Windows 11 der „softe“ Einstieg für Windows 12

Windows 11 basiert im Kern noch auf Windows 10. Ist wohl auch damit geschuldet, dass man damals Windows 10X nicht mehr weitergeführt hatte und einige Komponenten in Windows 11 gedrückt hat. Aber seit dem Start von Windows 11 haben wir schon einige Veränderungen erlebt.

Microsoft setzt jetzt so nach und nach das Versprechen um, Komponenten aus dem tiefsten Windows-System zu entkoppeln. So zum Beispiel das Startmenü, die Taskleiste. Oder den Task-Manager und auch bisher Teile vom Datei Explorer. Vieles davon wurde in XAML neu geschrieben. Funktioniert zwar ebenso, hat aber den Vorteil, dass wenn ein Modul störrisch reagiert, nicht gleich das komplette System (bspw. die explorer.exe) hängen bleibt.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Komponenten einfach über Windows Update aktualisiert und verbessert werden können, ohne auf ein großes System-Update zu warten. Vieles davon wurde inzwischen umgesetzt und da wird auch noch so einiges kommen. Wie jetzt bekannt wurde, wird der Kernel demnächst noch weiter mit der Programmiersprache Rust sicherer gemacht. Ca. 90.000 Zeilen wurden dafür nochmals geändert.

Auch alte Tools aus anno dunnemals werden nach und nach durch Apps ersetzt und aus C:\Windows entfernt. Dies kommt alles so nach und nach. Also ein „softer“ Einstieg zu Windows 12. Man könnte meinen, damit wir uns langsam daran gewöhnen. Auch wenn in Deutschland derzeit noch nicht einmal 20 % laut Statcounter mit Windows 11 unterwegs sind.

Aber ich vermute einmal, dass Microsoft aus dem Wechsel von Windows 7 zu Windows 8 gelernt hat. Auch wenn es damals ein mutiger Schritt war, der aber ganz einfach zu früh und zu abrupt kam. Die Kacheln und Änderungen waren einfach zu viel für die Nutzer. Vieles davon ist aber wieder „modernisiert“ integriert worden. Seien es die Widgets. Diese Anzeigen hatten wir damals in den Kacheln. Diese sollten auch interaktiv werden, was damals nie umgesetzt wurde.

Lassen wir uns also überraschen, wie Microsoft jetzt weitermachen wird. Nach dem 3.Moment Update für Windows 11 ca. diesen Monat und der 23H2 im Oktober werden die Insider-Kanäle spätestens wieder neu gemischt. Dann könnte es interessant werden für die ersten Ausblicke auf Windows 12. Bislang bleiben die Hardwareanforderungen für Windows 12 identisch mit denen von Windows 11.

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Windows 11 der „softe“ Einstieg für Windows 12
zurück zur Startseite

60 Kommentare zu “Windows 11 der „softe“ Einstieg für Windows 12

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder