Mal kurz notiert: AIMP, der Media Player hat heute ein Update auf die Version 4.60.2153 erhalten. Den Player selber gibt es nun schon über 13 Jahre und hat seine Anhänger in der Zwischenzeit gefunden.
Mit dieser Version hat AIMP die Option “Wiedergabeposition beim Start der App wiederherstellen”´hinzugefügt. Aber das ist natürlich noch nicht alles. Es wurden auch weitere Probleme behoben. Hier die Änderungen:

- Die Lokalisierungen wurden aktualisiert.
- Replaygain – die Analysequalität wurde verbessert.
- Behoben: allgemein – ein Fehler tritt beim Schließen der App auf, wenn die Suchaufgabe Albumcover / Liedtexte im Hintergrund aktiv ist.
- Behoben: Sound-Engine – Kratzer sind bei Lautstärkeänderungen zu hören, wenn die Option “loudness compensated volume control” eingeschaltet ist.
- Behoben: Sound-Engine – Die CD-Wiedergabe wird am Ende des Tracks unterbrochen, wenn die Option “Nächsten Track vorladen während der aktuellen Wiedergabe” eingeschaltet ist.
- Behoben: Player – die MPEG-DASH-Container können unter Windows 7 nicht abgespielt werden.
- Behoben: Zeitplaner – behandelt keine neuen Tracks, die zur Warteschlange/Playlist hinzugefügt werden, während der letzte Track aus der Warteschlange/Playlist abgespielt wird.
- Behoben: Skin-Engine – der Fehler “Duplikate nicht erlaubt” tritt auf, nachdem das Objekt per Skript umbenannt wurde.
- Behoben: Skin-Engine – der Graustufen-Mischmodus funktioniert nicht korrekt.
- Repariert: Skin-Engine – kleinere Probleme wurden behoben.
- Behoben: Tags – ID3v2 – App verarbeitet #0-separator falsch beim Lesen der ID3v2.3-Tag-Daten.
- Behoben: Plugins – GUI API – einige Objekteigenschaften reagieren nicht auf Änderungen
Info und Download:
AIMP 4.60.2153 steht zum Download bereit
Ich hab mir mal die 4.60 Beta aus dem Store installiert. Scheint beim ersten Eindruck gut zu funktionieren. Erst einmal abwarten, ob bald die App auf die Version 4.60.2153 aktualisiert wird.
Hab auf meinem Laptop die 4.60.2153 installiert. Der Unterschied zwischen der Store Beta und der 4.60.2153 ist ja enorm.
Ich benutze AIMP Portable und habe gerade auf 4.60.2153 aktualisiert.
Alles bestens, läuft geschmeidig wie eh und je
Aimp3 ist super MusikPlayer, auch klanglich ist perfekt.
Der Klang über Aimp3 und Windows 10 ist genauso perfekt als würde man direkt über CD oder USB Speicher an AV-Receiver etc hören.
Ich habe Notebook da habe HDMI Out an AV-Receiver HDMI in angeschlossen, ich habe klanglich perfekt als würde man über CD oder USB Speicher direkt hören ohne Notebook Aimp3…..
Ich habe Soundkarte auf 100% und Aimp3 habe ich auch die Lautstärke auf 100%
Aimp benutze ich seit vielen Jahren mit dem Skin W8 dark der für mich perfekt ist – Ab Version 4 geeignet.
Ein ausgezeichnter Player der auch konvertiert und die Collection verwalten kann.
das benutze ich allerdings nicht weil alle Player/Verwaltungsprogramme über 200.000 Titeln massiv in der Performance einknicken. Da gibts professionelleres.
Ansonsten höchste Empfehlung. Ein Sehr gutes Stück russische Software.
Wozu es das allerdings auch als APP gibt ist mir schleierhaft.
Es würde mich interessieren, welche Lösungen / Programme sie meinen …. in der Performance einknicken. Da gibts professionelleres. …
Über die Jahre hat sich bei mir auch eine Menge an Musik angesammelt. Ich kann mir zwar gar nicht annähernd anhören was es da alles gibt, aber suchen und finden würde ich doch ganz gerne, die versteckten Perlen.
Am 13.01.2020 ist Version 4.60 Buld 2170 zum Download erschienen!
AIMP 4.70 Build 2227
http://aimp.hostingosy.pl/aimp_latest_version.exe
AIMP 4.70 Build 2236
AIMP 4.70 Build 2239
AIMP 4.70 Build 2242
AIMP 4.70 Build 2247
AIMP 4.70 Build 2248
AIMP 4.70 Build 2250
AIMP 4.70 Build 2251
AIMP 4.70 Build 2254
AIMP 5.00 Build 2334, jetzt mal ein größerer Versionssprung:
Siehe Link unter “Info und Download:”
AIMP 5.00 Build 2335
AIMP 5.0.0.2338
Kleine Anmerkung zu AIMP (meinerseits)
Aktualisierung findet jetzt (auch) unter winget statt – weiß zwar nicht wie lange schon, da ich diesen Player noch nicht so lange benutze
AIMP 5.00 Build 2342
Siehe Link unter „Info und Download:“
so mal die “schnelle” festgestellt, es werden jetzt runde Ecken unterstützt und Transparentfarben kann man auch (jetzt) einstellen
AIMP v5.00, build 2344 (09.11.2021)
https://www.aimp.ru/?do=changelog&os=windows&ver=500
AIMP 5.01 Build 2355
Siehe Link unter „Info und Download:“
AIMP 5.01.2356
AIMP 5.01.2357 vom 23.12.21
AIMP 5.01 Build 2358
Siehe Link unter „Info und Download:“
AIMP 5.02 Build 2365
Mit / über Winget
(1/1) Gefunden AIMP [AIMP.AIMP] Version v5.02.2365, 22.02.2022
Diese Anwendung wird von ihrem Besitzer an Sie lizenziert.
Microsoft ist nicht verantwortlich und erteilt keine Lizenzen für Pakete von Drittanbietern.
Downloading https://aimp.ru/files/windows/builds/aimp_5.02.2365.exe
██████████████████████████████ 12.3 MB / 12.3 MB
Ich weiß, ist dieselbe Version
ABER mir ist gerade “nur” aufgefallen, dass man mit drücken der STRG-Taste und Klick auf den Link sich diesen Download auch “für später” speichern kann (aus dem Terminal-Fenster herraus)
AIMP 5.02 Build 2366
Siehe Link unter „Info und Download:“
AIMP 5.02 Build 2368
AIMP 5.02 Build 2369
AIMP 5.02 Build 2370
Na dass wurde ja mal Zeit
diese Aussage bezog sich darauf, dass noch die Version 5.02 Build 2369 über den Player selbst & auch über winget immer wieder gefunden wurde ( und dann auch noch als 32 Bit installiert wurde – bei 3 verschiedenen Windows Versionen)
Kleine Anmerkung zu https://www.deskmodder.de/blog/2019/10/13/aimp-4-60-2153-steht-zum-download-bereit/#comment-210305 :
Die “wirkliche” X64 Version von AIMP kommt erst mit der Version AIMP v5.03 Beta 1, Build 2381 heraus
– https://www.aimp.ru/?do=download.file&id=21
Hinweis dabei: Plugins aus früheren Versionen funktionieren nicht
AIMP v5.03 RC, build 2386
AIMP 5.03 Build 2391
Siehe Link unter „Info und Download:“
AIMP 5.03 Build 2392
AIMP 5.03 Build 2394
AIMP 5.03 Build 2397
Liebe Freunde des AIMP:
Ich weiß zwar nicht ob es bekannt ist / war – aber nach 2 Tagen testen habe ich mir meinen Player – über den Windows Desktop PC – so konfiguriert / eingestellt, dass ich ihn KOMPLETT über Handy
( funtioniert allerdings NUR mit bestehender WLan-Verbinbung) steuern kann:
Es wird das entsprechende Plugin für den Player MonkeyMote benutzt, einmal für den PC und dass entsprechende Pendant für Android ( gibt es auch für IOS / Mac im entsprechendem Store)

– zusätzlicher Hinweis:
Die Handy-Version ( Android) lässt sich NUR installieren, wenn man die entsprechende Version VOR Installation kauft – und bevor hier jemand “Schnappatmung” bekommt , sie kostet nur 1,09 € – wurde bei mir nach wenigen Sekunden direkt von Paypal abgebucht
Wünsche jdem, der das haben möchte / braucht viel Spaß beim testen
– P.S.
ein entsprechendes Addon IM AIMP mit gleichem Namen wird auch (zusätzlich) noch gebraucht – SO macht “streamen” meines Erachtens wirklich Spaß
AIMP 5.03 Build 2398
Siehe Link unter „Info und Download:“
AIMP 5.10 Build 2414
AIMP 5.10 Build 2417
AIMP 5.10 Build 2418
AIMP 5.11 Build 2421 (noch nicht auf der Homepage zu finden)
x86
https://aimp.ru/files/windows/builds/aimp_5.11.2421_w32.exe
x64
https://aimp.ru/files/windows/builds/aimp_5.11.2421_w64.exe
die 5.11 – 2421 ist aber – laut Programm / Updates – (noch) Beta, die Stabel ist ( nach wie vor ) 5.10.2418 (vom 21.12.22)
Changelog:
http://www.aimp.ru/?do=changelog&os=windows&s=2418&f=2421
Danke für den Hinweis! Die Hauptseite kennt es noch nicht und das Download-Center gibt noch die alte Version her, weshalb nicht auf den Link von “Info und Download:” verwiesen wurde.
Nun auch auf der Hauptseite und im Download-Bereich!
AIMP 5.11.2425
Download:
x86: https://aimp.ru/files/windows/builds/aimp_5.11.2425_w32.exe
x64: https://aimp.ru/files/windows/builds/aimp_5.11.2425_w64.exe
Changelog:
Tag-Editor: Option zum gewaltsamen Entfernen des ID3v1-Tags
Plugins: WebLyrics – Unterstützung für LRC-kodierte Liedtexte
Allgemein: Litauische Lokalisierung wurde hinzugefügt
Allgemein: libFLAC aktualisiert auf v1.4.2
Sound-Engine: eine Fähigkeit, Internetradio zu pausieren
Wiedergabeliste: eine Möglichkeit, Elemente per Drag & Drop zu klonen, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten
Behoben: Player – springt nicht zur nächsten URL in der Wiedergabeliste, wenn der Sender die Übertragung stoppt, während die App abgespielt wird
Behoben: Player – eine weitere Option zum Suchen von Liedtexten hat keine Wirkung, wenn die Option “In Datei-Tags suchen” ausgeschaltet ist und die Datei Liedtexte in Tags enthält
Behoben: Player – ein Fehler tritt auf, wenn versucht wird, eine Vorschau des Albumcovers anzuzeigen, das über eine URL abgerufen wurde, die mehr als 256 Zeichen lang ist
Behoben: Playlist – XSPF – URL-kodierte Remote-Links löst falsch auf
Behoben: Skin-Engine – Linux – maximiertes Fenster passt nicht an den Arbeitsbereich der Kanten
Behoben: Tag-Editor – rosa Farbe des Albumcovers wird nicht grau, wenn die Option des Feldes deaktiviert wird
Behoben: Plugins – BASS_WV (64-Bit) – führt dazu, dass die Anwendung beim Dekodieren einiger Dateien abstürzt
Behoben: Plugins – FFmpeg – Audio-Stream in MP3 (mp3float) aus MP4-Container kann nicht dekodiert werden
Behoben: Plugins – Scheduler – die Option “Zurück zur vorherigen Wiedergabeliste” funktioniert nicht (Regression 2417)
AIMP 5.11 Build 2426
Download:
x86: https://aimp.ru/files/windows/builds/aimp_5.11.2426_w32.exe
x64: https://aimp.ru/files/windows/builds/aimp_5.11.2426_w64.exe
Changelog:
Tag-Editor: Option zum gewaltsamen Entfernen des ID3v1-Tags
Plugins: WebLyrics – Unterstützung für LRC-kodierte Liedtexte
Allgemein: Litauische Lokalisierung wurde hinzugefügt
Allgemein: Der FLAC-Codec wurde auf Version 1.4.2 aktualisiert.
