iOS 17 soll mit Sideloading-Funktion kommen

Bisher ist der einzige offizielle Installationsweg auf iOS-Geräten der App Store, wenn man von Methoden wie dem AltStore absieht. Mit iOS 17 wird sich Apple aller Voraussicht nach auch hier öffnen (müssen). Grund dafür ist der Digital Markets Act der Europäischen Union.

So berichtet Bloomberg-Autor Mark Gurman, dass der US-Konzern mit dem Release von iOS 17 die Installation von Apps aus alternativen Quellen, das sogenannte Sideloading, offiziell ermöglichen will. Erst damit würde Apple nach dem Willen der Europäischen Union dem Digital Markets Act, kurz DMA, entsprechen.

DMA tritt bereits 2024 in Kraft

Obwohl die neue Richtlinie bereits im Mai nächsten Jahres in Kraft treten wird, sind Übergangsfristen vorgesehen. Diese sollen es den Anbietern ermöglichen, sich auf die neue Rechtslage einzustellen. Der DMA sieht unter anderem vor, dass die Installation von Apps aus alternativen Stores möglich sein muss. Mit der Verpflichtung zur Einführung will die EU sicherstellen, dass große Anbieter keine erdrückende Marktmacht aufbauen können. Da sich der Act allerdings nur auf den Markt innerhalb der Europäischen Union bezieht, ist es durchaus denkbar, dass Apple die Sideloading-Funktion exklusiv in Europa anbieten wird.

Kommentar: Sideloading? Nein, danke.

Wie sieht es eigentlich bei den Apple-Nutzern im Blog aus? Wünscht ihr euch eine Sideloading-Funktion für eure iPhones und iPads? Ich selbst vermisse nichts, im Gegenteil. Der App-Store-Zwang schützt gerade unerfahrene Nutzer zum Teil davor, ihr Gerät mit Schadsoftware zu infizieren. Natürlich gibt es auch trotz der Prüfung durch Apple Fälle von schädlichen Apps. Aber diese Liste ist deutlich kürzer, als es potenzielle alternative Stores wohl sein werden. Und seien wir mal ehrlich. Was passiert im schlimmsten Fall? Jeder große Entwickler von Apps wird mit einem eigenen Store um die nächste Ecke kommen. Ob das wirklich das ist, was die EU für die Nutzerschaft erreichen will? Wohl eher nicht. Aber wie schon bei der Diskussion um Artikel 13 und Netzsperren zeigt sich auch hier wieder einmal, wie träge und unfähig die EU-Abgeordneten im digitalen Bereich sind. Und schaut man ins Android-Lager, wird man schnell feststellen, dass auch dort Sideloading trotz der Offenheit des Google-Betriebssystems definitiv keine Rolle für die breite Nutzerschaft spielt.

iOS 17 soll mit Sideloading-Funktion kommen
zurück zur Startseite

23 Kommentare zu “iOS 17 soll mit Sideloading-Funktion kommen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder