[Update 29.11.2022]: Microsoft hat die KB 5020044 noch einmal ein wenig überarbeitet. Die neue Versionsnummer ist die Windows 11 22621.900 und wird für alle als optionales Update bereitgestellt.
Die Download-Links haben wir natürlich angepasst und es sind jetzt auch ganz normale *.msu Updates. Bei der aktuellen Release Notes lässt sich Microsoft noch Zeit. Diese wird dann hier erscheinen.
[Original 18.11.2022]: Heute Nacht hat Microsoft ein neues nicht-sicherheitsrelevantes Update, die KB 5020044 für Windows 11 22H2 bereitgestellt. Die neue Versionsnummer ist die Windows 11 22621.898. Es wurden wieder einige neue Funktionen hinzugefügt, die OneDrive und auch die Einstellungen der Spotlight-Funktion (Design) betreffen.
Das Update wird derzeit im Release Preview Kanal verteilt. Läuft alles glatt, wird es neues optionales Update für alle verteilt werden. Als Hinweis: Im Dezember wird es kein neues optionales Update geben. Nur das übliche sicherheitsrelevante am 2. Dienstag im Monat.
- Neu! Wir haben Microsoft OneDrive-Abonnenten Speicherwarnungen auf der Seite „Systeme“ in der App „Einstellungen“ gegeben. Die Warnungen werden angezeigt, wenn Sie sich Ihrem Speicherlimit nähern. Sie können auch Ihren Speicherplatz verwalten und bei Bedarf zusätzlichen Speicherplatz erwerben.
- Neu! Wir haben die gesamte Speicherkapazität aller Ihrer OneDrive-Abonnements bereitgestellt. Außerdem wird der Gesamtspeicher auf der Seite „Konten“ in der App „Einstellungen“ angezeigt.
- Neu! Wir haben Windows Spotlight mit Themen auf der Seite Personalisierung kombiniert. So können Sie die Windows Spotlight-Funktion leichter entdecken und aktivieren.
- Neu! Wir haben die Funktion „Organisatorische Nachrichten“ hinzugefügt. Damit können Drittunternehmen ihren Mitarbeitern nun Inhalte zur Verfügung stellen. Dabei müssen sie nicht das Standardverhalten von Windows verwenden.
Bekannte Probleme durch die KB5020044
- Task-Manager wird nicht in den richtigen Farben angezeigt. Siehe hier im Beitrag.
- Eine Übersicht findet ihr hier.
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5020044
- Wir haben ein Problem korrigiert, das einige moderne Anwendungen betraf. Sie konnten nicht mehr geöffnet werden.
Wir haben ein Problem korrigiert, das einige Geräte betraf, die von einem Unternehmen verwaltet werden. Wir haben die Zuverlässigkeit von App-Installationen für diese Geräte verbessert. - Wir haben ein Problem korrigiert, das die Sommerzeit in der Republik Fidschi betraf. Dadurch wurde die Sommerzeit für 2022 aufgehoben.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Authentifizierungshärtung des Distributed Component Object Model (DCOM) betraf. Wir heben die Authentifizierungsstufe für alle nicht anonymen Aktivierungsanforderungen von DCOM-Clients automatisch auf RPC_C_AUTHN_LEVEL_PKT_INTEGRITY an. Dies geschieht, wenn die Authentifizierungsebene unter Packet Integrity liegt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Unified Update Platform (UUP)-Kunden vor Ort betraf. Die Sperre, die den Bezug von Offline-Sprachpaketen verhinderte, wurde entfernt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Prozesserstellung betraf. Es wurden keine Sicherheitsaudits für diesen Prozess und andere damit verbundene Audit-Ereignisse erstellt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Clusternamenobjekte (CNO) oder virtuelle Computerobjekte (VCO) betraf. Das Zurücksetzen des Passworts schlug fehl. Die Fehlermeldung lautete: „Beim Zurücksetzen des AD-Kennworts ist ein Fehler aufgetreten… // 0x80070005“.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Transparenz in Ebenenfenstern beeinträchtigte. Dieses Problem trat auf, wenn Sie sich im Modus „High Definition remote applications integrated locally (RAIL)“ befanden.
- Wir haben ein Problem behoben, das bestimmte Anwendungen betraf. Sie funktionierten nicht mehr. Dieses Problem trat auf, wenn Sie Tastenkombinationen verwendeten, um den Eingabemodus für den japanischen Eingabemethodeneditor (IME) zu ändern.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Mikrofon-Streams betraf, die die Funktion „Anhören“ zur Weiterleitung an den Lautsprecher-Endpunkt verwendeten. Das Mikrofon funktionierte nicht mehr, nachdem Sie das Gerät neu gestartet hatten.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das möglicherweise Anwendungen betroffen hat, die unter der Windows Lock Down Policy (WLDP) ausgeführt werden. Sie funktionierten möglicherweise nicht mehr.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Microsoft Defender betraf, wenn es nicht das primäre Antivirenprogramm ist. Microsoft Defender konnte den passiven Modus nicht deaktivieren. Dieses Problem trat auf, wenn Sie Smart App Control (SAC) deaktiviert haben.
- Wir haben .wcx zur Liste der gefährlichen Erweiterungen hinzugefügt, die einige App-Kontrollrichtlinien nicht zulassen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Microsoft Defender für Endpoint betraf. Die automatisierte Untersuchung blockierte Live-Response-Untersuchungen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das das Drucken im Querformat in Microsoft Edge betraf. Die Druckausgabe war fehlerhaft. Dieses Problem trat auf, wenn Sie Microsoft Defender Application Guard verwendet haben.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führte, dass der Datei-Explorer nicht mehr funktionierte. Dieses Problem trat auf, wenn Sie Kontextmenüs und Menüelemente geschlossen haben.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führen konnte, dass bestimmte Anwendungen nicht mehr reagierten. Dieses Problem trat auf, wenn Sie den Dialog Datei öffnen öffneten.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das manchmal den Datei-Explorer beeinträchtigte, wenn Sie eine Datei öffneten. Aus diesem Grund kam es zu einer hohen CPU-Auslastung.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Protokollaktivierung der Einstellungen-App betraf. Die App konnte eine Seite in der Kategorie Konten nicht öffnen.
- Wir haben ein Problem behoben, das ein Computerkonto betraf. Die Verwendung von Nicht-Standard-Zeichen verhinderte die Bereinigung der Out of Box Experience (OOBE)-Konten.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die CopyFile-Funktion betraf. Es konnte manchmal der Fehler 317 zurückgegeben werden: ERROR_MR_MID_NOT_FOUND.
Manueller Download der KB5020044
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22622), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
updated to 22623.898
Sollte man mit der 22623 auf die nächste Beta warten? Beim letzten Mal, wo RP dem Beta voraus war liess sich die RP problemlos installieren, Die Probleme begannen dann meistens bei der darauffolgenden Beta.
Ein hin und her zwischen RP und Beta ist nicht zu empfehlen. Das endet oft mit einer Fehlermeldung beim Update und Inplace Reparatur.
Danke, hatte ich schon befürchtet
Schade, hab ehe auf eine neue Insider gehofft nachdem sie letzte Woche ausgefallen war. Das update wurde mir gestern Abend schon angeboten.
DISM-Fehler, abgebrochen
wie bei mir Error: 0x800f081f
Vorher mit der 22621.891 unterwegs gewesen?
yep
Siehe meine Antwort weiter oben.
Bei mir auch DISM-Fehler
letzte Version 22623.891, auf 898 DISM-Fehler
Siehe meine Antwort weiter oben
Habe von der – Windows 11 – Ver. 22H2 Build 22.623.891 –
Upgedatet, ohne Probleme. Einzig die 2 Zeilen bei der Icon geht noch nicht.
„Einzig die 2 Zeilen bei der Icon geht noch nicht“
Bitte was? Wo sollen 2 Zeilen bei was für einem Icon sein?
Update hat reibungslos geklappt von Build 22623.891 auf eben Build 22623.898 mittels angegebener Anleitung (Drei-Dateien-Konzept
).
Danke für die Info, Jürgen.
Gruss Uwe
Und wo finde ich die Anleitung lieber gur_helios.
Danke!!!
Hallo auch
Die genaue Anleitung ist unter folgendem Link zu funden:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Update_manuell_installieren_msu_cab_psf_ssu#Windows_11_Update_als_ssu.2C_cab_und_psf
Beste Grüsse
Uwe
an Alle von 22623.891 auf 22623.898, berichtet bitte mal später wenn ihr auf die Beta 22623.9xx (wahrscheinlich) updatet. Ich hatte beim Wechsel von Beta auf RP und dann wieder auf Beta ständig DISM fehler etc.
