thiojoe postete heute auf Twitter X eine Möglichkeit, wie man Windows 11 ohne jeglichen Müll im Startmenü installieren kann. Das machte mich neugierig, ob das auch in der deutschen Version so funktioniert. Also hab ich mir eine aktuelle ISO genommen und installiert.
Wichtig ist, dass man im Setup ganz zu Anfang auf
- Deutsch (Deutschland) für die Installationssprache
- Englisch (Welt) | Uhrzeit und Währungsformat
- Deutsch für Tastatur und Eingabemethode einstellt.
Danach läuft dann alles andere so ab, wie man es von der Installation von Windows 11 gewohnt ist. Auch das lokale Konto lässt sich weiterhin erstellen. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, erhält man ein sauberes Startmenü ohne die Werbe-Apps, die sonst dort angezeigt werden.
Danach braucht man nur noch in die Einstellungen -> Zeit und Sprache und alles wieder wie gewohnt auf Deutsch umstellen. Optional kann man auch das englische Sprachpaket deinstallieren, damit das DEU aus der Taskleiste verschwindet.
Die Apps sind natürlich weiterhin installiert. Es sind nur die Werbe-Apps, die nicht vorhanden sind. Aber das nervt ja auch schon, wenn man diese immer per Rechtsklick entfernen muss. Mit der Windows 11 23H2 wird es dann noch einmal etwas besser. Dann lässt sich auch Cortana oder die Remotedesktopverbindung ganz einfach per Rechtsklick deinstallieren. Wobei Cortana bei einer Neuinstallation dann gar nicht mehr installiert werden soll.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 22H2 (22621) und 22H2 (22631) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Wenn ich das mal vorher gewusst hätte…
Danke die für den Eintrag!
Klasse, dann brauch man nimmer in der Registrierung rumfummeln diesbezüglich…
Bin da immer etwas zwiegespalten.
Zum Einen find ich toll, dass es derartige Möglichkeiten gibt; mit Sicherheit fühlen sich dann einige besser, wenn die App xy nicht installiert ist.
Zum Anderen bin ich inzwischen dazu übergegangen, die Apps einfach nicht zu nutzen. Hatte vor einiger Zeit einen frisch installierten Arbeitslaptop bekommen. Das ISO war dermaßen zerhackstückelt, da war nicht mal das Windows Terminal oder ein Taschenrechner drauf. Hab dann erst mal viel Zeit damit verbracht, das händisch zu reparieren. Im Nachhinein hätte ich einfach neu installieren sollen.
Keine Apps. Nur die Werbe-Apps, die im Startmenü verlinkt sind.
dann hab ich das falsch aufgefasst und wird heut abend ausprobiert
„Aber das nervt ja auch schon, wenn man diese immer per Rechtsklick entfernen muss.“
Wie oft tauchen die denn da wieder auf? Soweit ich weiß nur bei einer Neuinstallation und die mache ich bei jedem neuen Windows genau 1 mal danach einmal im Jahr ein Inplace Uprade und wenn gar nichts mehr geht wird Windows mittels Systemimage neu installiert so das dann auch gleich wieder die Basis eingerichtet und der „Müll“ bereits aus dem Startmenü entfernt ist. Mache ich seit Win 10 so und die Werbe Apps kamen bisher nicht wieder.
Hä. Also nur durch die Sprach- und Währungseinstellung wird das Ganze „bereinigt“??
Vermutlich liegt es daran, dass Windows nicht das Land zuordnen kann.
Lässt man es auf Englisch World, dann kann sich auch der Microsoft Store nicht verbinden, da die Länderzuordnung fehlt.
Genau, und die Länderzuordnung entscheidet welche Werbe-Apps installiert bzw. per Verknüpfung zur Installation zu verfügung stehen!
Aber das man es so einfach umgehen kann, ist ja genial. Nur werden nach umstellung auf Deutsch und beim ersten öffnen des Stores die Sachen nicht einfach ungefragt nachinstalliert – dachte ich zumindestens 🤔
Diese Information hätte ehrlich gesagt Teil der News sein sollen. Haben das hier auch gerade probiert und uns über die Fehlermeldungen gewundert.
Grad mal in einer VM getestet. Wenn ich das mache wie angegeben, begrüßt mich das Setup beim Neustart mit einem OOBE-Fehler (Region). Kann man aber überspringen…
Aber es funktioniert. Danke für den Tipp.
Ist das Win 11 Startmenü nicht als Ganzes Müll???
Openshell installieren, Ordner Apps abwählen bzw. ausblenden und weg ist alles. Für mich fallen alle Apps unter Müll!
Für mich fallen solche Kommentare auch unter Müll aber hey so ist das eben.
Das Startmenü von Windows 11 ist sicherlich schlechter als das von Windows 10, aber besser das W11-Startmenü als Openshell. Der Krampf muss nun wirklich nicht sein.
Die Werbeapps stören mich nicht sonderlich. Die sind schnell deinstalliert.
Andere Apps wie z.B. die Windows Medienwiedergabe finde ich super. Da braucht man nichts anderes.
