AMD Adrenalin 24.5.1 Grafiktreiber (WHQL) mit erweiterter HYPR-Tune Unterstützung und vielem mehr

AMD hat den ersten Grafiktreiber für den Monat Mai bereitgestellt. Der Adrenalin 24.5.1 WHQL (Treiberversion 23.40.33.01, bzw. Store Version 31.0.24033.1003) bietet offiziell die Unterstützung für die neuen Spiele Ghost of Tsushima DIRECTOR’S CUT, Senua’s Saga: Hellblade II und F1 24. Auch KI-Funktionen werden mit dem Adrenalin Treiber gewährleistet.

“Content Creators können sich auf AMD Software verlassen, um KI-verbesserte Funktionen in vielen Anwendungen zur Inhaltserstellung zu beschleunigen, darunter Adobe Creative Cloud, Blender, DaVinci Resolve, Topaz Photo & Video AI und viele mehr.”

Bei der erweiterten HYPR-Tune Unterstützung bekommen einige Spiele einen Leistungsschub von bis zu 136%. Die Unterstützung wurde auch auf Ghost of Tsushima DIRECTOR’S CUT, Horizon Forbidden West Gesamtausgabe, Starfield und The Last of Us Teil I ausgeweitet.

Korrekturen im neuen Grafiktreiber:

  • Beim Spielen von World of Warcraft oder World of Warcraft Classic auf Grafikprodukten der RDNA 3-Serie kann es zeitweilig zu einem Absturz der Anwendung oder einem Timeout des Treibers kommen.
  • Beim Spielen von Overwatch 2 auf Grafikprodukten der Radeon™ RX 5000 Serie kann es zeitweilig zu einem Absturz der Anwendung oder einem Timeout des Treibers kommen.
  • Zeitweiliges Ruckeln unmittelbar nach einem Alt-Tab bei aktiviertem Performance Metrics Overlay.
  • Beim Spielen von Hitman: Contracts kann es zu Texturflimmern kommen.
  • Beim Spielen von Alan Wake 2 mit aktiviertem Radeon Boost kann es zu Verfälschungen bei bestimmten Wasserelementen kommen.

Bekannte Probleme:

  • Fallout 3 und Fallout: New Vegas lassen sich möglicherweise nicht starten (Hotfix wird noch geprüft).
  • Beim Spielen von Alien Isolation auf Radeon-Grafikprodukten der 7000er-Serie kann es zu einer schwarzen Verfärbung kommen.
  • Beim Spielen von Dying Light 2 Stay Human: Reloaded Edition mit aktiviertem Radeon Boost kann es zu einer Verfälschung kommen. Benutzern, bei denen dieses Problem auftritt, wird empfohlen, Radeon Boost als vorübergehende Abhilfe zu deaktivieren.
  • Beim Spielen von Ghost of Tsushima DIRECTOR’S CUT mit AMD Software Adrenalin Edition Record & Streaming und aktiviertem HDR kann es zu zeitweiliger Spielverzerrung kommen.
  • Max Payne 1 und 2 lassen sich auf RDNA 3-Grafikprodukten möglicherweise nicht starten, wenn Anti-Aliasing aktiviert ist.
  • AMD Software: Adrenalin Edition Performance Metrics kann zeitweilig nicht aktualisiert werden, wenn HELLDIVERS 2 gespielt wird. (Korrektur 24.6.1)
  • Audio und Video können zeitweilig nicht mehr synchronisiert werden, wenn der AV1-Codec in AMD Software: Adrenalin Edition. [Geplant für Q3]

Info und Download:

AMD Adrenalin 24.5.1 Grafiktreiber (WHQL) mit erweiterter HYPR-Tune Unterstützung und vielem mehr
zurück zur Startseite

19 Kommentare zu “AMD Adrenalin 24.5.1 Grafiktreiber (WHQL) mit erweiterter HYPR-Tune Unterstützung und vielem mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder