Der Microsoft Edge Browser im Stable-Kanal wurde auf die Version 107 (107.0.1418.24) aktualisiert. Die Beta wird dann nächste Woche die Version 108 erhalten. Korrigiert wurden 13 Sicherheitslücken. Eine weniger als beim Chrome.
Das liegt daran, dass im Edge keine Google-Dienste enthalten sind. Für die Microsoft Edge-Seitenleiste gibt es Richtlinien, (HubsSidebarEnabled, ExtensionInstallBlockList und ExtensionInstallForceList), die dafür konfiguriert werden können. Die Die Erweiterungs-ID für die Konfiguration lässt sich über edge://sidebar-internals auslesen.
Eine weitere neue Richtlinie ist RestoreOnStartupUserURLsEnabled. Damit können Benutzer ihre eigene URLs hinzufügen und entfernen, die beim Starten von Microsoft Edge geöffnet werden sollen, während die vom Administrator festgelegte obligatorische Liste der Webseiten beibehalten wird. Weitere neue Richtlinien sind:
- EdgeWorkspacesEnabled – Arbeitsbereiche aktivieren
- EnhanceSecurityModeBypassIntranet – Konfiguration des erweiterten Sicherheitsmodus für Webseiten in Intranetzonen
- EventPathEnabled – Aktiviert die Event.path-API bis Microsoft Edge Version 115 wieder
- InternetExplorerIntegrationLocalMhtFileAllowed – Erlaubt das automatische Öffnen lokaler MHTML-Dateien im Internet Explorer-Modus
- LinkedAccountEnabled – Aktiviert die Funktion des verknüpften Kontos
- PerformanceDetectorEnabled – Leistungsindikator aktiviert
- RestoreOnStartupUserURLsEnabled – Erlaubt Benutzern, ihre eigenen Webseiten während des Starts hinzuzufügen und zu entfernen, wenn die Richtlinie – RestoreOnStartupURLs konfiguriert ist
- DefaultShareAdditionalOSRegionSetting – Legt die Standardeinstellung für die Freigabe zusätzlicher Betriebssystemregionen fest.
- WebSelectEnabled – Web Select Enabled (Webauswahl aktiviert)
- WebSQLAccess – Erzwingt die Aktivierung von WebSQL
- WebSQLNonSecureContextEnabled – Erzwingt die Aktivierung von WebSQL in unsicheren Kontexten
- Veraltete Richtlinie MicrosoftOfficeMenuEnabled – Erlaubt Benutzern den Zugriff auf das Microsoft Office-Menü
-
Überflüssige Richtlinie: BuiltinCertificateVerifierEnabled – Legt fest, ob die integrierte Zertifikatsüberprüfung zur Überprüfung von Serverzertifikaten verwendet werden soll
- learn.microsoft
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Wie kommst du bitte auf 13 Sicherheitslücken? Ich zähle nur 8! Wurden die alten, vom letzten Update, auch mitgezählt?
lg
Na toll, seit 107 wurden die Experimental – Designansichten mit Acryloptik entfernt. Nun sieht Edge wieder „hässlich“ aus wie Chrome ohne Acryl und abgerundeten schwebenden Tabs …. Ich mochte das aussehen
Die Flags haben sich nur geändert.
edge://flags/#edge-visual-rejuv-mica
edge://flags/#edge-visual-rejuv-rounded-tabs
Dann ist das in den Einstellungen an gewohnter Stelle wieder da.
Ah danke dir
Der Mica Effekt funktioniert bei mir nicht (mehr.) Die „Rounded Tabs“ gehen aber.
Seit den letzten beiden updates von Edge und Chrome, komme ich nur noch in die Fritzbox Oberfläche wenn ich das Passwort manuell eingebe. Vorher wurde es in einen Tab immer angezeigt. Kann man die vorige Einstellung wieder aktivieren ?
Mit der neuen Dev Version 108.0.1462.2 (Offizielles Build) dev (64-Bit) funktioniert die Passworteingabe mit der Fritzbox wieder.
Xad33
danke für die Info !
Ich habe das gleiche Problem: Seit dem heutigen Update von Edge muß ich das Kennwort jedes Mal manuell in der Fritzbox-Oberfläche eingeben. Vorher wurde immer das gespeicherte Kennwort verschlüsselt angezeigt.
Kann ich die vorige Kennwort-Anzeige wieder herstellen ?
Ich bin erstmal auf FireFox Browser umgestiegen, da funktioniert die Kennwort Eingabe wie gewohnt.
Scheinbar gibt es für Edge und Chrome keine Lösung.
Jetzt wäre übrigens folgende Meldung fällig, die beim Edge 106 falsch war:
Edge Update bringt Sidebar für alle.
Also zumindest bei mir. Beim Edge 106 hat nur einer von drei Rechnern die Sidebar bekommen. Mit Edge 107 ist sie jetzt auf allen 3 vorhanden.
Mach es wie alle anderen Leser: sende einen Hinweis an das Team; die Schaltfläche dazu befindet sich ganz oben rechts.
Hallo, ich hab dies anders lösen können.
https://chrome.google.com/webstore/detail/microsoft-autofill/fiedbfgcleddlbcmgdigjgdfcggjcion/related
Dieses Addon funktioniert bei Google sowie bei Edge.
Super, ja funktioniert ! danke für die Info