Es war schon fast vorauszusehen, dass Microsoft auch für die Windows 11 22572 ein Update bereitstellt. Die KB5012817 ist es diesmal und hebt die Versionsnummer auf die 22572.100.
Verteilt wird das Update wieder über svc_prod1. Aber das nur nebenbei. Das Update dient wieder dem Pipeline-Test für die Updates und bringt keine Änderungen mit. Aber davon hatten wir in dieser Version ja genügend. Wenn auch die Tabs zum Beispiel versteckt.
Manueller Download der KB5012817
- Es müssen jeweils alle drei Dateien heruntergeladen und installiert werden. Möglich macht es Win10UI
- SSU-22572.100-x64.msu
- Windows11.0-KB5012817-x64.cab
- Windows11.0-KB5012817-x64.psf
- ARM: SSU-22572.100-arm64.msu
- ARM: Windows11.0-KB5012817-arm64.cab
- ARM: Windows11.0-KB5012817-arm64.psf
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5012817 Windows 11 22572.100 im Dev-Kanal erschienen
Würde es nicht eher Sinn machen, diesen „Pipeline-Test“ direkt mit einer *.1 zu kombinieren ? – sooo alt ist diese Build doch noch gar nicht
Verstehe da gerade nicht, was Du meinst.
So wie ich schrieb, die 22572.1 ist gerade mal 2 Tage „alt“ – warum kann man dann nicht einen solchen Test (Pippileine) nicht direkt da mit integrieren?
– weil eine *.1 installiert man sich eher als „nur“ einen Pipeleine-Test
Das Update soll sich ja nicht zusammen mit der 22572.1 installieren sondern erst nach der Installation der 22572.1. Allerdings, da das WU nicht in der Lage ist, Core und LCU zu trennen, würde ein Inplace Upgrade über WU jetzt automatisch die 22572.100 installieren, falls man das Upgrade am Mittwoch nicht durchgeführt hat. Geht ja ach darum, ob der UUS funktioniert. Ein paar Fehler hat er noch, aber die fallen wohl nicht mehr ins Gewicht.
Ist halt ein Test. Muss da auch mal was testen. Mal wieder zurück auf die 22572.1, ein oder zwei Apps von der Liste komplett deinstallieren und dann mal schauen, ob die dann im Rahmen des LCU wieder installiert werden.
Nichts desto trotz – teste gerade das Script ( UUP-Dump)
1. dauert es „länger“ wie bei den letzten wo die Apps noch fehlten
UND:
============================================================
Preparing Reference ESDs . . .
============================================================
…
OpenSSH-Client-Package-amd64_4cff391f
da war bei den letzten IMMER Schluss (bei mir)
JETZT während der Erstellung kam da noch hinzu:
OpenSSH-Client-Package-amd64_4cff391f
…
die „fertige“ ISO (PRO) hat bei mir jetzt auch eine Größe von 4 GB statt bisher 3,95 ( mit fehlenden Apps )
– falls also die ISO auch wieder OHNE „Zusatzarbeit“ für einen Clean Install geeignet sein sollte, Hut ab an abodi ( und „Mitstreitern“ ) 👍👍
– nur testen kann es ich (heute) nicht mehr – zu viel Blut im Alkohol
Oh, mal testen. Ach mist. Geht ja nicht. Oder geht das jetzt doch wieder in der 19044?
DIE benutze ich schon recht lange nicht mehr ( obwohl auf separater SSD installiert), nur noch für Updates

– brauchste aber nicht (unbedingt) testen, laut DISM(PLUSPLUS) sind KEINE Apps / Laufzeiten in der betreffenden ISO drin
Ja, sehe ich auch gerade. Hat sich am Download nichts geändert. Noch keine Apps dabei.
die etwas „andere“ Größe beruht auf dem Haken bei NetFX 😇
Hätte ich dir gleich sagen können, das die Apps nicht mit drinnen sind.
Da ist in der hin Sicht bei UUPdump noch nichts passiert, das die mit heruntergeladen und integriert werden. 
Das ist ein größeres Unterfangen das hinzubekommen.
Ist wohl nicht so einfach, dass, was der UUPMediaCreator da macht, in eine Batch zu übertragen. Das Integrieren ist ja auch nicht das Problem. Ist ja alles im UUP vorhanden. Nur das sortieren für den Download ist da wohl etwas komplizierter. Aber das wird bestimmt noch kommen.
Zumindest wird’s (vorerst) nicht langweilig!

