Am 21. März hatte Nvidia den ersten Nvidia Creator Ready in der Version 419.67 bereitgestellt und nun folgt der Geforce Game Ready 419.67 WHQL Treiber. Wie der Name schon sagt (nicht nur) für die Gamer unter euch.
Es wurden Optimierungen für Battlefield V: Firestorm, Anthem, Shadow of the Tomb Raider und Sekiro: Shadows Die Twice vorgenommen. Im Nvidia Control Panel wurde die Unterstützung für Surround mit GSYNC-kompatiblen Bildschirmen auf NVIDIA Turing-GPUs hinzugefügt. Als GSYNC-kompatibel Monitore wurden ASUS VG278QR und ASUS VG258 überprüft.
Die Changelog der behobenen Probleme ist etwas länger:
- [DaVinci Resolve]:Es kommt zu Leistungseinbußen.
- [Ghost Recon: Wildlands][Ansel]: Die Leistung des Spiels ist schwach und stürzt dann ab, wenn Ansel verwendet wird.
- [HDR][Far Cry:New Dawn DirectX 11]: Desktop-Helligkeit und -Farbe werden mit ALT + TAB überbelichtet, wenn Windows HDR deaktiviert ist und im Spiel HDR aktiviert ist.
- [Total War: Warhammer 2]: Mangelnde Leistung bei der Verwendung von Antialiasing
- [Adobe]: Artefakte können in Adobe-Anwendungen auftreten (behoben für Single-GPU-Fälle).
- [Apex Legends]: Der Bildschirm wird beim Wechsel vom Fenstermodus in den Vollbildmodus fehlerhaft, wenn Windows HDR aktiviert ist
- [GeForce Experience]: Bei der Videoaufnahme mit Shadowplay werden Teile des Bildschirms abgeschnitten.
- [Turing][Star Citizen]: Das Spiel flackert und stürzt dann auf den Desktop ab.
- [GeForce GTX 980]: NVAPI-Aufrufe benötigen eine große CPU-Leistung.
- [Titan RTX]: Die Grafikkarte steigt um etwa 20 Grad Celsius, wenn der NVLINK-Befehl ausgeführt wird, um den TCC-Modus zu aktivieren.
- [GeForce RTX 2080][Notebook][Resolume Arena 6]: Das Spiel zeigt eine geringe Leistung.
- [GeForce RTX 2070]: Wenn zwei Monitore angeschlossen und aktiv sind, flackert der zweite Monitor.
-
Changelog: 419.35/419.35-win10-win8-win7-desktop-release-notes.pdf
- Windows/419.67/419.67-desktop-win8-win7-64bit-international-whql.exe 507,18 MB
- Windows/419.67/419.67-desktop-win10-64bit-international-whql.exe (551,69 MB)
- nvidia.com/Download/index
- 419.67-desktop-win10-64bit-international-dch-whql.exe (552,16 MB) Dieser benötigt aus dem Microsoft Store das Control Panel
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
Danke an Lutz für den Hinweis
[Update] Inzwischen gibt es auch einen inoffiziellen Geforce 421.65 für die Windows 10 1809 und Windows 10 1903. Es ist der „normale GRD (Game Ready Treiber), aber nicht als DCH-Version. Weitere Informationen dazu sind aktuell nicht bekannt.
Einen Downloadlink dazu findet ihr in den Kommentaren.
und läuft
das einzige was mich „etwas stutzig“ macht ist der Umstand das man ( bzw. bei mir jeden Falls) den Rechner nach der Aktualisierung neu starten muss ( sonst geht das Startmenü und oder Kachelmenü nicht richtig), das Setup selber gibt diesbezüglich allerdings nix bekannt das nach erfolgter Installation neu gestartet werden muss – das ist aber schon seit 2-3 Versionen so ( kann aber auch nicht ganz ausschließen ob es evtl. am NV-Slimmer liegt )
Muss nur unter Win7 neustarten, unter Win10 nie.
chef-koch
https://github.com/CHEF-KOCH/nVidia-modded-Inf/releases/tag/419.67
zu spät, schon selber gemacht
Welcher soll ich jetzt installieren??? Gamer-Ready oder Creator-Ready???
Ja den der für dich das richtige ist…
Arbeit oder Spielen?
Schön und gut! Aber welcher soll es sein.
Habe beide getestet. Dieser hier ist der beste. Also sollte er diesen hier installieren. Dann gibt es noch einen namens 421.65, der ist wirklich gut unter dem neuen Windows, welches morgen (hoffentlich) noch mal n patch bekommt. Ich rede vom Spring Update.
@chiller
Diese Antwort ist perfekt^^
Ich warte lieber noch mit der Treiber Installation.
Ist da so schwer? Der eine Treiber spart Strom (habe das beobachtet) also für die Officejünger. Leute, die nicht viel mit Gaming am Hut haben. Dieser Treiber hier geht hoch im Verbrauch auch bei Utube Videos. Also denke ich mir mal, dass das hier ein gaming driver ist. Conclusion: Der eine Treiber ist für Leute, die nicht viel mit Gaming am Hut haben. Der andere wie dieser hier ist für gamer. Ich benutze diesen hier und bin vollkommen zufrieden. Ist doch ganz gut gedacht von NVidia, oder nicht?! Leute, die ein Laptop haben – für die lohnt sich der andere Treiber.
Verdammt guter Treiber übrigens. Man beachte den support von 2 neuen Monitoren auf freesync/gsync. Und SEKIRO (sehr geiles Spiel übrigens) läuft wie warme Butter.
http://95.141.193.17/users2/EfreeMaN1/drivers/videocart/nvidia/421.65-desktop-win10-64bit-international.7z
Hier gibt es wohl schon die nächste Treiberversion.
alt
https://forums.geforce.com/default/topic/1101172/geforce-drivers/windows-update-421-65/
lässt sich eh nicht installieren.
Ich weiß nicht was der Verweis auf einen 421.65 Treiber soll den es (z.Zt.) noch gar nicht gibt, bzw. wenn man dem Link in das Forum folgt ( und das stimmen sollte) steht da doch : Insider Build 190x you get currently 421.65 but not on 1803/1809
(Insider Build 190x erhalten derzeit 421,65, aber nicht für 1803/1809. )
und Insider Builds 190X müsste dann ja rein rechnerisch mindestens 20H2 sein
( oder wie das dann auch immer heißen wird)
Jemand vielleicht bei bei den Problemen „seit 418.81“ auch das gefühl das beim nicht installieren der Physx Software eine Abschwächung der Symptome vorhanden ist.
Gabs doch hin und wieder durch Physix . . . oder ! ?
Was für Probleme?
der treiber läuft wesentlich besser als die ganzen älteren – hab nen guten fps boost bekommen in einigen games und gsync funktioniert irgendwie auch etwas besser