Gestern hat Microsoft die Windows 11 22H2 (2022 Update) zum Download bereitgestellt. Wer mit der ISO ein Inplace Upgrade macht und hinterher Windows Update abruft, um die KB5017321 zu installieren, kann die Fehlermeldung 0x800F0806 erhalten.
Beim Download des Updates über Windows Update wird festgestellt, dass das Update nicht kompatibel ist zur installierten Version. Es wird einfach nicht heruntergeladen und mit dem Fehler 0x800F0806 quittiert. Dies tritt aber nur beim Inplace Upgrade auf. Bei einer Neuinstallation wird währenddessen das Update (KB5017321) ganz normal integriert und man startet sofort mit der Windows 11 22H2 22621.521.
Wie dieser Fehler zustande kommt, konnte DK2000 (Danke für den Test) noch nicht herausfinden. Aber es gibt einen Workaround. Das Update lässt sich ganz normal manuell installieren. Die Downloads findet ihr hier. Oder man nutzt gleich eine 22621.521 ISO, die das Update schon integriert hat.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2 oder 22H2 Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Danke für die Info
Liegt an der Bereinigungsphase, klein wenig zu viel gefeilt *:)^^
Jennifer „JJ“ Jareau
Ich habe versucht, aus dem Insider Preview Kanal heraus zu kommen.
Dazu hatte ich erst Mal alle Updates deinstalliert, bis zur 22621.382 und habe dann nochmals die Release Version 22621.382 drüber installiert (kann nicht Mal schaden, das System wieder kurz aufzufrischen).
Danach die *.msu auf die 22621.521 aber es hat sich nichts getan, bin immer noch im Insider Kanal.
Ich hoffe Microsoft hat den Server Ping nicht vergessen oder gibt es bereits welche, die schon aus dem Kanal herausgekommen sind?
Nope, hatte mich schon vor ein paar Tagen hier über den recht späten Zeitpunkt zur Aufhebung gewundert. Da hat man es damit erklärt, dass das erst zum Release passiert, obwohl sich seit der Version, die MS selbst als GA-Build bezeichnet hatte, natürlich nicht mehr wirklich groß etwas ändern würde. Der offizielle Release nun da – aber auch ich hänge noch im Release-Preview-Ring fest. Ich denke aber, das wird sich im Verlauf der restlichen Woche noch korrigieren.
Bin auch noch im RP aber so viel passiert da ohnehin aktuell nicht und wenn da wieder was kommt dann wohl das Oktober Update mit den Explorer Tabs und Co. Ob ich nun jetzt direkt rausfliege oder es noch ein paar Tage dauert ist doch auch nicht so schlimm. Man wird auf jeden Fall rauskommen und nicht gefangen sein. Übrigens kann man ja auch die optionalen Diagnosedaten abschalten dann bekommt man keine Insider Updates mehr und Ruhe ist. Sollte ich nach dem Oktober Update noch immer im RP Kanal sein dann kann und werde ich meckern aber bis dahin abwarten und Wasser trinken (ist gesund).
Habe das mal aktiviert und jetzt steht da „In Warteschlange für die Aufhebung der Registrierung“. Also sollte dann wirklich automatisch geschehen. Aber keine Ahnung, wie lange das dauert. Habe da noch nie so wirklich darauf geachtet.
Zeigt sich mal wieder, wie Microsoft Dinge selbst testet, bevor diese ausgeliefert werden – nämlich offensichtlich gar nicht.
Nach der Installation von 22H2 – konnte ich das KB5017321 nicht installieren. Ich konnte wohl unter Update die KB5017321 anwählen – es folgte keine Installation. Ich hatte aus dem UpDate Catalog von MS die KB5017321 herunter geladen und Manuell installiert. Abschliessend kontrollierte ich ob ein weiteres UpDate noch offen ist, dannzumal wurde mir die KB5017321 angeboten, die ich auch nochmals installieren konnte. Unter UpDateverlauf die Einträge: Security Update for Windows(KB50117321) und Kummulatives UpDate KB50117321 das mir abschliessend angeboten wurde. Das System ist jetzt ok.
Habe es manuell installiert, erhalte aber dennoch die „Fehlermeldung“… Update Chache habe ich auch schon geleert.
¯\_(ツ)_/¯
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB5017321
Diesen Fehler haben wir auf den Inplaceupgrade Testrechnern in der Firma auch schon mit dem Update von .105 auf .382 gehabt. Das Log meckert das ein LOD57-Kernel FOD-Package fehlt, was man aber wenn man via dism nachhilft und das LOD Dingens manuell hinzufügt, bei 66% abstirbt. Die mit 22H2 aufgesezten Geräte haben das Problem nicht.
Mal schauen ob das mit dem WSUS Update via SCCM klappt, da haben wir die Full-Packages.
Ich wusste mir kommt das bekannt vor.
Danke für den Tipp. Jetzt gibt es beim Windows Update keine Fehlermeldung mehr.
Nach dem msu security kommt ja noch dann normal das Kumulative, das hat auch runtergeladen und installiert.
Frage: Wurden die ersten Dateien überschrieben, oder sind die jetzt 2x im Ordner?
bei mir bleibt es nach Starten der msu-Datei ewig auf „Pakete werden in den Windows-Update-Cache kopiert…“ haengen. Warte jetzt schon eine Stunden. Wie schnell sollte es normalerweise gehen?
Definitiv schneller. Bei mir war er in etwa einer halben Stunde komplett durch mit anschließendem Neustart.
SSU erst einspielen , dann danach das CU.
Das SSU ist Praktisch nur eine Vorbereitung, dadurch könne sich die Versions Nummern unterscheiden.
Mit dem SSU 1940-
Hast du alle Berechtigungen, das CU [ Kumulative Update auf 2006 – 2075.
Einzuspielen.
Wie sieht das aus wenn man 22H2 über Windows Update installiert. Kommt dann auch eine Fehlermeldung von
22621.382 auf 22621.521?
Nö denke ich mal nicht, wenn du Updates bekommst dann sind das schon die Richtigen.
Du bist ja auf 22621.521.
Besser geht es garnicht.
Gerade über Windows Update geht es nicht, da die 382 die 521 als inkompatibel ansieht. Nur manuell mittels *.msu geht es. Erst wenn die 521 installiert ist, dann ist die 521 über Windows Update wieder kompatibel und wird heruntergeladen und mal schnell installiert und dann passt es wohl wieder.
Nö warrte mal bei ist es gekommen , von der 457 auf die 521 Plus Netframework 481.
Aber mehr auch nicht.
@DK2000 Ist das bei jedem so oder gibt es da Ausnahmen?
So wie es ausschaut, wohl bei jedem. Kann aber nur mit Sicherheit sagen, dass es bei mir so ist. Reproduzierbar.
Wo muss denn da nachgebessert werden damit es wieder funktioniert.
Das kann ich nicht wirklich beantworten. Das Problem tritt ja nur bei Upgrade auf. Bei Neuinstallation gibt es das Problem nicht. Von daher wir wirklich schwer zu sagen.
Wo finde ich funktionierenden LINK ?
22621.521 ISO
Von Roland 15 September 2566 da passt was nicht…….
https://letsupload.io/folder/026aebb1336692f0c031032a516b0be7/Win11
danke euch
Die ISO ist total veraltet.
Die aktuellen findest du (wie immer) hier
https://www.deskmodder.de/blog/2022/05/13/windows-11-22h2-22621-iso-esd-deutsch-english/
Was heute gekommen ist sind MVS Releases, die wurden freigegeben.
Also die 22621.382
Ab Da an gehts es aufwärts, die 22622.***
Ist im Beta Kanal, da würde ich die Finger lassen das es kein Stable Kanal ist.
Dürfte aber keine Mega Problem sein, halt kein Stable, aber was ist schon Stable
Naja die 22622 ist das Moments 1 Update was nächsten Monat (Oktober) schon kommen soll. Man kann nach Installation der 22622 in den RP wechseln und dort bis nächsten Monat warten und das Insiderprogramm verlassen (Sehe ich zumindest so). Die Version aktiviert auch nur die bereits in der 22621 enthaltenen Features, die noch nicht aktiviert sind (Tabs im Explorer usw.). Das in der Zeit noch viel passiert denke ich nicht. Microsoft wird nur auf Nummer sicher gehen und den Feinschliff machen, bevor die Features dann aktiviert werden.
Der Befehl
Dism.exe /Online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup /ResetBase
hat bei mir den Fehler behoben und nun konnte das Update ganz regluär installiert werden über Windows Update.
Im Terminal als Admin?
Gab es nach Ausführen dieses Befehles nicht mal Boot Probleme?
Hi, ja klar im Terminal als Admin, wie immer bei dism.
Das bereinigt eigentlich nur den Komponenten Store und installierte Updates können danach nicht mehr entfernt werden, (ResetBase)
https://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=209595
ResetBase wird seit ein paar Versionen vom System ignoriert. Egal ob du es ausführst oder nicht.
Das müsste speziell aktiviert werden, was nicht zu empfehlen ist.
Ich habe das Update manuell installiert, weil ich ebenfalls den Fehler 0x800F0806 in Windows Update bekommen habe. Nach der Installation und dem Neustart steht das Update allerdings immer noch in Windows Update, und er versucht es auch wieder herunterzuladen…
Sollte ich das einfach laufen lassen, und Windows kapiert bei der Installation, dass das Update bereits installiert ist, oder wie sollte man in dem Fall vorgehen?
Meine Güte, Microsoft…
Das kann passieren. Dann ist Windows Update der Meinung, da fehlt was.
Wenn WU merkt, dass alles ok ist, wird die Installation abgebrochen.
Merkst du daran, dass du nicht neu starten musst.
Ich hab’s mal gerade durchlaufen lassen, und Windows Update hat die Phasen „Herunterladen“ und „Installieren“ des Updates durchgeführt. Danach musste ich nicht neu starten, von daher ist es wohl wie du geschrieben hast, alles Ok.
Ganz ehrlich, für mich ist das alles Murks und Schlamperei. Microsoft sollte mal ein wenig mehr Testarbeit in seine neuen Versionen reinstecken. Normalmensch kommt doch mit sowas gar nicht klar, und weiß überhaupt nicht, was er/sie in so einem Fall machen soll. Das MUSS besser werden. Schließlich ist Windows doch kein Linux. Von Linux bin ich sowas gewohnt.
Das hat nichts mit Murks und Testerei zu tun. Wenn bei der Überprüfung eine Info im System fehlt (gerade wenn man manuell installiert), dann will MS das neueste Update eben installieren.
Ok, aber, der Murks war ja bereits bei der fehlerhaften Installation des Updates über Windows Update. Und zwar offensichtlich bei jedem, der ein Inplace Upgrade durchgeführt hat.