Windows 11 hat aktuell einige gute Funktionen aus der Taskleiste entfernt. Dazu gehört auch das Drag and Drop von Dateien auf die Icons in der Taskleiste zu ziehen, um dieses Programm nach vorne zu holen und die Datei dort einzufügen.
Seit einigen Tagen hab ich schon Windows11DragAndDropToTaskbarFix im Visier. Eine kleine exe, die ständig weiterentwickelt wird´und genau diese Funktion wieder zurückbringt. Kurz erklärt: Zieht man mit gedrückter linker Maustaste eine Datei (Bild oder Text) auf ein Icon in der Taskleiste, so merkt sich das Tool die Position und führt die Tastenkombination Windows-Taste + T + Zahl (Position in der Taskleiste) aus. Dadurch öffnet sich dann das minimierte Fenster und man kann die Datei in das Programm einfügen.
Im Task-Manager ist der laufende Prozess unter Hintergrundprozesse „Windows 11 Drag & Drop to the Taskbar (Fix) zu finden. Ich hab mal zwei kleine „Videos“ gemacht, die euch die Funktion genauer zeigen. Per Screenshot ist das nicht zu machen. Einfach vergrößern, dann wird die Animation abgespielt.
Info und Download:
Noch als Nachtrag: Mit der kommenden Windows 11 22H2 hat Microsoft die Funktion Icons an die Taskleiste zu heften und auch per Drag & Drop zu öffnen wieder hinzugefügt. Siehe auch hier.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Danke für den Tipp wegen dem Tool. Aber ich habe irgendwie kein Bock darauf, für Funktionen, die ich täglich nutze, jedesmal Tools zu installieren, nur damit ich den Zustand zurück bekomme, den ich Bedienungstechnisch in Windows 10 hatte. Es fehlen so viele Dinge in Win11, die in Win10 noch vorhanden sind. Es gibt ja nicht einmal mehr die Funktion „Dateispeicherort öffnen“ im Kontextmenü, wenn man über die Start bzw. Suche geht, wenn man ein Programm oder Datei sucht, und das Icon anivisiert.
Auch leider keine Thumbnail-vorschau mehr für Ordner vorhanden, und dieses jahrelang existente Drag-and-Drop in die Taskleiste oder das ziehen von Verknüpfungen dahin…. Für mich als „Dateiverwalter“ von etlichen Video-, Bild-, und Musikfiles und bei Videobearbeitung ist das wirklich mehr als 2 Schritte zurück, es war einfach intuitiv.
Das MUSS nativ unterstützt werden. Mit dem neuen Kontextmenü kann ich ebenso wenig anfangen. Es verkompliziert nur alles.
Ein Tool unterstützt dieses, das andere bringt eine andere Funktion zurück. Und wenn es ein Update oder Upgrade von Windows gibt, muss man die Tools auch immer aktuell halten. Für – wie ich finde – selbstverständliche Funktionen ist das einfach nicht in Ordnung.
Ich bleibe erstmal bei Windows 10, so gern ich ein Upgrade machen würde, aber ich finde das geht gar nicht, was Microsoft hier veranstaltet hat. 2 Wochen habe ich Win11 getestet, aber ich bin teilweise echt erschrocken, was Microsoft hier alles weg kastriert hat. Arbeitet in Redmond jemand produktiv mit diesem System?
Eure Arbeit hier ist wirklich lobenswert, aber was Microsoft sich da mit Windows 11 geleistet hat, ist nach meiner Meinung 2 Schritte zurück, was die Bedienung angeht. Und mann muss gefühlt für jede Kleinigkeit mindestens 1-2 Klicks mehr machen als vorher. Die Optik ist zwar wirklich schön, aber das nützt mir in der Hinsicht ehrlich gesagt „NULL“.
Wenn einer nur zockt oder surft, wird es ihm egal sein, aber für ein gutes arbeiten so etwas? Hat zwar jetzt nichts mit dem Tool an sich zu tun, aber die spriessen mittlerweile dermassen aus dem Boden, das man sich fragt, was das soll, nur um die Funktionen bzw. den Zustand von Windows 10 wieder zu bekommen. Hier muss Microsoft dringend nachbessern, und zwar an etlichen Dingen. Wenn alles nur optional wäre – und das ist vieles in Windows 10 – dann wäre das alles kein Problem.
Ich hoffe, es tut sich noch etwas, aber so möchte ich Win11 nicht benutzen. Meine Meinung zu solchen Tools (und Win11).
Ganz genau so ist es!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Windows 11 sollte man nicht loben, sondern einfach nur meiden.
Ich bin zuversichtlich, das Windows 10 auch noch 2026 unterstützt und weiterentwickelt wird.
Oder es gibt dann ein Windows 12, das genauso ist wie jetzt Windows 10
Ich kann dem Vorredner nur Recht geben!
Ich hatte blauäugig 11 installiert und die übliche Systemreinigung durchgeführt nur um dann festzustellen das Funktionalität die jeder etwas versierte als selbstverständlich ansieht entfernt wurde, wo ich zuerst dachte das ich irgendwas falsch machte.
Ich wäre nie auch nur im entferntesten auf die Idee gekommen das MS so einen Murks macht.
Ich musste alles blank neuinstallieren und meine etlichen backups wieder einspielen weil 11 keinen Rückschritt zu 10 erlaubt.
Es ist zwar sehr löblich von euch alle diese Tools hier zu bewerben um uns Funktionalität zurückzubringen, aber viel wichtiger wäre es MS damit zu konfrontieren was das ganze soll!
Deswegen kommt mir kein 11auf den Rechner bis nicht sichergestellt ist das alles wieder so läuft wie vorher und zwar NATIV!
auch QTabBar lief nun gar nicht mehr.
Win 11 absolutes NoGo!
Trotzdem vielen Dank für eure Bemühungen und Artikel.
Das ist mit ein Punkt an dem ich den Test für den produktiven Einsatz abgebrochen habe.
Drag & Drop zu einem Fenster im Hintergrund muss einfach sein.
Microsoft kann das System so wie es ist gern auf die Endkunden loslassen, der Standardbenutzer wird es nicht missen (der käme aber auch mit einem Chromebook zurecht).
Dieser ganze Bereich rund um die Taskbar ist einfach unfertig, wenn ich sehe wie viele Tools es schon gibt die irgendwelche Standardfunktionen zurückbringen, da wird mir ein wenig Angst und Bange, dass Microsoft demnächst sagt „hier habt ihr nen Basissystem, erweitert es doch mit Fremdtools wenn ihr mögt, aber beklagt euch nicht wenn beim nächsten Update was nicht läuft.“
Die Foren müssten voll mit Klagen sein und die Nutzungsrate müsste stagnieren, aktuell ist Windows 11 nicht wirklich sinnvoll.
Hatte auch lange überlegt, ob ich mir die Mühe mache und Windows 11 clean zu installieren, da mein „altes“ Windows 10 absolut rund lief und man ja bis 2025 noch Updates bekommen hätte. Mein System bestehend aus einem MSI B550 A-Pro Brett mit dem Ryzen 3800X und 32 GB DDR4 3600 RAM nebst NVMe Samsung 970 EVO Plus mit 512GB RAM. Als Pixelschubser rackert eine RTX 2070S.
Was mir nach ein paar Wochen Nutzung so gar nicht zusagt, ist wie bei vielen anderen Kommentatoren das Kontextmenü. Aber auch im Hintergrund läuft noch längst nicht alles rund. Da es in Windows 11 immer noch die „alte“ Systemsteuerung gibt, die ich auch öfter nutze, musste ich dort feststellen, dass einige Geräte gar nicht mehr angezeigt werden und erst durch manuelles Anstoßen „Geräte hinzufügen“ eingerichtet wurden. Bei mir betrifft es die Logitech Webcam C270, dann mein Samsung TV, der natürlich während der Nutzung des PC’s eingeschaltet und somit auch im Netzwerk verfügbar war. Auch die Installation von bekannten Canon Multifunktionsdruckern wie der TS 6200 Serie klappt nur noch mit dem Treiber von Canon. Bei Windows 10 war der Treiber kurz nach dem Einschalten und der Verfügbarkeit im Netzwerk sofort per Windows Update installiert. Weiter geht’s mit der Ereignisanzeige, in der sich wieder mal unschöne Fehler eingeschlichen haben, dabei rede ich nicht von Einträgen im Administrativen Protokoll, denn die kann man meist ignorieren, so lange das System stabil läuft.
