Vor etwas mehr als einem Jahr hatten wir euch gefragt, welchen Browser ihr benutzt. Seitdem hat sich durch die Updates doch einiges getan und verändert.
Neue Funktionen wurden hinzugefügt. Bspw. der Umgang mit PDFs verbessert, oder die Mediensteuerung wurde integriert. Aber es wurden auch Änderungen vorgenommen, die einem den Umgang mit seinem geliebten Browser vermiesen. Der Browser ist eigentlich ein Programm, welches man nicht so schnell wechselt. Aber nun ist der Microsoft Edge in der Zwischenzeit als finale Version hinzugekommen und löst nun nach und nach den alten Edge ab.
Laut Statistik soll der neue Edge sogar den Firefox global schon überholt haben. Wäre auch kein Wunder, da der neue Edge als Update oder sogar integriert in der neuen Windows 10 20H2 daherkommt. Daher wäre es mal ganz interessant, ob ihr auch einen Wechsel vorgenommen habt, oder eurem Browser treu geblieben seid.

Nachtrag: Eine Abstimmung über die (Windows) App funktioniert leider nicht.
Ich nutze seit Ewigkeiten (Version 0.4) den Firefox.
Als der Edge-Chromium erschien war ich auch zunächst nur mit dem unterwegs.
Aber seit ca. 2 Monaten nutze ich den kaum noch.
Ich nutze wieder den Firefox.
Der ist mir immer noch am allerliebsten.
..wuerde ja gerne mitstimmen aber ueber die APP….

…deshalb auch keine Daumenfunktion…..
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja, funktioniert leider im Moment nicht.
Also ich würde gerne wechseln (ein Browser alle Plattformen) aber leider gibt es das nicht für manche Plattformen gibt es manche Addons nicht oder manche addons sind anders zu bedienen und warum sollte ich dann mir die Mühe machen die Addons einzurichten wenn ich nachteile habe
bspw.
Morning Coffee -> Firefox (PC) -> seite hinzufügen (wo auch immer sagen wir einfach mal every Day) -> klick auf die Kaffee Tasse und die Seite wird geladen
Morning Coffe -> Chromium -> Bei der Installatiom schon ne warunung -> Seite hinzufügen (every Day) -> klick auf die Kaffee Tasse und nix passiert man muss erst nich 2 oder 3 clicks rechts und links und drüber und drunter machen bis die Seiten geladen werden
klar nicht viel arbeit aber was ist angenehmer einfach drauf klicken oder erst rechts dann links usw. klicken also Firefox sofern die nicht die addons wieder killen gewinnt den award angenehmer zu benutzen
Ich habe den Legacy für den Fall, das es beim Chromium gibt, brauchte ihn aber bisher nicht, da der Dev. gut funktioniert.
Hätte nicht gedacht das so viele den Microsoft Edge Chromium benutzen.
Ich nutze weiterhin meinen Firefox , ab und zu mal den Opera.
Mich überrascht noch mehr, dass der Fuchs auf Platz 1 ist, wo er doch immer wieder totgesagt wird.
Eine Filterblase. Je mehr man etwas zugetan ist, umso eher ist man bereit sich für diese Sache einzusetzen. Der Firefox ist schon lange auf dem Absteigenden Ast und spielt am Browser-Markt eher die Rolle des Underdogs. Daher klicken Firefox-Liebhaber weitaus häufiger auf Firefox als z. B. Chrome-Nutzer auf Chrome, weil ihnen das Ergebnis grundsätzlich egal ist. Der Chrome benötigt keinen Zuspruch von ein paar Liebhabern, er ist unangefochtener Marktführer. Die Auswertung eines Artikels mit nicht weltweit repräsentativer Leserzahl und deren Wille bei einer Abstimmung mitzumachen, haben darauf keinen Einfluss.
Thomas, jetzt mal ehrlich. Wer will denn hier die weltweite Präsenz darstellen?
Nicht jeder Firefox-Liebhaber liest hier den Artikel. Unsere Leser schätzen den Firefox eben noch. Das ist alles.