Diese Fehler kann man durchaus vermeiden, wenn man keine Update-Bereinigung macht. (Kann muss nicht)
@toni0376
Steht doch alles oben unter manueller Download, auch mal lesen
Manuelles Update von 22621.891 auf 22621.898 verlief problemlos bei mir, zwar das Update durch die zwei Neustarts gedauert.
Installiert und siehe da: Der Task Manager hat es jetzt endlich auf die Taskleiste geschafft. Also in der aktuellen Final war der da (bei mir) nicht zu finden.
Jep, ist jetzt auch bei mir neu an dieser Stelle verfügbar.
Ergänzung: Das Suchsymbol ist jetzt auch als großer „Suche“ Button vorhanden. Den Sinn verstehe ich aber noch nicht so ganz denn die Lupe hat doch jeder als Suche erkannt oder nicht? An der Funktionalität des Buttons hat sich absolut nichts geändert nur das jetzt mehr Platz braucht. Also für mich ein Grund mehr ihn auszublenden. Der andere Grund ist die Suche im Startmenü die sich nicht ausblenden lässt.
An alle, die das jetzt über die 22623.891 gebastelt haben: Lassen sich nach dem Updates die Trayicons wieder verschieben? Werden die Autostart-Programme im Taskmanager wieder angezeigt?
Hatte ich noch nie Probleme mit, so wie ich es eingestellt habe wurde es auch gestartet
Ging alles bei mir vorher und geht auch weiterhin nach dem Update, aber wieso gebastelt? Es ist ein optionales Update im RP und lässt sich als solches ganz normal installieren wenn man vom Retail in den RP wechselt. Ansonsten nimmt man die Anleitung (im Artikel) bei der nichts anderes passiert nur das man nicht den Kanal wechselt.
„Gebastelt“ nur, weil das Update von Microsoft nur für die 22621 gedacht ist und auch nur dort (im RP Kanal) über Windows Update verteilt wird. Klar, dass das auch auf 22623 läuft.
Liegt aber daran das die 22621 die Basisversion ist und die 22623 nur Features per Enablement Package aktiviert die bereits in der 22621 vorhanden sind. Im Grunde sind es also genau die selben Versionen nur das bei der einen experimentelle Features aktiv sind und bei der anderen eben nicht. War bei der 22622 genauso. Das „Moments 1“ Update welches im Beta als 22622 getestet wurde ist nicht als 22622 veröffentlicht wurden, die Features wurden direkt in der 22621 aktiviert nach dem sie soweit waren. Bei der 22623 wird es wohl genauso laufen das diese nicht als solche veröffentlicht wird. Zumal einige Features der 22623 bereits aktiv im Retail sind (Soweit ich das gesehen habe). Das „Gebastel“ macht also nicht der Nutzer sondern Microsoft was nur Chaos bringt. In der Beta reicht die 22623 da die 22621 ja bereits im Retail und RP vorhanden ist und der Beta Kanal für die kommenden Features/Versionen gedacht ist und nicht für die bereits veröffentlichen.
Update von 22621.891 auf .898 per W10UI bricht leider ebenfalls mit Fehlermeldung ab (0x800f081f). Hat jemand einen Tipp?
Hatten wir in den Kommentaren hier schon.
Dann bin ich heute nicht auf der Höhe. Ich habe deinen erwähnten Tipp auch nach der dritten Runde leider nicht gefunden.
Ich Zitiere mal: „Ein hin und her zwischen RP und Beta ist nicht zu empfehlen. Das endet oft mit einer Fehlermeldung beim Update und Inplace Reparatur.“
Zitat moinmoin am 18. November 2022 um 08:16 Uhr:
„Ein hin und her zwischen RP und Beta ist nicht zu empfehlen. Das endet oft mit einer Fehlermeldung beim Update und Inplace Reparatur.“
Das habe ich schon gesehen. Aber habe nie wissentlich gewechselt, deswegen habe ich mich hier nicht angesprochen gefühlt. Bedeutet also, dass ein Upgrade von 22623.891 auf 22623.898 technisch nicht möglich ist, oder wie soll ich das interpretieren?
Möglich schon, aber es kann immer mal wieder zu Problemen kommen.
Das kommt ab und an, dass Updates aus der Beta und RP nicht „kompatibel“ sind.