Ansonsten, und da muss ich auch mal was Gutes berichten, wenn es um meine Games geht, die über STEAM und ORIGIN gestartet werden. Alle Spiele laufen ohne Probleme absolut flüssig. Ob nun mehr FPS in Windows 11 kann ich gar nicht mal sagen, da ich unter Windows 10 nicht alle Spiele gebencht habe und somit kein Vergleich anstellen kann.
Fazit: Wer mit seinem Windows 10 bis dato zufrieden war, sollte es durchaus weiter nutzen, denn einen triftigen Grund gibt es eigentlich nicht. Immerhin läuft der Support von Windows 10 noch bis 2025!
Unterschreibe ich zu 100%. Windows 11 ist ein Witz.
Man hat nicht nur verzweifelt versucht Apple nachzueifern, man hat wirklich jede intuitive und effektive Funktion von Windows 10 verschlimmbessert bzw. einfach entfernt.
Ich sehe nicht einen Vorteil noch von Windows 11! Die Android Runtime nutze ich dann halt per Emulator.
Das geht mit dem Tool StartAllBack wesentlich besser.
Da wird Drag and Drop zu laufenden Apps supported und auch Drag von Items in die Taskleiste.
Ausserdem Startmenu Verbesserungen usw.
Kostet mal gerade 5$
Windows11DragAndDropToTaskbarFix wird übrigens von sehr vielen Scannern bei VirsuTotal bemängelt.
Ist auch kein Wunder. StartAllBack nutzt die Windows 10 Taskleiste unter Windows 11
Das ist mir egal, solange das Ergebnis besser ist als Windows11DragAndDropToTaskbarFix..
Auserdem habe ich nicht so gerne Tools bei denen massenhaft Virenscanner anschlagen.
Hast Du denn Windows11DragAndDropToTaskbarFix schon ausprobiert? Ich hab’s kurz getestet, sehe kein Problem. Inwiefern funktioniert StartAllBack besser? Danke.
As meiner pers. Sicht: Dinge, die die Welt nicht braucht (bezogen auf dieses „Tool“).
Die Dateiendungen könnenin den „Standardprogrammen“ zugeordnet werden und dann einfach per Doppelklick geöffnet werden – fertig.
Ich habe Win11 installiert und mir fehlt exakt garnichts, im Vgl. zu Win10. Ich habe zwar „StartAllBack“ installiert, um das alte STratmenü zurück zu bekommen, würde es das nicht geben, hätte ich aber auch kein Problem damit.
Irgendwann ist es auch mal Zeit für was Neues!
„Irgendwann ist es auch mal Zeit für was Neues!“
Meinst du damit Funktionen zu streichen die viele täglich nutz(t)en? Schau mal im Feedback-Hub nach wie viele Leute sich genau diese Funktion zurückwünschen.
„Die Dateiendungen könnenin den „Standardprogrammen“ zugeordnet werden und dann einfach per Doppelklick geöffnet werden – fertig.“
Nö! Ich will in Affinity ein Foto direkt über die Taskleiste in die Ebene ziehen. Mit einem Doppelklick wird das Foto in einer eigenen Instanz geöffnet.
In der Beta dachte ich es wäre ein Bug, der verhindert dass es nicht funktioniert :/
Kennt jemand den Grund warum Microsoft es gestrichen hat? Mir fällt wirklich keiner ein!
Schön dass Dir gar nichts fehlt; mir fehlt aber etwas, nämlich Drag & Drop zu einem Fenster im Hintergrund. Vielleicht weißt Du aber gar nicht, wozu man das brauchen könnte; schon mal eine Datei aus einem in ein anderes Programm eingefügt? Einfaches Beispiel, für jeden nachvollziehbar: Wenn man darauf täglich sehr oft darauf angewiesen ist, z. B. einen Dateianhang (PDF) aus einer E-Mail in einem beliebigen Ordner zu speichern, geht das so sehr schnell. Sonst müsste man, Datei speichern, dabei Ordnerpfad raussuchen, der in einem anderem Fenster schon offen ist o.ä. Das nervt und dauert länger.
Die Vorschauen von Ordnerinhalten wurden im neuen Explorer leider auch abgeschafft.
Ja, das hat mir in Windows 11 auch total gefehlt, da ich halt mit sehr vielen Bild- und Videodateien hantieren. Stattdessen hat man jetzt nur noch zur Unterscheidung – ob ein Ordner leer oder Daten beinhaltet – einen ganz kleinen weissen Strich oberhalb eingefügt. Und was mich angeht, selbst das kann man schlecht unterscheiden.
Ein Exe von irgendjemand erstellt und die Person hat keine Website. Sehr vertrauenswürdig.
Aber wer als Deskmodder Windows 11 nur tested und es nicht als Work-OS benutzt, kann es verwenden. Ich lasse bislang die Finger von sowas.
Also der Name „Her Majesty Dr Mona“ klingt doch sehr vertrauenswürdig.
Schnapp dir den Source Code und erstell dir daraus deine eigene exe.
Ich werde die Source beizeiten analysieren und versuchen, das zu kompilieren
Leute! Jammert nicht einfach nur rum – bombardiert den FeedBack-Hub! Schüttet MS mit (sachlicher) Kritik zu! Stellt Forderungen – IHR seid die Kunden und Ihr habt die wirkliche Macht !!!
Das habe ich gemacht. Nur, wie lange soll ich warten, bis für mich essentielle Funktionen wieder integriert werden? Und ob überhaupt? Darauf kann ich mich überhaupt nicht verlassen, also weiter mit Windows 10 arbeiten. Denn da läuft das alles nativ, ohne das ich Angst haben muss was nach dem nächsten Windows oder Tool Upgrade noch funktioniert. Ich brauche wenigstens eine halbwegs vernünftige Verlässlichkeit.
„… halbwegs vernünftige Verlässlichkeit …“ ??? Damit bist Du aber bei Microsoft komplett falsch!
MS hat ein ziemlich verwirrendes Geflecht von Programmierern – da wird erst reagiert, wenn sich die Kritiken stapeln oder wenn das Geld der Nutzer wegbricht – also: Geduld !!! Oder eben zurück zum Funktionierenden !!!
Habe ich das nicht eben gesagt?
Das verstehe ich unter „halbwegs“ funktionell.
die kritik kennt microsoft seit win8 beta!
was der verbraucher will, intressiert die soviel wie nen fliegenschiss! denn sie sind monopolist!
wenn 2029 mein ltsc ausläuft… verwende ich das opriginal von win11: macos!
windows ist so wie in win vista/11 unbrauchbar… dazu dieser ganze drm und spitzel kram (tpm, secureboot,uefi ansich, „telemetrie“ usw)
„IHR seid die Kunden und Ihr habt die wirkliche Macht“, das scheinen aber viele vergessen zu haben oder nutzen es einfach nicht.
Waaaaaaas? Diese Funktion ist weg?? Oh man wusste ich gar nicht, ciao Windows 11. Wie kann man nur so was sinnvolles streichen!!!!