Ich antworte mir selbst, da ich moinmoin nicht direkt antworten kann.
Meine Antwort bezog sich auf die Aussage meines Vorposters und wie die Abweichung zur Gesamtstatistik zu erklären ist. Der Rest ist mir schon klar und der Firefox hat ja auch etwas sympathisches.
Mit „dir selbst antworten“ hast du genau richtig gemacht, da es hier nur bis zur 4 geht.
Aber dann bin ich ja beruhigt. Das las sich so, als wenn du den Chrome hier auf Teufel komm raus verteidigen willst.
Ich nutze Google Chrome, ich schulde Google aber nichts, bin kein Fan. Und dass sie Marktführer sind ist mit Zahlen belegt, unabhängig davon ob ich diesen Browser nutze oder nicht. Ich habe mich vielleicht zu missverständlich ausgedrückt.
sry selten soviel bullshit gelesen…..
Ich nutze wieder den Firefox, da der Edge Chromium mir einfach nicht so richhtig gefällt. Das Design ist nicht mein Geschmack, aber vor allem in Stabilität kann er nicht mit dem Firefox mithalten.
Synchronisieren mit dem Handy ist für mich nicht wichtig. Hier ist ja der Firefox zwischenzeitlich unbrauchbar, weswegen ich mobil wieder beim Chrome bin. Auch hier habe ich den Edge ausprobiert, der kommt aber ziemlich lahm daher und unterstützt den Chromecast nicht.
Hab zwar den Firefox drauf (wenn mal eine Seite nicht geht) aber bin schon seit Jahren bei Chrome. Ich meine es gab bei mir Sync Probleme mit dem Firefox -> Android. Das hat mich damals zum wechseln bewogen.
Nutze Opera und Edge aber auch immer mehr den Vivaldi in der portablen Version.
(Bei der Abstimmung konnte ich ja nur zwei Browser auswählen…)
Firefox, vom ersten Tag an, zwischenzeitlich allerdings kurz Seamonkey.
Zur Zeit bin ich gezwungen ebenfalls Edge zu verwenden, da FF 4K Filme von Netflix nur als HD darstellen kann.
Ich nutze hauptsächlich Vivaldi und SeaMonkey (je ca. 45 % Nutzungsanteil).
Zusätzlich habe ich noch Edge Chromium und Firefox (hat vor kurzem bei mir Cliqz ersetzt), die ich ab und zu verwende (je ca. 5 % Nutzungsanteil).
Ich nutze auch den Firefox weil ich es gewohnt bin (seit 30 Jahren schon)
die Favoriten links in der Seitenleiste anzuklicken und ich kann mir das
auch im Leben nicht mehr abgewöhnen.
Bin damals vom Internet Explorer auf den Firefox umgestiegen als der
Explorer eingestellt wurde und der Firefox als einzige Alternative diese
Funktion eben unterstützte.
Auch Edge kann das nicht (ohne das ich Addons installieren muss deren
Funktionen mir nicht gefallen) ohne das ich die Favoriten erst mit einem Klick
aus dem Menu hervorholen muss, heisst um einen Link zu bekommen muss ich
erst in’s Menu und den Link dann anklicken… das geht für mich gar nicht.
Solange bis diese Funktion Standard im Edge wird bleib ich bei Firefox !
cu. Willy3333
WOW, was für ein Filterblasen-Effekt. Firefox um ein Mehrfaches vor Google Chrome. Die Realität sieht völlig anders aus, Firefox verliert User.
Nicht überrascht sein wenn es das freie Internet nicht mehr gibt. Begründung siehe unten.
Krasser Themenwechsel, hätte ein eigenständiger Kommentar werden können. Und grundsätzlich ist es auch wichtig darüber zu berichten. Aber es hat nichts damit zu tun, dass die Verteilung hier ein so abweichendes Bild zeigt. Nur darum ging es mir. Jeder soll den Browser nutzen, der ihm zusagt.
