Intel hat den Arc Grafiktreiber auf die Version 31.0.101.3802 aktualisiert. Unterstützt werden jetzt die Spiele Sonic Frontiers, Marvels Spiderman: Miles Morales, Call of Duty: Warzone 2.0 und Dysterra. Für andere Spiele unter anderem Far Cry 6 oder Forza Horizen 5 gibt es Leistungsverbesserungen von bis zu 8 %.
[Update 19.11.2022]: Intel hat den Grafiktreiber jetzt als finale Version (WHQL) bereitgestellt. Änderungen wurden keine mehr vorgenommen. Daher bleibt die Release Notes der Beta aktuell.
Vorgenommene Korrekturen:
- Bei Doom Eternal (Vulkan) kann es bei bestimmten Texturen auf der Karte „cultist base“ zu einem Flimmern kommen.
- Tom Clancy’s Rainbow Six Siege (DX11) kann eine geringere Spielleistung als erwartet aufweisen.
- Death Stranding Director’s Cut (DX12) kann zu flackernden Effekten oder Beleuchtungsstörungen führen.
- Bei Forza Horizon 5 (DX12) kann es zu fehlerhaften Linien kommen, wenn MSAA 2x aktiviert ist.
Offene Probleme:
- Bei Sonic Frontiers (DX11) kann es auf Intel® Arc™ A380-Grafikprodukten zu flackernden Bildstörungen kommen, wenn das Frame Rate Limit auf 60 eingestellt ist. Eine Umgehung besteht darin, das Frame Rate Limit auf 30 zu setzen.
- Bei Call of Duty: Vanguard (DX12) können während der U-Boot-Mission fehlende oder beschädigte Schatten auftreten.
- In Payday 2 (DX9) kann es auf bestimmten Wasseroberflächen zu flackernden Bildstörungen kommen.
- Das System kann beim Aufwachen aus dem Ruhezustand hängen bleiben. Möglicherweise muss das System zur Wiederherstellung ausgeschaltet werden.
- Die GPU-Hardwarebeschleunigung ist bei einigen Versionen von Adobe Premiere Pro für die Medienwiedergabe und -kodierung möglicherweise nicht verfügbar.
- In Blender kann es bei der Verwendung des Nishita Sky-Textur-Node zu Fehlern kommen.
Info und Download:
Intel Arc 31.0.101.3802 Grafiktreiber unterstützt neue Games und mehr (Update WHQL)
Wieder eine absolute Katastrophe beim installieren, hängt sich wieder Ständig auf.
mfg
Ich habe den Treiber über den Hardwaremanager installiert. Beim ersten Versuch habe ich „automatisch in Ordner suchen“ gestartet und bekam die Anzeige, dass der aktuell installierte Treiber schon der best-geeignetste für das System wäre. Dann manuell die inf ausgewählt, den Grafikadapter als Ziel und dann hat die Installation ohne Probleme geklappt. Treiber auf neuestem Stand und den alten Treiber habe ich vom System gelöscht, so wie hier dargestellt:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Alte_Treiber_richtig_l%C3%B6schen_DriverStore_Explorer_Windows_10
Bin gespannt, ob mir dann Windows Update wieder den alten Treiber einspielt, so wie er es bei einem anderen Intel-Treiber immer wieder macht. Ich könnte das Installieren von Treibern per Windows-Update komplett deaktivieren, aber es ist schon bequem. Wenn es denn gemacht wird und nicht wie bei diesem Grafikadapter-Treiber die alte Version aus Januar installiert bleibt.
Sers!
Ich hatte beim Installieren der 3802er Treiber keine Probleme.
Der Installer ist zwar gefühlt langsamer als der von AMD und nVidia, verrichtet aber bei mir ohne Murren seinen Job.
So long & ad astra!
Hallo,
wenn man die iGPU UHD630 benutzen möchte, reicht es dann, das zu benutzen, was Win11 installiert?
Gruß
H.
Ist das ein Laptop? Dann installierst du am besten die Treiber von der Hersteller-Seite des Laptops.
ist der bug behoben, dass bei jedem windows start die adom sicherheitsabfrage kommt ob man wirklich das arc da starten will? das nervt tierisch
ok die uac abfrage kommt weiterhin, wie wird man den mist an abfrage los?
Einfach im Taskmanager unter Autostart den Eintrag deaktivieren und schon kommt die Abfrage nicht immer wieder beim Starten des Gerätes.
gepostet mit der Deskmodder.de-App