[Update 1.10.2022]: Microsoft hat heute Nacht die KB 5017389 für alle freigegeben. Hier wurde sicherlich noch nachträglich der Sprach-Bug bei der Installation korrigiert. Die Highlights laut Microsoft sind:
- Behebt Probleme, die dazu führen, dass Updates für den Microsoft Store fehlschlagen.
- Behebt ein Problem, bei dem die Tabs im IE-Modus in einer Sitzung neu geladen werden müssen.
- Behebt ein Problem, bei dem ein Browserfenster erfolgreich im IE-Modus geöffnet wird, um eine PDF-Datei anzuzeigen. Später schlägt der Wechsel zu einer anderen Webseite im IE-Modus innerhalb desselben Fensters fehl.
- Fügt der Taskleiste dynamischere Widgets-Inhalte mit Benachrichtigungssymbolen hinzu. Wenn Sie das Widgets-Board öffnen, wird ein Banner am oberen Rand des Boards angezeigt. Es bietet mehr Informationen darüber, was die Benachrichtigungsplakette ausgelöst hat.
- Behebt ein Problem, das sich auf Dual-SIM-Anrufe auswirkt. Wenn Sie auf Ihrem Telefon keine SIM-Karte auswählen und einen Anruf auf Ihrem Gerät einleiten, funktioniert die Dual-SIM-Funktion nicht.
- Behebt ein Problem, das einige Apps betrifft, die nicht vom Microsoft Store signiert wurden. Sie müssen diese nach der Aktualisierung des Betriebssystems neu installieren.
Die Downloads der KB5017389 haben wir aktualisiert.
[Original 23.09.2022]: Microsoft hat heute Nacht ein neues Update für die Windows 11 22H2 bereitgestellt. Die KB 5017389 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 11 22621.607 und wird derzeit im RP-Kanal verteilt. Manuell ist es auch im Retail-Kanal installierbar. Es wurden viele Korrekturen vorgenommen.
Da das Update optional ist, werden diese Änderungen im Patchday Oktober einfließen. Installiert werden kann dieses Update auch in der Windows 11 22H2 22622. Aber hier erst einmal die Änderungen im Detail.
Bekannte Probleme durch die KB5017389
- Derzeit keine offiziellen bekannt.
Verbesserungen und Korrekturen durch die KB5017389
- Wir haben ein Problem korrigiert, das einige Apps betrifft, die nicht vom Microsoft Store signiert wurden. Sie müssen diese nach der Aktualisierung des Betriebssystems neu installieren.
- Wir haben Probleme korrigiert, die dazu führen, dass Updates für den Microsoft Store fehlschlagen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Sie daran hindert, sich bei verschiedenen Microsoft Office 365-Apps anzumelden. Dies betrifft Outlook, Word, Teams und so weiter.
- Wir haben das Startdatum für die Sommerzeit in Chile aktualisiert. Sie beginnt nun am 11. September 2022 statt am 4. September 2022.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den Windows-Suchdienst betrifft. Es führt dazu, dass der Indizierungsfortschritt des Dienstes langsam ist.
- Wir haben ein Problem behoben, das einige Prozessoren betrifft. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie Hyper-V und den DMA-Schutz (Direct Memory Access) im Kernel aktivieren.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die statische IP eines Netzwerks betrifft. Das Problem führt dazu, dass die Konfiguration der statischen IP inkonsistent ist. Aus diesem Grund schlägt NetworkAdapterConfiguration() sporadisch fehl.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den Task-Manager betrifft. Er funktioniert nicht mehr, wenn Sie zwischen hellem und dunklem Modus wechseln oder die Akzentfarbe ändern.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Schriftart von drei chinesischen Zeichen betrifft. Wenn Sie diese Zeichen als fett formatieren, ist die Größe der Breite falsch.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Grafiktreiber betrifft, die d3d9on12.dll verwenden.