So wie ich das verstehe gehts aber nicht um die Beta und den RP sondern darum das er von der Retail auf die RP Version updaten will. Die 22621.891 ist im Retail und im RP ist die 22621.898. So viel zu seinem ersten Kommentar.
„Upgrade von 22623.891 auf 22623.898“
xfighter11 Wie kommst du jetzt auf die 22623? Dein erster Kommentar bezog sich auf die 22621. Siehe:
„Update von 22621.891 auf .898 per W10UI bricht leider ebenfalls mit Fehlermeldung ab (0x800f081f).“
Warst du im Beta oder hattest du die Betaversion und bist dann wieder runter auf die Retail in dem du das Enablement Package deinstalliert hast? Also ich bin echt hart verwirrt. Von der 22621 (Retail) ausgehend sollte es keine Probleme geben aber von der 22623 (Beta) aus gesehen kann es zu Problemen kommen.
Kann es sein, dass das Problem einfach ist, dass hier einige (ich auch) zwischen den Versionsnummern nicht mehr durchblicken? Beta war doch bisher immer höher als RP, oder irre ich mich da? Jetzt RP höher?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Beta ist im Moment ein eigener Zweig parallel zum Dev. Daher ist das alles ein wenig unübersichtlich.
22621.891 und 22623.891 sind beide Beta und 22621.898 ist Release Preview. Build 22622 gibt es derzeit nicht mehr.
Das passt da im Moment so mit den Revisionen. Release Preview hat im moment eine höhere Revision im Vergleich zur Beta.
Schön ist es nicht, da gebe ich dir recht. Ist aber in letzter Zeit schon öfter vorgekommen.
Es sind zwei verschiedene Zweige und zwei unterschiedliche Teams, die daran arbeiten svc_prod2 und svc_prod3
dann vielleicht am Anfang des Artikels klar darauf hinweisen, für welche Version es denn ist. Wäre hilfreich. Hier oben steht nämlich nichts. Sonst oft steht’s oft dabei im Text irgendwo
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ok… weiter unten, dass es verteilt wird im RP-Kanal…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wie nennt sich eigentlich dieser Fetisch wenn man planlos OS Updates einspielt?
Windows zieht sich seine Updates selbst, da braucht keiner Hand anlegen.
Seit ich mir manuell kein Updates mehr ziehe die mir hier schmackhaft gemacht werden läuft mein PC. Mit diesem Update Fetisch war alle 6-8 Wochen eine komplette OS Neuinstallation fällig … Ja, richtige Männer brauchen kein Backup.
Schmackhaft?
Dir ist schon klar, dass wir keine Influencer-Seite sind, sondern eine Info-Seite?
Manchmal frage ich mich, warum du hier überhaupt noch vorbeischaust.
Ewig meckern und mit unflätigen Wörtern deine Kommentare bestücken, kannst du gerne woanders.
„Manchmal frage ich mich, warum du hier überhaupt noch vorbeischaust.“
Ich frage mich warum du ihn lässt?
Das du Nutzer sperren und Kommentare entfernen kannst wissen wir beide doch gut genug also tu es doch wenn er zum Problem wird dann ist Ruhe. Auf sowas einzugehen bringt nur unnötige Diskussionen sonst nichts.
Kannst diesen Kommentar dann gleich mit löschen.
@Golem ich zieh mir schon seit einiger Zeit die Updates von hier.
Hatte noch nie Probleme die sich nicht wieder aus der Welt schaffen liesen.
Alle hier angegebonen Update’s, sei es aus dem Beta- oder Release Preview Kanal,
liesen sich bislang problemlos auf die Beta 22623 bzw. vorher auf die 22622 installieren.
Nur die KB50220044 lies sich auch bei mir nicht auf der Beta 22623.891 installieren.
Obwohl es bislang immer funktioniert hat, sowohl Updates vom Release Preview Kanal
als auch aus dem Beta Kanal zu installieren. Wenn’s nicht geht, geht’s halt nicht.
Aber deshalb mach ich doch hier nicht so ein Theater.
Dann warte ich halt auf das nächste und gut ist.
Und Ausserdem, trägt das Risiko jeder selbst dafür, die Update’s zu installieren.
Dafür kann man keinen anderen ausser sich selbst für verantwortlich machen,
wer das Risiko eingegeht, muss sich dann nicht wundern, wenns mal schief geht.
Hab ich was verpasst?
