon irgendwo fertig).
Bei Problemen lässt sich das Binary prima von einer (USB-)Festplatte über die Windows-Installations-DVD aus der Kommandozeile aufrufen (oder über einen anderen PC auf eine Festplatte wiederherstellen.

http://www.drivesnapshot.de

Natürlich gibt es noch andere Programme. Für diesen Blogeintrag sollen die Varianten aber erst einmal ausreichen. Wenn ihr noch welche kennt, dann immer her mit den Namen, oder euren Erfahrungen.

Bildquelle:Acronis.de

Backup Programme in der Übersicht
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “Backup Programme in der Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder