Schon im Januar hatten wir darüber berichtet, dass Microsoft sich wieder ReFS widmet und dort auch eine Installation von Windows 11 möglich wird. Es ist derzeit zwar schon möglich, aber es gibt noch so einige Probleme, die erst behoben werden müssen.
So war es bislang nicht möglich Updates zu installieren, optionale Funktionen, oder ein Inplace Upgrade. Das ist jetzt in der Windows 11 25931 teilweise möglich. Xeno hatte einen Versuch gestartet und ein Inplace durchgeführt. Diese Inplace Reparatur lief ohne Probleme durch. Somit lassen sich auch optionale Funktionen aktivieren. Xeno hat es einmal im Video festgehalten.
Wie gesagt, es geht um die Installation. Nicht, um eine ReFS-Partition als Datengrab zu nutzen. Es wird sicherlich noch eine Weile dauern, bis Microsoft ReFS wirklich freigibt. Aber es zeigt, dass im Hintergrund an der Möglichkeit weiter gearbeitet wird, ReFS irgendwann gegen NTFS auszutauschen. Bzw. wir bekommen dann eine Auswahl, was wir nutzen möchten.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 22H2 (22621) und 22H2 (22631) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
WEITER Sooooooooooooooooo…………………..

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bin auch schon gespannt drauf ab wann es Markttauglich ist so das man auch alles installieren kann usw.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Ich denke das wir dann in einem Jahr mit Windows 12 erscheinen, wenn es bis dahin keine größeren Schwiriegkeiten gibt bei der Entwicklung
Das Thema Refs hab ich schon lange wieder aus den Augen verloren. Hab mich nicht mehr mit befasst. Na dann weiß ich ja was ich die nächsten Tage mal anstellen kann und werde. REfs auf dem Book3 draufbraten und Windows neu installieren. Muss ich sowieso, bei mir hat sich ein Haufen Datenmüll angesammelt.
Welche Vorteile hätte denn REFS wenn Ausgereift ???😁
Google mal,findest genug zu. Über das für und wieder.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Vergiss das Googlen da wirst du viel alten Scheiß finden. Microsofts eigene Doku ist ebenfalls nicht ganz vollständig.
https://gist.github.com/0xbadfca11/da0598e47dd643d933dc
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
was heist hier Google mal,
hier laufen doch genug EXPERTEN rum, oder ?????😒😒😒
oder alles nur Luft.😒
Wenn du mit so einem Smilie kommst (😁) ist es kein Wunder, dass du so eine Antwort bekommst.
Schon im ersten Link (erster Satz) ist eine Verlinkung zu Microsoft enthalten.
Zitat:
Schon im ersten Link (erster Satz) ist eine Verlinkung zu Microsoft enthalten.
Wenn mann keine Fragen stellen soll, warum den dann der Thred
diesmal ohne Smilie.
Klar kannst du Fragen stellen. Es kommt nur immer auch darauf an, wie.
Und mein Satz war nur zusätzlich, dass auch wir das schon verlinkt haben. Daher keine zusätzliche Erklärung in diesem Beitrag.
Ist es schon jemandem aufgefallen, dass der Datenträger merkwürdige Daten zu sammeln scheint, wenn die automatische Defragmentierung, die man gerne mal vergisst abzuschalten, aktiv ist? Übrigens tritt dieses Phänomen nur bei Verwendung von ReFS auf. Selbst bei manuell gestarteter Defragmentierung scheint der Datenträger sich mit mysteriösen Daten zu füllen – vermutlich mit Nullen und Einsen. ¯_(ツ)_/¯
Es wurde bemerkt, dass während der Hintergrund-Defragmentierung ein Neustart eine ungewöhnlich lange Zeit in Anspruch nehmen kann, bis er abgeschlossen ist. Bin mir aber auch nicht sicher ob es an meiner Computer Konfiguration liegt, ich verwende AMD-Raid mit NVMEs.
Testet einfach mal.
Mir sind Daten nicht abhanden gekommen.
Benutze seitdem lieber wieder NTFS.
Laut der MS Seite gehen dem ReFS leider noch wichtige (interessante) Funktionen ab, wie
Komprimierung des Dateisystems
Verschlüsseln des Dateisystems
Kurze Namen
Erweiterte Attribute
Datenträgerkontingente
Auf Wechselmedien unterstützt
Alles Features, welche für ReFS nie geplant waren. Und welche ReFS Version da verendet wird, weiß ich auch gerade nicht. Müsste schon v4 sein. Letztes Mal, als ich nachgeschaut habe, war es noch v3.9. Kann sein, dass von der Liste mit den fehlenden Features Sachen integriert wurden. Die Liste ist, glaube ich, noch Stand v3.7.
Komprimierung ist schon in Entwicklung, in Anlehnung wie Linux es macht und nicht so altbacken wie die NTFS Komprimierung aus Windows 95.
Kurze Dateinamen
Microsoft empfiehlt diese auch bei NTFS nicht zu nutzen da sie Performance kosten. Es ist nämlich kein optisches Verhalten, sondern es werden jeder Datei über NTFS Daten fast nicht mehr entfernbar die alten 8.3 Daten angehängt.
Datenträgerkontingente sind nicht möglich, auch veraltet.
Verschlüsselung, auch veraltet und sogar gefährlich > Bitlocker
https://gist.github.com/0xbadfca11/da0598e47dd643d933dc
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wer komprimiert heute bei diesen 4-12 tb ssds, HDs noch?
Hallo, hier steht ja einiges zu ReFS erklärt: https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/refs/refs-overview
Aber nicht jeder versteht das alles. Kann mal jemand mit einfachen Worten für Nicht-Nerds erklären, was ReFS für Ottonormaluser bringt, danke im voraus.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Danke dir für den link
schliße mich deinem Kommentar an.
Mehr Performance bei sequenziellen Dateioperationen und deutlich höhere bestimmten Schreiboperationen, z. B. Mergen von Snapshots, Imaging Vorgänge z. B. DISM (Wenn dann supported)
Höhere Resilenz (kein Chkdsk) da Metadaten automatisch korruptionsgesichert sind. Nutzdaten optional auch (Integrity checksums)
Etc…
Und nebenbei wird es notwendig viele alte Tools neu zu kaufen und zu entwickeln, weil bislang alle nur ReFS als Business Dateisystem ansehen und keine ReFS Unterstützung haben (Macrium Reflect Home u.v.m.)
Ich kann dann nur hoffen, dass die Formatierung von ReFS Laufwerken dann auch wieder in Windows 11 /12 pro einzieht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Moin Leutz 🍺
Das klingt ja richtig interessant !
Ich habe gegoogelt und mit 3x das Video von XenoPanther angesehn. Leider kann man NICHT entnehmen wie er dabei vorgegangen ist .
Ich würde gerne mal von NTFS auf ReFS inplacen … ABER OHNE Datenverlust ❗❗❗
Hat da jemand eine Anleitung ?
LG & einen schönes rest-WE 🌺
🌤
☀
Hmm auf Image basis gehts ja auch nicht meine jetzt image vom C ohne das er das filesytem mitnimt und den das C auf refs umstellen und den mit der image boor stick booten, das problem den, das image programm wird refs nicht kennen. 😉
Hmm hab ich aus Spass mal probiert meine externe 5tb HD und ReFS hmm ist fast so schnell wie mit ntfs copieren und soo.
Aber das Problem ist wenn die HD mal datenverlust hat, gibt es kein Tool wo ReFs kennt.
Auch beim umpartitionieren und vergrössetn verkleinern geht den nicht mehr.
Und er hat gleich 25gb für sich reserviert. 😉 😁
Mir aufgefallen ob es ein bug ist.
Hab ja die Win 11 Enterprise 23h23526 und ich kann über Datenträger verwaltung kein ReFS herstellen/formatieren.
Müsste das da nicht drin sein, oder ist das nur bei den Win server möglich??
Nur über den explorer rechte taste auf die partition.
Vergrößern geht. Verkleinern derzeit nicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hab dafür mein minitool partitions wizards pro der müsste zuerst rbfs unerstützt sein duch ihre software, weil ich kann mit dem onboard partitions Manager nicht 7 partitionen verkleinern weil die 8te zu wenig bekamm und das inner 2 min. 😉
Wolte ja nicht mehr spielen und hab der game partirion nur 5 gb gegeben tja suchti halt den kamm wider sims 3 und das ist 35 gb gross. 😇
Wie das mir einem imager läuft müsste refs ja auch unterstützen.
Wenn refs überall drin ist iat alles refs weil ich liebe das neuste gleich einzusetzten.
Refs eine Eintags-Fliege ?
es werden noch Versuchs-Kaninchen gesucht.
Glaube ich nicht ReFS gibt’s ja schon Länger.
Wird denke ich mal Später das Ntfs ersetzten.
Ist ja noch eher für Server gemacht.
kann mir jemand bitte diesen text erklären. wird ntfs durch refs ersetzt?
ReFS ist der letzte Müll aus dem Hause Microsoft. Ständig gibt es Probleme damit. Derzeit habe ich das Problem, dass ich Daten, die ich geöffnet und wieder geschlossen habe, über Windows direkt nicht löschen kann. Angeblich findet er die Datei nicht. Über die Konsole gehts trotzdem.
Meiner Meinung nach bastelt Microsoft zuviel an ReFS herum, anstatt solch ein Dateisystem vollständig zu entwickeln und es dann auf den Markt zu bringen. In Windows 10 wird es stiefmütterlich behandelt. Getreu dem neuen Motto von Satya Nadella… „Wir probieren alles aus, aber nennen es niemals fertig. Dann kann uns keiner ans Bein pinkeln.“
Steht nicht umsonst in der Überschrift …“aber noch nicht fertig“
Also ich setzte Win 11 canary ein.
Aber nein ich verwende kein alphabeta Filesystem richtig, da sind mir den die daten schon noch zu wertvoll.
Mal aus Spass wenn gerade eine Partition Formatieren mal hin und her Kopieren um zu schauen wie schnell es ist und da hat sich schon was getan letzte mal 1 Stunden das erste mal wo ich ReFS probiert habe für das selbe 2 stunden.
Wird den sicher mal zum Nachfolger von ntfs. 👍
Problem auch Image Backup die bekannten Imager kennen halt noch kein ReFS also bei jeder Sicherung immer nur komplett sicherung auf sektorbasis nix mit nur sichern was neu ist.