Es ist der zweite Dienstag im Monat und damit sind wieder die neuen Sicherheitsupdate für Windows an der Reihe. Für die Windows 11 24H2 ist es die KB 5051987, die in diesem Monat verteilt wird. Dadurch erhöht sich die Versionsnummer auf die 26100.3194.
Falls ihr das optionale Update (KB5050094) noch nicht installiert haben solltet, dann werden diese Änderungen jetzt auch integriert. Dazu zählt unter anderem das Problem mit dem Digital/Analog Converter (DAC), dem USB-Audiogerätetreiber und den USB-Kameras, sowie den Einstellungen der Zeitzonen.
Voraussetzung für dieses Update ist weiterhin die KB5043080 vom 10.09.24. Denn dieses Update war nicht nur das Sicherheitsupdate, sondern auch gleichzeitig das Checkpoint-Update. Wir hatten hier und hier über die Funktionsweise schon berichtet.
Bekannte Probleme durch die KB5051987
- Sollte das 3-Punkte-Menü im Datei Explorer immer noch nach oben ausklappen, dann kann man das ViVeTool nutzen. Den Befehl .\vivetool.exe /disable /id:51960011 eingeben, Enter drücken und neu starten.
- Die offiziell noch offenen Probleme könnt ihr auch hier nachlesen.
- Wir sind uns eines Problems bewusst, bei dem Spieler auf Arm-Geräten Roblox nicht über den Microsoft Store unter Windows herunterladen und spielen können. Spieler auf Arm-Geräten können Roblox spielen, indem sie den Titel direkt von www.Roblox.com herunterladen.
- Nach der Installation des Sicherheitsupdates vom Oktober 2024 berichten einige Kunden, dass der OpenSSH-Dienst (Open Secure Shell) nicht gestartet werden kann, wodurch SSH-Verbindungen verhindert werden. Der Dienst schlägt ohne detaillierte Protokollierung fehl, und es ist ein manueller Eingriff erforderlich, um den Prozess sshd.exe auszuführen. Dieses Problem betrifft sowohl Unternehmens-, IOT- als auch Bildungskunden, wobei eine begrenzte Anzahl von Geräten betroffen ist. Microsoft untersucht derzeit, ob Privatkunden, die die Home- oder Pro-Editionen von Windows verwenden, betroffen sind.
- Auf Geräten, auf denen bestimmte Citrix Komponenten installiert sind, kann die Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom Januar 2025 möglicherweise nicht abgeschlossen werden. Dieses Problem wurde auf Geräten mit Citrix Session Recording Agent (SRA) Version 2411 beobachtet. Die Version 2411 dieser Anwendung wurde im Dezember 2024 veröffentlicht. Betroffene Geräte können das Windows-Sicherheitsupdate vom Januar 2025 zunächst korrekt herunterladen und anwenden, z. B. über die Seite Windows Update in den Einstellungen. Wenn das Gerät jedoch neu gestartet wird, um die Update-Installation abzuschließen, erscheint eine Fehlermeldung mit dem Text „Etwas ist nicht wie geplant gelaufen. Kein Grund zur Sorge – Änderungen rückgängig machen“ angezeigt. Das Gerät kehrt dann zu den Windows-Updates zurück, die zuvor auf dem Gerät vorhanden waren. Dieses Problem betrifft wahrscheinlich nur eine begrenzte Anzahl von Unternehmen, da es sich bei Version 2411 der SRA-Anwendung um eine neue Version handelt. Es wird nicht erwartet, dass Privatanwender von diesem Problem betroffen sind.
Sicherheitskorrekturen durch die KB5051987
- Dieses Update behebt Sicherheitsprobleme im Windows-Betriebssystem.
- Die einzelnen Sicherheitslücken, die geschlossen wurden, könnt ihr hier nachlesen
- support.microsoft
Manueller Download der KB5051987
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Useless shit as usual, nothing gets fixed in this broken OS.
tell us something new 😂😂😂
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„Falls ihr das optionale Update (KB5050094) noch nicht installiert haben solltet, dann werden diese Änderungen jetzt auch integriert.“
… die KB5050094 lässt sich bis heute bei mir nicht installieren, die jetzige KB5051987 auch nicht!
