Schon am 21.10 hatten wir bei uns in den Kommentaren in der AVM-Updateübersicht den Hinweis bekommen, dass das FRITZ!Fon M2 ein Update auf die Version 4.88 erhalten hat (nebenbei auch das C5 und C6 auf die 4.89).
Heute hat AVM den Beitrag dazu auch freigegeben. Selbst im Index erst mit dem heutigen Datum. Wer das FRITZ!OS 7.39 oder höher benutzt, bekommt durch das Update einige neue Funktionen und auch Korrekturen. Hier einmal die Änderungen in der Übersicht. [Update]: Jetzt gesellen sich das FRITZ!Fon C4, C5 und C6 hinzu. Die Änderungen sind darunter.
- Neu Sprachklingeln für Anrufe (Bitte beachten Sie für die Benutzung dieses Dienstes unsere Datenschutzerklärung)
- Neu Frostschutzsymbol für die Einstellung „AUS“ bei Heizkörperreglern
- Neu Terminkalender
- Neu Anzeige des Gerätenamens im Startbildschirm „Wetter“
- Neu Unterstützung für erleichterten FRITZ!Box-Wechsel
- Verbessert Anmeldedialoge
- Behoben Kein Ton nach Rufannahme bei aktivem Sprachklingeln und aktivem Einmalklingeln
- Behoben Menü-Taste führt u.U nicht ins Hauptmenü
- Behoben nicht Verlassen der Menü-Optionen „Heranholen“ und „Mithören“ beim Beenden des Telefonats durch den Anrufer
- Behoben gelegentlich dauerhaftes oder fehlendes Blinken eines Status-Piktogramms
- Behoben bei neuer Nachricht auf aktivem Anrufbeantworter blinkt das entsprechende Piktogramm im Bildschirm nicht mehr, wenn in den Ruhebildschirm zurückgewechselt wird
- Behoben u.U. keine Anzeige der Softkeys nach Aktivierung des Bildschirms während eines Telefonats
Änderungen beim C4:
- Neu Sprachklingeln für Anrufe (Bitte beachten Sie für die Benutzung dieses Dienstes unsere Datenschutzerklärung)
- Neu Frostschutzsymbol für die Einstellung „AUS“ bei Heizkörperreglern (ab FRITZ!OS 7.39)
- Neu Terminkalender (ab FRITZ!OS 7.39)
- Neu Anzeige des Telefoniegerätenamens im Startbildschirm „Wetter“
- Neu Unterstützung für erleichterten FRITZ!Box-Wechsel (ab FRITZ!OS 7.39)
- Verbessert Anmeldedialoge
- Verbessert Telefonbuchsynchronsation
- Verbessert Rauschunterdrückung
- Behoben Darstellung der Fehlermeldungen bei Wetterdaten im Startbildschirm „Wetter“
- Behoben zu leise (ca. 6dB) eigene Klingeltöne
- Behoben zu langsamer Timer
- Behoben u.U. ausbleibende Synchronisation des smarten Telefonbuchs
- Behoben nicht Verlassen der Menü-Optionen „Heranholen“ und „Mithören“ beim Beenden des Telefonats durch den Anrufer
- Behoben gelegentlich dauerhaftes oder fehlendes Blinken eines Status-Piktogramms
- Behoben u.U. keine Anzeige der Softkeys nach Display-Aktivieren während eines Telefonats
- Behoben Anzeigefehler der Softkeys nach Bildschirmwechsel ins Querformat
- Behoben nicht funktionierende Bildschirmdarstellung im Querformat bei Aufruf der RSS-Feeds aus den Favoriten heraus
- Behoben gelegentlich verzögerte Telefonbuch-Synchronisation
- Behoben fehlerhafte Wiederherstellung der Babyfon-Aktivierung nach eingehendem Anruf bei ausgewähltem Startbildschirm „Wetter“
Änderungen beim C6 (4.89) und C5 (4.88):
- Neu Sprachklingeln für Anrufe (Bitte beachten Sie für die Benutzung dieses Dienstes unsere Datenschutzerklärung.)