Allgemein: Der TAK-Codec wurde auf v2.3.3 aktualisiert.
Sound-Engine: eine Fähigkeit, Internetradio zu pausieren
Wiedergabeliste: eine Möglichkeit, Elemente per Drag & Drop zu klonen, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten
Behoben: Player – springt nicht zur nächsten URL in der Wiedergabeliste, wenn der Sender die Übertragung stoppt, während die App abgespielt wird
Behoben: Player – eine weitere Option zum Suchen von Liedtexten hat keine Wirkung, wenn die Option “In Datei-Tags suchen” ausgeschaltet ist und die Datei Liedtexte in Tags enthält
Behoben: Player – ein Fehler tritt auf, wenn versucht wird, eine Vorschau des Albumcovers anzuzeigen, das über eine URL abgerufen wurde, die mehr als 256 Zeichen lang ist
Behoben: Playlist – XSPF – URL-kodierte Remote-Links löst falsch auf
Behoben: Skin-Engine – Linux – maximiertes Fenster passt nicht an den Arbeitsbereich der Kanten
Behoben: Tag-Editor – rosa Farbe des Albumcovers wird nicht grau, wenn die Option des Feldes deaktiviert wird
Behoben: Plugins – BASS_WV (64-Bit) – führt dazu, dass die Anwendung beim Dekodieren einiger Dateien abstürzt
Behoben: Plugins – FFmpeg – Audio-Stream in MP3 (mp3float) aus MP4-Container kann nicht dekodiert werden
Behoben: Plugins – Scheduler – die Option “Zurück zur vorherigen Wiedergabeliste” funktioniert nicht (Regression 2417)
AIMP 5.11 Build 2427
Download:
x86: https://aimp.ru/files/windows/builds/aimp_5.11.2427_w32.exe
x64: https://aimp.ru/files/windows/builds/aimp_5.11.2427_w64.exe
Changelog:
Tag-Editor: Option zum gewaltsamen Entfernen des ID3v1-Tags
Plugins: WebLyrics – Unterstützung für LRC-kodierte Liedtexte
Allgemein: Litauische Lokalisierung wurde hinzugefügt
Allgemein: Der FLAC-Codec wurde auf Version 1.4.2 aktualisiert.
Allgemein: Der TAK-Codec wurde auf v2.3.3 aktualisiert.
Sound-Engine: eine Fähigkeit, Internetradio zu pausieren
Wiedergabeliste: eine Möglichkeit, Elemente per Drag & Drop zu klonen, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten
Behoben: Player – springt nicht zur nächsten URL in der Wiedergabeliste, wenn der Sender die Übertragung stoppt, während die App abgespielt wird
Behoben: Player – eine weitere Option zum Suchen von Liedtexten hat keine Wirkung, wenn die Option “In Datei-Tags suchen” ausgeschaltet ist und die Datei Liedtexte in Tags enthält
Behoben: Player – ein Fehler tritt auf, wenn versucht wird, eine Vorschau des Albumcovers anzuzeigen, das über eine URL abgerufen wurde, die mehr als 256 Zeichen lang ist
Behoben: Playlist – XSPF – URL-kodierte Remote-Links löst falsch auf
Behoben: Skin-Engine – Linux – maximiertes Fenster passt nicht an den Arbeitsbereich der Kanten
Behoben: Tag-Editor – rosa Farbe des Albumcovers wird nicht grau, wenn die Option des Feldes deaktiviert wird
Behoben: Plugins – BASS_WV (64-Bit) – führt dazu, dass die Anwendung beim Dekodieren einiger Dateien abstürzt
Behoben: Plugins – FFmpeg – Audio-Stream in MP3 (mp3float) aus MP4-Container kann nicht dekodiert werden
Behoben: Plugins – Scheduler – die Option “Zurück zur vorherigen Wiedergabeliste” funktioniert nicht (Regression 2417)