Schon in der Beta und im Release Preview Kanal haben einige Nutzer das Problem gehabt, dass der Task-Manager nicht richtig dargestellt wird. Mit der KB5020044 wurde diese Änderung auch für alle verteilt. Microsoft hat jetzt darauf reagiert.
Dies betrifft nur diejenigen, die unter Einstellungen -> Personalisierung die Farben der Taskleiste auf „Benutzerdefiniert“ gestellt haben. Wer die Möglichkeit hat, sollte im Task-Manager in die Einstellungen gehen und schauen, ob dort Farbeinstellungen vorhanden sind. Diese dann auf Hell oder dunkel stellen. Ansonsten sollte man, bis das Problem korrigiert wurde, unter Personalisierung auf Hell oder Dunkel einstellen. Dann wird auch der Task-Manager wieder richtig dargestellt und lesbar.
Quelle: learn.microsoft
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22622), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows 11 22H2: Task-Manager wird nicht in den richtigen Farben angezeigt [Workaround]
Auf diesen Workaround wäre auch keiner von allein gekommen, klasse MS – MS und seine Themeaufsätze auf NT, seit Windows Vista eine Neverending Story an Bugs! Man braucht ja nur mal den Grafiktreiber deinstallieren und die Grafikkarte deaktivieren im Gerätemanager, das zeigt immer schön, was darunter ist, mit dem Basic Displaytreiber ohne Hardwarebeschleunigung, die uralte Fensteroptik von Win95/NT, einfach ein Frickelcode seit Jahrzehnten.
Ich nehme an, dass du zu dem erlesenen Kreis derjenigen gehörst, denen Microsoft Einblick in die Windows-Quelltexte gibt? Oder, woher glaubst du zu wissen, dass es immer noch das originäre NT unter dem Desktop werkelt?
Und was hat deine Referenz auf den rudimentären VGA-Treiber mit dem Thema zu tun? Besser ein nicht so fancy Desktop als gar kein Bild würde ich mal sagen, oder?
Und der Hinweis, dass sich im Taskmanager möglicherweise Einstellungen für die Farben befinden könnten, ist durchaus hilfreich. Vor ein paar Tagen, vor dem letzten Update, hatte ich vergeblich danach gesucht.
Natürlich ist Windows 10 und auch 11 noch voller uralter NT Code und auch Optik, wenn man weiß, wo und wie man die Themeaufsätze deaktiviert! Und natürlich wurde auch vieles am Code und dem Kernel weiterentwickelt, wäre ja traurig, wenn so gar nicht – mit so Besserwissern zu diskutieren habe ich aber schlicht keine Lust – dennoch bleibt alles bis heute schlicht NT Basis, an der immer nur weitergefrickelt wurde, ob es genehm ist oder nicht, ich finde sogar noch Code aus Win 3.11 und davor, ich code auch erst seit 40 Jahren, aber lassen wir das.
„According to Microsoft, Windows 10 includes a change that will update the Windows NT kernel to version 10.0. It will now be referred to as Windows NT 10.0, while Windows 8.1 was Windows NT 6.3 and Windows 7 was Windows NT 6.1.“
Quelle:
https://www.thewindowsclub.com/unknown-nt-operating-system-code-10-detected-error-in-windows-10
Ich könnte noch zig Links setzten, wo aufgezeigt wird, sogar von MS selber, dass alles noch immer auf NT basiert, ist mir aber schlicht zu unwichtig.
Ist nur die 22621.900 betroffen oder auch die 22623.900 und die entsprechenden *.1020 als BETA?
Auch 22623.1020 zeigt das Problem.
Ein weiteres Problem in diesem Umfeld: eine Änderung der benutzerdefinierten Akzentfarben wird nicht gespeichert.
@BigMidiTower:
Den Bug gibt es halt seit der Revision 891 in der Beta, wurde von da in die Dev (25247) übertragen, dann auch die Release Preview (898) und schließlich jetzt auch in die Retail (900). Da dieses Feature in den einzelnen Kanälen unterschiedlich aktiviert wurde, wirkt sich der Fehler unterschiedlich aus. Aber der Bug ist jetzt überall angekommen.
Danke für die schnelle Antwort, die zweifellos bestätigt, dass bei Microsoft auch nur Menschen arbeiten. Ich werde dann mal abwarten und Tee trinken.
Trotzdem stellt sich mir die Frage, ob der Bug auch in der Insider 25252.1000 Einzug gehalten hat. Vielleicht kann das hier jemand bestätigen oder dementieren.
Ist auch in der Dev, wenn man in den Einstellungen vom Task-Manager unter App-Design auf Systemeinstellungen verwenden klickt.
Wie bekommt man denn den Abschnitt „App-Design“ in den Einstellungen des Task Manager zu sehen? Bei mir (Version 22621.900) sehe ich diesen Abschnitt leider nicht.
Kannst du auch nicht sehen da du nicht im Beta oder Dev Channel bist. Die Option wird noch getestet.
Ist nicht unbedingt an die Beta oder Dev gekoppelt. Ich hab es auch in der 22621.900.
Ist mal wieder so eine A/B-Sache.
Funktioniert bei dir in der 22621.900 der Punkt „Autostart von Apps“, bzw. wird dir darin was angezeigt?
Bei mir in der 22621.1020 und der Version davor ist dieser Bereich bei mir leer.
Lustigerweise werden bei mir nur die deaktivierten angezeigt.
Welche auf Aktiviert stehen, kann ich derzeit nur über die Einstellungen -> Apps -> Autostart sehen.
Oki, danke für Eure Rückmeldungen.
Der Bereich „Autostart von Apps“ ist bei mir ganz sauber befüllt.
Das mit dem Taskmanager und der Option Autostart ist wohl das Blödeste was ich jemals gesehen habe,
ich meine diese Änderungen im Taskmanger. Naja bleibt eben Win-Sau-Doof !
Wie gut das ich als Arbeits OS macOS Ventura und/oder Monterey nutze, nur zu ab und an spielen das
Windoof benutze.
also ich habe hier einen Rechner mit Win 11 24H2 26100.863
im dark mode sind plötzlich dir Grafiken nur noch schwarz auf weissen Grund.
im Hellen Modus scheint alles normal (Farbige Grafiken) zu sein.
Auf einem anderen Rechner mir 26100.863 habe ich das problem nicht.
Gruss ms1958