Wie jedes Jahr stellt Apple im September neue Hardware vor. Dieses Jahr sind auch wieder neue iPhone-Modelle zu erwarten. Fast schon traditionell kursieren schon Monate vor der offziellen Vorstellungen Gerüchte der neuen Flaggschiff-Geräte durchs Netz und ziehen neugierige Blicke auf sich. Alle Gerüchte und Leaks könnt ihr hier nachlesen. Der Artikel wird laufen aktualisiert, falls neue Informationen aufgetaucht sind.
Gleich vier neue Modelle in diesem Jahr:
Dieses Jahr erwartet man nicht nur drei Modelle, sondern gleich vier. Das „mini“-iPhone wird komplett gestrichen und so ergibt sich am Ende folgendes Line-Up:
- iPhone 14
- iPhone 14 Max
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Pro Max
Durch schlechte Absatzzahlen hat man sich intern wohl entschieden, das kleinste Modell der iPhone-Reihe zu streichen und durch ein größeres Modell zu ersetzen. Dadurch geht man den Weg, den man damals bei den Plus-Modellen gegangen ist (iPhone 6s Plus, iPhone 7 Plus, usw …) Das könnte für viele von euch ein „günstigerer“ Einstieg in ein großes/größeres Modell sein, ohne gleich zur teuersten Variante greifen zu müssen.
Neues und altbekanntes Design:
Die normalen Modelle (iPhone 14 und iPhone 14 Max) sollen die Designsprache der Vorgängermodelle wiederspiegeln. Heißt: abgeflachter Rahmen und Notch ala iPhone 13. Die Pro-Modelle bekommen erstmalig ein neues Design, inklusiver „Double Punch-Hole“. Man will also die Geräte für professionelle Anwender weiter von den normalen Geräten abtrennen und gleichzeitig den Wiedererkennungswert beibehalten. Zusätzlich zu den offensichtlichen Änderungen wird man natürlich auf noch dünnere Displayränder auf allen Modellen setzen.
Details zu den technischen Daten:
Nicht nur das Design soll sich stark zwischen den Modellen unterscheiden, sondern auch die intern verbauten technischen Eigenschaften sollen dieses Jahr besonders abweichen. Im folgenden sind hier die aktuellsten technischen Spezifikationen der Geräte, geleaked von Sam und Ming-Chi Kuo auf Twitter:
iPhone 14:
- 6.1 zoll OLED Display
- 2532×1170 Auflösung mit 460 PPI
- 120Hz LTPO
- A15 Bionic (5nm TSMC)
- 6 GB LPDDR4X Arbeitsspeicher
- 128 GB & 256 GB interner Speicher
- 12 MP + 12 MP Kamera auf der Rückseite
- FaceID + Notch
- Startpreis: 799 Dollar
iPhone 14 Max:
- 6.7 zoll OLED Display
- 2778×1284 Auflösung mit 460 PPI
- 90Hz LTPO
- A15 Bionic (5nm TSMC)
- 6 GB LPDDR4X Arbeitsspeicher
- 128 GB & 256 GB interner Speicher
- 12 MP + 12 MP Kamera auf der Rückseite
- FaceID + Notch
- Startpreis: 899 Dollar
iPhone 14 Pro:
- 6.1 zoll OLED Display
- 2532×1170 Auflösung mit 460 PPI
- 120Hz LTPO
- A16 Bionic (4nm TSMC)
- 6 GB LPDDR5 Arbeitsspeicher
- 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB interner Speicher
- 48 MP + 12 MP + 12 MP Kamera auf der Rückseite
- FaceID unter dem Display + Doppel Punch-Hole
- Titangehäuse
- Startpreis: 1099 Dollar
iPhone 14 Pro Max:
- 6.7 zoll OLED Display
- 2778×1284 Auflösung mit 460 PPI
- 120Hz LTPO
- A16 Bionic (4nm TSMC)
- 6 GB LPDDR5 Arbeitsspeicher
- 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB interner Speicher
- 48 MP + 12 MP + 12 MP Kamera auf der Rückseite
- FaceID unter dem Display + Doppel Punch-Hole
- Titangehäuse
- Startpreis: 1199 Dollar
Wie man an den technischen Daten erkennen kann, soll das iPhone 14 und iPhone 14 Max den Prozessor vom Vorjahr erhalten. Das könnte unter anderem daran liegen, dass Halbleiterpreise und Nachfrage gestiegen sind. Vielleicht aber auch nur um die Pro Modelle weiter nach vorne zu heben. Am Ende weiß das nur Apple. Bleibt abzuwarten, wie die Geräte am Ende aussehen und was sie können. Für gewöhnlich stimmten die Releasegeräte aber immer mit den Gerüchten überein.
Sind die 120 Hz beim IPhone 14 richtig angegeben oder ein Schreibfehler? Ich würde mal vermuten dass diese wohl ebenfalls bei 90 liegen dürften.
Andernfalls läge der Mehrwert im Max lediglich in der Größe. Das hierbei ein Rückschritt stattfinden würde in der Hz wage ich zu bezweifeln.
Wenn man den Leaks glaubt, stimmt die Bildwiederholrate (Hz) bei allen Geräten. Ich hatte mich auch erst gewundert, warum man beim 14 Max 90 Hz und beim normalen 14er die 120 Hz verbaut. Ein Tippfehler von meiner Seite aus ist es nicht. Es geht auch die Runde, dass die nicht Pro-Geräte beide nur 60 Hz haben werden. Wenn die erste Entwickler-Beta zu iOS 16 veröffentlicht wird, weiß man vielleicht mehr.
Vielleicht könnten die Panels auch 90 Hz, werden aber auf 60 Hz begrenzt. Und vielleicht ist das ja bei den aktuellen Modellen auch schon längst so.
Bei den aktuellsten Modellen ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht so. Das hätte man schon längst in iOS gefunden. Aber dass man die Panels von 90Hz auf 60Hz halte ich tatsächlich für wahrscheinlich.
Wow, die neuen sehen ja aus … boah ey … Lasst mal die Bildschirmgrafik weg und die Dinger sehen aus, wie aktuell jedes x-beliebiges Smartphone mit schwarzem Gehäuse, egal ob Apple oder Android … und auch egal, ob 79 €, z.B. Realme C11/2021 oder 1500 €-Klopper von XYZ.