30 Jahre? Wow. Dabei gibt’s den Firefox doch erst seit 2002 😉
Das hätte unter Willys Kommentar gehört. Dort habe ich auch ahd Antworten gedrückt.
Setze Puffin gerne als Browser ein.
https://www.puffin.com/
Ich nutze den neuen Edge , so neu ist er ja nun auch nicht mehr davor war ich ein Firefox Junkie.
Hauptsächlich benutze ich Nightly.
Den Edge habe ich mal ausprobiert, gefällt mir gar nicht. Firefox mit 2 Profilen ist zwar mein Standard Browser, aber hauptsächlich nutze ich den Iron85 und gelegentlich Opera71 jeweils portable. Auch der Brave gefällt mir gut. Den nutze ich nur gelegentlich. Ausprobiert habe ich auch Slimjet, Yandex und Vivaldi. Keiner von den dreien hat mir richtig gefallen, am ehsten noch Slimjet.
Ich verwende Firefox um weiterhin ein freies Internet zu gewährleisten.
Aktuell gibt es nur noch:
* Blink (Blink ist ein Fork von WebKit): Chromium und darauf basierende Browser
* Gecko: Firefox
* WebKit: Safari
Damit gibt es nur noch zwei Engines wobei eine bereits ein Quasimonopol hat.
Eine Engine bedeutet ein Monopol und dies hat massiv Auswirkungen auf das freie Internet. Die Macht von Google wird dadurch massiv gestärkt und Google beweist gerade auf YouTube durch das willkürliche löschen von Videos wie sie die freie Meinung beeinflussen.
Gibt es nur noch eine Engine wird sich dies massiv auf das W3C auswirken, was bereits passiert. Dies zeigt sich darin, dass Firefox bereits Funktionen emulieren muss (Firefox beugt sich der Webkit-Dominanz | heise online: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Firefox-beugt-sich-der-Webkit-Dominanz-3063924.html).
Weitere sehr gute Beiträge
https://www.computerbase.de/forum/threads/mozilla-firefox-erweiterungen-notes-und-send-werden-eingestellt.1969782/page-3#post-24634709
https://www.computerbase.de/forum/threads/mozilla-firefox-erweiterungen-notes-und-send-werden-eingestellt.1969782/page-7#post-24729995
https://www.computerbase.de/forum/threads/mozilla-firefox-erweiterungen-notes-und-send-werden-eingestellt.1969782/page-7#post-24730506
Welche Videos wurden denn willkürlich gelöscht? Ich denke eher dass manche Videos gegen Richtlinien verstoßen haben. Aber bin gespannt.
Gegen die Richtlinie der freien Meinungsäußerung!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Diese Richtlinie stellt allerdings nicht die oberste dar. Es gibt höher stehende Richtlinien, die nennt man Gesetze. Deine Meinung darfst du auf Video bannen, aber nicht jede Meinung darfst du dann auch öffentlich stellen. Es gibt also Gesetze dazu, was man öffentlich schalten darf. Und der Betreiber einer Plattform hat selbst wiederum Richtlinien, die in der Entscheidung zur Annahme eines Videos ebenfalls über deiner Meinungsfreiheit stehen. Also nein, immer noch wurde nichts willkürlich gelöscht. Ich denke eher, dass es hier um verletzten Stolz geht.
Als nächstes werden dann Bücher verbrannt,weil da steht ja vielleicht was drinnen….
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Gut, sachliche Argumente darf man wohl keine erwarten.
@ Thomas Höllriegl
11. Oktober 2020 um 15:40 Uhr
Genau das, was du schreibst, ist Zensur. Zensur ist, wenn gewisse Meinungen nicht mehr veröffentlicht werden.
In der Schweiz gibt es keine Gesetze, welche die freie Meinungs-Äusserung einschränken, die von den Rot-Grünen kontrollierten Medien (Sämtliche) veröffentlichen aber keine Meinungen, welche nicht Rot-Grün sind. Unterstützt werden sie dabei von rot-grünen Staatsanwaltschaften, welche Meinungs-Äusserungen willkürlich als Hetze oder Aufruf zu Gewalt deklarieren, obwohl es eindeutig Meinungs-Äusserungen sind.