Sollte den nicht eigentlich die 22622 (Moment 1) veröffentlicht werden?
Ich bin zur Zeit mit der 22621.898 unterwegs
Und mit der 22623 (Moment 2) wird die dann nächstes Jahr als 23H2 erscheinen oder wird das die 25xxx?
Könnte das mal jemand bitte mir mal erklären?
Dankeschön schon mal im voraus
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Die 22622 ist derzeit verschwunden, aber dessen Features ind in der 22621 weitestgehend aktiviert. Ein wenig von der 22623 ist auch schon in der 22621 angekommen. Und im der Beta gibt es schon Hinweise auf die 22624, so das ich mal vermute, dass auch die 22623 verschwinden wird. Enablement Packages für die 22621 im Retail sind wohl derzeit keine geplant. Die sind derzeit nur für die Beta.
Und die 22621.898 ist noch Release Preview mit einem teilweise unbrauchbaren Task-Manager aus der Dev/Beta und eventuell noch weiteren Bugs aus den beiden Kanälen. Hoffe, das Update wird noch aktualisiert, bis es freigelassen wird.
Welche Bugs im Task-Manager meinst du? Ich habe die Version drauf und er funktioniert bei mir genauso wie vor dem Update.
Prinzipiell die selben Bugs wie auch in der Dev jetzt. Bei mir z.B. ist er teileise unbrauchbar, da ich nicht zwischen Hell und Dunkel wählen kann und damit nicht den Darstellungsbug umgehen kann. Bei eigen werden keine Start-Apps angezeigt, bei mir aber ja. Ist halt unterschiedlich. Mit der 891 hatte ich die Probleme nicht. Aber das Update ist ja noch nicht fertig. Wird bestimmt noch nachgebessert.
Okay grade mal getestet also Startapps sind vorhanden und auch das Wechseln zwischen Hell und Dunkel funktioniert bei mir wunderbar. Kann also nichts davon bestätigen. Scheinen also keine Problem zu sein die alle haben. Microsoft bastelt aber am Task Manager rum und will ja auch noch eine Suche einbauen da kann es schon zu Problemen kommen. War bei den Tabs im Explorer ja auch nicht anders da waren es ähnliche Bugs.
So, ich habe jetzt mal ne Rolle rückwärts gemacht.
Von 22623.891 zurück auf die 22622.891
dann von der 22622.891 auf die 22621.891
Versucht mit der 22621.891 das Update auf 22621.898 zu machen, was aber trotzdem gescheitert ist.
Dann habe ich mit der 22621.898.Nickel-X64-DE-XXXL-ZERO-LIMIT-RP.V17.ISO ein Inplace Update gemacht, und das hat dann anstandslos geklappt.
Jetzt funktioniert auch wieder alles, die Taskleiste lässt sich wieder ausblenden, und der Taskmanager zeigt auch wieder die Autostart Programme an.
Also alles so wie es soll. Bin dann jetzt mal gespannt ob das nächste Update dann wieder funzt. ( war das jetzt ein dann zu viel ?? )
Die Autostart Anzeige im Taskmanager funktioniert vermutlich wieder, weil die Suchleiste fehlt, oder?!
Hab ich gerade auf meinem Rechner festgestellt. Aktiviere ich per ViveTool die Suchleiste, ist die Autostart-Liste leer. Deaktiviere ich die Suche, sind die Autostart Apps wieder da.
Der Fehler wurde in der Dev-Insider auch unter bekannte Probleme aufgeführt.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/11/18/windows-11-25247-steht-auch-als-iso-fuer-die-insider-im-dev-kanal-bereit-sdk-etc/
Hallo,
bin immer mit der 22621 unterwegs. Das Update (von der 891) auf 898 wird ohne Fehlermeldung eingespielt,
aber die Versionsnummer (winver) erhöht sich nicht.
Wenn nach der Installation immer noch 891 angezeigt wird, dann wurde das Update auch nicht installiert.
Witzigerweise finde ich es nicht im Updateverlauf aber in der Liste deinstallierbarer Updates.
Bekomme doch einen Fehler:
„Processing 1 of 1 – Adding package Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~22621.898.1.2
[==========================100.0%==========================]
An error occurred – Package_for_RollupFix Error: 0x800f081f
Error: 0x800f081f
DISM failed. No operation was performed.
For more information, review the log file.