„Installationsfehler – 0x80070306“
schon ein inplace Upgrade mit ner iso probiert und dann Stück für Stück die Updates nachinstallieren
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Die Updates müssen nicht Stück für Stück installiert werden. Die werden beim Inplace integriert.
@Ültje Dir fehlt was im Komponentenspeicher, daher die Fehlermeldung. Das passiert bei zu starker Reinigung.
Inplace ist der einfachste Weg
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Warte mal 2 Wochen ab. Aufgrund der Telemetrie wird Microsoft das Problem vermutlich beheben.
Hast du den Befehl dism\online\cleanup-image\startcomponentcleanup oder ein Programm benutzt das den Befehl benutzt?
Auf 2 PC`s ohne Probleme und schnell durchgelaufen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bei mir in 2 VMs auch.
Und noch immer das kleine aber feine Problem, dass das Kontextmenü im Explorer nach oben aufklappt, nicht behoben. Es ist zwar kein großes Drama, aber erstaunlich, dass das bis jetzt noch immer nicht gefixt wurde, ist es schon.
Früher klappte das Ding doch auch nach unten, da muss es doch eine Einstellung geben, die das steuert.
Das kann nur gefixt werden, wenn die Microsoft Mitarbeiter das sehen können. Dazu müssten sie gelegentlich auch das eigene Betriebssystem nutzen. Aber der KI ist es scheinbar egal.;)
Das Problem ist schon lange gefixt worden, nur wird der Fix seltsamerweise nicht bei jedem aktiviert, warum auch immer. Ich kenne auch nicht die ID von dem Fix, um diesen eventuell über Vivetool zu aktivieren.
https://www.directupload.eu/file/d/8827/ftq4ntpb_png.htm
Das kann ich hier in 3 24H2-Systemen bestätigen, dass MS seit geraumer Zeit diesen Bug behoben hat.
Dem muß ich leider widersprechen DK2000. Bei Leuten die 24H2 installiert haben (clean install am 10.10.2024) und einen 4K Monitor benutzen mit Skalierung 150% (damit man überhaupt was lesen kann, ohne blind zu werden) ist das Problem bis heute NICHT gefixed worden!
Ich nutze keine weiteren 3rd Party Tools, absolut nichts weiter als das „rohe OS“ selbst. Onedrive + Edge raus geholzt, keine Nutzung von Outlouk oder Office Produkten und „dennoch“ klappt es im Explorer nach oben auf. Mich stört es weniger, da ich das 3 Button Menü NIE nutze, dennoch gefixed ist in v24H2 26100.2894 dort gar nichts.
Was auch in anderen Beiträgen zu finden ist. Scheinbar hat es was mit der Skalierung zu tun, denn Leute die auf 4K mit Skalierung arbeiten, haben diesen Bug bis heute!
Update heute verweigert, bis die ersten Schäden vom Patchday bekannt wurden.
Dir ist auch bekannt das alle Image für W11 24H2 die vor dem 10.12.2024 verfügbar waren und verteilt wurden fehlerhaft sind und zwingend ein In-Place-Update mit einem aktuellen Image benötigen ?
https://www.heise.de/news/Windows-11-24H2-Update-Probleme-Microsoft-gibt-bei-Loesungssuche-auf-10275867.html
MfG
@DAU123 das hat nichts mit dem Datei Explorer zu tun.
JA ist bekannt durch hier, CB, BornsIt und jetzt auch durch heise!
Zitat: „Installationen, die sich die Aktualisierungen über Windows Update gezogen und diese angewendet haben, haben dieses Problem hingegen nicht.“
Das ist meine Install, von einem originalen MS-ISO. Updates fahre ich „prinzipiell nur“ über MS Server selbst. Und auch Verteilung von anderen Server ist deaktiviert. Fazit bis Januar hat es jedes Update gefahren, sonst wäre es nicht Stand 26100.2894 (Januar ohne optionales). Generell verzichte ich auch immer auf „optional“ , besagt das Wort ja bereits selbst. Stick wurde mit Rufus erstellt.
Und auch hier nochmals (wie immer) DANKE an Birkuli für deine Mühe mit den Fallback ISO’s und die Zeit die da jedes Mal drauf geht! *Hut zieht
> „und einen 4K Monitor benutzen mit Skalierung 150% (damit man überhaupt was lesen kann, ohne blind zu werden)“
Eindeutig ein Fall von falscher/fehlender Bildschirmbrille:
Ich (ohne Brille halb blind) arbeite bei 100% am 28″-4-K-Monitor und habe dank Bildschirmbrille (andere Charakteristik als normale Lesebrille) keine Probleme beim Lesen.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich eine gute Bildschirmbrille zuzulegen, oft zahlt es der Arbeitgeber!
Siehe z. B.
https://www.haufe.de/arbeitsschutz/gesundheit-umwelt/bildschirmbrille-fragen-und-antworten_94_462578.html
LOL – ‚Black Matter‘ hat schon recht! – Hab hier auch n’en 4k Monitor mit dem selben „Problem“
(Lustig, erst als ich das hier am durchlesen war, denke ich mir.. „wtf, wie ist es wohl bei mir? –> zaack Kontextmenue nach Oeben xD“)
Mal ’ne gehässige Frage: Kann mann mit 4K Monitor und 250%-iger Skalierung Pivot-Tabellen o.ä. in Excel nun besser oder weniger besser lösen? Und ploppt in Excel auch das Menü nach links (oben/unten/…) auf?
Faszinierend finde ich, dass bei PC’s gleicher Baureihe (Dell Optiplex…) bei dem einen (PaintDesktopVersion =1) MS Windows 11 Pro Insider Preview aufploppt (KB5051987 lief da übrigens anstandslos durch); bei dem daneben ’nur‘ MS Windows 11 Pro … (und KB5051989 lief anstandslos durch). Der Dienst wisvc ist aus und diagtrack von der ‚Außenwelt‘ abgeschnitten. Laut GPO ist die Datenübermittlung auch sehr eingeschränkt … Irgendetwas übersehen?
Das Gleiche bei mir, Menu geht nach oben auf. 1920 x 1200 px. skaliert auf 125%.
Mit 4K hat’s also nix zu tun, wohl aber mit der Skalierung. Setze ich die auf 100% klappt’s Menu nach unten auf.
Same here.
bei Skalierung 150% (Auflösung egal) klappt das Menü nach oben auf, bei 100% nach unten.
Ein Fix wäre schön, bzw. kennt jemand eine Möglichkeit das mit dem Vivetool zu fixen?
Moin,
.\vivetool.exe /disable /id:51960011
Anschließend neu Starten.
kann aber nicht die Lösung sein, wenn man diesen Bug erst händisch mit so einem Tool beheben muss, aber MS sich brüstet, man hätte den Bug bereits behoben.
Ich nutze WQHD mit 125er Skalierung. Menu klappt nach oben auf. Stell ich auf 100% um, klappt es wie erwartet nach unten.
Also doch murx und abhängig von der Skalierung.
Dieses Problem wurde hier bei Deskmodder schon mehrfach behandelt.
Natürlich ist das keine Lösung aber die einzige Möglichkeit, weil MS es nicht weiter verfolgen will da sie der Meinung sind sie haben es gefixt. „Basta“
Nachtrag: Ich bin versehentlich bei meiner Antwort auf den Daumen Hoch Dings gekommen.
War nicht meine Absicht.
Mein Laptop (Framework Core i5 12th Gen) crasht seit dem Update immer ca. 60-90 Sekunden nach dem Start, egal ob Nutzer angemeldet sind oder nicht:
Ein Prozess namens vmmemcmsysprep verbraucht extreme Ressourcen, wird dann abgelöst von vmmemcmfirstboot mit ebenfalls hohem Ressourcenverbrauch. Die Lüfter drehen auf Maximum, dann friert das System ein.
Hast du zufällig Windows Sandbox bei dir eingeschaltet?
Ja!?
Ahh, kapiert: Sandbox-Feature deaktiviert, Problem erstmal behoben. Hoffentlich kommt da noch ein Bugfix!
Update wurde ohne Murren einwandfrei installiert, Mein System Mainboard Z790 mit einer i9 14900K CPU funktioniert mit der Version 26100.3194 und ist teilweise schneller als vorher. (Verdacht = angenommen)
Auch Macrium X wurde einwandfrei abgedatet.
Irgendwann ist immer das erste Mal:
Ich bekomme bei diesem Update das erste mal seit erscheinen von Windows 11 eine Fehlermeldung.