Freie Meinungs-Äusserung ist, seine Meinung frei äussern zu können. Und damit hat Europa mittlweile ein Problem, weil es schlichtweg nicht mehr möglich ist, seine Meinung frei zu äussern, wenn sie nicht-rot-grün ist.
@Rolix, jetzt mal nicht politisch werden. Das passt hier nun gar nicht rein.
@Rolix: Bitte befasse dich mit Artikel 2, Absatz 5 des Grundgesetzes und den dort festgelegten Grenzen der Meinungsfreiheit. Meinungen, welche diese Grenzen verletzten, unterstehen somit der Einschränkung der Meinungsfreiheit durch Zensur. Dahinter steckt keine Willkür sondern ein geltendes Gesetz.
Mir gefallen auch nicht alle Gesetze, aber solange ich mir die Rechte herauspicke, gebietet es mir die Vernunft auch mit den Pflichten klar zu kommen. Als extremes Beispiel sei hier China genannt, in welchem es wahrscheinlich nicht nur bei der Löschung des Videos geblieben wäre. Wir leben in einem Rechtsstaat, weder einer Anarchie noch einer Diktatur.
Gericht untersagt Video-Löschung durch Youtube
https://www.reitschuster.de/post/gericht-untersagt-video-loeschung-durch-youtube/
Du schreibst was von Willkür, aber selbst in diesem Artikel steht klar und deutlich „Identitätsdiebstahl“. Somit ist es keine Willkür. Ob es rechtlich so auch haltbar ist, kann kein Mitarbeiter von YouTube oder der User entscheiden sondern eben nur ein Gericht, gerade anders wäre es Willkür. Was du YouTube vorwirfst, trifft also nicht zu. Das macht dich unglaubwürdig, man liest deine innere Unzufriedenheit und einseitige Betrachtungsweise auch deutlich heraus. Und das Video ist sowieso immer noch nicht online.
Das war ein Beispiel, das zeigt, dass auf YouTube Videos gelöscht werden die nicht gegen das Gesetz verstoßen. Eine Anwaltskanzlei, wie in diesem Fall, kann sich nur ein kleiner Teil der Betroffen leisten und damit bleibt es bei Löschung ohne rechtlichen Grund.
Genau, es war eine Löschung ohne rechtlicher Grundlage. Ein Irrtum eines Mitarbeiters, vielleicht. Aber Willkür ist etwas gänzlich anderes und zielt in seiner Formulierung auf eine Diffamierung des Konzerns, ebenfalls ohne rechtlicher Grundlage.
Ich denke aber, dass hier lediglich Rechtsunsicherheit und eine erhöhte Sensibilität zur Löschung geführt haben und nicht ein betrunkener Mitarbeiter, der eine Video-ID blind eingetippt hat und auf Löschen geklickt hat. Darum ging es.
Über Compuserve kam ich an den Spry Mosaic. Dieser wurde von Microsoft aufgekauft und in Internet Explorer umbenannt. Diesen habe ich bis zum Erscheinen des Edge Legacy ausschließlich eingesetzt. Der Edge Chromium hat inzwischen sowohl den Internet Explorer als den Edge Lagacy abgelöst. Von den Browser Alternativen hat sich bis heute keine über einen längeren Zeitraum durchsetzen können.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich benutze Firefox schon seit über 10 Jahren. Bin sehr zufrieden damit.
Safari und Edge
Ich nutze Chrome, EDGE und Firefox. Mal geht der eine besser, mal der andere. Bei Chrome hält Ghosthery mir so Einiges vom Leib, EDGE ist für die Bild-Zeitung und wenige andere. Und Firefox, wenn die anderen mal nicht so recht wollen…
Ich nutze seit 13 Jahren den Firefox. Ein Wechsel werde ich erst in betracht ziehen, wenn die Entwicklung von Firefox eingestellt wird, so werde ich sicherlich auf Google Chrome setzen.