The DISM log file can be found at C:\WINDOWS\Logs\DISM\DismLCU.log“
Das ist so der typische Fehler, wenn man mit einer Beta ein Release Preview Update installieren will. Warum der Fehler nicht bei allen auftritt, weiß ich nicht. Jetzt bleibt nur noch ein Inplace Upgrade übrig. Würde damit aber noch warten, bis das Update fertig ist und im Retail freigegeben wird.
Habe den „Fehler“ gefunden und die Lösung.
Das System ist ziemlich neu aufgesetzt, damals „versehentlich“ mit einer 22623-ISO.
Das Enablement Package hatte ich zwar deinstalliert, aber Windows behält den Status in der Registry.
Ich habe mich nämlich gewundert, dass am Zweit-PC die KB5020044 ganz automatisch installiert wurde.
Im http://www.elevenforum.com fand ich einen Hinweis auf den Registry-Schlüssel „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsSelfHost“, der die Möglichkeit, RP-Builds zu installieren, erlaubt oder nicht. Im genannten Forum wird empfohlen, den Schlüssel komplett zu löschen.
Ich habe ihn kurzerhand komplett vom Zweitrechner übertragen, neu gestartet und Update angeschubst.
Siehe da, die KB5020044 wird angeboten und heruntergeladen.
Mal sehen, ob die Installation auch durchläuft.
Hat leider nicht funktioniert.
Kommt sogar die gleiche Fehlernummer.
Wie komme ich bloß aus der Insider-Geschichte komplett raus?
Also doch mit einer 22621.898-ISO ein Inplace ?
Bin jetzt bei 22621.898 per Inplace.
Sieht alles gut aus.
Wenn der Updateverlauf leer ist, kann das nur daran liegen, dass du anschl. eine Updatebereinigung durchgeführt hast, die man nach jedem Update Inlace Upgard oder jeder neu Installation machen sollte, um so wieder speicherplatz freizugeben. Das macht unter Umständen einige 100 MB bis einige GB Speicherplatz aus. Nach dem Update bzw. Inlace Upgard oder nach neu Installation werden die Dateien sowiso nicht mehr benötigt.
Hier noch einige weitere Möglichkeiten Speicherplatz wieder freizugeben
Windows Chatch löschen (Terminal als Atministrator ausführen=PowerShell)
cleanmgr
System von Altlasten befreien
dism.exe /online /cleanup-image /startcomponentcleanup
Erweiterte Laufwerkkomprimierung
Compact.exe /CompactOS:always
Der Updateverlauf ist nur leer, wenn man ein Inplace gemacht hat.
Eine Updatebereinigung sollte man nicht immer durchführen. Wenn, dann nur nach einem Sicherheitsupdate. Ansonsten kann es schnell zu den weiter oben genannten Fehlermeldungen kommen.
Wozu der Befehl zur Komprimierung?
Der ist nur notwendig, wenn eine zu kleine Festplatte im Einsatz ist.
Announcing Windows 11 Insider Preview Build 22621.1020 and 22623.1020
https://blogs.windows.com/windows-insider/2022/11/28/announcing-windows-11-insider-preview-build-22621-1020-and-22623-1020/
Die KB5020044 wurde ohne Probleme installiert. Update von 22621.898 auf .900 funktioniert also.
Hier auch von 22621.819 auf .900 ohne Probleme installiert.
Und funktioniert Die Hell/Dunkel Einstellung im Taskmanager? Weil die ist nach wie vor nicht wieder erschienen bei mir und dadurch ist der Taskmanager nur bedingt brauchbar.
Bei mir passt sich der Task-Manager dem Design von Windows korrekt an. Dunklen Modus ist auch der TM dunkel und im hellen Modus ist er hell. Nur im benutzerdefinierten Modus gibt es Probleme da ist der Taskmanager dunkel mit schwarzer Schrift oder hell mit weißer Schrift. Allerdings ist bei mir immer Dunkel eingestellt und da gibt es keine Probleme.
https://i.postimg.cc/ZKttrTLw/Screenshot-20221129-204539.png
https://i.postimg.cc/HxcRyK8G/Screenshot-20221129-204629.png
Ja, aber es fehlt halt die Einstellung im Task-manager dafür. Die war mal im RP, jetzt ist sie aber wieder weg. Aber in der Beta ist sie wieder da. Und im Dev sowieso.
Wo soll die Einstellung sein?
