AVM hat es heute einmal krachen lassen. Gleich sechs Geräte bekommen ein neues Labor Update. Es sind die Fritzboxen: 7590 AX, 7590 & 7530 sowie die Kabelboxen 6690, 6591 & 6660. Als Highlight werden WireGuard-Optimierungen und vereinfachte Fax-Einrichtung angegeben.
Hier aber mal die Release Notes im Einzelnen:
FRITZ!Box 7590 AX 07.39-96976, 7590 07.39-96975, 7530 07.39-96974, 6690 Cable 07.39-96972, 6591 Cable 07.39-96970 und 6660 Cable 07.39-96971
- System:
- Verbesserung Assistent für Ersteinrichtung mit Option für Faxversand bzw. Faxversand und -empfang
- Verbesserung Hinterlegte E-Mail-Adresse in Benutzerkonto kann gelöscht werden
- Verbesserungen im FRITZ!OS innerhalb FRITZ!Labor
- DSL: Verbesserung Anzeige der Sync-Datenrate anstatt der verfügbaren Datenrate auf den Seiten „Übersicht“ und „Online-Monitor“
- Internet:
- Behoben Fehlgeschlagene Anmeldungen beim Internetanbieter wurden nicht im Ereignisprotokoll aufgeführt
- Behoben In sehr seltenen Fällen wurde keine Nachfrage nach einem Update mehr durchgeführt und die Informationen zum Mesh-Master nicht an MyFRITZ!Net übertragen
- Behoben In seltenen Fällen wurde die E-Mail-Benachrichtigung zu einem erfolgreichen Update über die MyFRITZ!-Plattform nicht versendet
- Behoben Ohne vom Internetanbieter provisionierte DNS-Server war keine NTP-Zeitermittlung möglich
- Behoben Unter Umständen scheiterte die Aktualisierung des Filters der „Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien“ (BPjM)
- Behoben WireGuard-VPN-Verbindung zwischen Dual-Stack- und DS-Lite-Anschluss brach unter Umständen dauerhaft ab
- Behoben Zu WireGuard-Verbindungen wurde „Internet-Adresse dieser FRITZ!Box“ unter Umständen nicht angezeigt
- Behoben in sehr seltenen Fällen wurde keine Nachfrage nach einem Update mehr durchgeführt und die Informationen zum Mesh-Master nicht an MyFRITZ!Net übertragen
- Verbesserung Bei VPN-Verbindungen wurde der Internetzugriff unter Umständen durch die Kindersicherung verhindert
- WLAN:
- Behoben Durchsatzprobleme bei 160-MHz-Kanalbandbreite (5- GHz-Band) mit einigen Huawei-Geräten behoben (u. a. Mate 20 Pro, P30 (6591, 7590))
- Behoben Schaltfäche „WPS starten“ auf der Seite „WLAN / Sicherheit / WPS-Schnellverbindung“ war ohne Funktion
- Behoben WLAN ließ sich in bestimmten Szenarien sporadisch nicht per FRITZ!Fon aktivieren oder deaktivieren
- Verbesserung verbesserte automatische Kanalwahl auf dem 5-GHz-Band bei Beeinträchtigungen durch Radar (7530)
- System:
- Verbesserung Größerer Text in vielen Tabellen
- Verbesserung Verhalten der Schaltflächen am unteren Seitenende geändert
- Repeater: Behoben Mehrfache DFS-Wartezeit nach Ersteinrichtung
Das Update kann wie immer über die Einstellungen installiert werden. Wer es manuell benötigt, kann es auf der AVM-Seite herunterladen.
FRITZ!Box Labor-Update für 6 Geräte
Die neuen Einstellungen in der Labor bei der FritzBox 6660 Cable, wo man die Geschwindigkeit der LAN-Ports einstellen kann, funktioniert nicht. Stellt man den Port 2/3/4 auf 1.0 GBit/s (max) bricht die Geschwindigkeit nach einiger Zeit auf 100 Mbit/s ein! Beobachtet mit meiner DiskStation 118. Bei der regulären 7.29 funktioniert alles problemlos und es ist kein Einbruch zu erkennen.