- Wir haben den Stromverbrauch des Dynamic Host Configuration Protocol auf einigen Geräten reduziert, wenn diese sich im Ruhezustand befinden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das URLs betrifft, die von JavaScript generiert werden: URLs. Diese URLs funktionieren nicht wie erwartet, wenn Sie sie im IE-Modus zum Favoritenmenü hinzufügen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das ein Neuladen der Tabs im IE-Modus in einer Sitzung erzwingt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das window.open im IE-Modus betrifft.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem ein Browser-Fenster im IE-Modus erfolgreich geöffnet wird, um eine PDF-Datei anzuzeigen. Später schlägt das Browsen zu einer anderen Webseite im IE-Modus im selben Fenster fehl.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den Microsoft Japanese Input Method Editor (IME) betrifft. Die Textumwandlung schlägt fehl, wenn Sie einige virtuelle Desktops von Drittanbietern verwenden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führen kann, dass eine Anwendung nicht mehr antwortet. Dies kann vorkommen, wenn die Eingabewarteschlange überläuft.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den XPS-Viewer (XML Paper Specification) betrifft. Dies kann dazu führen, dass Sie XPS-Dateien in einigen nicht-englischen Sprachen nicht mehr öffnen können. Dazu gehören einige japanische und chinesische Zeichenkodierungen. Dieses Problem betrifft XPS- und Open XPS (OXPS)-Dateien.
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem eine doppelte Druckwarteschlange erstellt wird. Dies führt dazu, dass die ursprüngliche Druckwarteschlange nicht mehr funktioniert.
- Wir haben ein Problem korrigiert, durch das MSHTML- und ActiveX-Regeln für Windows Defender Application Control (WDAC) umgangen werden können.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das die Miracast-Benutzeroberfläche betrifft. Manchmal wird sie zu früh geschlossen, wenn Sie an Geräte übertragen, die den DeviceObjectType:Aep verwenden.
- Wir haben der Taskleiste dynamischere Widgets-Inhalte mit Benachrichtigungs-Badging hinzugefügt. Wenn Sie das Widgets-Board öffnen, wird ein Banner am oberen Rand des Boards angezeigt. Es enthält weitere Informationen darüber, was das Benachrichtigungs-Badge ausgelöst hat.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den SharedPC Account Manager betrifft. Das Problem verhindert, dass viele Konten während der Bereinigung gelöscht werden.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass LogonUI.exe nicht mehr funktioniert. Aus diesem Grund können Sie den Sperrbildschirm nicht aufheben, um den Anmeldeinformationsbildschirm anzuzeigen.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das sich auf Dual-SIM-Anrufe auswirkt. Wenn Sie auf Ihrem Telefon keine SIM-Karte auswählen und einen Anruf auf Ihrem Gerät einleiten, funktioniert die Dual-SIM-Funktion nicht.
- Wir haben ein Problem mit FindNextFileNameW() korrigiert, das zu einem Speicherverlust führen kann.
- Wir haben ein Problem behoben, das Robocopy betrifft. Robocopy kann eine Datei nicht auf die richtige Änderungszeit setzen, wenn die Option /IS
- Wir haben ein Problem behoben, das cldflt.sys betrifft. Bei der Verwendung mit Microsoft OneDrive tritt ein Stoppfehler auf.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das Roaming User Profiles betrifft. Nachdem Sie sich an- oder abgemeldet haben, werden einige Ihrer Einstellungen nicht wiederhergestellt.
- Wir haben ein Problem korrigiert, das den LanmanWorkstation-Dienst betrifft. Wenn Sie ein Netzlaufwerk einbinden, geht Speicher verloren
- support.microsoft.com
Manueller Download der KB5017389
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22622), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
manuelle Installation hat 1A gefunzt.
hier auch
Installation im RP-Kanal verlief ohne Probleme.
Mal ’ne Frage, die mich schon eine ganze Weile beschäftigt. Bei Versionen im Dev oder Beta-Kanal sehe ich nie einen Eintrag, das Sicherheitslücken geschlossen werden. Erfolgt dies ohne weitere Angaben? Bei jeder neuen Version oder einmal im Monat?
Der Dev-Kanal bekommt wöchentlich eine neue Version, da Sicherheitslücken zu finden ist nahezu unwahrscheinlich bzw. in dieser kurzen Zeit zu schließen. Falls während der Entwicklung doch welche gefunden werden, werden sie automatisch geschlossen.