PC Firefox, mobil Fennec
Ich benutze Frontec Browser für PC und bin sehr zufrieden.
google findet nichts zu diesem browser? selbst gebastelt?
Wieso kann man nur 2 browser maximal nehmen? ich benutze 8
Ich benutze den Russen Browser Yandex
ich benutze seit Jahren den Firefox.
der neue Edge ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig.
benutze fast nur noch den neuen Edge Browser. Chrome nur noch als Not Reserve.
Windows 10 > Edge (bester Browser Vong Welt her!)
Android > VIA Browser und Hermit
Ich benutze ausschließlich nur noch den Edge (Chromium) egal welches Gerät ( also auch auf Android)
Auf Android funktioniert der Google Chrome nur noch als „Reserve“ da es ja zur Zeit nicht entfernbar ist
– ist soweit möglich (ohne ROOT) deaktiviert bzw. nicht als Standardbrowser konfiguriert
– was sich aber ändern kann / könnte wenn, nach Ablauf der Garantie das LineageOS drauf kommt
Als Haupt Browser benutze ich den Firefox, dann noch den Edge Chromium der mir auch gut gefällt und mit jedem Update besser wird.
Danke an Deskmodder für diese interessante Umfrage …
Naja, ich benutze Firefox schon so lange, da steckt sicher auch eine gewisse Gewohnheit drin. Ja, Mozilla hat es häufiger in der Geschichte mal „vermasselt“ so das ich, wie zuletzt bei der Abschaltung der alten Extension-Schnittstelle, einfacher gefahren wäre, gleich ganz auf einen anderen Browser umzusteigen, statt mir Firefox wieder „von Grund auf“ so hinzubiegen, wie ich ihn möchte – und in diesen Momenten hat sicher die Gewohnheit ganz besonders mitgespielt, aber sie ist eben nicht der alleinige Grund: wäre ich nicht nach wie vor zufrieden mit dem Browser, wäre er auch nicht mehr meine erste Wahl. Tatsächlich aber passen bei mir tatsächlich die Anforderungen an Performance, Stabilität, Ressourcenverbrauch, Featureset, Anpassbarkeit und „Firmenansehen“ bei mir nach wie vor am besten bei Firefox, obwohl mir die eher langsame Entwicklung des Browsers und auch ein paar… suboptimale Entwicklungen bei Mozillas Entscheidungen natürlich schmerzlich bewusst ist. Vorerst bleibt Firefox unter Windows und Android meine Wahl, Vivaldi steht ebenfalls auf diesen beiden Plattformen als Alternative parat. Das Aussterben alternativer Rendering-Engines ist natürlich ebenfalls ein Aspekt, der mich jetzt nicht unbedingt zum Wechseln motiviert.
Nach vielen Jahren Firefox, nutze ich nun schon seit ein paar Wochen nur noch den Edge Chromium.
Warum das so ist? Weil ich von dem neuen Edge total überzeugt bin. Ich brauche keinen anderen Browser mehr und ich hoffe, dass Microsoft diesen Weg weitergehen wird und nicht irgendwann wieder ein Wechsel auf einen anderen Browser notwendig sein wird.
Ich hatte früher den Firefox verwendet dann den Opera (alt) dann wurde Version 12 nicht mehr unterstützt bin dann wieder zurück zu Firefox bis ich dann 2015 Vivaldi entdeckt habe und seitdem nur noch den Nutze, nebenbei Firefox für ein Spiel. Ich könnte mit dem neuen Opera nicht warm werden habe zwar Opera GX drauf aber die Dauer Werbung nervt jedesmal stellt er die Suche von DuckDuck Go auf Google um und es sind Werbe Bookmarks vorhanden jedes mal echt nervig. Habe dann mal den Edge Chrome getestet da genau der gleiche scheiß werbe Bookmarks. Also der beste ist immernoch Vivaldi für Chromium und für Freie Browser der Firefox.