- Neu Terminkalender
- Neu Unterstützung für erleichterten FRITZ!Box-Wechsel
- Neu Anzeige des Telefoniegerätenamens im Startbildschirm „Wetter“
- Neu Warnhinweis bei hoher Lautstärke und verbundenen Kopfhörern
- Neu Frostschutzsymbol für die Einstellung „AUS“ bei Heizkörperreglern
- Verbessert Telefonbuchsynchronsation
- Verbessert Rauschunterdrückung
- Verbessert Anmeldedialoge
- Behoben ungewollter Neustart bei Verbindungsstörungen
- Behoben Menü-Taste führte u.U nicht ins Hauptmenü
- Behoben nicht Verlassen der Menü-Optionen „Heranholen“ und „Mithören“ beim Beenden des Telefonats durch den Anrufer
- Behoben gelegentlich verzögerte u.U. ausbleibende Telefonbuch-Synchronisation
- Behoben fehlerhafte Wiederherstellung der Babyfon-Aktivierung nach eingehendem Anruf bei ausgewähltem Startbildschirm „Wetter“
- Behoben u.U. keine Anzeige der Softkeys nach Display-Aktivieren während eines Telefonats
- Behoben Anzeigefehler der Softkeys nach Bildschirmwechsel ins Querformat
- Behoben Darstellung der Fehlermeldungen bei Wetterdaten im Startbildschirm „Wetter“
- Behoben fehlerhafte Anzeige von -0,5°C anstatt 0,5°C im Startbildschirm „Temperatur“
- Behoben nicht funktionierende Bildschirmdarstellung im Querformat bei Aufruf der RSS-Feeds aus den Favoriten heraus
- Behoben gelegentlich dauerhaftes oder fehlendes Blinken eines Status-Piktogramms
- Behoben bei neuer Nachricht auf aktivem Anrufbeantworter blinkt das entsprechende Piktogramm im Bildschirm nicht mehr, wenn in den Ruhebildschirm zurückgewechselt wird
- Behoben kein Ton nach Rufannahme bei aktivem Sprachklingeln und aktivem Einmalklingeln
- Behoben zu leise (ca. 6dB) eigene Klingeltöne
- Behoben Wiedergabe des Internetradios über den Lautsprecher trotz verbundenen Kopfhörer
- Behoben zu langsam laufender Timer
Quelle: avm.de
FRITZ!Fon M2, C4, C5 erhalten ein Update auf die 4.88 und C6 auf 4.89 (heute die Release Notes) [Update]
Werden nun auch wieder Fritz!Fon Updates bekannt gegeben? Ich glaube das letzte Mal war 2018!?

Ich möchte nicht meckern, wurde jedoch in der Vergangenheit nicht gemacht. Bahnt sich vielleicht etwas an, was einige interessieren könnte…
Grundsätzlich werden FRITZ!Fons meist nur geupdated, wenn die FRITZ!Boxen ein größeres Update erhalten. Sollte es dazu kommen, werden wir nun wieder Beiträge zu neuen Funktionen für die Telefone veröffentlichen
Na genau deswegen frag ich ja! -Do/Fr. etwas bekannt
?
Aktuell liegen uns keine weiteren Informationen vor. Sollte es etwas geben, werden wir es so schnell wie möglich veröffentlichen
Bis auf die Textfiles liegen da leider keine Dateien und im Bespiel des M2 ist der 21.10.2022 als Datum genannt. Bisher nichts abrufbar, was als Firmware angezeigt würde.
Das wirst du zu keinem Fon finden
Schon geprüft. Deshalb schrieb ich „im Beispiel“. Ist aufgrund des falschen Datums auch nur eine erste Vorbereitung der Ordnerstruktur und Dokumentenablageplan bei AVM.
FRITZ!Fon C4 oben hinzugefügt
Das C5 hatte das Update meines Wissens schon am 04.11 bekommen, zumindest wurde es mir da angeboten beim Update der 7530 AX.
Kamen alle schon ab 21.10.
Aber heute erst die Release Notes.
Ah ok
warum gibts für dieses abgegammelte m2 noch immer updates?
stampft den müll doch endlich mal ein.
dabei wird dieser gammel noch immer verkauft, owohl man ihn mal überarbeiten hätte können… schlimm!
warum hat das ding keinen timer? warum kann das ding nicht auch 5 klingeltöne runterladen und ich hab nur dieses blechgeleute…
weg mit dem dreck.
blechgeleute?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ökologie – Setzen, 6!
Das M2 funktioniert seit Jahren so, wie es soll. Alles Neuere als das C4 hat keinen wirklichen Mehrwert, oder doch?
zum glück, aber ich kann beim c4 c4 c6 eigene klingeltöne hochladen und ganz dumm wird es mit sprachklingeln, da alle geräte den gleichen ton beim klingeln brauchen, den hat das m2 aber nicht.
das c4 hat einen timer hat das m2 nicht, warum bekommt dieses mäusekino einen kalender, aber nichtmal den timer?
es wäre zeit für eine überarbeitung! auch die laufzeiten wäre sicher optimierbar.
Und das ist jetzt Dein Kritikpunkt? Weil Deine Vorstellungen nicht erfüllt scheinen? Dann melde Dich bei AVM. Du hast da was bemerkt, es nicht überprüft und bist ein ganz Neunmalkluger.
Selten so einen blöden Kommentar gelesen! 😒
Wenn Dich das Blechgeläute stört, warum hast Du es dann, es gab auch bei Markteinführung schon ein höherwertiges Gerät. Stell es in die Bucht oder schenke es jemand, der Freude daran hat. Aber beschwer Dich nicht darüber, dass es für ein Gerät, das immer noch vertrieben wird, Updates gibt, andere freuen sich darüber.
Huch, es kann kein Sprachklingeln, stand das beim Kauf irgendwo in der Produktbeschreibung? Nein, das ist das Einstiegstelefon, kann Klingeln, man kann damit Telefonieren und on top sogar ein paar Funktionen wie WLAN, Smart-Home-Geräte aus/ein, Mediaplayer, Internetdienste, etc. nutzen.
Im Übrigen solltest Du das M2 nicht absichtlich oder unwissend schlechter machen als es ist und fälschlich behaupten, dass es etwas nicht kann, obwohl es das sehr wohl kann.
Ich empfehle mal einen Blick ins Handbuch, genauer gesagt ließ auf Seite 47 Mal nach, was da steht. – 12.1 Timer einstellen und starten – Da bin ich jetzt nett, normalerweise ist das ein Fall, wo Dir jemand völlig zu Recht ein RTFM hinhaut und Dich das ganze Handbuch lesen lässt, was bei Dir offensichtlich eigentlich nicht schaden würde.
Wobei man die Timerfunktion irgendeines FRITZ!Fon, egal ob M2 oder C4/C5/C6 sicher eher selten bis gar nicht nutzt, da gibt es 1000 Apps und Geräte die das besser können, angefangen mit dem guten alten Kochwecker, bis man sich bei AVM durchs Menü gehangelt hat, ist der dreimal neu eingestellt – mindestens!
Mit dem Lesen hast Du es aber scheinbar nicht so, lieber behauptest Du Blödsinn.
Dabei sagt man nicht umsonst, lesen bildet.
https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/neues-und-verbesserungen/anruferansage-das-fritzfon-lernt-sprechen/
Da steht ganz unten „Die neuen Leistungsmerkmale sind verfügbar für FRITZ!Fon M2, C4, C5 und C6 mit der jeweils aktuellsten Handgerätefirmware.“
Also erst mal einspielen, vor allem ist das Sprachklingeln bestimmt keine Funktion irgendeines Telefons, das funktioniert in dem Fall allenfalls als spezialisierter Mediaplayer und spielt das über den Lautsprecher ab, was die FRITZ!Box vorgibt, ist auch nichts anderes, als Musikgedudel oder irgendeinen Podcast aus dem Netz abzuspielen.
„…, aber ich kann beim c4 c4 c6 eigene klingeltöne hochladen und ganz dumm wird es mit sprachklingeln, da alle geräte den gleichen ton beim klingeln brauchen, den hat das m2 aber nicht…“
Das ist der Oberblödsinn, Klingeltöne werden in der FRITZ!Box per Gerät und dort wieder per Nummer eingestellt. Witziger Weise kann man „Sprache“ sogar beim MT-F auswählen, das das gar nicht kann, klingelt dann halt trotzdem normal, genauso wie ein S45, ein S850HX oder sonstiger Hersteller. Ein C4/C5/C6 und auch ein M2 mit aktueller Firmware sagen den Namen an, muss man aber für jede Nummer beim Gerät in der FRITZ!Box einstellen, indem man bis fast ganz nach unten zu Sprache blättert.
Da stellt sich dann die Frage, warum sind die Trolle von AVM nicht fähig, das für die FRITZ! App Fon auch anzubieten, das Ding bietet programmiertechnisch mit Sicherheit mehr Optionen, als man sie in einem Firmwareupdate, das von der Hardware eingeschränkt ist je kann. Da findet man bei Einstellungen in der FRITZ!Box nix. Wobei das Ding eh wichtigere Fragen aufwirft, beispielsweise, warum sind die immer noch zu blöd, das Teil so zu gestalten, dass es sich bei allen FRITZ!Boxen, die mittels VPN verbunden sind, gleichzeitig einhängen und von dort Gesprächen annehmen kann. Logischerweise mit unterschiedlichen Klingeltönen und Anzeige, wo der Anruf eingegangen ist.
selten so dreiste behauptungen gelesen… märchenstunde?
auch wenn sie im gegensatz zu mir lesen können, können sie das gelesene auch umsetzen von seite 47?
nö, weil es diese funktion schlicht und einfach im telefon m2 NICHT gibt. deswegen sage ich doch das das telefon kann es nicht. in 8 jahren schafft man es nichtmal diese funktion nachzureichen, dafür einen mäusekalender.
ich habe auch nicht gesagt, das das m2 kein sprachklingeln hat, ich habe gesagt, das das gerät nicht die gleichen töne hat wie c4 c5 c6
„Diese Einstellungen gelten für alle DECT Telefone.“
entweder baut man den speicher um oder gleicht es mit einer neuauflage vielleicht an. die ursprungsversion vom c4, konnte nur einen ton hochgeladen verwenden, mit einer späteren firmware sogar 5.