Passiert bei mir nicht. Allerdings kann ich bei den Einstellungen, den Lan Port nicht auf 2,5 Gbit ändern. Springt wieder zurück. Gemeldet via Feedback.
Mal im Ernst… was muss man beim Assistenten betr. der Fax-Ersteinrichtung vereinfachen? Wer bitte braucht denn da noch eine Vereinfachung um den Faxempfang/-versand in der Fritte zu konfigurieren?
Unglaublich wofür Hirnschmalz verschwendet wird, andere wichtigere Sachen werden dann dafür nicht berücksichtigt.
Der „Rest“ liest sich ja zum Glück ganz ordentlich.
Es gibt viele Kunden, die lieber weiter ihr analoges Fax nutzen und sich beschweren, dass sie nur entweder Fax ODER (analoges) Telefon anschließen können (bei Boxen mit nur einer TAE). Und wenn ne Nachricht auf dem internen AB ist, wieso kann man das nicht wie gewohnt an dem AB in der Station abhören?
Dass man als Lösung das Telefon per DECT anmelden kann, ist vielen schon zuviel Umstellung und Aufwand. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und grad die Deutschen hängen oft an alten Gewohnheiten.
„Da steht halt das Fax, da leg ich das Blatt rein und gut.“
„Was, da muss ich erst scannen/fotografieren, brauch noch nen Rechner/Laptop, muss den erst mal hochfahren usw“.
Denen muss man den Einstieg so einfach wie möglich machen 😄
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das ist jetzt die 3 oder 4 Laborversion mit der ich mit meinem Yamaha AV-Receiver RX-V481D nicht in das Internet komme. Egal ob per W-Lan oder Lan. Kein Internetradio möglich. Auch über das Heimnetzt habe ich da kein Zugriff auf meinen AV-Receiver. Ich hoffe das dies bis zur finalen Version behoben ist. Ich bin jetzt wieder zur 07.31 zurück an meiner 7590 AX.
Ich denke, Du hast es auch AVM gemeldet!?
Natürlich. Wenn ich eine Betasoftware teste melde ich immer Fehler. Hab mit der Fehlermeldung auch ein Log mit gesendet von meiner Fritz!Box. Kurios finde ich das ich nur mit meinem Yamaha AV-Receiver keine Internetverbindung habe und da ist es egal ob per W-Lan oder Lan. Alle PC´s und mehrere Smartphones keinerlei Probleme. Ich hatte sogar für den AV-Receiver alle Ports freigegeben (Exposed Host) und trotzdem keine Internetverbindung für Net-Radio.
Grisu_1968
echt edel deine Arbeit mit der Labor`s von AVM-Berlin in 2022.
Nur im Moment läuft es nicht Rund bei AVM, meine persönliche Meinung.
Ausserdem ist das Interesse für Weit Weg Asien wo ich Lebe für AVM uninteressant.
Habt ihr das auch unheimlich das bei einem Router Hersteller…..in Germany 2022!!!
https://ibb.co/yq34jGk
Lebe hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Rayong
etwas länger alleine an denn Fritten zu ersehen.
Gestartet mit der 7490, dann 7590 und jetzt aktuell 5530 LWL.
Seit der letzten Labor 31 MaY 2565 ! 7590!
https://en.avm.de/fileadmin/user_upload/DE/Labor/Download/fritzbox-7590-labor-96975.zip
reichts mir, schnauze voll.
5530 Aldi Fiber Box fast über 6 Monate passiert da nix per „Wireguard“, sehr befremdlich AVM.
Nachtrag
https://www.speedtest.net/my-result/d/23fa3de7-d369-4e6d-8cc7-181add3616b1
heute unzufrieden