Vor einiger Zeit hatten wir berichtet, dass AdDuplex den Marktanteil von Windows 10 Versionen bei der neuen Windows 10 1803 (April 2018 Update) auf 50% beziffert hatte. Jetzt hat Microsoft seine eigenen Zahlen in Zusammenhang mit einem interessanten Blogbeitrag selbst bekanntgegeben. 250 Millionen Geräte nutzen nun die neue Windows 10 1803.
Bei insgesamt fast 700 Millionen Windows 10 Nutzern, die es mindestens einmal im Monat nutzen ist das ein Anteil ca. 35%. Wie Microsoft schreibt, das am schnellsten durchgeführte Funktionsupdate. Man benötigte nur die Hälfte der Zeit, als noch bei der Windows 10 1709 (Fall Creators Update.
Möglich macht es die Künstliche Intelligenz, die eingesetzt wird, um Daten schneller auszuwerten, falls Probleme auftreten. Dann kann man eben dadurch schneller reagieren und das Funktionsupdate auf diesen Geräten erst einmal sperren. „Ein aktuelles Beispiel aus dem letzten Monat war ein schwarzer Bildschirm/Reboot-Problem, das wir innerhalb von 24 Stunden nach seinem ersten Auftreten entdeckt haben. Wir haben sofort alle PCs, die von diesem Problem betroffen sein könnten, von der Aktualisierung ausgeschlossen“
„In den nächsten 24 Stunden identifizierte Microsoft in Zusammenarbeit mit Avast ein Element des Avast Behavior Shield, das mit dem Update vom April 2018 in Konflikt stand. Avast hat sofort einen Fix veröffentlicht, um zu verhindern, dass dieses Problem weiter auftritt, so dass wir das Update vom April 2018 sicher auf diese Geräte ausrollen können.“
Fehler und Probleme können natürlich immer auftreten. Denn jeder Rechner hat nun einmal eine andere Seele. Aber das zeigt, wie wichtig eigentlich die Basisdaten sind, die Microsoft auswerten kann, um schnell auf ein Problem zu reagieren. Das sieht man auch an der Statistik, die im Bild zusehen ist. Die Zahl der Geräte mit Windows 10 hat kontinuierlich zugenommen und die Probleme nahmen im gleichen Zeitraum ab.
Quelle: blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
„Seele“…gleich künstliche Intelligenz. Aber irgendwie trifft die Assoziation auch die Entwicklung, die auf Mensch und Maschine zutrifft. Sollte diese Entwicklung sich fortsetzen, wird am Ende die Frage sein, welche seelische Spuren die Maschine auf den Menschen hinterlässt. Es beginnt ein neues Zeitalter, in der die Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine erfolgt, und nicht mehr zwischen Mensch und Mensch.
In China, wo ich beruflich aktuell war, hat das Produktionsteam, und ich Teil dessen war, genau diesen Eindruck eingefangen. Dieses Thema war Plot dessen, was sich wahrscheinlich auch im Silicon Valley zeigen wird, wenn wir demnächst dort drehen werden.
Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ wird m. M. inflationär genutzt.
Wenn ich z. B. künstliche Zähne oder künstliche Hüftgelenke im Hinterkopf habe, denke ich bei künstlicher Intelligenz zuerst an eine „Intelligenz-Prothese“ – Letztere wäre bei einigen einflussreichen Leuten sogar angebracht.
Was vor einigen Jahren Bots erledigt haben, wird jetzt mit KI gemacht. Dabei ist es nichts anderes, nur dass jede Art von selbstständigen Algorithmen mittlerweile als KI bezeichnet werden. Dabei versteh ich unter Künstliche Intelligenz was anderes…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Dabei versteh ich unter Künstliche Intelligenz was anderes…“
Genau!
Ansonsten wäre z. B. das Einschalten der Straßenbeleuchtung, wenn es dunkel wird, auch ein Ergebnis von „Künstlicher Intelligenz“.
was die it als ki „feiert“ ist keineswegs intelligent…es sind sehr schnelle if than abfragen aus basic
intelligenz ist was ganz anderes! denken ist nochmal was ganz anderes! denn denken setzt daseinsbewustsein (leben) vorraus.
Denken hat ja auch nichts mit Intelligenz zu tun… Intelligenz ist die kognitive Leistungsfähigkeit und bei der kognitiven Intelligenz ist mittlerweile die Maschine dem Menschen überlegen. Die KI ist eine künstlich (programmierte) Nachempfindung der menschlichen Entscheidungsstruktur. Da kommste mit if than Abfragen nich weit…. Mathematische Algorithmen schon eher
gepostet mit der Deskmodder.de-App