Und zwar: Installationsfehler – 0x 80070002
Habe daraufhin ‚Dism /Online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup‘ ausgeführt und jetzt läuft
’sfc /scannow‘
Mal sehen, ob sich das Update dann manuell installieren läßt…
Frage 1: von wann stammt das Image für betroffene Installation ?
Frage 2: ist der Schnellstart aktiviert oder ausgeschalteten ?
Ich danke für deine Antworten.
Fehlermeldung „0x80070002“ beim Versuch, einen Microsoft Windows-Computer zu aktualisieren
https://support.microsoft.com/de-de/topic/fehlermeldung-0x80070002-beim-versuch-einen-microsoft-windows-computer-zu-aktualisieren-279dcfe7-61e9-76c6-7fd8-965f7072f906
Bei mir lief das Update jedenfalls problemlos durch.
Der Link ist sowas von off topic… –> Technisches Update: 12.09.2006
Fehlercodes, hier der „0x80070002“, sind ja „einzigartig“ und zeigen die Ursache eines bestimmten Fehlers an, da spielt es keine Rolle wie „alt“ dieser Fehlercode ist denn der Fehlercode sagt ja heute dasselbe aus wie 2009.
Richtig. Aber man muss die cbs.log passend zur Installation des Updates auswerten, um zu sehen, welche Datei jetzt genau fehlt.
Mich nervt das bei den Updates immer öfters 2 Neustarts gemacht werden müssen.
Windows-Update lädt das Update runter–>dann aufforderung zum Neustart, wo beim Runterfahren wie immer bis 30% das Update läuft–>Dann der Neustart wo es dann wieimmer bis 100& durchläuft–> Und dann wieder ein Neustart.
War beim letzten Update auch schon so.
War nichtmal davon die Rede das die Updates bei Win 11 komplett ohne Neustarts installiert werden können/sollen?
Hier geht das Explorer Menü noch immer nach oben auf.
Nach dem mit dem letzten Januar Update scheinbar alle Fehler auf meinen PCs behoben schienen, wurde gestern 12.02..25 das Februar update installiert.
Updates ließen sich installieren. Aber jetzt funktioniert die Systembereinigung nicht mehr. PC zeigt an dass 2,2 GB temporäre Daten ( incl. Updatebereinigung) zu bereinigen wären. Also gestartet aber seit 45 min tut sich nichts ( kein bisschen Anzeige im Fortschrittsbalken. Ich habs jetzt satt mit diesem Betriebssystem.
Also
Wie ich hier immer wieder zu lesen bekomme,
gibt es wohl Probleme mit den zu installierenden Updates
bei der Windows 11 Version 24H2 Build 26100.XXXX.
Ich kann nur über meine Erfahrungswerte berichten!
Wenn das Update bei mir mal fehlgeschlagen ist,
mit dem Fehler-Code 0x800blablabla, dann bin ich wie folgt vorgegangen:
1. Einen Ordner anlegen.
2. In diesen Ordner das neueste kumulative Update und das Check-Point Update
rein kopieren.
3. Wenn es demnächst mehrere Check-Point Updates gibt,
dann alle Check-Point Updates mit in diesen Ordner rein kopieren.
4. Das Tool Win10UI.zip von Abbodi mit in den Ordner rein kopieren.
5. Das Tool Win10UI.zip von Abbodi in diesem Ordner entpacken.
5. Die Netzwerkverbindungen trennen (ruhig das Ganze Offline durchführen).
7. Die Datei W10UI.cmd doppelt anklicken.
8. Das Tool entpackt die MSU-Dateien (auch die Check-Point Updates)
und ersetzt u. U. fehlende Dateien im Verzeichnis WinSxS (Komponentenspeicher).
9. Das Programm durchlaufen lassen.
10. Sollte das Update immer noch scheitern, dann lässt sich
normalerweise ein Inplace-Upgrade durchführen und um (hoffentlich)
den Fehler damit beseitigt zu bekommen.
Fazit:
Man sollte sich nicht nur die kumulativen Updates, sondern auch die
Check-Point Updates gut aufheben!
Habe es geschafft von 26120.xxx zu wechseln auf 26100.xxx
Als Bonus habe ich jetzt RunTimeBroker.exe fehler ab und zu .
