Schon im August 2019 hatte VMWare angekündigt, dass man VMware Fusion und VMware Workstation die Unterstützung von Windows Hypervisor hinzufügen will, damit es parallel zum Windows Hypervisor (Hyper-V) funktioniert. Jetzt wurde die erste Preview zum Download bereitgestellt.
Somit kann eine virtuelle Maschine ausgeführt werden, wenn Hyper-V, die Sandbox oder die Dienste Device Guard, Credential Guard ausgeführt werden. „Nach Jahren harter Arbeit ist dieses äußerst anspruchsvolle Projekt nun vom Konzept zu einer Vorschau übergegangen, die Sie heute testen können.“
Die Software-Anforderungen sind:
- Windows 10 19041 oder höher
Hardwareanforderungen
- Intel Haswell oder neuer.
- AMD Bulldozer oder neuer
Mit dieser technischen Vorschau soll VMware Workstation genau so funktionieren, wie Workstation auf dem nicht Hyper-V/VBS-fähigen Host arbeitet. VMWare möchte durch Test von euch (erstellen eines Gast-Systems und dortiges Arbeiten) die Preview weiter verbessern.
Bekannte Probleme:
Die Leistung der virtuellen Maschinen wurde verbessert. Es kann aber sein, dass diese noch nicht die Leistung bringen, die VMWare bisher geliefert hat. Dies soll mit der Zeit verbessert werden.
Info und Download:
- blogs.vmware.com/
- Download direkt: VMware-workstation-full-e.x.p-15488306.exe (558 MB)
- Die Version ist bis zum 31.10.2020 voll nutzbar.
seit gestern am testen; funktioniert tatsächlich recht gut. auch hyper-v und vmware maschinen parallel am laufen
Moin,

gleich mal getestet. Als erstes hat es mir am Host die Lan-Verbindung Zerschossen. Ein Zurücksetzten der Internetverbindungen brachte die Lösung.
Jetzt läuft Hyper-V, Sandbox und VMware parallel.
Die VMware-Tools wollten auch neu installiert werden.
Läuft die Preview parallel zur alten Version 15.5.1?
Parallel Installation zur alten Version 15.5.1 ist nicht möglich, gerade probiert.
die wurde bei mir bei der installation automatisch deinstalliert. wüsste auch nicht, warum die beide drauf sein sollten.
mal eine ernstgemeinte Frage:
wozu sind verschiedene VM Systeme (also z.B. Hyper-V von MS, VMWare, Sandbox) auf einem Rechner gut?
Weil jedes ihre Vor- und Nachteile hat? Oder nur zum Testen?
Ich hatte mich letztes Jahr damit beschäftigt, weil ein Bekannter eine VM haben wollte.
Letztendlich habe ich mich für Hyper-V entschieden, da für die Updates der Anwendung (also Hyper-V) das normale Windows Update ausreicht und nicht noch mal ein spezieller Updateprozess angestoßen werden muss.
Grundsätzlich funktioniert die auch prima; lediglich das Einbinden externer Datenträger (DVD-ROM, USB-Stick) macht Probleme, wenn man sich für eine bestimmte Generation entschieden hat.
MS könnte auch mal ein wenig an der Stellschraube drehen und neue Funktionen entwickeln.
Gibt ja nichts, was man nicht noch verbessern könnte. Siehe VMWARE.
Zum Testen alleine sicherlich nicht. Jeder nimmt das womit er am besten klarkommt.
Ist wie mit jeder Software. Die einen nutzen Wordpad, andere Office und andere wiederum OpenOffice etc.
sorry, da habe ich mich wohl nicht klar genug ausgedrückt:
die Frage ist, warum mehrere verschiedene Systeme „gleichzeitig“ auf (nehme ich an) „einem Rechner.
Warum nicht für ein System enscheiden (VMWARE o d e r Hyper-V o d e r …)?
Man hat ja normalerweise auch nicht OpenOffice und Libreoffice gleichzeitig auf einem Rechner.
Achsoo, ja ok. Dann zum Testen natürlich.
Schnell mal ne Software testen, ohne neu zu Booten oder das Hauptsystem zuzumüllen.
Crasht die VM, kein Problem, kann ich trotzdem weiterarbeiten.
Oder eben mal nebenbei Windows installieren und auch Bilder machen.
Ohne VMs wäre ich aufgeschmissen
Wie gesagt Hyper-V ist optional dabei. Ist aber nicht jedermanns Sache. VMWare ist da schon weiterentwickelt.
Mir kommt es auf VMware und Sandbox an.
In der VM habe ich die Insider-Version und eine normale zum probieren. Für den kleinen Hunger zwischendurch die Sandbox.
Hyper-V selbst brauche ich nicht, ist aber eben Notwendig für die Sandbox.
hypre-v an sich brauch ich auch nicht. aber einige neue windows features setzen auf hyper-v. z.b. diese ganzen guarded host und guarded application geschichten (wegen den namen kann ich mich irren) von daher ist da schon super, dass das jetzt endlich funktioniert.
die sandbox hab ich hingegen noch nie vermisst. da hab ich bisher auch immer schon ne vm gestartet.
Der Download-Link ist in der App falsch hinterlegt. Hier die funktionierende Version …
http://download3.vmware.com/software/wkst/file/VMware-workstation-full-e.x.p-15488306.exe
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mittlerweile gibt es eine neue Version. Freue mich wenn’s fertig ist und ich drauf umsteigen werde. Dann hat dieser Hyper-V Inkompatibilätsmüll endlich ein Ende. Erst vor wenigen Tagen hat mir Windows Defender Device Guard beim Deaktivieren das System zerschossen.
https://blogs.vmware.com/workstation/2020/03/vmware-workstation-20h1-tech-preview-new-build-available.html
Hast du die Preview schon ausprobiert?
Nein, weil ich Windows 10 2004 noch nicht einsetze. Ich kann nur sagen, dass VMware Worstation 15.x bei mir i. V. m. Windows 10 1909 nicht läuft (aufgrund von Device Guard).
Tech Preview 20H2 ist verfügbar!
https://blogs.vmware.com/workstation/2020/05/directx-11-now-with-workstation-tp20h2.html