Es ist leider noch einiges mehr weggefallen, als hier in den Beiträgen … Die Uhr im Systray kann man auch nicht mehr durch Sekundenanzeige erweitern (Registry). Das Gruppieren in der Taskleiste kann man nicht mehr deaktivieren, oder dort auch keine Symbolleisten mehr erstellen. Drag’nDrop zur Taskleiste bzw. den darin geöffneten Anwendungen nicht mehr möglich, keine Thumbnails mehr für Ordnervorschau, Mouse-Over Ansicht Vorschau im Datei-Explorer (schnelle Vorschau) ebenso nicht mehr vorhanden, jetzt kaskadiertes Kontextmenü, Ribbon Menü weg(in Windows 10 noch optional aufklappbar), Taskleiste nur noch am unteren Bildrandnutzbar, unnötig komplizierter Vorgang zur Verwaltung von Standard Apps, keine Terminanzeigen mehr im Systray Kalender… Das sind die Dinge, die mir so aufgefallen sind, es war aber noch mehr, hab mir nicht alles gemerkt, nur das für mich wesentliche. Und natürlich die deutlich gestiegenen Hardware Voraussetzungen. Muss natürlich jeder selbst wissen, was für ihn gut ist.
Schade um ein Betriebssystem das zum Teil gute Ansätze gezeigt hat, was aber durch das Entfernen guter und sinnvoller Features abgewertet wird.
Es hätte was gutes werden können…hätte.
Gruß
Nashman01
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sorry, aber euer gemecker geht mir sowas auf den Zeiger! Ihr seit PC Bastler und keine MS Kunden und auch keine PC Kunden und Ihr seit auch kein Zielpublikum! Ihr habt bestimmt alle noch PC’s, die 30 Jahre alt sind und bastelt herum, sodass diese so lange wie möglich damit herum basteln, Ihr seit alle Nostalgie Nörgler. Ich kaufe alle zwei Jahre mehrere PC’s, damit ich immer auf den neuesten stand (keine 08/15 PC’s oder ab der Stange) bin und die gebrauchten verschenke ich an bedürftige Menschen (Kindern) die dann nicht ganz so ausgegrenzt werden (Kindern an der Schule).

Ihr habt bei Win 8 genörgelt, Win 8.1 genörgelt, Win 10 genörgelt und jetzt bei Windows 11!! Offensichtlich könnt Ihr nichts anderes als nur herum meckern und nörgeln.
Sorry, es geht mir tierisch auf den Zeiger mit euren gemecker und elenden herum nörglerei.
PS: Ihr seit auch keine Kunden der Autoindustrie. Wenn es nur solche Bastlern in unserer Gesellschaft geben würden, hätten wir alle keine Jobs mehr!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Um mal sachlich zu bleiben, und nicht persönlich zu werden, wie Du: Windows 8.1 hatte lediglich ein anderes Startmenü, alle anderen grundlegenden Bedienelemente wurden so belassen. Das war mehr oder weniger der einzige, grobe Kritikpunkt. Ich habe mit 8.1 gerne gearbeitet, als einer der wenigen, denn es war in meinen Augen sogar zuverlässiger als Windows 7. Ich würde es sogar heute noch nutzen, wenn die Treiberunterstützung da wäre.
Windows 10 wird in erster Linie wegen Datenschutz und der uneinheitlichen Bedienoberfläche kritisiert, aber auch hier wurden die Bedien-Basiscs so belassen, weil es sich eben etabliert hat. Windows 10 ist ganz sicher nicht perfekt in vielerlei Hinsicht, aber bedienungstechnisch – im Moment – haushoch überlegen gegenüber Windows 11, wenn man sich mal anschaut, was alles weggefallen ist. Das ist ein ganz anderes Kaliber, da es hier um tagtäglich genutze Funktionen geht, die einem enorm die Arbeit erleichtern. Und das schon seit etlichen Windows Versionen.
Also, sollte man hier nicht einiges durcheinander werfen, hier geht’s nicht darum, warum die Taskleiste blau ist, oder der Rand grün, usw….
Natürlich, wenn man nur spielt, hier und da einen Link öffnet, dann ist es einem egal, und es sieht auch nicht schlecht aus, aber es hat in meinen Augen eben zu viele Nachteile. Man hätte diese jetzige Optik mit Sicherheit auf bestehender Bedienung „drüberstülpen“ können, und alle wären (fast) zufrieden. Für mich sieht es so aus, als ist Windows 11 lediglich als „Tablet“ Bedienung konzipiert worden, und dann recycelt worden, aber leider hat man hier bestimmt 40% der User nicht berücksichtigt. Nun ja, Spekulation meinerseits.