Die hier angegebene SSU-Datei ist in einer älteren Version als die zuvor (z. B. für die Build 22621.598)
HIER: SSU-22621.378-x64.cab
VORHERIGE: SSU-22621.440-x64.cab
Ist das richtig?
Ja ist richtig. Ich persönlich nehme aber trotzdem bei der ISO-Erstellung die aktuellere. Sprich die KB5017021 – 22621.440.1.0
Weiß nicht, was da bei MS los ist. Selbiges ist auch bei der Win 10 22H2. Da wird ein älteres dynamisches Update für SafeOS angeboten, als bei 22h1 usw..
Das „SSU-22621.378“ ist im ReleasePreview und Retail Kanal verfügbar. Das „SSU-22621.440“ ist im Moment nur für den Beta Kanal vorgesehen. Und die 22621.607 ist eben nun mal im ReleasePreview Kanal erschienen und nicht im Beta Kanal.
Und ja das ist so Richtig.
Erstaunlicherweise war nun ein Wechsel von 22622.575 (Beta) auf hiesige Build (RP) mittels manuellen Updates möglich.
Bei mir hat heute das Update von RP 22621.521 auf 22621.607 nicht geklappt: nach dem Booten kam 3 Mal die Meldung „etwas schiefgegangen, keine Sorge, alles wird wiederhergestellt“.
Uralte CPU i5-3470 und kein TPM, alle Updates bisher problemlos mit den ISOs von hier gemacht.
Ich warte mal auf eine mit 22621.607 RP.
Sind schon da.
Hallo, liegt bei mir an Malwarebytes. Zum einspielen der Updates schalte ich dieses komplett aus. Dann klappt alles.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo,
könnte jemand bitte das Update 22621.607 als *.msu bereitstellen.
Bei mir (habe bereits 22621.601) klappt die manuelle Installation zum xtausend Mal nicht.
Danke
22621.575
Error: failed to extract PSF update
Manuelles Update von 601 auf 607 verlief bei mir ohne Probleme beim ersten Mal.
Bei mir hat das Update erst mit dem Tool W10UI erfolgreich geklappt, von 601 -> 607, vorher gab es immer einen 0x800f0988 Updatefehler.
I tried the update to 22622.607 as mentioned in this post and it worked but there’s no mention of it on the Microsoft website https://blogs.windows.com/windows-insider/2022/09/22/releasing-windows-11-build-22621-607-to-the-release-preview-channel like there always is with Beta Updates that include the option. Any explanation for this, and is the update to 22622.607 a proper one?
Used the Enablement package, KB5015669, to do the update to 22622.607.
Problemlos von 601 auf 607.
Wann kommt die 22622 im RP-Kanal, weißt jemand schon bescheid?
https://www.deskmodder.de/blog/2022/09/18/kb5015669-funktionsupdate-windows-11-22622/
ansonsten gibt es schon die iso inzwischen https://www.deskmodder.de/blog/2022/09/22/windows-11-22h2-22622-iso-esd-deutsch-english-inkl-updates-2022-update-1/
Von der 22622.601 auf .607 problemlos aktualisiert aber wurde über WU gar nicht angeboten. Naja mal abwarten
Das kommt noch. Im Moment ist die 22622 noch nicht im Release Review und daher kommt das Update auf die 607 noch nicht, da die 22622 im Moment auf 601 steht.
Na dann. Wird ja spätestens nächsten Monat in RP kommen und die 607 wird sicher noch nicht die Release Version sein.
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass KB5017389 noch aktualisiert wird, bevor es im Retail Channel erscheint.
Nur nochmals zur Klarstellung: die 2262x.607 ist doch keine Beta mehr, oder doch?
22621.607 ist derzeit Release Preview. Ist das kommende optionale kumulative Update. Sollte nächste Woche im Retail Channel erscheinen. Ist anzunehmen, dass sich die Revision noch ändert. Beta ist 22621.601 und 22622.601.
22621.607.220913-1902.NI_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.ISO
4,91 GB (5.280.749.568 Bytes)
Google: https://t1p.de/utcod
Mit .NetFX
15 Editionen enthalten.
Bei meinem Rechner erscheint aber:
Version 22H“ (Build 22622.521)?
Dann hast du das Update nicht manuell installiert.