Start 11 hab ich, hat schöne Effekte wie durchsichtig und von win 7 bis win 10 und Modern.
Start 11 habe ich auch, da das Startmenü von W11 anfangs keine Ordner kannte. Seit es im W11-Startmenü Ordner gibt, setze ich Start 11 nicht mehr ein.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Und was ist bei System-Updates? Ab Build 23xxx laufen die doch ähnlich ab wie Inplace-Upgrades … Ist dann nicht der ganze Zinnober ungefragt wieder da, wie bisher? Eine Länder-/Gebiets-Abfrage findet dabei m. W .n. nicht statt …
Nach einem Inplace hatte ich noch nie Werbe-Apps.
OK – dann sei es so!
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt mir vor der Neuinstallation von Windows 11 selber eine frische ISO per UUPdump zu erstellen und über das AppLevel alle Apps (bis auf Store, Defender und Terminal) weg zu lassen. Da ich die ganzen Apps eh nicht verwende spart es auch noch ein bisschen Speicherplatz. Vorallem bin ich dabei froh, dass die ganzen ’nicht löschbaren SystemApps‘ aus dem Windows raus sind und die 3-4 Apps die ich am Ende wirklich brauche, installiere ich mir über den Store nach.
darum geht es aber gar nicht. Es geht um die Platzhalter für die Apps, welche erst nach der Installation installiert werden können oder auch nicht.
Das war mir schon klar, dass es bei der Aktion nur um die Platzhalter im Startmenü geht, aber auf diese Art kann man auch sehr effektiv die Werbung vermeiden. 👍
Bei dem heutigen 1-3tb HDs ein paar gb sparen?
Ich installiere einfach die Version N.
Da sind diese Apps nicht vorhanden.
Das ist natürlich auch eine Möglickeit. Ist dabei nur blöd, dass Windows bei der N-Version von sich aus nur noch sehr eingeschränkt Multimediadateien abspielen kann.
Gibt sicher 50 apps und Software kauf und frei wo das 100% besser können als MS Windows eigene app selber. 😉
Uff so Win 11 neu installiert mit der dev 23511.
Weil der Firefox wolte sich einfach nicht Updaten lasse, und immer von hand installieren nee.
Hab aber den gleich per pid.txt meine lizent eingegen weil sonst wird imner die Home installliert.
Dss schöne ist hab ich gleich bemerkt als meine Enterprise vertig war, im menü nur edge, einstellung, explorer
Office und so ist auch installiert aber das sieht msn erst wenn man alle Apps anklickt.
Grins musste den mal die office apps anschauen weil die muss ich ja den deinstallieren wenn ich msoffice 2021 installiere.
Word im Edge browser Fenster brr.
Und wieviel windows 11 Enterprise braucht.
34 gb.
Moin, da ich mit Update fürs Insider Build immer Ärger hatte habe ich von Euch die ISO geladen auf Stick und Setup exe gestartet so war es dann das alles installiert wurde und meine Daten und Programme wieder vorhanden waren. jetzt habe ich gesehen das man in Zeit und Sprache auf Englisch stellt und somit es so ist!
Danke Moin für den Tip.
Gruß hajon43
Mit dieser Einstellung kommt bei mir ein Fehler mit der Fehlermeldung mit „OOBEREGION“.
Stelle ich es auf Deutschland, kommt die Fehlermeldung nicht.
Kam bei mir auch. Kann aber übersprungen werden. Ich denke mal, das Setup wird ein Problem haben, die Region festzustellen. Wenn man überall „Deutsch“ wählt, wird einem ja an der Stelle gleich „Deutschland“ vorgeschagen. Das Setup wird wohl bei „Welt“ dann in einen Fehler laufen….
Ok, hatte ich auch gemacht aber bei mir sah das Startmenü danach nicht aus wie auf den Bildern von Jürgen, deswegen hatte ich dann doch mit Deutschland installiert.
Wenn man offline installiert und dann alle Platzhalter im Startmenü entfernt, installiert Windows die ganzen Werbeapps auch nicht.
Also anstatt ein paar Apps vom Startmenü abzupinnen oder zu deinstallieren, baut installiert man mit falschen Regionseinstellungen und muss diese dann hinterher geradeziehen und die überflüssigen und störenden Tastatur-Layouts wieder deinstallieren?
Dann doch lieber eben ein paar mal Rechtsklick und „Deinstallieren“ oder „Von Start lösen“…
welche Werbeapps habt ihr denn? Bei mir werden da nur Programme angezeigt, die zuletzt hinzugefügt wurden, was ich super praktisch finde. Sind das die Apps, die mit Windows ausgeliefert werden? Die hab ich sofort nach dem ersten Start deinstalliert.
Ich habe mir letztes Jahr schon eine Startmenulayoutreset.exe gebaut, die aus dem Startmenü die
Werbe-Apps rausschmeißt und den Content Delivery Manager per Registry-Eintrag auf deaktiviert stellt.
Leider ist das Ganze etwas umfangreicher um es hier per ZIP reinstellen zu können.
Nur so viel sei gesagt.
Ich habe es mir in die ISO per NTLite integriert.
