In den letzten Wochen gab es bereits erste Bilder von einem neuen Huawei MatePad sowie Huawei MatePad T. Nun wurde zumindest das Huawei MatePad in China offiziell vorgestellt. Schaut man sich die Spezifikationen an, wird man das MatePad im Bereich der Mittelklasse ansiedeln dürfen. Preislich liegt es zwischen 250-290 Euro (je nach Modell).
Hier aber erstmal die Ausstattung:
- 10,4 Zoll IPS Display mit einer Auflösung von 2000 x 1200 Pixeln
- Huawei Kirin 810 Octa-Core Prozessor
- Modell mit 4 GB RAM/ 64 GB interner Speicher und Modell mit 6 GB RAM/ 128 GB interner Speicher
- Interner Speicher per MicroSD-Karte erweiterbar auf bis zu 512 GB
- 8 MP Rückseitenkamera
- 8 MP Frontkamera
- Android 10 samt hauseigener EMUI 10.1 Oberfläche vorinstalliert
- 4 verbaute Lautsprecher
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5.1
- USB Typ C Anschluss
- 7.250 mAh Akku
- Unterstützung für Huawei M-Pencil
Nachdem Samsung erst vor Kurzem das Galaxy Tab S6 Lite vorgestellt hatte, gibt’s nun von Huawei mit dem MatePad das direkte Konkurrenzmodell. Die Spezifikationen weichen nur in wenigen Punkten ab. Dafür ist das Huawei Gerät auch noch günstiger, kommt aber leider ohne Google Dienste daher. Somit dürfte es wieder schwer werden für Huawei das MatePad hierzulande an den User zu bringen. Ob das Huawei MatePad überhaupt nach Europa kommt, ist aktuell noch nicht bekannt. Weitere Informationen findet ihr auf der Produktseite zum Huawei MatePad.
Wir sind gerade auf der Suche nach einem neuen Tablet.
Aber ohne Google-Dienste, uninteressant für uns.
Ich genauso. Hatte auch gehofft, dass bald wieder Google Apps auf den Huawei Geräten kommen. Sieht aber nicht danach aus. Vermutlich wird es jetzt doch das Samsung Galaxy Tab S6 Lite oder das Galaxy Tab S5e.
Auch wenn ich es ungern mache, werden wir dann wohl zu Apple wechseln.
Da bekomme ich für neue Hardware ungefähr 4-5 Updates. Und bei Android mit Glück gerade Mal 2.
Interessante News zum Huawei MatePad! Aber man kann ja auch ganz gut ohne Google Play auskommen, wenn man z.b. den vertrauenswürdigen Amazon Appstore benutzt. Es gibt natürlich auch noch andere Möglichkeiten, apks herunterzuladen, aber da muss man natürlich bezüglich Sicherheit genau hinschauen.
der Großteil der Tablet-User interessiert so eine Frickelei halt nicht.
Ganz genau!
Ich komme ohne nicht klar. Für mich sind die ganzen Huawei-Produkte unbrauchbar geworden.