Und ich sage nicht, das du eventuell einer der „Schönredner“ sein könntest, die alles gut finden, obwohl ich es könnte, also mache ich es nicht.
Denn man sollte hier nicht die Schuld auf die Consumer abwälzen oder von sowas ablenken, nur weil es deutliche Kritikpunkte gibt.
Wenn es dir langt, ist das doch in Ordnung, nutze es weiter. Mir aber nicht.
@Janami25
Deine extreme Dekadenz ist für mich einfach nicht nachvollziehbar! Es gibt noch immer Leute, die für ihren PC richtig hart arbeiten müssen! Und es gibt Firmen, die ihr einmal geschultes und eingearbeitetes Personal nicht eben mal austauschen oder für jeden MS-Furz umschulen können! Da hängen Arbeitsplätze dran und nicht nur Daddel-Freaks, die mit sich und der Welt sonst nichts anzufangen wissen!
Von Nachhaltigkeit und Umweltschutz ganz abgesehen …
Und das Rad muß schon lange nicht mehr jährlich neu erfunden werden – dessen Nutzen steht seit Jahrtausenden fest und es muß auch nicht nachträglich eckig gemacht werden!
Einen gut gemeinten Rat hätte ich da aber noch: Nicht ständig auf Kosten Anderer nur nach dem Neuesten hecheln – sondern selbst was auf die Beine stellen (notfalls auch ein komplettes Betriebssystem)!
Wenn es nach Dir ginge, wären alle Museen, Kunstwerke, Bücher mit jahrhundertealtem Wissen, Oldtimer/Dampflokomotiven – ja, sogar Wälder (weil schon alt) einfach sich selbst zu überlassen!
Sowas zeugt von einer Respektlosigkeit gegenüber Älteren (und den Vorfahren, ohne die auch Du niemals geboren worden wärest) ohne Gleichen!
Sorry, dafür kann (und will) ich kein Verständnis aufbringen! Denk mal drüber nach, bevor Du über Andere urteilst!
Mußte (mal wieder) gesagt/geschrieben werden …
Berichtigung:
Mein letzter Eintrag galt @HagarDerSchreckliche und nicht @Janami25 – bin einfach nur mit den Nicknamen verrutscht!
Du scheinst NUR Deine Meinung zu akzeptieren. Reklammierst über die Nörgler und tust genau das Selbe.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich teile absolut nicht deine Wortwahl, aber ich spiele jetzt mal devil’s advocate und stimme der Grundbasis deiner Kritik zu. Im Kern sind wir „Bastler“ es tatsächlich, die am lautesten nach Neuerungen, Innovationen und Veränderungen schreien, aber am wenigsten damit umgehen können, wenn sich dann wirklich etwas ändert, dass in unseren gewohnten Workflow übergegangen ist oder alte Zöpfe abgeschnitten werden. Umstellung fällt schwer, vor allem weil auch nicht jede Änderung und jeder abgeschnittene Zopf für uns auch auf dem ersten Blick oder auch überhaupt sinnvoll erscheint – und meckern fällt prinzipiell immer eher leichter als etwas bei sich selbst ändern. Und ja, MS hat die im Kern unerfüllbare Aufgabe, eine Balance zwischen „das ist ja nur ein neuer Skin“-Gemecker und „also DIESE kleine Funktion hab ich aber immer benutzt, warum ist die weg? MS entwickelt am Kunden vorbei“ finden zu müssen. Warum entwickelt man nun also nicht mit Fokus auf diese Bastler? Weil diese Bastler eben im Regelfall selbst in der Lage sind, mittels Skripten, Drittanbietertools und Co ihre „gewohnte“ Umgebung wiederherstellen zu können, der Neueinsteiger will es aber möglichst hübsch, möglichst einfach und möglichst ohne die Gefahr, was kaputt machen zu können.