Dieses „abgegammelte“ Fritzfon hat mein Vater bis zuletzt noch sehr gerne genutzt, da es anders als so manche angeblichen „Seniorentelefone, eine tolle Menüführung hatte und gut in der Hand lag. Die Sprachqualität war auch super. Also, warum immer das neueste, wenn das alte auch noch funktionieren kann?
Guten Morgen,
wann kommen denn diese Updates?
Ich nutze 2 mal FRITZ!Fon C6 und es wird mir Version 03.04.67 angezeigt. Die Prüfung ergibt, die Version ist aktuell!
Beste Grüße Mario.
Ahaaa? Da ich eine FRITZ!Box 7490 mit FRITZ!OS: 07.29 habe, bekomme ich keine Updates für das FRITZ!Fon C6?
Ja dann ist es so!
Hallo Mario,
Das Update auf die Version 4.89 kam wie im Artikel geschrieben schon am 21.10.
Kannst Du die Geräte über die Fritz Box aktualisieren?
Bei meinem C6 ist die neue Version schon länger drauf.
Ich aktualisiere immer manuell.
Wenn FritzBox nicht auf Labor, dann auch kein FritzFon Update.
Kein Gerät muss im Labor sein. Das Update kommt ab FRITZ!OS 7.39
Servus moinmoin,
also wenn ich es richtig verstanden habe, bekommen meine zwei C6 das Update erst, wenn ich meine Fritzbox 6690 von der 7.29 später auf die 7.50 Update und vorher nicht? Ich habe mich entschieden, die Labor-Versionen bei meiner Fritzbox 6690 auszulassen und auf das offizielle Release der 7.50 zu warten.
Ist richtig. Ich hoffe mal es dauert nicht mehr sooo lange.
Die übergroße Zahl der FRITZ!Boxen mit 7.39 ist Labor.
Nicht nur die übergroße Zahl, sondern alle mit 7.39.
Es heißt aber ab 7.39. Wenn die 7.50 verteilt wird, braucht man nicht erst die Labor.
Ach, Du bist ja lustig.
Siehst: 7.39 ist nur Labor, ausgerollt wird final 7.50. ;-P
https://www.deskmodder.de/blog/2022/12/01/avm-veroeffentlicht-update-fritzos-07-50/
Also schauen 99% der Fritz!Fon User weiter in die Röhre, weil es das Update aktuell fast nur über Beta Versionen für die meisten FRITZ!Boxen gibt?
Bei mir aktuell die 7590 mit 7.29
Genau mein Humor!
Passt zu dem ewigen Kasperletheater um 7.50
Mein C4 verliert öfters mal den Radiosender von SWR3 RLP.
Es knackt und dann ist er weg.
Akku voll. Sendefrequenz ist auch richtig. Alle Updates werden automatisch aufgespielt und sind aktuell.
Könnten Sie da bitte helfen!
Mit freundlichem Gruß
S.Völkl
Das ist hier nicht der AVM Support und mit der Fehlerbeschreibung kann kein Mensch etwas anfangen, der sich damit beschäftigen soll.
Wie nett!!
Meine Fritz Telefone verlieren ebenfalls die Radiosender.
– Akku voll ✅️
– Software Aktuell ✅️
– in unmittelbarer Nähe zur Fritzbox ✅️
Hab das c6.
Wäre besser man würde geräte einzeln behandeln.
Hab mich nämlich immer gewundert wieso zeigt das Phone Router Updates an, aber nicht wenn das Phone selber Updates hat. 😉
Sonst super zufrieden mit dem Telefon.
Super Klang.
Normal Telefon hat man eigentlich immer solange bis die abbrauchen, so mache ich auch, ist nur zum Telefonieren.😉
Da kann auch ein C8 kommen egal.
Hallo,
mein Fritzfon C5 hat heute ein Update auf 4.91 erhalten. Kann aber auch am Wochenende irgendwann angekommen sein.
Da Telefon hat eine Nachricht darüber angezeigt.
Gruß Fortie