[Update 5.03.2022]: Microsoft hat WinGet (Windows Package Manager) 1.2.10271 jetzt direkt zur finalen Version deklariert. Die App wird über den Microsoft Store jetzt auch verteilt. Mehr dazu auch in diesem Beitrag.
[Original 3.02.2022] Microsoft hat eine neue Version vom Windows Package Manager (WinGet) zum Download bereitgestellt. Die neue Version 1.2.10271 ist der Release Candidate für die Version 1.2. In dieser Version wurden schon alle experimentellen Funktionen deaktiviert.
Für diejenigen, die gerne mit den experimentellen Funktionen arbeiten, wird noch eine weitere Preview bereitgestellt werden. Gegenüber der vorherigen Preview sind die Release Notes identisch geblieben. Ist also eine fast fertige Version und dürfte wohl kaum noch Korrekturen geben.
Wie schon in der vorherigen Version wurde der x64 on ARM64 Support hinzugefügt, sowie viele Korrekturen, die die Benutzung von WinGet betreffen vorgenommen. Updates der Sprachdateien, Dokumente und und und.
Info und Download:
- WinGet ist ab Windows 10 1809 und Windows 11 einsetzbar.
- github.com/winget-cli
- github.com/winget-cli/releases
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Die Sache mit den „Unknown“ Versions ist leider immer noch nicht behoben. Ist echt nervig, wenn man solche Apps nutzt, die keine Versionsnummer in der Registry speichern, wo Winget nachschaut.
Dann werden die immer und immer wieder neu installiert, obwohl sie auf dem neuesten Stand sind.
Aber @DK2000 arbeitet ja bereits daran.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26971&hilit=winget
Wenn er daran arbeitet bezieht sich das auf github?
Hast du eine Item Nummer als Bug report in github.
Hat sich denelonms zu dem item schon gemeldet?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
OK teile der Fragen sind beantwortet. Danke für den link zum Forum.
Hier ist das Item
https://github.com/microsoft/winget-cli/issues/1255
Also was hilft:
In github den PR liken. Das wird wie in feedback hub ausgewertet.
Es gibt erst 13 likes. Nicht viel.
Wenn sich nach angemessener Zeit nichts tut und es kritisch ist, lohnt es sich den Produktmanager darauf aufmerksam zu machen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Demetrius ist hier schon mit an Board und das Problem wird in einem anderen Item bearbeitet.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
weiß jetzt nicht, wer Demetrius oder denelonms sind.
Aber das Script von Nejat funktioniert wohl vom Ansatz her. Leider sind da Zeichensatz/Sonderzeichen-Probleme drin. Deshalb wollte @DK2000 da mal schauen.
@upapi scheint auch Ahnung von so etwas zu haben. Vlt. kann er sich noch mal einbringen?
Demetrius (denelonms) ist der bei Microsoft verantwortliche Produktmanager für winget.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Die Sache mit den „Unknown“ Versions ist behoben.
Die nächste Pre-Release ist schon raus:
Windows Package Manager 1.3.431-preview
https://github.com/microsoft/winget-cli/releases
Winget mag aktuell nicht so wie ich, normal haue ich ein
„winget upgrade –all“ rein
hier wird jetzt aber schon beim ersten gefunden Update (Aimp) beim Download warum auch immer gesagt:
Downloding blablabla …. 0x80190194 : Nicht gefunden (404).
Statt jetzt einfach zum nächsten zu gehen, die per Hand funktionieren, wird komplett abgebrochen.
Was muss man tippen um bei „Fehler“ einfach die Liste weiter ab zu arbeiten?
Denke eher, dass dieser Fehler nicht an winget, sondern an aimp selber liegt bzw. lag. Bei mir wurde IMMER die Version *.2369 gefunden ( und installiert) – auch wenn ich den Befehl 10 mal gestartet hatte – dieses „Phänomen“ hörte erst nach Aktualisierung auf die *. 2370 auf
– siehe auch Post von mir auf:
https://www.deskmodder.de/blog/2019/10/13/aimp-4-60-2153-steht-zum-download-bereit/#comment-210305
– alternativ statt –upgrade all den Namen der App eingeben:
als Beispiel winget upgrade TheDocumentFoundation.LibreOffice
Tut nichts zur Sache, der Fehler sagt ja nur „in meiner Datenbank habe ich zwar was neues, kann es aber nicht dann trotzdem nicht real finden“ … schön. Es gibt noch 24 weitere Programme die man Updaten könnte in der Schlange. Macht man aber nicht, man hört nach dem ersten Fehler schon direkt auf und dass bei einem 0815 Fehler wo nur die DL-Quelle nicht erreichbar ist.
—————
Dank dem Fehler wurde aber auch mein Firefox gerettet. Winget macht Update von „99.1 zu 99.2“ ich bin schon bei 100.X, wäre hier also ein Downgrade. Bisher hat es auch immer die Betaversionen berücksichtig. Da man sich bei Edge in die Hose gemacht hat bzgl. 3 stelliger Versions-Nr. wird man auch hier am Punkt sein dass der Käse nicht in der Lage ist zu erkennen dass 100 > 99 ist