Bei dir ist das letzte Sicherheitsupdate installiert
https://www.deskmodder.de/blog/2022/09/13/kb5017321-windows-11-22h2-manueller-download-als-sicherheitsupdate-september-2022-22621-521/
Und wie komme ich jetzt zur *.607 gibts da eine *.msu ?
Dann wäre sie oben verlinkt.
Danke, muss ich wohl warten!
@Axel63 „And how do I get the *.607 now? Is there a *.msu?“
It’s right here on this page. Just scroll up and you’ll have access to the update to 22621.607 using the W10U1_10.24.zip utility available here: https://www-deskmodder-de.translate.goog/wiki/index.php?title=Windows_11_Update_manuell_installieren_msu_cab_psf_ssu&_x_tr_sl=de&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=en&_x_tr_pto=sc. There’s no *.msu in the Microsoft Catalog yet but, again, you don’t need it because the 22621.607 update is right here on this page!
Bei UUP Dump gibt es inzwischen auch die 22H2 Moment 1 allerdings nur als Build 601 während die normale 22H2 es als 607 gibt. Hat das einen Grund?
Weil die KB5017389 im RP Kanal verteilt wurde
Kann ich die Windows11.0-KB5017389-x64.cab einfach dort reinkopieren, um eine 607 zu machen oder muss ich auch die anderen beiden files mit einfügen?
Musst die für KB5017389 die CAB und PSF in ein Verzeichnis kopieren und diese dann mittels Script (W10UI) installieren. Ansonsten geht das. Die 22622.601 lässt sich auf die 22.622.607 aktualisieren. Die CAB für das SSU am Besten auch mitnehmen.
Nachträglich weiß ich aber mir ging es darum, eine ISO zu erstellen.
Ja geht.
Geht sehr gut. Hab aus den ne Enterprise erstellt.
Das geht auch. Aber wie gesagt, CAB und PSF nicht trennen. Einzeln sind die nutzlos und das Tool, welches Du für die Integration verwendest, muss damit umgehen können.
Hab die SSU von hier auch kopiert und es werden mir jetzt 2 SSU angezeigt beim erstellen der ISO. SSU-22621.378-x64 und SSU-22621.440-x64. Habe in den UUP Ordner einfach alle 3 Files von oben eingefügt. Mal schauen ob die ISO dann geht nach dem erstellen. Ob der UUP Dump Creator damit umgehen kann werde ich gleich sehen.
Sieht so aus:
https://bilderupload.org/bild/fd1d00093-screenshot-2022-09-25-115
Ja, stimmt. Das SSU in der Beta für die 601 hat eine höhere revision. Dann kannst Du das SSU von hier weglassen. Ist ein wenig komisch bei MS gerade.
Reicht in dem Falle dass SSU-22621.440-x64.
Hi!
Kann man das Update + SSU einfach wieder mit DISM deinstallieren oder gibt es da Probleme?
Muss immer ein SSU installiert sein?
Wenn ich das 378 SSU deinstalliere hätte ich kein SSU mehr installiert, wäre das ein Problem?
Das SSU ist das Update für den Servicing Stack, die Komponenten, welche die Updates eigentlich installiert. DISM macht da nichts weiter, als nur den Auftrag zu erteilen und den Verlauf mitzuteilen. Die Updates dazu sollte man immer installieren. Einige Updates erwarten auch dass eine bestimmte Revision des Servicing Stacks installiert ist. Ansonsten lassen die sich nicht installieren.
Und das LCU lässt sich mit DISM alleine nicht installieren, da DISM nach wie vor nicht mit CAB/PSF umgehen kann. Die beiden gehören zusammen. Einzeln sind sie nutzlos. Ist ein wenig kompliziert, das zu installieren. Daher geht es einfacher, wenn man den W10UI Skript verwendet. Der bereitet die CAB/PSF so auf, dass sie installiert werden kann. Dann auch wieder mit DISM:
Hi!
Danke für die Antwort.
Ja ist mir klar.
Aber ich stell die Frage mal anders.
Bei einem frisch installierten Win11 22h2 + Updates durch normales Windows Update.
Welches SSU ist da installiert?
