Gestern hat Microsoft nicht nur die neue Version vom Edge-Browser (105.0.1329.1) freigegeben. Auch einen Beitrag zur Verringerung des Speicherbedarfs. Denn seit dem Edge 102 komprimiert der Edge automatisch den Festplatten-Cache, um die Leistung zu verbessern.
Aber zurück zur neuen Version im Dev-Kanal. In der PDF-Symbolleiste wurde eine Schaltfläche zum Teilen von Dokumenten hinzugefügt. Eine weitere neue Funktion ist, dass wenn der Browser im Lautstärkemixer stumm geschaltet ist, wird dies auf den Tabs jetzt angezeigt.
Wie schon in der Canary-Version zeigt auch der Edge beispielsweise den Text in den Tabs in Rot an. Scheint ein Bug zu sein. Das lässt sich durchaus ändern, wenn man unter Darstellung so lange das Theme wechselt. „Rot ist die Platzhalterfarbe, wenn eine Farbe in der Farbtabelle fehlt.“ (via) Aber zurück zu den Änderungen.
- Aktualisierung der maximalen URL-Länge im Seitenbereich für die visuelle Suche
- Dem Modus „Erweiterte Sicherheit“ wurde eine Liste „immer erzwingen“ hinzugefügt
- Verbesserte iOS-Feedback-Eingabeaufforderung, um zu benachrichtigen, wenn die Verbindung die Möglichkeit zum Senden von Feedback blockiert
- Ein Absturz beim Abrufen der Seitenzahl in der Druckvorschau wurde korrigiert
- Das Symbol der Download-Symbolleiste wurde korrigiert, nachdem ein Download gestartet und das Flyout geschlossen wurde
- Korrektur des Leerzeichens in der Anzeige des Gastmodus
- Ein Absturz unter iOS beim Schließen von Tabs bei aktivierter Vorlesefunktion wurde korrigiert
- Korrektur eines Absturzes beim Wiederherstellen von Tabs aus einem zuvor geschlossenen Fenster
- Korrektur eines Absturzes beim Hinzufügen eines Favoriten-Ordners auf iOS
- Korrektur eines Problems, bei dem Microsoft Reward in den Einstellungen auf dem Handy nicht angezeigt wurde
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Muss ich mich also mit einer ‚Edge‘-Version zufriedengeben? – Need my weekly dose of Insider!
Hier der Grund, wegen der ‚roten‘ Schrift
https://twitter.com/ericlaw/status/1549962053959442435
Ah, ok danke.