Ich nutze Vivaldi / Brave / Edge Chromium. Jee nach Anwendung.
Never change a running system. Einmal Firefox, immer Firefox.
Ich bin inwischen absolut von „Edge“ überzeugt!
Mein erster Browser = Netscape,dann war der „Dreamcast Web Browser“ mit Modemzugang ein Erlebnis für mich.
Mitte der 00er folgend der „Feuerfux“ mit sovielen Plugins,dass für den Inhalt kaum noch Platz gewesen ist,,,ich war jung und …naiv.
IE war mir damals ein Graus…
Nun mag ich mich nicht mehr trennen von EDGE, und W10.
Nur noch Chromium UnGooglED, der einzige Browser der keine Informationen nach Hause sendet. Selbst Firefox sendet so viele Informationen, das ist unfassbar.
Mein erster Browser war der Mosaic Browser, später dann Netscape und danach Firefox.
Hab viele Browser zwischendurch getestet, aber bin immer beim Firefox geblieben.
Liegt mir einfach am besten. Vor allem, weil er der einzige ist, den man fast frei gestalten kann….
Gruß Freakyno1
Wow, das Ergebnis wundert und überrascht mich jetzt aber.
Eigentlich steht doch der Chrome immer an erster Stelle. Aber das konnte ich eh nicht so glauben.
Diese Umfrage bestätigt mich nun zu 100%.
Die meisten benutzen den Firefox, und den neuen Edge als 2ten Browser.
Danke für die tolle Umfrage.
Ja klar, und Google entscheidet, was strafrechtsrelevant ist, und was nicht. So sieht Rechtsstaatlichkeit aus. Sie haben mich ehrlich überzeugt, Herr Höllriegel!
Firefox only seit AdBlockPlus rauskam, mit der Layeradscheiße damals haben es die ganzen Werbebuden total übertrieben. EDGE/iE sind deinstalliert bzw Stillgelegt, erste Amtshandlung nach Cleaninstall.
mfg
Edge Chromium als Hauptbrowser und Vivaldi weil ich das Konzept da einfach mag ( da das aber leider immer noch eher ne Alpha ist eben nicht als Hauptbrowser), ansonsten noch Firefox , Google Chrome, Opera und Brave ( man muss seine Programme ja testen, ob die auch überall wie vorgesehen laufen im Gegensatz zur M$ schreib ich QS noch groß ;p)
Ein Browser, alle Endgeräte nutze ich ebenfalls. Und das wurde bei mir der Brave. Nun seit 2 Smartphone Generationen und seit 2017 auf diversen Windows Kisten.
Da ich mich sehr für Webentwicklung interessiere, nutze ich unter Linux fast jeden Browser, der auch für Linux (vorzugsweise als rpm bzw. yum) verfügbar ist. Auch textbasierte Browser… 😁
Ich nutze den Edge.
Da sind immer noch Komiker, die Browserbewertungen. (und nicht wenige)
vom 7. Juli 2019 Vornehmen, das verfälscht nicht nur das Vergleichen des Browserergebnis,
sondern auch die Zahl der Gesamtteilnehmer der Umfrage
2019/2020.
Ich nutze auch nur den Edge. Vorher war es Firefox.
Microsoft Edge (Chromium) und Google Chrome als Browser gehen meiner Meinung nach gar nicht, da werden mir viel zu viele Daten an dritte übertragen die sich mir nie vorgestellt haben.
Ich nutze seit 17 Jahren den Firefox Browser, hab somit auch alle Änderungen mit gemacht, ob ich die gut fand oder nicht momentan finde ich den Firefox ganz Okay. Daneben nutze ich ganz gerne noch den FlashPeak Slimjet Browser auf Chromium Basis der hat ein paar nette features die ich lieben gelernt habe.
Edge ist ideal und sieht auch noch super aus, ich nutze ihn seit immer (2015) und seit Chromium auf allen Geräten, Macs eingeschlossen.
Umfrage funktioniert nicht.
Deskmodder Android 10
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android