Bie einer Clean Neuinstallation gibt es keine Werbe-Apps nach dem Erststart mehr.
taskkill /IM Explorer.EXE /F
copy *.bin /Y %SYSTEMDRIVE%\Users\%USERNAME%\AppData\Local\Packages\Microsoft.Windows.StartMenuExperienceHost_cw5n1h2txyewy\LocalState
copy *.xml /Y %SYSTEMDRIVE%\Users\Default\AppData\Local\Microsoft\Windows\Shell
copy *.xml /Y %SYSTEMDRIVE%\Users\%USERNAME%\AppData\Local\Microsoft\Windows\Shell
copy *.lnk /Y %SYSTEMDRIVE%\Users\%USERNAME%\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\“Start Menu“\Programs
Die XML Dateien habe ich selbst erstellt und auch die Bin Datei überarbeitet.
Wird das Ganze in die Entsprechenden Verzeichnisse kopiert und der Windows Explorer neu gestartet,
dann war es das schon!
so in der Art funktioniert es auch mit dem kleinen Programm Backup StartMenuLayout von Sordum.
(Für diejenigen, die nicht so bewandert sind).
Wer es mal ausprobieren will…
Beitrag #172 von mir dort unter
https://www.drwindows.de/xf/threads/windows-11-beta-channel-vorschau-upgrade-auf-22621-2115-22631-2115-ni_release-moment-4.185012/page-9
weiß jemand, wie man die Einstellungen
Deutsch (Deutschland) für die Installationssprache
Englisch (Welt) | Uhrzeit und Währungsformat
Deutsch für Tastatur und Eingabemethode einstellt.
in einer autounattend.xml
unterbringt, damit das genau so funktioniert?
kann man das eigentlich scripten wenn man zeug aus den moderneren startmenues entfernen will, also rechtemaustaste deinstallieren usw… so solitaire cardgames xboxzeug officecom-bootstrapper email mediamuell phone usw…
auch fuer win10 startmenue.
ist das scriptbar commandline usw? danke mfg
hier die Einträge für die autounattend.xml
InputLocale 0407:00000407
SystemLocale en-001
UILanguage de-DE
UserLocale en-001
Kriege ebenfalls den „OOBEREGION“-Fehler, lässt sich auch erst mal überspringen. Endet dann aber in einer Initialisierungs-Schleife, die Daten werden offensichtlich nicht gespeichert (PC-Name etc.).
Wer das Skript mal von mir gemacht ausführen will
Beitrag #172 von mir dort unter
https://www.drwindows.de/xf/threads/windows-11-beta-channel-vorschau-upgrade-auf-22621-2115-22631-2115-ni_release-moment-4.185012/page-9
Genauen Link dazu hier wenn der nicht verschoben wird.
https://www.drwindows.de/xf/threads/windows-11-beta-channel-vorschau-upgrade-auf-22621-2115-22631-2115-ni_release-moment-4.185012/post-2028807
Hatte mir eine unattend.xml mit den obigen Werten gebastelt.
Setup lief durch; kein OOBE Problem.
Hab jetzt gerade den Revo uninstaller 5 pro gekauft.
Da kann ich alles anklicken auf deinstallieren, einmal auf alle einträge löschen, und den zurück lehnen.
Hatte schon mal die 3er version früher.
Die Frage ist nur, welchen Sinn das hat und ob das den Umstand überhaupt Wert ist. Wenn mich der Müll im Startermenue stört, werde ich den auch anders los.
Die Leute haben einfach zuviel zeit. 😁
was mir aufgefallen war:
der Store will erst mal nicht funktionieren, weil in der angegeben Region (Welt) angeblich kein Store verfügbar sei.
Das Problem lässt sich relativ schnell und einfach lösen (inkl. Tastatursymbol in der Taskleiste):
mit Powershell folgende Befehle ausführen
um sich die aktuellen Einstellungen anzeigen zu lassen (nur zur Info; nicht notwendig):
dism /online /get-intl
danach:
Set-WinSystemLocale -SystemLocale de-De
Set-WinUserLanguageList de-DE -force
jetzt kommt der Knackpunkt:
Set-WinHomeLocation -GeoId 94
zum Abschluss noch einmal ausloggen (und anschl. wieder einloggen):
logoff
hier noch eine Erweiterung zu meinem letzten Post:
Set-WinSystemLocale -SystemLocale de-De
Set-WinUserLanguageList de-DE -force
Set-WinHomeLocation -GeoId 94
Set-TimeZone -Id „W. Europe Standard Time“
Set-WinUserLanguageList -LanguageList de-DE -Force
Set-Culture -CultureInfo de-DE
Einfach ohne Netz installieren, schon ist nichts drin. 😉
Ich glaube ihr habt zuviel zeit, denke auch alles Singels. 😂🤣😁
Habe ich alles schon probiert. Funktioniert leider nicht. Es wird bei mir immer noch Spotify usw mit installiert welches ich definitiv nicht brauche. Und gleich vorweg an alle die mir gleich wieder eines besseren belehren wollt. Spart euch lieber jegliche Kommentare.