Und im ZuverlässigVerlauf : zu 99,99%
Fehlerhafter Modulpfad: C:\WINDOWS\System32\FlightSettings.dll
Bin noch am suchen wie ich das wegbekomme.
Weder über SFC noch DISM kommen Fehler , zeigen keine Beeinträchtigungen an.
Höchst MYSTERIÖS
Wie hast Du denn gewechselt? Neuinstallation? Inplace Upgrade oder nur Enablement Package entfernt?
Siehe Forum
Inplace Upgrade mit aktueller iso ausführen alle daten bleiben erhalten dann installiert es dieses update auch.
26120.xxx How to go back to 26100.xxx
I in 26120.3073 now
I use this update, now I go to 26120.3194
how to go back to 26100.3194
Log out as an Insider. Uninstall KB5051987 and then do an inplace upgrade with 26100
Ich hatte die gleichen Installationsprobleme wie einige hier. Habe alles versucht (sfc, dism, chkdsk, Vergrößerung der EFI Partition, RAM Test), zunächst erfolglos. So hat’s dann letztlich geklappt: Im ersten Schritt mit dem Windows Media Creation Tool von der Microsoft Webseite eine Inplace Installation gemacht. Damit war ich auf offizielle Version 24H2 26100.2033 gekommen. Weitere updates über die Update Funktion waren nicht möglich. Über diese Version habe ich dann nochmals ein Inplace Upgrade installiert; dieses Mal das Pro 26100.3194 von Birkuli (www.deskmodder.de/blog/2024/10/02/windows-11-24h2-26100-iso-esd-deutsch-english/#HPx64).
Die 26100.2033 ist ja auch die kaputte Version. Ich verstehe nicht, warum Microsoft die noch nicht entfernt hat. Du hättest auch gleich mit der ISO von Birkuli das Inpace Upgrade ausführen können.
Der direkte Versuch mit der ISO von Birkuli hat bei mir nicht funktioniert. Ich weiß nicht, warum.
seit kurzem funktionieren auch sämtliche envys drucker von hp nicht mehr..der scanner wird noch angesprochen..aber drucken ist nicht drinne..die aufträge landen alle in der druckerwarteschlange und nichts passiert..warum ist das nach dem 2. ubdate immer noch nicht behoben..warum wird da immer nur rumgepfuscht..??
Würde ich an deiner Stelle mal die Software für den Drucker neu installieren.
alles schon gemacht bevor ich diesen fehler gepostet habe..das bringt alles nichts..wenn man googlt..ist das ein bekanntes problem bei dieser version..und stehe damit nicht alleine da.
evtl. hilft der Leser-Kommentar zu USB-Drucker usw. hier:
https://www.borncity.com/blog/2025/02/12/patchday-windows-10-11-updates-11-februar-2025/
KB5051987: Februar-Update für Windows 11 lässt Explorer spinnen
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/kb5051987-februar-update-fuer-windows-11-laesst-explorer-spinnen.91450/
Releasing Windows 11 Build 26100.3321 to the Release Preview Channel
https://blogs.windows.com/windows-insider/2025/02/18/releasing-windows-11-build-26100-3321-to-the-release-preview-channel/
Moin-Moin aus HH
–
Bin heute endlich dazu gekommen und habe meinen schnellsten Rechner (noch n‘ oller i9-11900k) heut Morgen upgedatet . . .
–
„KB5051987“ +Deskmodder +Update-Stress +Zustand vor dem Update
–
W11 Pro – 24H2 – 2024-06-21 – Build 26100.3037 – Experience Pack 1000.26100.48.0
–
. . . WOW – DAS ging ja schnell:
–
W11 Pro – 24H2 – 2024-06-21 – Build 26100.3194 – Experience Pack 1000.26100.48.0
–
. . . und Oh Wunder . . .
–
Der Rechner startet wie gewohnt, auch der Shaith-Explorer scheint vollständig zu funzen – und sogar der allerheiligste Explorer-Patcher wurde nicht zerlegt . . .
–
Danke M$ – mit alleruntertänigstem Kniefall . . . //> UFF. . . nocheinmal Glück gehabt !!!
–
VG, Maggi /> Sunday 2025-02-23