Für dieses winzige Update verkneif‘ ich mir aber diesmal die ISO-Erstellung – es muß auch mal gut sein!
Am Montag kommt dann bestimmt die 200 und am Mittwoch dann wieder was ganz Neues.
Eben … Und da das Update auch auf „inkompatibler“ Hardware problemlos durchläuft (eben mehrfach getestet), kann ich mir den Aufwand echt sparen! Zumindest für diese Woche …
Da erneut bei mir zuerst diese Fehlermeldung kam;
>>Das System konnte die reservierte partition nicht aktualisieren.<<
Meine Löuing zuerst ist, natürlich eine Systembereinigung als Administartor auszuführen,
anschliesend:
Und ohne an den Partitionen rumzuspielen, vor allem mit fremden Programmen!
Hier, die korrekt übersetzte Lösung seitens Microsoft, welche bei mir funktioniert jedenfalls:
_____________________________________________________________________________________
Windows 10/11 mit GPT-Partition
Suchen Sie nach cmd bzw PowerShell.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie Als Administrator ausführen aus.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung mountvol y: /s ein, undbestätigen mit der EINGABETASTE.
Dadurch wird der Laufwerkbuchstabe Y: für den Zugriff auf die Systempartition hinzugefügt.
Wechseln Sie zum Laufwerk Y, indem Sie Y: eingeben und die EINGABETASTE drücken.
Navigieren Sie dann zum Ordner Fonts, indem Sie cd EFI\Microsoft\Boot\Fonts eingeben. Geben Sie dann del *.* ein, um Schriftartdateien zu löschen.
Das System fragt Sie möglicherweise, ob Sie fortfahren möchten, drücken Sie Y und dann die EINGABETASTE, um fortzufahren.
_____________________________________________________________________________________
Anschliesend habe ich die Problembehandlung für Windows Update in den Einstellungen gestartet, und voila.
Es bleibt nun nicht mehr bei 8% hängen mit Fehlermeldeung, sondern lädt angenehm fix und installiert sauber durch.
Ich habe es mit den 22500erter Versionen mittlerweile aufgegeben und bleibe bei der 22000.immer-aktuell, was am wenigsten Probleme bereitet, zumal ich StartAllBack wegen der linksseitigen Taskleiste im Einsatz habe.
Bei den höheren Dev-Versionen habe ich dann plötzlich bei mehreren portablen Programmen weiße Kontext-Menüs, was beim dunklen Design etwas fragwürdig ist. Bei den wenigen bei mir auf C: installierten Programmen ist das nicht der Fall und auf die linksseitige Taskleiste möchte ich als Laptop-Nutzer nicht verzichten. These are my 2 Cents 😀
„…22500erter Versionen mittlerweile aufgegeben ..“
Die gibt es ja auch noch nicht ( im DEV)
SORRY, hatte mich verguckt
Ehm, unterbohnt ??? Oder unterhopft ??? Hm …
https://www.deskmodder.de/blog/2022/03/11/kb5012817-windows-11-22572-100-im-dev-kanal-erschienen/#comment-208203
“
„– nur testen kann es ich (heute) nicht mehr – zu viel Blut im Alkohol
Ah ja – Du bist also noch immer nicht weiter? Guck mal aufe Uhr !!! Nu mach aber mal hinne, daß der Allololl endlich dünner wird!

Das dauert aber auch wieder bei/mit Dir … Nej, nej, nej !!!
Guten Morgen!
Das Update hat bei mir die Höhe der Taskleiste vergrößert.
Ich hatte sie mit einer Einstellung in der Registry (Tipp habe ich hier gelesen) verkleinert.
Die Uhranzeige ist jetzt vollständig zu sehen, aber eigentlich ist mir das jetzt zu groß
Gruß Amtranik54
VirtualBox
v6.1.33 Test Build 149998 | Win11 22572.1 | Works
Windows 11, version 22H2 Insider Preview 10.0.22572.201 (ni_release) amd64
iso ist schon fertig
Meine auch- aber (immer noch) ohne Apps (und Laufzeiten)