Die PowerToys 0.58 sind von Microsoft mit vielen Verbesserungen bereitgestellt worden. Man hat in dieser Version viele alte Komponenten entfernt und durch neue ersetzt. Außerdem bereitet man jetzt den nativen Einsatz auf ARM64 vor.
So wurden mit dieser Version die alten WebBrowser-Steuerelemente durch WebView 2 ersetzt, die schon unter Windows 10 und Windows 11 genutzt werden. Auch .NET Core 3.1 wurde entfernt und durch das aktuelle .NET 6 ersetzt. Eine weitere Änderung ist, dass die Einstellungen nicht mehr auf XAML Islands, sondern das modernere WinUI 3 läuft.
Die Liste der Korrekturen ist wieder sehr lang und betrifft alle einzelnen Komponenten in den PowerToys. Einige der Änderungen wurden schon im HotFix 0.57 korrigiert. Hier nur einmal eine kleinere Auswahl:
- Always on Top: Die oberste Position des Fensters wird bei einigen Anwendungen zurückgesetzt.
- FancyZones:
- Die Auflösung wurde aus dem Bildschirm-Identifikator entfernt, so dass die Zonen nicht zurückgesetzt werden, wenn sich die Auflösung ändert.
- Skalierung des Canvas-Layouts bei der Bearbeitung entsprechend der neuen Skalierung/Auflösung.
- Datei-Explorer:
- Neue Dateitypen wurden zur Entwicklungsvorschau hinzugefügt („.reg“, „.xslt“, „.xsd“, „.wsdl“, „.ino“, „.pde“, „.razor“).
- Korrektur eines bestehenden „Datei noch in Gebrauch“-Problems in der Dev-Datei-Vorschau.
- Die Dev-Dateivorschau kann nun Dateierweiterungen unabhängig von der Groß- und Kleinschreibung interpretieren.
- Die Markdown-Vorschau respektiert jetzt die Einstellungen für den dunklen Modus unter Windows.
- PowerToys Run
- Websuche und URI-Plugins haben jetzt besseren Code zur Erkennung des Standardbrowsers.
- Korrektur für das Dienste-Plugin, das Dienstnamen mit Leerzeichen nicht korrekt verarbeitet.
- Korrektur für das Terminal-Plugin, das Profile nicht richtig erkennt.
- Die letzte VSCode-Insider-Version wurde im VSCode-Workspaces-Plugin nicht angezeigt.
- VSCode Workspaces findet jetzt portable Installationen von VS Code.
- Korrektur eines Problems beim Starten von PowerToys Run, wenn der Desktop nicht initialisiert ist.
- Einstellungen: Einstellungen wird nicht mehr als Administrator ausgeführt, wenn die Ausführung als Administrator gestartet wird.
Info und Download:
Danke auch an die Hinweise von euch.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Installiert als Update …. startet nicht mehr, Icon ist in der Leiste unten inkl. Menü … Funktion Null geschweige denn es geht ein Fenster auf.
Deinstalliert, neu installiert über die *.exe … immer noch kaputt.
Danke MS für eurer immer großartigen Vorabtests!
Startet hier ohne Probleme nach dem Update.
Aktuelle Insider Build 22610, Settings starten nicht nach Update. Die einzelnen Komponenten funktionieren aber soweit.
Muss schön sein wenn man scheinbar der Einzige auf der Welt ist wo es funktioniert Herr Baron Münchhausen
Wenn jetzt selbst MS die Reißleine gezogen hat und die Version verbannt hat kann man davon ausgehen dass man ganz viel Dreck am Stecken hat, in der regel geht es MS am Popo vorbei wenn man Systeme abschießt.
Warum sollte ich lügen, wenn es bei mir klappt.
Einstellungen starten, Tools starten. Wer weiß, wo da wieder der Fehler ist, dass es bei einigen (mehreren) zu Problemen kommt.
Bei mir läuft die 0.58 im Übrigen auch, als Update. Aber in Githib unter „Issues“ findet man Nutzer, die Probleme mit der Installation haben. Also irgendetwas schient da nicht zu klappen, aber was das Problem auslöst, kann ich nicht sagen. Außerdem ist mittlerweile die 0.58 wieder als „Latest“ gelistet.
Die Versionen 0.58 und 0.57.2 wurden entfernt, da liegt also einiges im Argen…
Sie ist weiterhin erreichbar
https://github.com/microsoft/PowerToys/releases/tag/v0.58.0
Aber da scheinen einige Probleme mit dem Update zu haben.
Unter den Releases findet sich als aktuelle Version nur noch die 0.57, hat man diese installiert, findet die App auch keine Updates mehr…
Ging auch nur darum, dass sie nicht ganz entfernt wurden.
Unter Release ist richtig.
Mittlerweile die 0.58 wieder als „Latest“ gelistet.
Ok danke. Hab den Hinweis oben wieder entfernt.
Hat sich aber absolut nichts geändert!
Wer den Rivatuner laufen hat hier ein Fix um die Powertoys wieder zu starten:
Textdatei erstellen und Pfas anpassen mit:
Set-Location „Pfad XYZ\RivaTuner Statistics Server\ProfileTemplates“
New-Item -Path . -Name „PowerToys.AlwaysOnTop.exe.cfg“ -ItemType „file“ -Value „[Hooking]
EnableHooking = 0“
New-Item -Path . -Name „PowerToys.ColorPickerUI.exe.cfg“ -ItemType „file“ -Value „[Hooking]
EnableHooking = 0“
New-Item -Path . -Name „PowerToys.exe.cfg“ -ItemType „file“ -Value „[Hooking]
EnableHooking = 0“
New-Item -Path . -Name „PowerToys.FancyZones.exe.cfg“ -ItemType „file“ -Value „[Hooking]
EnableHooking = 0“
New-Item -Path . -Name „PowerToys.Settings.exe.cfg“ -ItemType „file“ -Value „[Hooking]
EnableHooking = 0“
Das ganze dann als *.ps1 abspeichern und dann mit Powershell ausführen
-> Powertoys starten wieder!
Ist mir gerade aufgefallen. Im Moment ist wieder die 0.57.2 „Latest“. Sehr seltsam.