Deshalb versteh ich beispielsweise auch die fehlende Sekundenanzeige in der Uhr… die war für die meisten Nutzer nie zugänglich, man hat die Taskleiste komplett als „App“ neugeschrieben und diese Funktion, die eben eh – gemessen auf die Gesamtuseranzahl von Windows – quasi niemand genutzt hat, einfach nicht mitportiert. Das macht letztlich einfach Sinn. Hier hingegen ist die Lage minimal anders, beim fehlenden Drag&Drop auf Taskleistenicons hat man nämlich eine Inkonsistenz geschaffen, die auch unerfahreneren Benutzern irgendwann auffallen könnte. Denn grundsätzlich klappt das „Dokumente auf Programmverknüpfungen ziehen“ ja auch unter Windows 11 noch – nur eben nicht, wenn diese Verknüpfungen auf der Taskleiste liegen. Deshalb hoffe ich in der Tat hier auch, dass diese Funktion zurück kommt – auch wenn ich sie selbst maximal um die 3x im Jahr verwende.
„Sorry, aber euer gemecker geht mir sowas auf den Zeiger!…“
👍
Am „schlimmsten“ finde ich so Post´s wie “ Windows 10 ist das beste momentan
( oder so ähnlich / in der Richtung) Aber das scheinen dann wohl alles die Poster zu sein, die an mittlerer Demenz oder ähnlichem leiden, DENN was wurde am Anfang über Windows 10 „gezetert“ / geschimpft, gerade was Datenschutz / Telemetrie etc. angeht !!!
– jetzt könnten diejenigen ja sagen / schreiben, „jaaaa, das hat sich ja alles mittlerweile „zum guten gewendet“ bzw. ganz „schlaue“ benutzen dann so komische Tools um alles mögliche auszuschalten. !
UND Thema Windows 11, das ist JETZT das OS, was wie W10 sozusagen am Anfang steht und dass da vieles fehlt bzw. nicht so „astrein“ läuft, dürfte ja auf der Hand liegen.
ICH mecker zwar auch ab & an wegen W11, aber eigentlich nur wegen den Hardwarevoraussetzungen – obwohl mein System ja zu den nicht ganz kompatiblen gehört. Trotzdem ist das letzte, was mich stören würde das Thema dieses Blogartikels, nämlich die Taskleiste und was damit zusammenhängt bzw. dort nicht geht und man sich das mit Tools wieder so „hinbiegt“ wie es in W10 mal war ( dann brauche ich aber KEIN W11)
Ich kann trotz „Inkompatibilität“ trotzdem mit dem System arbeiten und verhunze das nach Möglichkeit nicht direkt wieder – und wenn, wird es schlagartig (clean) neu installiert wie heute morgen, da mir
ALLE externen (USB 3) Platten ausgefallen sind und ich die nicht mehr ans laufen bekommen habe
Ich schätze dich sehr hier auf Deskmodder, aber nach deiner Logik haben wir uns einfach daran zu gewöhnen, egal was uns vorgeworfen wird. Am bestet wäre dann doch das kleinste, gemeinsame vielfache, und das ist der Zeilen-Kommando-Modus, denn „damit können sich einige auch arrangieren und damit arbeiten“ .
Das ist sicher überspitzt, aber ich denke, du verstehst, worum es geht, und irgendwann trifft es einen mal selber.
Zum Rest gebe ich dir úneingeschränkt recht, wenn man schon alles wie in Windows 10 wiederhaben will, kann man auch dabei bleiben, und sich nicht alles mit irgendwelchen Tools zumüllen.
Windows 11 musss sicherlich noch reifen, aber in meinen Augen ist es eine bodenlose Frechheit, solche wichtigen Funktionen und das auch noch in diesem Umfang einfach zu streichen, die eben eine grossen Teil der Consumer abdecken bzw. ausgiebig nutzen. Und der erste Eindruck ist mit Sicherheit der wichtigste, den hat Microsoft bei mir jedenfalls völlig in den Sand gesetzt. Leider.
Aber wie gesagt, jeder kann ja nutzen, was er möchte, solange er zufrieden damit ist.