Package_for_ServicingStack_378~31bf3856ad364e35~amd64~~22621.378.1.0
mit dem Datum vom 06.08.2022 ist derzeit bei mir installiert.
Deinstallieren kannst du nur das Update selber. Das SSU lässt sich nicht deinstallieren.
Dein installiertes SSU ist schon ok. In der Beta sind wir schon bei der .440.
KB5017389 update for non-insiders officially released Fri. 9/30 (build 22621.608):
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=kb5017389
https://support.microsoft.com/help/5017389
Heißt das, dass die 2262x.608 nun der aktuelle Stand auch im Retail ist?
Wenn ja, wo gibt es hierfür schon eine Customer-ISO? Macht ja keinen Sinn, noch die 525er-ISO für einen USB-Stick zu verwenden.
Ja. Hab das Update hier auch „einfach so“ bekommen.
Wenn du noch etwas wartest, dann werden die ISOs auf die 608 aktualisiert
Ich hatte ja das Insider-Programm erstmal verlassen. Hab dann heute von der 22621.525 auf die 22621.608 gewechselt, die Probleme die ich mit der Release-Preview hatte (22621.607) sind verschwunden. Läuft bei mir bis jetzt 1A. Smart App Control startet jetzt wieder und Gerätesicherheit TPM 2 funktioniert auch wieder.
Hallo, bin von Windows 11 22H2 22621 über KB5015669 auf die 22622 gewechselt. Bekomme aber dieses Update partout nicht über WU angeboten. Stand bleibt 22622.521. Ist das normal?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja, da die 22622 noch nicht im Retail erschienen ist. Wenn überhaupt bekommt diese nur die Sicherheitsupdates am Patchday. Optionale Updates gibt es erst dann, wenn die 22622 im Retail zur Verfügung steht. Manuelle Installation sollte aber gehen.
Ich hab jetzt glaub ich was nicht ganz auf dem Schirm. Ist die jetzt neuer obwohl die Nummer kleiner ist?
Retail und RP.
Du meinst sicher die 730, die ist Beta.
Ok hab nicht mitbekommen das die 730 beta ist, sorry. Aber danke für den Hinweis:)
PS: evtl bei den isos markieren das es eine Beta Version ist?
Ist alles beschrieben.
Hey sorry, war total blind. Musste jetzt nochmal schauen gehen und jetzt sehe ich es erst.
Danke nochmals!
Als Hinweis für die verschiedenen Varianten
Windows 11 22H2 22621.525 = Retail (final) und Release Preview ink. Sicherheitsupdate
Windows 11 22H2 22621.608 = Release Preview (kann auch in Retail installiert werden) ink. Sicherheitsupdate / nicht-sicherheitsrelevantes Update (optional)
Windows 11 22H2 22621.730 = Beta
Ich bekomme im Release Preview gerade die 22621.730
was bekannt?
Nur das hier
https://www.deskmodder.de/blog/2022/09/29/kb5017385-windows-11-22h2-manueller-download-als-optionales-update-22621-730-22622-730-und-22623-730/
Hallo,
warum wird denn dauernd hin und her gehüpft mit den Updates? Kann mir das mal bitte einer erklären, steh da echt im Wald.
Da wird nicht gehüpft. Jeder Kanal erhält „sein“ Update.
Hier hüpft auch nix …



22621.608 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Das Setup startet im ersten Teil in englisch – installiert wird aber in deutsch!
Enthalten sind 15 Editionen:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Anmerkung: Installation wieder komplett auf Deutsch!
„Hier hüpft auch nix“
Würde ich meiner „Mini-Gurke“ auch verbieten
( Installation von *.521 auf *.608 ohne Probleme **** per msu )
@admin
Wäre es bei den manuellen Updates (wieder) möglich, auch dort die Größe anzugeben ???
Ehm, muttunurhiergucken:
https://uupdump.net/get.php?id=82140c90-834f-4321-8875-6018522ae382&pack=0&edition=updateOnly …
Warum sollte ich – zusätzlich – Datenvolumen verbrauchen, wenn ich diese Seite gar nicht benutze ?
Weil Du extrem neugierig bist ???

Was heißt überhaupt „Datenvolumen“ ??? Bist Du zurück auf Modem-Verbindung?