In den Einstellungen vom Task-Manager direkt. Ist aber wohl noch deaktiviert, jedenfalls bei mir in der VM, aber nicht auf dem Tablet. Lässt sich aber mittels ViVetool und ID:39281392 aktivieren. Allerdings aktiviert das auch gleich noch ein Teil der restlichen bereist integrierten Features der 22623 in der 22621.
https://i.postimg.cc/jdzrkLSm/Screenshot-2022-11-29-211835.png
In den Task Manager Einstellungen habe ich da nichts mit Modus wusste aber bisher auch nicht das es mal da war. Vlt wurde es wieder entfernt weil es noch nicht stabil genug lief? Was im Beta und Dev passiert ist für die Final recht uninteressant da die Kanäle zum Experimentieren sind und nicht jedes Feature so auch im Final landet. Wenn du wissen willst was in die Final kommen wird kannst du nur den RP Kanal als Quelle nehmen.
Die Features werden ja aus der Beta nach Dev und RP verteilt und teilweise auch noch von Dev nach Beta und RP. Das ist da alles relativ unübersichtlich. Bei mir auf dem Tablet ist diese besagte Einstellung jetzt automatisch mit der 22621.900 Retail aktiviert worden, in der VM mit der 22621.900 Retail und RP nicht.
Aber das beobachte ich hier schon länger, dass die 22621 Retail in verschiedenen Installationen, welche nie im Insider waren, bei mir unterschiedliche Feature-Sets aktiviert haben, warum auch immer. Moment1 scheint jetzt komplett aktiviert zu sein und Moment2 kommt so langsam.
Moments 2 ist auch schon zum Teil aktiviert soweit ich das gelesen habe. Mir ist es aber egal wann welche Features kommen solange man sieht wenn was neues da ist. Insider habe ich hinter mir gelassen und vor kurzem Neu Installation mit der Final/Retail gemacht von daher habe ich nur die Features die für alle fertig sind. Klar ist es spannend zu sehen was im Insider passiert aber das kann ich hier lesen und muss es nicht selber testen.
Das ist ja das Problem, was ich habe. Zwei Neuinstallationen (original Microsoft ISO) mit der 22621 im Retail (Tablet und VM) und dennoch unterschiedliche Features aktiviert. Beide waren nie im Insider und bei beiden nie mit ViVeTool experimentiert. Beide jetzt auf der 22621.900 und dennoch unterschiedliche Features aktiviert.
Kannst du mir sagen welche Features anders sind? Dann könnte ich bei mir nachschauen.
Mit der 900 ist es jetzt halt der Task-Manager. Bei der 819 waren es die Icons im Tray, welche sich nicht vershieben ließen und der Eintrag vom Task-Manager im Kontextmenü der Taskleiste. Aber halt nur auf dem Tablet. In der VM ging es. Mit der 900 hat sich das jetzt aber mit den beiden Features wieder angeglichen. Ist halt komisch.
Das ist das neue Durcheinander von MS. Ja also der Tray funktioniert bei mir wie gewohnt, das mit dem Task Manger haben wir geklärt und die Verknüpfung für den TK in der Taskleiste ist bei mir seit der .898 vorhanden war vorher also auch bei mir nicht da.
Hallo Michael,
seit der Installation der KB5020044 habe ich auch das Problem, dass bei benutzerdefinierten Modus (Windows-Modus dunkel, App-Modus hell) der Task-Manager dunkel mit schwarzer Schrift angezeigt wird. In den Einstellungen im Task-Manager kann ich keinen Helligkeits-Modus wählen, weil diese Option fehlt.
Somit stehe ich vor dem gleichen Phänomen wie DK2000. Bin auch bei der 22621.900. Da kann ich wohl nur abwarten, bis das Feature aktiviert wird. Mit dem ViVetool möchte ich nicht „nachhelfen“. Ist halt unschön, wenn ich jetzt den Task-Manager brauche.
Also das Update hat jetzt ohne Probleme funktioniert.
Sollte man jetzt auf die 22621.1020 updaten ??
Oder wird das auch wieder nicht klappen ??
Wenn Du auf die Beta willst, dann kannst Du die .1020 installieren. Ansonsten bei der .900 Retail bleiben.
Also ich vermute der Dism Update Fehler liegt an der aktuellen W10UI_10.25.zip
Das Update auf die 2261.900 hat ohne Probleme funktioniert.
Dann habe ich versucht die 22621.1020 per W10UI_10.25.zip zu installieren. Klappt nicht.
Eventuell geht es ja dann mit einer neuen W10UI.
Das kann einfach daran liegen, das Du RP/Retail (900) mit Beta (1020) mischt. Dann sind zwei verschiedene Zweige: die 1020 ist ni_release_svc_prod2 und die 900 ist ni_release_svc_prod3. Das ist schon die Ganze Zeit so, dass die beiden Zweige nicht immer kompatible sind. Endet gerne mit dem Fehler 0x800f081f. Von 819/898 auf 900 sollte ohne Probleme gehen, sowie 891 auf 1020. Alles andere kann klappen, muss aber nicht.
Genau dieses Durcheinander was MS da eingeführt hat ist der Grund warum ich Neuinstallation gemacht habe und nichts mehr aus dem Insider installiere. Bin auch nicht mehr aus dem Insider rausgekommen ohne Neuinstallation obwohl die 22621 installiert war und ich im RP über einen Monat nach Release der Version im Retail gewartet habe (Flug war aktiviert).
Also ich kriege das Update beim besten Willen nicht installiert. Sowohl die .msu-Datei beendet sich mit einem Fehler wie auch über Windows Update (Fehler 0x800f081f). Ging letztlich auch per W10UI schon nicht und da hatte ich auf das offizielle Update gehofft. Habe noch ein Image von der 22621.755 von Anfang des Monats, welches ich zurückspielen könnte. Oder gibt es vielleicht noch einen anderen Kniff? Keine Ahnung, was da los ist. Wahrscheinlich habe ich mal ein Beta-Update aufgespielt, welches mir jetzt mein Windows zerschossen hat.
/EDiT: Ich bin übrigens auf der .891
Bei 0x800f081f hilft derzeit nur eine Inplace Reparatur
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Also ich habe jetzt einfach Birkulis 22621.900 drübergebügelt und alles funktioniert einwandfrei 👍
Windows 11 Home Version 22H2 | 4,65 GB |
22621.900.221116-1025.NI_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: aaf166be9502e48c617a58bc2c3c0e08
SHA1: 279967ce441f9b8f87a0ba9c60430357560b8cd5
CRC32: d06cffa4
SHA256: a01382e11c5c7b17861935cdf3bb99cd719b7d13f9e3849824aa7dd2214d1fe7
Windows 11 Enterprise VOL Version 22H2 | 4,68 GB |
22621.900.221116-1025.NI_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: a8ef7d9d3e5ed515098831b447108c8c
SHA1: 01db8f961f69a2435fc70b94abe8fe02e6d74528
CRC32: 984d0a9a
SHA256: 2200ac2c4befce15f96a7b493507b9694ab5ef2a0e6df2f534d24f9558571396
Windows 11 Pro Version 22H2 | 4,68 GB |
22621.900.221116-1025.NI_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 09cb62f54dfe5a800922934ee05bb9ce
SHA1: dabb658570d52b53e4188c627f9b3bf5804f579e
CRC32: b90774ff
SHA256: b4376c69eb844164b654fbec92cefa8995a10f62292efbf7488712956322dcf9
Alle eingetragen
Sehr merkwürdig, hab W11(22) zweimal installiert. Beide waren auf Windows 10.0.22623.891. Auf dem einen lies sich Windows 10.0.22623.898 und jetzt dann Windows 10.0.22623.900 problemlos installieren, das andere weigert sich beständig die KB5020044 zu akzeptieren (in beiden Versionen).
wäre irgendwie schön, wenn wir hier im Blog mal eine Übersicht hätten, von den ganzen Windows Versionen, die es augenblicklich so gibt. Ich versuche das schon für mich mit einer Tabelle, komme jedoch selbst immer wieder ins Schwimmen.
so in der Art:
Windows 10
– Urversion
-GA
-MCT
-MSDN
-Beta
-Preview
-out of band
-optional
-regulär
Windows 11 22000 21H2
– Urversion
-GA
-MCT
-MSDN
-Beta
-Preview
-out of band
-optional
-regulär
Windows 11 22621
– Urversion
-GA
-MCT
-MSDN
-Beta
-Preview
-out of band
-optional
-regulär
Windows 11 22622 22H2
Windows 11 22623
Beta Moment 1
Beta Moment 2
Windows 11 25XXX? Channel Insider Preview