„“…aber nach deiner Logik haben wir uns einfach daran zu gewöhnen, egal was uns vorgeworfen wird…“
Genau SO war das NICHT gemeint
ich schrieb ja:
UND Thema Windows 11, das ist JETZT das OS, was wie W10 sozusagen am Anfang steht und dass da vieles fehlt bzw. nicht so „astrein“ läuft, dürfte ja auf der Hand liegen.“
Was sich dann ja in etwa mit deiner Aussage deckt „Windows 11 musss sicherlich noch reifen,..“

Was ich nicht verstehe ist: Warum wechselt man auf Windows 11, nur um dann die Hälfte der Änderungen, die das System mit sich bringt, mit einem unglaublichen Gefrickel wieder rückgängig zu machen? Das ist so als ob man sich ein neues Auto kauft, nur um dann die Hälfte der Teile durch die aus dem alten Wagen zu ersetzen.
Man muss ja nicht alles wechseln, was es im „Angebot“ gibt. Aber manchmal ist eine kleine Änderung doch hilfreich. Und genau darauf zielt der Beitrag ab.
@SamGecko
Um bei Deinem Vergleich mit einem neuen Auto zu bleiben: Wenn aber doch die Räder (und viele andere wichtige Dinge, wie Scheibenwischer, Tacho, Tankanzeige usw.) fehlen …
Und wie bereits mehrfach beschrieben: Wenn das Lenkrad hinterm Fahrersitz und das Bremspedal im Kofferraum verbaut wurde, ist dringend Nacharbeit nötig !!!
Ich frag mich was die Insider machen, wenn die Windows testen und MS berichten sollen. So war das Insider-Programm eigentlich mal vorgesehen. Doch mittlerweile geht es den meisten Insidern nur noch darum, die neueste Version vor allen anderen zu haben. Aber wenn es darum geht über Fehler und fehlende/neue Funktionen zu berichten, sind alle raus.
Also könnte man auch sagen, es liegt zum großen Teil an der Inkompetenz der Insider, dass Windows ein OS raus bringt was keinem gefällt.
Außerdem war es doch schon immer so, dass ein neues Windows die ersten Monate viele Kinderkrankheiten und fehlende Funktionen hatte. Warum soll es bei Win 11 anders sein… Wem es nicht gefällt, soll bei Windows 10 bleiben. Aber womöglich denken manche, wenn man nicht das neueste hat, dass man dann uncool ist.
Warum wird es dann offiziell veröffentlicht, wenn es noch so fehlerhaft ist?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wie gesagt, es ist nicht viel mehr fehlerhaft als die vorhergehenden Windows Versionen. Die meisten Kritikpunkte beziehen sich auf fehlende oder neu hinzugekommene Funktionen. Deswegen sind es aber keine Fehler…
Wenn ein neues OS geplant ist, dann muss es ja irgendwann veröffentlicht werden. Sonst würden es immer noch Windows 7 geben, wenn das Betriebssystem komplett fehlerfrei veröffentlicht wird. Aber wie man ja an Windows 10 sieht, sind irgendwann die Fehler ausgemerzt. So wird es auch mit Win 11 werden. Und bis dahin kann man weiterhin Windows 10 nutzen,
Hallo, bin ein bisschen verloren. Früher in W10 konnte ich Dateien an das Programm in der Taskleiste anheften. z.b. diverse Exceldateien, die ich immer wieder brauche, konnte ich öffnen, Rechtsklick auf das Dateisymbol und „an Taskleiste anheften“. So hatte ich z.B. auf dem Excel-Symbol meine mind. 10 Dateien, die ich immer wieder benötigte und konnte diese mit Rechtsklick auf Excel-Symbol und Klick auf den Dateinahmen schnell und unkompliziert öffnen. Diese Zeiten sind wohl vorbei?
Wenn du Excel an die Taskleiste angeheftet hast, reicht in der Windows 11 22H2 (sicher auch bei der 21H2) ein Rechtsklick und unter „zuletzt verwendet“ kannst du die Datei mit der Nadel anheften.