Für die Windows 11 Beta hat Microsoft zum Osterfest auch ein neues Update bereitgestellt. Die KB 5025310 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 11 22624.1546 (mit neuen Funktionen) bzw. Windows 11 22621.1546 (ohne neue Funktionen).
Bekannte Probleme durch die KB5025310
- Suche in der Taskleiste Wenn Sie die Bing-Schaltfläche im Suchfeld auf der Taskleiste haben und den Computer neu starten, wird möglicherweise für einige Zeit die täglich rotierende Suchmarkierung angezeigt, bevor die Bing-Schaltfläche wieder erscheint.
- Datei Esplorer: [NEU] Umschalt + Rechtsklick auf eine Datei oder einen Ordner öffnet nicht „Weitere Optionen anzeigen“.
- Live Beschriftungen
- Auf ARM64-Geräten erfordert die erweiterte Spracherkennungsunterstützung, die über die Einstellungsseite „Sprache & Region“ installiert wurde, einen Neustart der Live-Beschriftungen, wenn Sie die Sprache im Menü „Sprache für Live-Beschriftungen“ wechseln.
- Bestimmte Sprachen, die auf der Einstellungsseite für Sprache und Region angezeigt werden, zeigen die Unterstützung der Spracherkennung an (z. B. Koreanisch), bieten aber noch keine Unterstützung für Live-Untertitel.
- Wenn Sie eine Sprache über die Einstellungsseite „Sprache und Region“ hinzufügen, wird der Installationsfortschritt der Sprachfunktion möglicherweise ausgeblendet, und Sie sehen möglicherweise nicht, dass die Installation der „Erweiterten Spracherkennung“ (für Live-Untertitel erforderlich) abgeschlossen ist. (Sie können die „Sprachoptionen“ der Sprache verwenden, um den Fortschritt zu überwachen.) In diesem Fall kann es zu einer unerwarteten Verzögerung kommen, bevor die Live Caption-Einrichtung dies erkennt und Sie fortfahren können.
- Die Leistung der Untertitel kann in nicht-englischen Sprachen beeinträchtigt sein, und in nicht-englischen (US-amerikanischen) Sprachen fehlt die Filterung nach Sprachen, was bedeutet, dass für Sprache, die nicht in der Untertitelsprache vorliegt, falsche Untertitel angezeigt werden.
Die Änderungen und Verbesserungen durch die KB5025310
- Im letzten Build haben wir dokumentiert, dass Content Adaptive Brightness Control (CABC) auf Desktop-PCs funktioniert – das ist jedoch nicht der Fall. Wir haben diesen Blog-Beitrag aktualisiert. Content Adaptive Brightness Control (CABC) muss auch vom OEM (Hersteller des Geräts) aktiviert werden. Daher ist diese Funktion nicht auf allen Laptops oder 2-in-1-Geräten verfügbar.
- Einstellungen:
- Die Leistung der Suche in den Einstellungen wurde verbessert.
- Durch Drücken der Taste „Bildschirm drucken“ wird jetzt standardmäßig das Snipping Tool geöffnet. Diese Einstellung kann über Einstellungen > Eingabehilfen > Tastatur deaktiviert werden. Wenn Sie diese Einstellung zuvor selbst geändert haben, wird Ihre Präferenz beibehalten.
- Unter Einstellungen > Multitasking wurde ein Limit von 20 zuletzt geöffneten Tabs eingeführt, um Tabs in ALT + TAB und Snap Assist anzuzeigen.
- Eingabe
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem Texteingabefunktionen wie Touch-Tastatur, Spracheingabe und Emoji-Panel möglicherweise nicht gestartet wurden.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Schaltflächen im Einstellungs-Flyout des Pinyin-IME schwer zu sehen waren, wenn sie den Fokus hatten, wenn ein Kontrastthema aktiviert war.
- Task-Manager Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem einige Details auf der Leistungsseite nicht richtig angezeigt wurden, bis die Größe des Fensters geändert oder die Seite hin und her gewechselt wurde.
- blogs.windows
Manueller Download der KB5025310
- Wer manuell installiert, benötigt das kleine Tool Win10UI und jeweils alle drei Dateien. Anleitung und Download: Windows 11 Update manuell installieren (Aktuelle Version immer beachten)
- SSU-22621.1482-x64.cab
- Windows11.0-KB5025310-x64.cab
- Windows11.0-KB5025310-x64.psf
- ARM: SSU-22621.1482-arm64.cab
- ARM: Windows11.0-KB5025310-arm64.cab
- ARM: Windows11.0-KB5025310-arm64.psf
Manueller Download der KB5023595 als Enablement Packages
- Wer in die Beta umsteigen möchte, benötigt das kleine Update, um die Funktionen zu aktivieren
- Herunterladen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
- Windows11.0-KB5023595-x64.cab
- Windows11.0-KB5023595-arm64.cab
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5025310 Windows 11 22H2 [Manueller Download] als optionales Update (22624.1546 und 22621.1546)
Endlich!
Die Drucktaste aktiviert endlich per Default Snipping Tool.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bei mir „läuft“ es jetzt auch alles rund.
Habe von der 22624.1537 geupdatet ….OHNE EP deinstalliert zu haben..!!!! Alles gut bis jetzt..
Es wird Zeit dass ich schlafen gehe. Ich habe statt „zum Osterfest“ Oktoberfest gelesen. o_o
Gute Nacht.
Dann war wohl einer von den Eierlikören schlecht ???
22621.1546 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen – siehe Protokoll-Datei:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Anmerkung:
ISO-Erstellung fehlerfrei – vollständiges Protokoll aufgezeichnet: https://t1p.de/ct6c7
Funktion – Inplace-Upgrade sowie Clean-Install – erfolgreich getestet!
SHA-256 für die 22621.1546.230401-0254.NI_RELEASE_SVC_BETAFLT_PROD1_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.ISO:
F8B667B85E0058B8C396813D1ABAE1D3C0EC00F6942C77C6654F37E699016137
22624.1546 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen – siehe Protokoll-Datei:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Anmerkung:
ISO-Erstellung fehlerfrei – vollständiges Protokoll aufgezeichnet: https://t1p.de/3qi30
Funktion – Inplace-Upgrade sowie Clean-Install – erfolgreich getestet!
SHA-256 für die 22624.1546.230401-0254.NI_RELEASE_SVC_BETAFLT_PROD1_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.ISO:
8DF4CC99977EC8CCFF2768B6C8299FB6302E2D7997B1D8E16B38D1366F93B1B4
Die Option für die Sekunden in der Taskleistenuhr funktioniert jetzt, ist aber noch nicht übersetzt.
Nach dem Update kam der Einrichtungsassistent und wollte mir Browsereinstellungen, OneDrive und Microsoft 365 aufquatschen.
Aber läuft soweit alles rund. Update ging sehr schnell.
Habe die letzte 22624 und bekomme keine VPN Verbindung zustande mit Wireguard. D.h., Verbindung schon da, keine Fehlermeldung o.ä., aber kein Internetzugang. Alles ausprobiert, Smartphone geht problemlos, mit der 22621 offiziell auch. Hat noch jemand das Problem?
Auch keine Ahnung, ob das vor diesem Update auch schon war, da ich VPN Wireguard jetzt erst installiert habe