Die Statistik für Juni 2022 von AdDuplex zeigt geringe Änderungen zwischen den verschiedenen Windows Versionen gegenüber der letzten Statistik im April 2022. Windows 11 liegt hier jetzt bei 23,1% und Windows 10 21H2 konnte sich ebenso um etwa 3,5 % steigern.
Die Verlierer waren diesmal die Windows 10 20H2 (6,1 % -> 3,8 %) und Windows 10 2004 (6,5 % -> 5,2 %). Alle anderen Versionen fallen unter kaum noch genutzt. Die Insider sind gegenüber März und April immer um jeweils 0,1 % gestiegen. Liegt vielleicht auch daran, dass die Windows 11 22H2 in den Kanälen als fertige Version erhältlich ist. Ist ja immer so, kurz vor einer Veröffentlichung. Dann gehts wieder runter auf etwa 0,4 %.
Der Anstieg geht für Windows 11 zwar langsam voran, dürfte Microsoft aber vorerst egal sein, ob der Nutzer nun Windows 10 weiterhin, oder Windows 11 nutzt. Das wird erst 2025 interessant. Aber bis dahin wird es noch weitere Windows 11 Versionen geben inklusive Verbesserungen. Sowie mehr neu verkaufte Hardware, die mit Windows 11 ausgeliefert wird.
„Dieser Bericht basiert auf Daten, die von rund 5.000 Windows Store-Anwendungen mit AdDuplex SDK v.2 (und höher) gesammelt wurden. Die analysierten Ausgangsdaten wurden am 28. Juni 2022 (UTC-Zeit) erfasst.“
Schade nur, dass aus diesen Analysen nicht hervorgeht, wieviele User freiwillig wechselten und wieviele dazu genötigt wurden …
Also ich habe mich dazu „freiwillig“ 7 mal genötigt und ich liebe es ;D
27 Familien – PCs auch umgestellt. Keiner weint 10 hinterher, alle sind die happy mit 11 *g*
Im Gegenteil, unter 10 gabs dauernd Probleme bei den meisten, seit 11 (als Upgrade) drauf rennt, ist ruhe. Das Geschrei wird erst wieder los gehen, wenn MS die Tabs im Explorer für alle ausrollt (Weil sich was ändert
)
Deine Aussage ist gegenteilig zu
1. meiner eigenen Erfahrung mit der unbrauchbaren Win 11 Benutzer-Oberfläche und
2. der Tatsache, dass es immer mehr Tools für Win 11 gibt, welche eine einigermassen brauchbare Benutzer-Oberfläche herstellen.
Tabs sind im Gegensatz zu Sets unter Windows 10 eher ein Schritt zurück. Mit Sets konnte man auch Dokumente in neue Tabs öffnen. Unter Windows 11 kann man bisher bestenfalls einen weiteren Explorer öffnen, dass ist mir zu wenig.
Ich arbeite nach wie vor mit Windows 10 19044.aktuell und Windows 11 22000.aktuell auf der 2. SSD. Es sind beide gleich schnell, wobei Windows 10 beim Öffnen des Einstellungsfensters schneller ist. Auf beiden Systemen ist die gleiche Software installiert incl. einige wenige Modifikationen.
Ob einem die neue Startoberfläche gefällt, hängt sehr stark davon an, ob man das Android-like Aussehen generell für eine Desktop Oberfläche gut findet. Mich persönlich nervt ein wenig der Icon Schriftzwang, was bei Win 10 nicht der Fall ist, da hat man nur das Icon in verschiedenen Größen.
Mittlerweile finde ich bei Win 11 ebenso schnell alle Einstellungen, wie bei Win 10, muß aber wesentlich mehr Klicks machen, was eher rückschrittlich ist. Aber wie gesagt, ist alles Geschmacksache 😀
Unglaublich. 10% von mehr als 1,2 Milliarden Windows Geräte sind nun mit eine unsupporten Version unterwegs.
Da kann man sich Gedanken über den Rest des Sicherheitsstatus machen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wobei unsupport Version nicht unbedingt unsicherer sein müssen den es werden keine neuen Schwachstellen eingebaut
Schlechter Witz. Das mag für Windows 2000 gelten wo es wohl kaum noch Kompetenz gibt.
Denke daran, dass alle vorhandenen Lücken öffentlich dokumentiert werden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ganz kritische Sicherheitsfehler werden auch noch nach Ablauf der Life-Time behoben. Benutzerkonto anlegen und benutzen ist schon die halbe Miete. Browser auf aktuellem Stand halten.
Manche versuchen ja Ängste und Befürchtungen unter den Nutzern älterer Versionen zu schüren. #Langweilig