Oh, oh … Du kennst aber schon Metall-Werkzeuge?
In dem Fall aber (nicht mehr)
Leider gibt ja MS auch keine Größenangaben über WU „preis“ – eigentlich hätte ich die msu gar nicht gebraucht, wurde bei mir automatisch über WU gefunden / angeboten, kostet aber zusätzlich Datenvolumen
)
( war auch erst nach 2 Stunden fertig )
Und so nebenbei, die Größenangaben waren in der Regel ( egal ob cab und oder msu ) schon bei den W10 Isos auch vorhanden / present
( Und die entsprechenden Uploader schreiben das ja bei ihren Dateien auch
Hast ja Recht: Könnte/sollte mit angegeben werden – so als grobe Info für Zeitdauer(n) …
Warum sollte Windows Update es anzeigen?
Im Normalfall läuft alles im Hintergrund ab und du wirst benachrichtigt, dass ein Neustart ansteht. Inkl. geschätzte Zeitangabe, wie lange es dauern wird.
Und zum Download: Entweder du benötigst das Update oder nicht. Ob da nun 100 MB oder 200 MB ist in dem Fall irrelevant.
Vielleicht als Tipp auch für andere DL-Seiten: Besorge dir den Vivaldi, der zeigt dir an woher, wie groß und das bevor er anfängt irgendwas herunterzuladen.
Ich habe auf dem Rechner eines Bekannten vor zwei Wochen mit einer alten ISO 22621,290 ein Inplace Upgrade von 22H1 auf 22H2 gemacht. Das über WU angebotene Update auf x.382 schlug ständig fehl, auch das manuell installierte x.525. Erst das manuell heute installierte x.608 lief ohne Fehler durch und wird auf anderen Rechnern, die im Retail-Ring mit 22621.x unterwegs sind, via WU angeboten.
Das liegt daran, dass die 22621.290 Beta war und inkompatibel mit den folgenden Updates aus dem RP-Kanal. Das ist jetzt nicht mehr.
Mal so eine Frage am Rande: Kann es sein, das des Script bei UUPdump einen weg hat?
Ich wollte mit eine komplette Iso inklusiv N-Versionen erstellen lassen, also sowohl die Home und die Pro. Das Script integriert in die ersten beiden auch brav das Update, nur in die zweiten 2 nicht. Da werden ja lediglich die Pakete getauscht. Die daraus resultierende ISO wird als 22621.1 ausgegeben? Irgendwie 🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Für die 608? Müsste ich mal testen. Aber sollte eigentlich funktionieren.
Das hatte ich auch schon mal – wer weiß, was da los ist! Nach vollständiger Datenträgerprüfung ging’s dann aber (alle Optionen incl. .NET und Bereinigung ausgewählt) – dauert halt nur einige Stunden (auch auf SSD) …
Und: Erstellung aktiv (also nicht auf virtuellen Maschinen) unter Windows 11 – bei Windows 10 gibt’s neuerdings seltsame Probleme!
Naja zumindest alles unterhalb der 1909. Die 19041/42/43/44/45 sollte problemlos funktionieren. Wird ja auch so auf der Website angegeben… Und das hats ja auch,.nir diesesmal nicht. Denke eher, da is nen anderes Problem zugange…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Seit Anfang der Woche wurden die Scripte etwas modifiziert (die ersten Downloads wurden separiert) – möglicherweise kommt’s dabei zu Irritationen (sozusagen noch nicht richtig „eingefahren“) …
Meine aktuellen ISO’s von heute machten zumindest (auf meinem Rechner) keine offensichtlichen Probleme – bis auf die extrem lange Erstellungszeit.
Hat zwar Ewigkeiten gedauert, aber alle 15 Images haben die 22621.608 und wird auch so angezeigt.
ISO unter Windows 10 (19044.2075) erstellt.
Das deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen! Nur sind meine Win-10-Systeme alle noch 32-Bit, daher nutze ich besser Win 11 für die ISO-Erstellungen – minimiert die Risiken …
Hier funktioniert es jetzt auch. Keine Ahnung, was des war. Ich hab das Script nochmals heruntergeladen und von vorn begonnen. Diesesmal brauch er auch länger zum erstellen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android